da sie allenthalben, wo nicht locale Ursachen, z. B. Umsturz eines Berges, die Ordnung der Schichten verändert haben (b), auf diesem, nie unter demselben gefunden werden (c). Wahr- scheinlich ist es, dass sie bald nach der Entste- hung des Granits, als dieser noch nicht ganz erhärtet war, erzeugt wurden, weil man Gneis mit eingemischtem Granit, und Granit mit ein- gemischten Schieferstücken findet, und weil der Granit oft so unmerklich in den Gneis übergeht, dass sich keine genaue Gränzlinie zwischen ihnen angeben lässt (d).
Die angeführten Gebirgsarten bestehen aus Kieselerde, Thonerde, Bittersalzerde, Kalkerde, Metallkalken, besonders Eisenoxyd, und einigen Säuren. Unter diesen Säuren kömmt häufig die Kohlensäure vor. Keine jener Steinarten aber enthält flüchtiges Laugensalz und Phosphorsäure. Diese zeigen sich erst in den Erden und Steinen, die von späterer Entstehung sind.
Aus den bisherigen Thatsachen würde sich jetzt schon ein merkwürdiges Resultat in Bezie-
hung
(b)Ferber, Nov. Act. Petropol. T. 1. p. 297 sq.
(c)Saussure's Reisen durch die Alpen. Th. 1. S. 113. 114. Ferber, Act. Petropol. 1782. P. 2. p.208.
(d)Haidinger in den physikal. Arbeiten der ein- trächtigen Freunde in Wien. 2ten Jahrg. 2tes Quart. S. 42.
da sie allenthalben, wo nicht locale Ursachen, z. B. Umsturz eines Berges, die Ordnung der Schichten verändert haben (b), auf diesem, nie unter demselben gefunden werden (c). Wahr- scheinlich ist es, daſs sie bald nach der Entste- hung des Granits, als dieser noch nicht ganz erhärtet war, erzeugt wurden, weil man Gneis mit eingemischtem Granit, und Granit mit ein- gemischten Schieferstücken findet, und weil der Granit oft so unmerklich in den Gneis übergeht, daſs sich keine genaue Gränzlinie zwischen ihnen angeben läſst (d).
Die angeführten Gebirgsarten bestehen aus Kieselerde, Thonerde, Bittersalzerde, Kalkerde, Metallkalken, besonders Eisenoxyd, und einigen Säuren. Unter diesen Säuren kömmt häufig die Kohlensäure vor. Keine jener Steinarten aber enthält flüchtiges Laugensalz und Phosphorsäure. Diese zeigen sich erst in den Erden und Steinen, die von späterer Entstehung sind.
Aus den bisherigen Thatsachen würde sich jetzt schon ein merkwürdiges Resultat in Bezie-
hung
(b)Ferber, Nov. Act. Petropol. T. 1. p. 297 sq.
(c)Saussure’s Reisen durch die Alpen. Th. 1. S. 113. 114. Ferber, Act. Petropol. 1782. P. 2. p.208.
(d)Haidinger in den physikal. Arbeiten der ein- trächtigen Freunde in Wien. 2ten Jahrg. 2tes Quart. S. 42.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0040"n="30"/>
da sie allenthalben, wo nicht locale Ursachen,<lb/>
z. B. Umsturz eines Berges, die Ordnung der<lb/>
Schichten verändert haben <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#k">Ferber</hi>, Nov. Act. Petropol. T. 1. p. 297 sq.</note>, auf diesem, nie<lb/>
unter demselben gefunden werden <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#k">Saussure</hi>’s Reisen durch die Alpen. Th. <hirendition="#i">1.</hi> S. 113.<lb/>
114. <hirendition="#k">Ferber</hi>, Act. Petropol. 1782. P. 2. p.208.</note>. Wahr-<lb/>
scheinlich ist es, daſs sie bald nach der Entste-<lb/>
hung des Granits, als dieser noch nicht ganz<lb/>
erhärtet war, erzeugt wurden, weil man Gneis<lb/>
mit eingemischtem Granit, und Granit mit ein-<lb/>
gemischten Schieferstücken findet, und weil der<lb/>
Granit oft so unmerklich in den Gneis übergeht,<lb/>
daſs sich keine genaue Gränzlinie zwischen ihnen<lb/>
angeben läſst <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#k">Haidinger</hi> in den physikal. Arbeiten der ein-<lb/>
trächtigen Freunde in Wien. 2ten Jahrg. 2tes Quart.<lb/>
S. 42.</note>.</p><lb/><p>Die angeführten Gebirgsarten bestehen aus<lb/>
Kieselerde, Thonerde, Bittersalzerde, Kalkerde,<lb/>
Metallkalken, besonders Eisenoxyd, und einigen<lb/>
Säuren. Unter diesen Säuren kömmt häufig die<lb/>
Kohlensäure vor. Keine jener Steinarten aber<lb/>
enthält flüchtiges Laugensalz und Phosphorsäure.<lb/>
Diese zeigen sich erst in den Erden und Steinen,<lb/>
die von späterer Entstehung sind.</p><lb/><p>Aus den bisherigen Thatsachen würde sich<lb/>
jetzt schon ein merkwürdiges Resultat in Bezie-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hung</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[30/0040]
da sie allenthalben, wo nicht locale Ursachen,
z. B. Umsturz eines Berges, die Ordnung der
Schichten verändert haben (b), auf diesem, nie
unter demselben gefunden werden (c). Wahr-
scheinlich ist es, daſs sie bald nach der Entste-
hung des Granits, als dieser noch nicht ganz
erhärtet war, erzeugt wurden, weil man Gneis
mit eingemischtem Granit, und Granit mit ein-
gemischten Schieferstücken findet, und weil der
Granit oft so unmerklich in den Gneis übergeht,
daſs sich keine genaue Gränzlinie zwischen ihnen
angeben läſst (d).
Die angeführten Gebirgsarten bestehen aus
Kieselerde, Thonerde, Bittersalzerde, Kalkerde,
Metallkalken, besonders Eisenoxyd, und einigen
Säuren. Unter diesen Säuren kömmt häufig die
Kohlensäure vor. Keine jener Steinarten aber
enthält flüchtiges Laugensalz und Phosphorsäure.
Diese zeigen sich erst in den Erden und Steinen,
die von späterer Entstehung sind.
Aus den bisherigen Thatsachen würde sich
jetzt schon ein merkwürdiges Resultat in Bezie-
hung
(b) Ferber, Nov. Act. Petropol. T. 1. p. 297 sq.
(c) Saussure’s Reisen durch die Alpen. Th. 1. S. 113.
114. Ferber, Act. Petropol. 1782. P. 2. p.208.
(d) Haidinger in den physikal. Arbeiten der ein-
trächtigen Freunde in Wien. 2ten Jahrg. 2tes Quart.
S. 42.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/40>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.