schaftliche Nabel befand. Das Innere der Ober- theile beyder Körper war, gleich dem Aeussern derselben, und namentlich der Darmcanal bis zum Colon, natürlich gebildet. Das Colon aber war beyden gemeinschaftlich, und endigte sich in einen zweyten gemeinschaftlichen Darm, der zu beyden Seiten mit einem blinden Anhange ver- sehen war. Der letztere ging in einen Behälter über, welcher sich darin mit der Cloaca der Vö- gel vergleichen liess, dass sich in ihn auch die Harngänge und die Ausleerungsgefässe des Saa- mens öffneten, aber darin von dieser abwich, dass kein After vorhanden war, sondern dass aus ihm zwey Harnröhren zu den beyden männlichen Gliedern gingen, die zwischen den Hintern der Zwillinge an der Stelle des Afters nach hinten gerichtet lagen. Der dünne Theil des Darmca- nals hatte bey jedem Kinde sein eigenes Gekröse. Aber an dem gemeinschaftlichen Darm war auf beyden Seiten der Länge nach eine Fortsetzung des Gekröses jedes einzelnen Kindes befestigt, die ihre Blutgefässe von beyden Zwillingen er- hielt. Diese Gefässe entsprangen sowohl aus der obern, als der untern Gekrösarterie, und die Vene jenes gemeinschaftlichen Gekröses entleerte sich in die Hohlader unter den Nierenvenen.
Die andere erwähnte Missgeburth, welche von Kulmus beschrieben ist, bestand aus weib-
lichen
schaftliche Nabel befand. Das Innere der Ober- theile beyder Körper war, gleich dem Aeussern derselben, und namentlich der Darmcanal bis zum Colon, natürlich gebildet. Das Colon aber war beyden gemeinschaftlich, und endigte sich in einen zweyten gemeinschaftlichen Darm, der zu beyden Seiten mit einem blinden Anhange ver- sehen war. Der letztere ging in einen Behälter über, welcher sich darin mit der Cloaca der Vö- gel vergleichen lieſs, daſs sich in ihn auch die Harngänge und die Ausleerungsgefäſse des Saa- mens öffneten, aber darin von dieser abwich, daſs kein After vorhanden war, sondern daſs aus ihm zwey Harnröhren zu den beyden männlichen Gliedern gingen, die zwischen den Hintern der Zwillinge an der Stelle des Afters nach hinten gerichtet lagen. Der dünne Theil des Darmca- nals hatte bey jedem Kinde sein eigenes Gekröse. Aber an dem gemeinschaftlichen Darm war auf beyden Seiten der Länge nach eine Fortsetzung des Gekröses jedes einzelnen Kindes befestigt, die ihre Blutgefäſse von beyden Zwillingen er- hielt. Diese Gefäſse entsprangen sowohl aus der obern, als der untern Gekrösarterie, und die Vene jenes gemeinschaftlichen Gekröses entleerte sich in die Hohlader unter den Nierenvenen.
Die andere erwähnte Miſsgeburth, welche von Kulmus beschrieben ist, bestand aus weib-
lichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0466"n="456"/>
schaftliche Nabel befand. Das Innere der Ober-<lb/>
theile beyder Körper war, gleich dem Aeussern<lb/>
derselben, und namentlich der Darmcanal bis<lb/>
zum Colon, natürlich gebildet. Das Colon aber<lb/>
war beyden gemeinschaftlich, und endigte sich<lb/>
in einen zweyten gemeinschaftlichen Darm, der<lb/>
zu beyden Seiten mit einem blinden Anhange ver-<lb/>
sehen war. Der letztere ging in einen Behälter<lb/>
über, welcher sich darin mit der Cloaca der Vö-<lb/>
gel vergleichen lieſs, daſs sich in ihn auch die<lb/>
Harngänge und die Ausleerungsgefäſse des Saa-<lb/>
mens öffneten, aber darin von dieser abwich,<lb/>
daſs kein After vorhanden war, sondern daſs aus<lb/>
ihm zwey Harnröhren zu den beyden männlichen<lb/>
Gliedern gingen, die zwischen den Hintern der<lb/>
Zwillinge an der Stelle des Afters nach hinten<lb/>
gerichtet lagen. Der dünne Theil des Darmca-<lb/>
nals hatte bey jedem Kinde sein eigenes Gekröse.<lb/>
Aber an dem gemeinschaftlichen Darm war auf<lb/>
beyden Seiten der Länge nach eine Fortsetzung<lb/>
des Gekröses jedes einzelnen Kindes befestigt,<lb/>
die ihre Blutgefäſse von beyden Zwillingen er-<lb/>
hielt. Diese Gefäſse entsprangen sowohl aus der<lb/>
obern, als der untern Gekrösarterie, und die<lb/>
Vene jenes gemeinschaftlichen Gekröses entleerte<lb/>
sich in die Hohlader unter den Nierenvenen.</p><lb/><p>Die andere erwähnte Miſsgeburth, welche<lb/>
von <hirendition="#k">Kulmus</hi> beschrieben ist, bestand aus weib-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lichen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[456/0466]
schaftliche Nabel befand. Das Innere der Ober-
theile beyder Körper war, gleich dem Aeussern
derselben, und namentlich der Darmcanal bis
zum Colon, natürlich gebildet. Das Colon aber
war beyden gemeinschaftlich, und endigte sich
in einen zweyten gemeinschaftlichen Darm, der
zu beyden Seiten mit einem blinden Anhange ver-
sehen war. Der letztere ging in einen Behälter
über, welcher sich darin mit der Cloaca der Vö-
gel vergleichen lieſs, daſs sich in ihn auch die
Harngänge und die Ausleerungsgefäſse des Saa-
mens öffneten, aber darin von dieser abwich,
daſs kein After vorhanden war, sondern daſs aus
ihm zwey Harnröhren zu den beyden männlichen
Gliedern gingen, die zwischen den Hintern der
Zwillinge an der Stelle des Afters nach hinten
gerichtet lagen. Der dünne Theil des Darmca-
nals hatte bey jedem Kinde sein eigenes Gekröse.
Aber an dem gemeinschaftlichen Darm war auf
beyden Seiten der Länge nach eine Fortsetzung
des Gekröses jedes einzelnen Kindes befestigt,
die ihre Blutgefäſse von beyden Zwillingen er-
hielt. Diese Gefäſse entsprangen sowohl aus der
obern, als der untern Gekrösarterie, und die
Vene jenes gemeinschaftlichen Gekröses entleerte
sich in die Hohlader unter den Nierenvenen.
Die andere erwähnte Miſsgeburth, welche
von Kulmus beschrieben ist, bestand aus weib-
lichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/466>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.