Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

nar-Nerven ein Stück herausgenommen; bey den
übrigen wurden einer oder mehrere dieser Nerven
blos durchschnitten. Im erstern Falle erfolgte
keine Vereinigung der getrennten Nervenenden,
wenn der Verlust über zwey Linien betrug (t);
waren hingegen nur 1 bis 2 Linien herausgenom-
men, oder war der Nerve blos durchschnitten,
so wurden die getrennten Enden in einigen Fäl-
len durch Nervenmark wieder vereinigt (u), in
einigen Fällen aber geschahe dies nicht (v), und
da, wo die Reproduktion bey einem Verluste von
2 Linien erfolgt war, fand sich doch nur ein
sehr dünner Vereinigungsfaden (w). In den bey-
den getrennten Enden schwoll übrigens das Mark
aller Markbündel zu einem Knoten an, der am
obern Ende etwas weisser als die übrige Mark-
substanz, am untern braungelblich war (x).

Ganz andere Resultate gaben die Versuche
von Arnemann (y) und Sömmering (z), vorzüg-
lich die des erstern, welche ungleich zahlreicher

sind,
(t) Ebendas. V. 1. S. 457. V. 4. S. 459.
(u) V. 2. 3. S. 458. V. 6. S. 460. V. 7. 8. S. 46.
(v) V. 5. 6. S. 460.
(w) V. 5. S. 460.
(x) V. 1. S. 457. V. 2. S. 458. V. 3. 4. S. 459.
(y) Versuche über die Regeneration der Nerven. S.
244-258.
(z) Hirn- und Nervenlehre. §. 176-179.

nar-Nerven ein Stück herausgenommen; bey den
übrigen wurden einer oder mehrere dieser Nerven
blos durchschnitten. Im erstern Falle erfolgte
keine Vereinigung der getrennten Nervenenden,
wenn der Verlust über zwey Linien betrug (t);
waren hingegen nur 1 bis 2 Linien herausgenom-
men, oder war der Nerve blos durchschnitten,
so wurden die getrennten Enden in einigen Fäl-
len durch Nervenmark wieder vereinigt (u), in
einigen Fällen aber geschahe dies nicht (v), und
da, wo die Reproduktion bey einem Verluste von
2 Linien erfolgt war, fand sich doch nur ein
sehr dünner Vereinigungsfaden (w). In den bey-
den getrennten Enden schwoll übrigens das Mark
aller Markbündel zu einem Knoten an, der am
obern Ende etwas weisser als die übrige Mark-
substanz, am untern braungelblich war (x).

Ganz andere Resultate gaben die Versuche
von Arnemann (y) und Sömmering (z), vorzüg-
lich die des erstern, welche ungleich zahlreicher

sind,
(t) Ebendas. V. 1. S. 457. V. 4. S. 459.
(u) V. 2. 3. S. 458. V. 6. S. 460. V. 7. 8. S. 46.
(v) V. 5. 6. S. 460.
(w) V. 5. S. 460.
(x) V. 1. S. 457. V. 2. S. 458. V. 3. 4. S. 459.
(y) Versuche über die Regeneration der Nerven. S.
244-258.
(z) Hirn- und Nervenlehre. §. 176-179.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0508" n="498"/>
nar-Nerven ein Stück herausgenommen; bey den<lb/>
übrigen wurden einer oder mehrere dieser Nerven<lb/>
blos durchschnitten. Im erstern Falle erfolgte<lb/>
keine Vereinigung der getrennten Nervenenden,<lb/>
wenn der Verlust über zwey Linien betrug <note place="foot" n="(t)">Ebendas. V. 1. S. 457. V. 4. S. 459.</note>;<lb/>
waren hingegen nur 1 bis 2 Linien herausgenom-<lb/>
men, oder war der Nerve blos durchschnitten,<lb/>
so wurden die getrennten Enden in einigen Fäl-<lb/>
len durch Nervenmark wieder vereinigt <note place="foot" n="(u)">V. 2. 3. S. 458. V. 6. S. 460. V. 7. 8. S. 46.</note>, in<lb/>
einigen Fällen aber geschahe dies nicht <note place="foot" n="(v)">V. 5. 6. S. 460.</note>, und<lb/>
da, wo die Reproduktion bey einem Verluste von<lb/>
2 Linien erfolgt war, fand sich doch nur ein<lb/>
sehr dünner Vereinigungsfaden <note place="foot" n="(w)">V. 5. S. 460.</note>. In den bey-<lb/>
den getrennten Enden schwoll übrigens das Mark<lb/>
aller Markbündel zu einem Knoten an, der am<lb/>
obern Ende etwas weisser als die übrige Mark-<lb/>
substanz, am untern braungelblich war <note place="foot" n="(x)">V. 1. S. 457. V. 2. S. 458. V. 3. 4. S. 459.</note>.</p><lb/>
            <p>Ganz andere Resultate gaben die Versuche<lb/>
von <hi rendition="#k">Arnemann</hi> <note place="foot" n="(y)">Versuche über die Regeneration der Nerven. S.<lb/>
244-258.</note> und <hi rendition="#k">Sömmering</hi> <note place="foot" n="(z)">Hirn- und Nervenlehre. §. 176-179.</note>, vorzüg-<lb/>
lich die des erstern, welche ungleich zahlreicher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">sind,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0508] nar-Nerven ein Stück herausgenommen; bey den übrigen wurden einer oder mehrere dieser Nerven blos durchschnitten. Im erstern Falle erfolgte keine Vereinigung der getrennten Nervenenden, wenn der Verlust über zwey Linien betrug (t); waren hingegen nur 1 bis 2 Linien herausgenom- men, oder war der Nerve blos durchschnitten, so wurden die getrennten Enden in einigen Fäl- len durch Nervenmark wieder vereinigt (u), in einigen Fällen aber geschahe dies nicht (v), und da, wo die Reproduktion bey einem Verluste von 2 Linien erfolgt war, fand sich doch nur ein sehr dünner Vereinigungsfaden (w). In den bey- den getrennten Enden schwoll übrigens das Mark aller Markbündel zu einem Knoten an, der am obern Ende etwas weisser als die übrige Mark- substanz, am untern braungelblich war (x). Ganz andere Resultate gaben die Versuche von Arnemann (y) und Sömmering (z), vorzüg- lich die des erstern, welche ungleich zahlreicher sind, (t) Ebendas. V. 1. S. 457. V. 4. S. 459. (u) V. 2. 3. S. 458. V. 6. S. 460. V. 7. 8. S. 46. (v) V. 5. 6. S. 460. (w) V. 5. S. 460. (x) V. 1. S. 457. V. 2. S. 458. V. 3. 4. S. 459. (y) Versuche über die Regeneration der Nerven. S. 244-258. (z) Hirn- und Nervenlehre. §. 176-179.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/508
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/508>, abgerufen am 15.06.2024.