Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

auf die äussere Welt ist aber desto stärker und
vielseitiger, je ausgebildeter und mannichfaltiger
seine Organe sind, und diese Mannichfaltigkeit
nimmt in einer ununterbrochenen Stufenfolge zu
von den einfachsten Zoophyten bis zu dem Men-
schen (o). Darum sind die Zoophyten die frucht-
barsten, die Säugthiere aber, und vorzüglich der
Mensch, die unfruchtbarsten unter allen leben-
den Körpern.

Jede Funktion hat ihr Organ, und die Man-
nichfaltigkeit und Vollkommenheit der Funktionen
drückt sich in der Mannichfaltigkeit und Ausbil-
dung der Organe aus. Wenn also gewisse Funk-
tionen einander beschränken, so müssen auch
die Organe, welche diesen Funktionen vorstehen,
eine gleiche Wirkung auf einander äussern. Und
hierauf beruhet das im 6ten § des vorigen Ab-
schnitts aus Erfahrungsgründen hergeleitete Ge-
setz des Antagonismus.

Antagonistisch wirken nur solche Organe auf
einander, welche verschiedenen Funktionen vor-
stehen. Wo also keine Verschiedenheit der
Funktionen und keine Mannichfaltigkeit der Or-
gane ist, da findet auch kein Antagonismus statt,
und bey einem solchen Körper kann daher das
Wachsthum des einzelnen Theils ins Unendliche

gehen.
(o) Biol. Bd. 1. S. 448.

auf die äussere Welt ist aber desto stärker und
vielseitiger, je ausgebildeter und mannichfaltiger
seine Organe sind, und diese Mannichfaltigkeit
nimmt in einer ununterbrochenen Stufenfolge zu
von den einfachsten Zoophyten bis zu dem Men-
schen (o). Darum sind die Zoophyten die frucht-
barsten, die Säugthiere aber, und vorzüglich der
Mensch, die unfruchtbarsten unter allen leben-
den Körpern.

Jede Funktion hat ihr Organ, und die Man-
nichfaltigkeit und Vollkommenheit der Funktionen
drückt sich in der Mannichfaltigkeit und Ausbil-
dung der Organe aus. Wenn also gewisse Funk-
tionen einander beschränken, so müssen auch
die Organe, welche diesen Funktionen vorstehen,
eine gleiche Wirkung auf einander äussern. Und
hierauf beruhet das im 6ten § des vorigen Ab-
schnitts aus Erfahrungsgründen hergeleitete Ge-
setz des Antagonismus.

Antagonistisch wirken nur solche Organe auf
einander, welche verschiedenen Funktionen vor-
stehen. Wo also keine Verschiedenheit der
Funktionen und keine Mannichfaltigkeit der Or-
gane ist, da findet auch kein Antagonismus statt,
und bey einem solchen Körper kann daher das
Wachsthum des einzelnen Theils ins Unendliche

gehen.
(o) Biol. Bd. 1. S. 448.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0565" n="555"/>
auf die äussere Welt ist aber desto stärker und<lb/>
vielseitiger, je ausgebildeter und mannichfaltiger<lb/>
seine Organe sind, und diese Mannichfaltigkeit<lb/>
nimmt in einer ununterbrochenen Stufenfolge zu<lb/>
von den einfachsten Zoophyten bis zu dem Men-<lb/>
schen <note place="foot" n="(o)">Biol. Bd. 1. S. 448.</note>. Darum sind die Zoophyten die frucht-<lb/>
barsten, die Säugthiere aber, und vorzüglich der<lb/>
Mensch, die unfruchtbarsten unter allen leben-<lb/>
den Körpern.</p><lb/>
          <p>Jede Funktion hat ihr Organ, und die Man-<lb/>
nichfaltigkeit und Vollkommenheit der Funktionen<lb/>
drückt sich in der Mannichfaltigkeit und Ausbil-<lb/>
dung der Organe aus. Wenn also gewisse Funk-<lb/>
tionen einander beschränken, so müssen auch<lb/>
die Organe, welche diesen Funktionen vorstehen,<lb/>
eine gleiche Wirkung auf einander äussern. Und<lb/>
hierauf beruhet das im 6ten § des vorigen Ab-<lb/>
schnitts aus Erfahrungsgründen hergeleitete Ge-<lb/>
setz des Antagonismus.</p><lb/>
          <p>Antagonistisch wirken nur solche Organe auf<lb/>
einander, welche verschiedenen Funktionen vor-<lb/>
stehen. Wo also keine Verschiedenheit der<lb/>
Funktionen und keine Mannichfaltigkeit der Or-<lb/>
gane ist, da findet auch kein Antagonismus statt,<lb/>
und bey einem solchen Körper kann daher das<lb/>
Wachsthum des einzelnen Theils ins Unendliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gehen.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0565] auf die äussere Welt ist aber desto stärker und vielseitiger, je ausgebildeter und mannichfaltiger seine Organe sind, und diese Mannichfaltigkeit nimmt in einer ununterbrochenen Stufenfolge zu von den einfachsten Zoophyten bis zu dem Men- schen (o). Darum sind die Zoophyten die frucht- barsten, die Säugthiere aber, und vorzüglich der Mensch, die unfruchtbarsten unter allen leben- den Körpern. Jede Funktion hat ihr Organ, und die Man- nichfaltigkeit und Vollkommenheit der Funktionen drückt sich in der Mannichfaltigkeit und Ausbil- dung der Organe aus. Wenn also gewisse Funk- tionen einander beschränken, so müssen auch die Organe, welche diesen Funktionen vorstehen, eine gleiche Wirkung auf einander äussern. Und hierauf beruhet das im 6ten § des vorigen Ab- schnitts aus Erfahrungsgründen hergeleitete Ge- setz des Antagonismus. Antagonistisch wirken nur solche Organe auf einander, welche verschiedenen Funktionen vor- stehen. Wo also keine Verschiedenheit der Funktionen und keine Mannichfaltigkeit der Or- gane ist, da findet auch kein Antagonismus statt, und bey einem solchen Körper kann daher das Wachsthum des einzelnen Theils ins Unendliche gehen. (o) Biol. Bd. 1. S. 448.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/565
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/565>, abgerufen am 22.11.2024.