Thiere, einschlössen. Alle diese Behauptungen sind, wie die obigen Versuche zeigen, ungegründet. Von der Unrichtigkeit der Versicherung Reaumur's, dass das Bestreichen der Insekten mit Oel auch ohne Verschliessung der Luftlöcher diese Thiere tödte, hätte sich Moldenhawer schon aus Mal- pighi's Werke De bombyce n) eines Bessern be- lehren können, indem hier ausdrücklich bemerkt ist, dass die äusserliche Anwendung des Oels keine nachtheilige Wirkungen auf die Insekten äussert, wenn nur die Stigmate frey bleiben, und dass Honig dieselbe Wirkung wie Oel hervorbringt.
Bey dieser Gelegenheit erinnere ich zugleich, dass auch die durch Bonnet's und Reaumur's Versuche in Umlauf gekommene, und von Mol- denhawer'n ebenfalls zur Widerlegung der bis- herigen Theorie von dem Athemholen der Insek- ten benutzte Meinung von partiellen Lähmungen, welche nach dem Bestreichen einzelner Luftlöcher mit Oel bey den Insekten entstehen sollen, we- nigstens nicht allgemein richtig ist. Ich bestrich bey einer Weidenraupe die vier hintern Paare der Stigmate wiederholt mit Mandelöl. Die Rau- pe hielt hierauf, indem sie an der Wand des Glases, worin ich sie gesetzt hatte, hinaufkroch, den Hinterleib ausgestreckt und zitterte mit dem- selben. Nach einigen Minuten aber kroch sie eben
so
n) In eiusd. Opp. omn. Lugd. Bat. 1687. p. 19.
Thiere, einschlössen. Alle diese Behauptungen sind, wie die obigen Versuche zeigen, ungegründet. Von der Unrichtigkeit der Versicherung Reaumur’s, daſs das Bestreichen der Insekten mit Oel auch ohne Verschlieſsung der Luftlöcher diese Thiere tödte, hätte sich Moldenhawer schon aus Mal- pighi’s Werke De bombyce n) eines Bessern be- lehren können, indem hier ausdrücklich bemerkt ist, daſs die äusserliche Anwendung des Oels keine nachtheilige Wirkungen auf die Insekten äussert, wenn nur die Stigmate frey bleiben, und daſs Honig dieselbe Wirkung wie Oel hervorbringt.
Bey dieser Gelegenheit erinnere ich zugleich, daſs auch die durch Bonnet’s und Reaumur’s Versuche in Umlauf gekommene, und von Mol- denhawer’n ebenfalls zur Widerlegung der bis- herigen Theorie von dem Athemholen der Insek- ten benutzte Meinung von partiellen Lähmungen, welche nach dem Bestreichen einzelner Luftlöcher mit Oel bey den Insekten entstehen sollen, we- nigstens nicht allgemein richtig ist. Ich bestrich bey einer Weidenraupe die vier hintern Paare der Stigmate wiederholt mit Mandelöl. Die Rau- pe hielt hierauf, indem sie an der Wand des Glases, worin ich sie gesetzt hatte, hinaufkroch, den Hinterleib ausgestreckt und zitterte mit dem- selben. Nach einigen Minuten aber kroch sie eben
so
n) In eiusd. Opp. omn. Lugd. Bat. 1687. p. 19.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0170"n="154"/>
Thiere, einschlössen. Alle diese Behauptungen sind,<lb/>
wie die obigen Versuche zeigen, ungegründet.<lb/>
Von der Unrichtigkeit der Versicherung <hirendition="#k">Reaumur</hi>’s,<lb/>
daſs das Bestreichen der Insekten mit Oel auch<lb/>
ohne Verschlieſsung der Luftlöcher diese Thiere<lb/>
tödte, hätte sich <hirendition="#k">Moldenhawer</hi> schon aus <hirendition="#k">Mal-<lb/>
pighi</hi>’s Werke De bombyce <noteplace="foot"n="n)">In eiusd. Opp. omn. Lugd. Bat. 1687. p. 19.</note> eines Bessern be-<lb/>
lehren können, indem hier ausdrücklich bemerkt<lb/>
ist, daſs die äusserliche Anwendung des Oels keine<lb/>
nachtheilige Wirkungen auf die Insekten äussert,<lb/>
wenn nur die Stigmate frey bleiben, und daſs<lb/>
Honig dieselbe Wirkung wie Oel hervorbringt.</p><lb/><p>Bey dieser Gelegenheit erinnere ich zugleich,<lb/>
daſs auch die durch <hirendition="#k">Bonnet</hi>’s und <hirendition="#k">Reaumur</hi>’s<lb/>
Versuche in Umlauf gekommene, und von <hirendition="#k">Mol-<lb/>
denhawer</hi>’n ebenfalls zur Widerlegung der bis-<lb/>
herigen Theorie von dem Athemholen der Insek-<lb/>
ten benutzte Meinung von partiellen Lähmungen,<lb/>
welche nach dem Bestreichen einzelner Luftlöcher<lb/>
mit Oel bey den Insekten entstehen sollen, we-<lb/>
nigstens nicht allgemein richtig ist. Ich bestrich<lb/>
bey einer Weidenraupe die vier hintern Paare<lb/>
der Stigmate wiederholt mit Mandelöl. Die Rau-<lb/>
pe hielt hierauf, indem sie an der Wand des<lb/>
Glases, worin ich sie gesetzt hatte, hinaufkroch,<lb/>
den Hinterleib ausgestreckt und zitterte mit dem-<lb/>
selben. Nach einigen Minuten aber kroch sie eben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">so</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[154/0170]
Thiere, einschlössen. Alle diese Behauptungen sind,
wie die obigen Versuche zeigen, ungegründet.
Von der Unrichtigkeit der Versicherung Reaumur’s,
daſs das Bestreichen der Insekten mit Oel auch
ohne Verschlieſsung der Luftlöcher diese Thiere
tödte, hätte sich Moldenhawer schon aus Mal-
pighi’s Werke De bombyce n) eines Bessern be-
lehren können, indem hier ausdrücklich bemerkt
ist, daſs die äusserliche Anwendung des Oels keine
nachtheilige Wirkungen auf die Insekten äussert,
wenn nur die Stigmate frey bleiben, und daſs
Honig dieselbe Wirkung wie Oel hervorbringt.
Bey dieser Gelegenheit erinnere ich zugleich,
daſs auch die durch Bonnet’s und Reaumur’s
Versuche in Umlauf gekommene, und von Mol-
denhawer’n ebenfalls zur Widerlegung der bis-
herigen Theorie von dem Athemholen der Insek-
ten benutzte Meinung von partiellen Lähmungen,
welche nach dem Bestreichen einzelner Luftlöcher
mit Oel bey den Insekten entstehen sollen, we-
nigstens nicht allgemein richtig ist. Ich bestrich
bey einer Weidenraupe die vier hintern Paare
der Stigmate wiederholt mit Mandelöl. Die Rau-
pe hielt hierauf, indem sie an der Wand des
Glases, worin ich sie gesetzt hatte, hinaufkroch,
den Hinterleib ausgestreckt und zitterte mit dem-
selben. Nach einigen Minuten aber kroch sie eben
so
n) In eiusd. Opp. omn. Lugd. Bat. 1687. p. 19.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/170>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.