dass das Blut, wenigstens an mehrern Stellen, aus den letzten Endigungen der Arterien in die ersten Anfänge der Venen übergeht, ohne sich erst in einen Zwischenraum zu ergiessen.
Hierauf erschienen Haller's q), und dann Spallanzani's r) Beobachtungen an Fröschen, Kröten und Salamandern. Die letztern sind im Ganzen nur Bestätigungen der Hallerschen. Die vornehmsten, hierher gehörigen Resultate beyder sind folgende.
Die Bewegung des Bluts vom Herzen aus durch die Schlagadern geschieht mit reissender Geschwindigkeit. Nicht selten fliesst dasselbe in einigen Arterien langsamer, in andern schneller. Doch wird es nicht, wie die Jatromathematiker behaupteten, in den Enden der Arterien zurück- gehalten. Die regelmässige Bewegung des venö- sen Bluts ist, dass es aus den Haargefässen in die Aeste, hierauf in die Zweige, dann in die Stämme, und endlich zum Herzen gelangt. Die Geschwin- digkeit dieses venösen Bluts scheint etwas gerin-
ger,
q) Mem. sur le mouvement du sang. Lausanne. 1756. Latine vers. in Opp. min. T. 1. p. 63. -- De sang. mortu exp. anat. in Comment. soc. reg. sc. Gotting. T. IV. p. 396. et in Opp. min. T. 1. p. 172.
r) Physikal. u. mathemat. Abhandl. Leipzig. 1769. S. 67 ff.
daſs das Blut, wenigstens an mehrern Stellen, aus den letzten Endigungen der Arterien in die ersten Anfänge der Venen übergeht, ohne sich erst in einen Zwischenraum zu ergieſsen.
Hierauf erschienen Haller’s q), und dann Spallanzani’s r) Beobachtungen an Fröschen, Kröten und Salamandern. Die letztern sind im Ganzen nur Bestätigungen der Hallerschen. Die vornehmsten, hierher gehörigen Resultate beyder sind folgende.
Die Bewegung des Bluts vom Herzen aus durch die Schlagadern geschieht mit reissender Geschwindigkeit. Nicht selten flieſst dasselbe in einigen Arterien langsamer, in andern schneller. Doch wird es nicht, wie die Jatromathematiker behaupteten, in den Enden der Arterien zurück- gehalten. Die regelmäſsige Bewegung des venö- sen Bluts ist, daſs es aus den Haargefäſsen in die Aeste, hierauf in die Zweige, dann in die Stämme, und endlich zum Herzen gelangt. Die Geschwin- digkeit dieses venösen Bluts scheint etwas gerin-
ger,
q) Mém. sur le mouvement du sang. Lausanne. 1756. Latine vers. in Opp. min. T. 1. p. 63. — De sang. mortu exp. anat. in Comment. soc. reg. sc. Gotting. T. IV. p. 396. et in Opp. min. T. 1. p. 172.
r) Physikal. u. mathemat. Abhandl. Leipzig. 1769. S. 67 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0256"n="240"/>
daſs das Blut, wenigstens an mehrern Stellen, aus<lb/>
den letzten Endigungen der Arterien in die ersten<lb/>
Anfänge der Venen übergeht, ohne sich erst in<lb/>
einen Zwischenraum zu ergieſsen.</p><lb/><p>Hierauf erschienen <hirendition="#k">Haller</hi>’s <noteplace="foot"n="q)">Mém. sur le mouvement du sang. Lausanne. 1756.<lb/>
Latine vers. in Opp. min. T. 1. p. 63. — De sang.<lb/>
mortu exp. anat. in Comment. soc. reg. sc. Gotting.<lb/>
T. IV. p. 396. et in Opp. min. T. 1. p. 172.</note>, und dann<lb/><hirendition="#k">Spallanzani</hi>’s <noteplace="foot"n="r)">Physikal. u. mathemat. Abhandl. Leipzig. 1769.<lb/>
S. 67 ff.</note> Beobachtungen an Fröschen,<lb/>
Kröten und Salamandern. Die letztern sind im<lb/>
Ganzen nur Bestätigungen der <hirendition="#k">Hallers</hi>chen. Die<lb/>
vornehmsten, hierher gehörigen Resultate beyder<lb/>
sind folgende.</p><lb/><p>Die Bewegung des Bluts vom Herzen aus<lb/>
durch die Schlagadern geschieht mit reissender<lb/>
Geschwindigkeit. Nicht selten flieſst dasselbe in<lb/>
einigen Arterien langsamer, in andern schneller.<lb/>
Doch wird es nicht, wie die Jatromathematiker<lb/>
behaupteten, in den Enden der Arterien zurück-<lb/>
gehalten. Die regelmäſsige Bewegung des venö-<lb/>
sen Bluts ist, daſs es aus den Haargefäſsen in die<lb/>
Aeste, hierauf in die Zweige, dann in die Stämme,<lb/>
und endlich zum Herzen gelangt. Die Geschwin-<lb/>
digkeit dieses venösen Bluts scheint etwas gerin-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ger,</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[240/0256]
daſs das Blut, wenigstens an mehrern Stellen, aus
den letzten Endigungen der Arterien in die ersten
Anfänge der Venen übergeht, ohne sich erst in
einen Zwischenraum zu ergieſsen.
Hierauf erschienen Haller’s q), und dann
Spallanzani’s r) Beobachtungen an Fröschen,
Kröten und Salamandern. Die letztern sind im
Ganzen nur Bestätigungen der Hallerschen. Die
vornehmsten, hierher gehörigen Resultate beyder
sind folgende.
Die Bewegung des Bluts vom Herzen aus
durch die Schlagadern geschieht mit reissender
Geschwindigkeit. Nicht selten flieſst dasselbe in
einigen Arterien langsamer, in andern schneller.
Doch wird es nicht, wie die Jatromathematiker
behaupteten, in den Enden der Arterien zurück-
gehalten. Die regelmäſsige Bewegung des venö-
sen Bluts ist, daſs es aus den Haargefäſsen in die
Aeste, hierauf in die Zweige, dann in die Stämme,
und endlich zum Herzen gelangt. Die Geschwin-
digkeit dieses venösen Bluts scheint etwas gerin-
ger,
q) Mém. sur le mouvement du sang. Lausanne. 1756.
Latine vers. in Opp. min. T. 1. p. 63. — De sang.
mortu exp. anat. in Comment. soc. reg. sc. Gotting.
T. IV. p. 396. et in Opp. min. T. 1. p. 172.
r) Physikal. u. mathemat. Abhandl. Leipzig. 1769.
S. 67 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/256>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.