Versuche k) begünstigen diese Muthmassung, dass die Thiere der Schmetterlingsfamilie wohl als Pup- pen, nicht aber als Raupen, der Atmosphäre mehr Sauerstoff und Stickstoff entziehen, wie sie ihr Kohlensäure zurückgeben. Spallanzani's erwähn- te Versuche beweisen übrigens nicht, dass die Schnecken mehr aus der Atmosphäre aufnehmen, als sie überhaupt excerniren, da bey diesen Er- fahrungen keine Rücksicht auf die wässrigen Dün- ste genommen ist, die von den Schnecken eben sowohl als von den Thieren der höhern Classen ausgeleert werden.
Einige Thiere bedürfen also in allen, und ei- nige wenigstens in gewissen Perioden ihres Le- bens zur Fortdauer dieses Zustandes noch anderer Stoffe als derer, die sie blos aus der Atmosphäre schöpfen können; sie bedürfen mit Einem Wort auch der Speise und des Tranks. Die Aufnah- me, Verähnlichung und Aneignung dieser Mate- rien macht das aus, was wir im ersten Abschnitt
dieses
k) In dessen Disquis. physiol. circa respirat. insector. et vermium. p. 62. Cap. 3. -- Von atmosphärischer Luft, worin Raupen geathmet hatten, wurde die Lackmustinktur lebhaft geröthet, und Kalkwasser ab- sorbirte eine beträchtliche Menge derselben. Hinge- gen atmosphärische Luft, worin Puppen und auch verschiedene Schmetterlinge eingeschlossen gewesen waren, zeigte keine Wirkung auf jene Tinktur.
Versuche k) begünstigen diese Muthmaſsung, daſs die Thiere der Schmetterlingsfamilie wohl als Pup- pen, nicht aber als Raupen, der Atmosphäre mehr Sauerstoff und Stickstoff entziehen, wie sie ihr Kohlensäure zurückgeben. Spallanzani’s erwähn- te Versuche beweisen übrigens nicht, daſs die Schnecken mehr aus der Atmosphäre aufnehmen, als sie überhaupt excerniren, da bey diesen Er- fahrungen keine Rücksicht auf die wässrigen Dün- ste genommen ist, die von den Schnecken eben sowohl als von den Thieren der höhern Classen ausgeleert werden.
Einige Thiere bedürfen also in allen, und ei- nige wenigstens in gewissen Perioden ihres Le- bens zur Fortdauer dieses Zustandes noch anderer Stoffe als derer, die sie blos aus der Atmosphäre schöpfen können; sie bedürfen mit Einem Wort auch der Speise und des Tranks. Die Aufnah- me, Verähnlichung und Aneignung dieser Mate- rien macht das aus, was wir im ersten Abschnitt
dieses
k) In dessen Disquis. physiol. circa respirat. insector. et vermium. p. 62. Cap. 3. — Von atmosphärischer Luft, worin Raupen geathmet hatten, wurde die Lackmustinktur lebhaft geröthet, und Kalkwasser ab- sorbirte eine beträchtliche Menge derselben. Hinge- gen atmosphärische Luft, worin Puppen und auch verschiedene Schmetterlinge eingeschlossen gewesen waren, zeigte keine Wirkung auf jene Tinktur.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0299"n="283"/>
Versuche <noteplace="foot"n="k)">In dessen Disquis. physiol. circa respirat. insector.<lb/>
et vermium. p. 62. Cap. 3. — Von atmosphärischer<lb/>
Luft, worin Raupen geathmet hatten, wurde die<lb/>
Lackmustinktur lebhaft geröthet, und Kalkwasser ab-<lb/>
sorbirte eine beträchtliche Menge derselben. Hinge-<lb/>
gen atmosphärische Luft, worin Puppen und auch<lb/>
verschiedene Schmetterlinge eingeschlossen gewesen<lb/>
waren, zeigte keine Wirkung auf jene Tinktur.</note> begünstigen diese Muthmaſsung, daſs<lb/>
die Thiere der Schmetterlingsfamilie wohl als Pup-<lb/>
pen, nicht aber als Raupen, der Atmosphäre mehr<lb/>
Sauerstoff und Stickstoff entziehen, wie sie ihr<lb/>
Kohlensäure zurückgeben. <hirendition="#k">Spallanzani</hi>’s erwähn-<lb/>
te Versuche beweisen übrigens nicht, daſs die<lb/>
Schnecken mehr aus der Atmosphäre aufnehmen,<lb/>
als sie überhaupt excerniren, da bey diesen Er-<lb/>
fahrungen keine Rücksicht auf die wässrigen Dün-<lb/>
ste genommen ist, die von den Schnecken eben<lb/>
sowohl als von den Thieren der höhern Classen<lb/>
ausgeleert werden.</p><lb/><p>Einige Thiere bedürfen also in allen, und ei-<lb/>
nige wenigstens in gewissen Perioden ihres Le-<lb/>
bens zur Fortdauer dieses Zustandes noch anderer<lb/>
Stoffe als derer, die sie blos aus der Atmosphäre<lb/>
schöpfen können; sie bedürfen mit Einem Wort<lb/>
auch der Speise und des Tranks. Die Aufnah-<lb/>
me, Verähnlichung und Aneignung dieser Mate-<lb/>
rien macht das aus, was wir im ersten Abschnitt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dieses</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[283/0299]
Versuche k) begünstigen diese Muthmaſsung, daſs
die Thiere der Schmetterlingsfamilie wohl als Pup-
pen, nicht aber als Raupen, der Atmosphäre mehr
Sauerstoff und Stickstoff entziehen, wie sie ihr
Kohlensäure zurückgeben. Spallanzani’s erwähn-
te Versuche beweisen übrigens nicht, daſs die
Schnecken mehr aus der Atmosphäre aufnehmen,
als sie überhaupt excerniren, da bey diesen Er-
fahrungen keine Rücksicht auf die wässrigen Dün-
ste genommen ist, die von den Schnecken eben
sowohl als von den Thieren der höhern Classen
ausgeleert werden.
Einige Thiere bedürfen also in allen, und ei-
nige wenigstens in gewissen Perioden ihres Le-
bens zur Fortdauer dieses Zustandes noch anderer
Stoffe als derer, die sie blos aus der Atmosphäre
schöpfen können; sie bedürfen mit Einem Wort
auch der Speise und des Tranks. Die Aufnah-
me, Verähnlichung und Aneignung dieser Mate-
rien macht das aus, was wir im ersten Abschnitt
dieses
k) In dessen Disquis. physiol. circa respirat. insector.
et vermium. p. 62. Cap. 3. — Von atmosphärischer
Luft, worin Raupen geathmet hatten, wurde die
Lackmustinktur lebhaft geröthet, und Kalkwasser ab-
sorbirte eine beträchtliche Menge derselben. Hinge-
gen atmosphärische Luft, worin Puppen und auch
verschiedene Schmetterlinge eingeschlossen gewesen
waren, zeigte keine Wirkung auf jene Tinktur.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/299>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.