Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

liche Art wie dieser gegen chemische Reagentien
verhielt. Gebratenes Kalbfleisch wurde in jener
Wärme von den Molken an der Oberfläche ange-
griffen, und gab mit denselben eine der Fleisch-
brühe ähnliche Flüssigkeit.

Indess von der Milchsäure allein lässt sich die
auflösende Kraft des Magensafts nicht ableiten.
Es muss noch eine andere stärkere Säure in die-
sem enthalten seyn, wovon er das Vermögen hat,
Knochen und selbst Steine angreifen zu können.
Nach den obigen chemischen Analysen würde die-
selbe Phosphorsäure seyn. Diese scheint aller-
dings einen Bestandtheil des Magensafts auszu-
machen. In dem Saft des Vormagens von Hüh-
nern, welcher bey diesen Thieren das eigentliche
Auflösungsmittel des Futters ist, sahe ich von sal-
petersaurem Bley, Quecksilber und Silber, so wie
von schwefelsaurem Silber Niederschläge entste-
hen, die auf Phosphorsäure deuteten. Allein ich
fand auch, dass salzsaurer und salpetersaurer Ba-
ryt ebenfalls gefällt wurden. In Betreff der Ver-
wandtschaftsstufe des Baryts gegen die Phosphor-
säure sind nun zwar die Angaben der Chemiker
verschieden t). Doch ist so viel gewiss, dass der

phos-
t) Gren's Handb. der Chemie. 3te Aufl. Th. 2. S. 306.
307. -- Süersen in Scherer's allgem Journ. der
Chemie. B. 8. S. 115. -- Pfaff im Nordischen Ar-
chiv f. Naturk. u. s. w. B. 4. St. 3. S. 186.
Z 4

liche Art wie dieser gegen chemische Reagentien
verhielt. Gebratenes Kalbfleisch wurde in jener
Wärme von den Molken an der Oberfläche ange-
griffen, und gab mit denselben eine der Fleisch-
brühe ähnliche Flüssigkeit.

Indeſs von der Milchsäure allein läſst sich die
auflösende Kraft des Magensafts nicht ableiten.
Es muſs noch eine andere stärkere Säure in die-
sem enthalten seyn, wovon er das Vermögen hat,
Knochen und selbst Steine angreifen zu können.
Nach den obigen chemischen Analysen würde die-
selbe Phosphorsäure seyn. Diese scheint aller-
dings einen Bestandtheil des Magensafts auszu-
machen. In dem Saft des Vormagens von Hüh-
nern, welcher bey diesen Thieren das eigentliche
Auflösungsmittel des Futters ist, sahe ich von sal-
petersaurem Bley, Quecksilber und Silber, so wie
von schwefelsaurem Silber Niederschläge entste-
hen, die auf Phosphorsäure deuteten. Allein ich
fand auch, daſs salzsaurer und salpetersaurer Ba-
ryt ebenfalls gefällt wurden. In Betreff der Ver-
wandtschaftsstufe des Baryts gegen die Phosphor-
säure sind nun zwar die Angaben der Chemiker
verschieden t). Doch ist so viel gewiſs, daſs der

phos-
t) Gren’s Handb. der Chemie. 3te Aufl. Th. 2. S. 306.
307. — Süersen in Scherer’s allgem Journ. der
Chemie. B. 8. S. 115. — Pfaff im Nordischen Ar-
chiv f. Naturk. u. s. w. B. 4. St. 3. S. 186.
Z 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0375" n="359"/>
liche Art wie dieser gegen chemische Reagentien<lb/>
verhielt. Gebratenes Kalbfleisch wurde in jener<lb/>
Wärme von den Molken an der Oberfläche ange-<lb/>
griffen, und gab mit denselben eine der Fleisch-<lb/>
brühe ähnliche Flüssigkeit.</p><lb/>
                <p>Inde&#x017F;s von der Milchsäure allein lä&#x017F;st sich die<lb/>
auflösende Kraft des Magensafts nicht ableiten.<lb/>
Es mu&#x017F;s noch eine andere stärkere Säure in die-<lb/>
sem enthalten seyn, wovon er das Vermögen hat,<lb/>
Knochen und selbst Steine angreifen zu können.<lb/>
Nach den obigen chemischen Analysen würde die-<lb/>
selbe Phosphorsäure seyn. Diese scheint aller-<lb/>
dings einen Bestandtheil des Magensafts auszu-<lb/>
machen. In dem Saft des Vormagens von Hüh-<lb/>
nern, welcher bey diesen Thieren das eigentliche<lb/>
Auflösungsmittel des Futters ist, sahe ich von sal-<lb/>
petersaurem Bley, Quecksilber und Silber, so wie<lb/>
von schwefelsaurem Silber Niederschläge entste-<lb/>
hen, die auf Phosphorsäure deuteten. Allein ich<lb/>
fand auch, da&#x017F;s salzsaurer und salpetersaurer Ba-<lb/>
ryt ebenfalls gefällt wurden. In Betreff der Ver-<lb/>
wandtschaftsstufe des Baryts gegen die Phosphor-<lb/>
säure sind nun zwar die Angaben der Chemiker<lb/>
verschieden <note place="foot" n="t)"><hi rendition="#k">Gren</hi>&#x2019;s Handb. der Chemie. 3te Aufl. Th. 2. S. 306.<lb/>
307. &#x2014; <hi rendition="#k">Süersen</hi> in <hi rendition="#k">Scherer</hi>&#x2019;s allgem Journ. der<lb/>
Chemie. B. 8. S. 115. &#x2014; <hi rendition="#k">Pfaff</hi> im Nordischen Ar-<lb/>
chiv f. Naturk. u. s. w. B. 4. St. 3. S. 186.</note>. Doch ist so viel gewi&#x017F;s, da&#x017F;s der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">phos-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0375] liche Art wie dieser gegen chemische Reagentien verhielt. Gebratenes Kalbfleisch wurde in jener Wärme von den Molken an der Oberfläche ange- griffen, und gab mit denselben eine der Fleisch- brühe ähnliche Flüssigkeit. Indeſs von der Milchsäure allein läſst sich die auflösende Kraft des Magensafts nicht ableiten. Es muſs noch eine andere stärkere Säure in die- sem enthalten seyn, wovon er das Vermögen hat, Knochen und selbst Steine angreifen zu können. Nach den obigen chemischen Analysen würde die- selbe Phosphorsäure seyn. Diese scheint aller- dings einen Bestandtheil des Magensafts auszu- machen. In dem Saft des Vormagens von Hüh- nern, welcher bey diesen Thieren das eigentliche Auflösungsmittel des Futters ist, sahe ich von sal- petersaurem Bley, Quecksilber und Silber, so wie von schwefelsaurem Silber Niederschläge entste- hen, die auf Phosphorsäure deuteten. Allein ich fand auch, daſs salzsaurer und salpetersaurer Ba- ryt ebenfalls gefällt wurden. In Betreff der Ver- wandtschaftsstufe des Baryts gegen die Phosphor- säure sind nun zwar die Angaben der Chemiker verschieden t). Doch ist so viel gewiſs, daſs der phos- t) Gren’s Handb. der Chemie. 3te Aufl. Th. 2. S. 306. 307. — Süersen in Scherer’s allgem Journ. der Chemie. B. 8. S. 115. — Pfaff im Nordischen Ar- chiv f. Naturk. u. s. w. B. 4. St. 3. S. 186. Z 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/375
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/375>, abgerufen am 22.11.2024.