schreibt, so kann ich hierin nicht mit ihm ein- stimmen. Bey mehrern Arten der Aloe und Cras- sula habe ich nicht grössere Poren, als bey man- chen Gewächsen mit dünnern Blättern gefunden, und immer traf ich bey Saftpflanzen, die grosse Poren hatten, eine weit geringere Anzahl der letztern, als bey den meisten nicht saftigen Pflan- zen an. Auf der Rochea falcata, einem sehr saft- reichen Gewächs, habe ich sogar nirgends Spalt- öffnungen entdecken können.
Diejenigen Pflanzen, die keine Poren be- sitzen und sich vorzüglich von den Wasserdün- sten der Atmosphäre nähren, zeigen eine andere Eigenheit im Bau der Oberhaut ihrer Blätter. Bey der Rochea falcata, welcher die Poren feh- len, ist die Oberfläche der Blätter mit einem kurzen, aber sehr dichten, blaugrünen Filz be- deckt. Einen ähnlichen Ueberzug fand Rudol- phid) bey mehrern andern Pflanzen, die keine Spaltöffnungen haben. Dieser Ueberzug besteht aus Haaren, und die Haare sind Fortsätze der Oberhaut und der unter derselben liegenden Zellen. Sie entstehen auf der Oberfläche des Stamms, der Zweige, oder der Blätter bey Pflan- zen, die auf einem trocknen Boden und in einer feuchten Atmosphäre wachsen; hingegen ver- schwinden sie an jenen Theilen und treiben
dafür
d) Anat. der Pfl. S. 84.
schreibt, so kann ich hierin nicht mit ihm ein- stimmen. Bey mehrern Arten der Aloe und Cras- sula habe ich nicht gröſsere Poren, als bey man- chen Gewächsen mit dünnern Blättern gefunden, und immer traf ich bey Saftpflanzen, die groſse Poren hatten, eine weit geringere Anzahl der letztern, als bey den meisten nicht saftigen Pflan- zen an. Auf der Rochea falcata, einem sehr saft- reichen Gewächs, habe ich sogar nirgends Spalt- öffnungen entdecken können.
Diejenigen Pflanzen, die keine Poren be- sitzen und sich vorzüglich von den Wasserdün- sten der Atmosphäre nähren, zeigen eine andere Eigenheit im Bau der Oberhaut ihrer Blätter. Bey der Rochea falcata, welcher die Poren feh- len, ist die Oberfläche der Blätter mit einem kurzen, aber sehr dichten, blaugrünen Filz be- deckt. Einen ähnlichen Ueberzug fand Rudol- phid) bey mehrern andern Pflanzen, die keine Spaltöffnungen haben. Dieser Ueberzug besteht aus Haaren, und die Haare sind Fortsätze der Oberhaut und der unter derselben liegenden Zellen. Sie entstehen auf der Oberfläche des Stamms, der Zweige, oder der Blätter bey Pflan- zen, die auf einem trocknen Boden und in einer feuchten Atmosphäre wachsen; hingegen ver- schwinden sie an jenen Theilen und treiben
dafür
d) Anat. der Pfl. S. 84.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0060"n="44"/>
schreibt, so kann ich hierin nicht mit ihm ein-<lb/>
stimmen. Bey mehrern Arten der Aloe und Cras-<lb/>
sula habe ich nicht gröſsere Poren, als bey man-<lb/>
chen Gewächsen mit dünnern Blättern gefunden,<lb/>
und immer traf ich bey Saftpflanzen, die groſse<lb/>
Poren hatten, eine weit geringere Anzahl der<lb/>
letztern, als bey den meisten nicht saftigen Pflan-<lb/>
zen an. Auf der Rochea falcata, einem sehr saft-<lb/>
reichen Gewächs, habe ich sogar nirgends Spalt-<lb/>
öffnungen entdecken können.</p><lb/><p>Diejenigen Pflanzen, die keine Poren be-<lb/>
sitzen und sich vorzüglich von den Wasserdün-<lb/>
sten der Atmosphäre nähren, zeigen eine andere<lb/>
Eigenheit im Bau der Oberhaut ihrer Blätter.<lb/>
Bey der Rochea falcata, welcher die Poren feh-<lb/>
len, ist die Oberfläche der Blätter mit einem<lb/>
kurzen, aber sehr dichten, blaugrünen Filz be-<lb/>
deckt. Einen ähnlichen Ueberzug fand <hirendition="#k">Rudol-<lb/>
phi</hi><noteplace="foot"n="d)">Anat. der Pfl. S. 84.</note> bey mehrern andern Pflanzen, die keine<lb/>
Spaltöffnungen haben. Dieser Ueberzug besteht<lb/>
aus Haaren, und die Haare sind Fortsätze der<lb/>
Oberhaut und der unter derselben liegenden<lb/>
Zellen. Sie entstehen auf der Oberfläche des<lb/>
Stamms, der Zweige, oder der Blätter bey Pflan-<lb/>
zen, die auf einem trocknen Boden und in einer<lb/>
feuchten Atmosphäre wachsen; hingegen ver-<lb/>
schwinden sie an jenen Theilen und treiben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dafür</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[44/0060]
schreibt, so kann ich hierin nicht mit ihm ein-
stimmen. Bey mehrern Arten der Aloe und Cras-
sula habe ich nicht gröſsere Poren, als bey man-
chen Gewächsen mit dünnern Blättern gefunden,
und immer traf ich bey Saftpflanzen, die groſse
Poren hatten, eine weit geringere Anzahl der
letztern, als bey den meisten nicht saftigen Pflan-
zen an. Auf der Rochea falcata, einem sehr saft-
reichen Gewächs, habe ich sogar nirgends Spalt-
öffnungen entdecken können.
Diejenigen Pflanzen, die keine Poren be-
sitzen und sich vorzüglich von den Wasserdün-
sten der Atmosphäre nähren, zeigen eine andere
Eigenheit im Bau der Oberhaut ihrer Blätter.
Bey der Rochea falcata, welcher die Poren feh-
len, ist die Oberfläche der Blätter mit einem
kurzen, aber sehr dichten, blaugrünen Filz be-
deckt. Einen ähnlichen Ueberzug fand Rudol-
phi d) bey mehrern andern Pflanzen, die keine
Spaltöffnungen haben. Dieser Ueberzug besteht
aus Haaren, und die Haare sind Fortsätze der
Oberhaut und der unter derselben liegenden
Zellen. Sie entstehen auf der Oberfläche des
Stamms, der Zweige, oder der Blätter bey Pflan-
zen, die auf einem trocknen Boden und in einer
feuchten Atmosphäre wachsen; hingegen ver-
schwinden sie an jenen Theilen und treiben
dafür
d) Anat. der Pfl. S. 84.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/60>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.