So wenig diese Erfahrungen für meine Mei- nung, dass die Flusssäure ein Bestandtheil des Magensafts ist, etwas beweisen, so kann ich doch diese Vermuthung noch nicht aufgeben. Ich sehe noch immer nicht ein, von welcher andern Säure als der Flusssäure die starken auflösenden Wirkun- gen des Magensafts mancher Thiere herrühren kön- nen. Es lassen sich ausser ihr blos noch Schwe- fel-, Salz-, Phosphor- und Milchsäure in diesem Saft annehmen. Aber keine der letztern ist kräf- tig genug zu jenen Wirkungen. Die Säure des Magensafts muss auch flüchtiger Art seyn, da die Reaktion derselben gegen Pflanzenpigmente mit der auflösenden Kraft des gastrischen Safts nicht in Verhältniss steht. Diese Flüchtigkeit lässt sich aber ebenfalls nur von der Flusssäure annehmen. Dass wirklich diese Säure auch als Gas im thieri- schen Körper vorkömmt, dafür geben die Bey- spiele von einer ätzenden Wirkung, welche die Ausdünstung der Augen mancher Menschen auf Brillen äusserten d), einen Beweis, Beyspiele, die
sich
d)De Witry hat eine solche Beobachtung in den Mem. de l' Acad. de Bruxelles vom Jahre 1787 bekannt gemacht, und dabey mehrere ältere Beyspiele dieser Art angeführt. Eine Uebersetzung seines Aufsatzes findet man in Lichtenberg's und Voigt's Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte (B. V. St. 1. S. 116.).
T t 3
So wenig diese Erfahrungen für meine Mei- nung, daſs die Fluſssäure ein Bestandtheil des Magensafts ist, etwas beweisen, so kann ich doch diese Vermuthung noch nicht aufgeben. Ich sehe noch immer nicht ein, von welcher andern Säure als der Fluſssäure die starken auflösenden Wirkun- gen des Magensafts mancher Thiere herrühren kön- nen. Es lassen sich ausser ihr blos noch Schwe- fel-, Salz-, Phosphor- und Milchsäure in diesem Saft annehmen. Aber keine der letztern ist kräf- tig genug zu jenen Wirkungen. Die Säure des Magensafts muſs auch flüchtiger Art seyn, da die Reaktion derselben gegen Pflanzenpigmente mit der auflösenden Kraft des gastrischen Safts nicht in Verhältniſs steht. Diese Flüchtigkeit läſst sich aber ebenfalls nur von der Fluſssäure annehmen. Daſs wirklich diese Säure auch als Gas im thieri- schen Körper vorkömmt, dafür geben die Bey- spiele von einer ätzenden Wirkung, welche die Ausdünstung der Augen mancher Menschen auf Brillen äusserten d), einen Beweis, Beyspiele, die
sich
d)De Witry hat eine solche Beobachtung in den Mém. de l’ Acad. de Bruxelles vom Jahre 1787 bekannt gemacht, und dabey mehrere ältere Beyspiele dieser Art angeführt. Eine Uebersetzung seines Aufsatzes findet man in Lichtenberg’s und Voigt’s Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte (B. V. St. 1. S. 116.).
T t 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0677"n="661"/><p>So wenig diese Erfahrungen für meine Mei-<lb/>
nung, daſs die Fluſssäure ein Bestandtheil des<lb/>
Magensafts ist, etwas beweisen, so kann ich doch<lb/>
diese Vermuthung noch nicht aufgeben. Ich sehe<lb/>
noch immer nicht ein, von welcher andern Säure<lb/>
als der Fluſssäure die starken auflösenden Wirkun-<lb/>
gen des Magensafts mancher Thiere herrühren kön-<lb/>
nen. Es lassen sich ausser ihr blos noch Schwe-<lb/>
fel-, Salz-, Phosphor- und Milchsäure in diesem<lb/>
Saft annehmen. Aber keine der letztern ist kräf-<lb/>
tig genug zu jenen Wirkungen. Die Säure des<lb/>
Magensafts muſs auch flüchtiger Art seyn, da die<lb/>
Reaktion derselben gegen Pflanzenpigmente mit<lb/>
der auflösenden Kraft des gastrischen Safts nicht<lb/>
in Verhältniſs steht. Diese Flüchtigkeit läſst sich<lb/>
aber ebenfalls nur von der Fluſssäure annehmen.<lb/>
Daſs wirklich diese Säure auch als Gas im thieri-<lb/>
schen Körper vorkömmt, dafür geben die Bey-<lb/>
spiele von einer ätzenden Wirkung, welche die<lb/>
Ausdünstung der Augen mancher Menschen auf<lb/>
Brillen äusserten <noteplace="foot"n="d)"><hirendition="#k">De Witry</hi> hat eine solche Beobachtung in den<lb/>
Mém. de l’ Acad. de Bruxelles vom Jahre 1787 bekannt<lb/>
gemacht, und dabey mehrere ältere Beyspiele dieser<lb/>
Art angeführt. Eine Uebersetzung seines Aufsatzes<lb/>
findet man in <hirendition="#k">Lichtenberg</hi>’s und <hirendition="#k">Voigt</hi>’s Magazin<lb/>
für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte<lb/>
(B. V. St. 1. S. 116.).</note>, einen Beweis, Beyspiele, die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">sich</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t 3</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[661/0677]
So wenig diese Erfahrungen für meine Mei-
nung, daſs die Fluſssäure ein Bestandtheil des
Magensafts ist, etwas beweisen, so kann ich doch
diese Vermuthung noch nicht aufgeben. Ich sehe
noch immer nicht ein, von welcher andern Säure
als der Fluſssäure die starken auflösenden Wirkun-
gen des Magensafts mancher Thiere herrühren kön-
nen. Es lassen sich ausser ihr blos noch Schwe-
fel-, Salz-, Phosphor- und Milchsäure in diesem
Saft annehmen. Aber keine der letztern ist kräf-
tig genug zu jenen Wirkungen. Die Säure des
Magensafts muſs auch flüchtiger Art seyn, da die
Reaktion derselben gegen Pflanzenpigmente mit
der auflösenden Kraft des gastrischen Safts nicht
in Verhältniſs steht. Diese Flüchtigkeit läſst sich
aber ebenfalls nur von der Fluſssäure annehmen.
Daſs wirklich diese Säure auch als Gas im thieri-
schen Körper vorkömmt, dafür geben die Bey-
spiele von einer ätzenden Wirkung, welche die
Ausdünstung der Augen mancher Menschen auf
Brillen äusserten d), einen Beweis, Beyspiele, die
sich
d) De Witry hat eine solche Beobachtung in den
Mém. de l’ Acad. de Bruxelles vom Jahre 1787 bekannt
gemacht, und dabey mehrere ältere Beyspiele dieser
Art angeführt. Eine Uebersetzung seines Aufsatzes
findet man in Lichtenberg’s und Voigt’s Magazin
für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte
(B. V. St. 1. S. 116.).
T t 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 661. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/677>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.