Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

schein nach mit dem Ausströhmen einer leuchten-
den Flüssigkeit aus ihrer Oberfläche verbunden.
Dinge, die man mit ihr in Berührung bringt, be-
halten das phosphorische Licht einige Sekunden.
Doch läſst sich diese Flüssigkeit selbst auf einem
sehr klaren Glase und unter der Linse nicht als
eine tropfbare Materie erkennen, Macartney will
auch noch gefunden haben, daſs das Insekt nicht
leuchtet, wenn es nicht einige Zeit, die aber nur
kurz zu seyn braucht, dem Tageslicht ausgesetzt
gewesen ist. Diese Beobachtung bedarf indeſs ge-
wiſs noch einer weitern Bestätigung.

Die Phosphorescenz der leuchtenden Springkä-
fer wurde von Brown y) und Sloane z) im Va-
terland dieser Insekten, und von Fougeroux a)
an einem in Frankreich gefundenen Elater nocti-
lucus, dessen Larve in Holz von Cayenne zufäl-
lig übergekommen war, untersucht. Nach den
Beobachtungen dieser Schriftsteller sind die Haupt-
stellen, wovon das Licht ausgeht, zwey länglich-
runde, mit dünnen, durchsichtigen Platten bedeck-
te Stellen zu beyden Seiten des Brustschilds. Au-
ſserdem ströhmt, nach Fougeroux, zuweilen noch
ein lebhaftes Licht am Bauche zwischen der Brust
und dem ersten Bauchring aus. Nach Brown sind
alle innern Theile des Thiers leuchtend; der Glanz

ist
y) Hist. of Jam. p. 432.
z) Hist. of Jam. T. II. p. 206.
a) A. a. O. p. 339.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/112
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/112>, abgerufen am 18.02.2025.