etwas Entscheidendes über die eigene Wärme der Pflanzen würde bestimmen lassen, so lange man die Versuche mit Gewächsen machte, die mit der Erde in Verbindung ständen. Er hielt es dabey für nöthig, die Pflanzen in einer Luft zu untersuchen, die an den Veränderungen der Atmosphäre keinen bemerkbaren Antheil nähme. Seine Versuche stellte er daher auf die Art an, dass er eine Menge verschiedener Gewächse auf hängenden Platten in einen Keller brachte, des- sen Temperatur sich während der Beobachtungen nicht merklich änderte, und dessen Luft sich bey eudiometrischen Prüfungen von gleicher Rein- heit mit der äussern Atmosphäre zeigte. Mehr als 4600 Erfahrungen, welche auf diese Weise mit einem, wie Fontana versichert, sehr em- pfindlichen Thermometer gemacht wurden, gaben das Resultat, dass die Wärme der Gewächse ganz abhängig von der Temperatur des Mediums ist, worin sich die Pflanzen befinden. Nur eine ein- zige, unter dem Nahmen fungo porcino im Tos- canischen bekannte Schwammart war beständig um einen halben Grad eines hunderttheiligen Thermometers wärmer als die äussere Luft.
Man kann gegen diese Beobachtungen eini- ge Einwürfe machen. Fontana sagt, dass er von dem Keller, worin er seine Versuche mach- te, den Eintritt sowohl der äussern Luft, als
des
etwas Entscheidendes über die eigene Wärme der Pflanzen würde bestimmen lassen, so lange man die Versuche mit Gewächsen machte, die mit der Erde in Verbindung ständen. Er hielt es dabey für nöthig, die Pflanzen in einer Luft zu untersuchen, die an den Veränderungen der Atmosphäre keinen bemerkbaren Antheil nähme. Seine Versuche stellte er daher auf die Art an, daſs er eine Menge verschiedener Gewächse auf hängenden Platten in einen Keller brachte, des- sen Temperatur sich während der Beobachtungen nicht merklich änderte, und dessen Luft sich bey eudiometrischen Prüfungen von gleicher Rein- heit mit der äuſsern Atmosphäre zeigte. Mehr als 4600 Erfahrungen, welche auf diese Weise mit einem, wie Fontana versichert, sehr em- pfindlichen Thermometer gemacht wurden, gaben das Resultat, daſs die Wärme der Gewächse ganz abhängig von der Temperatur des Mediums ist, worin sich die Pflanzen befinden. Nur eine ein- zige, unter dem Nahmen fungo porcino im Tos- canischen bekannte Schwammart war beständig um einen halben Grad eines hunderttheiligen Thermometers wärmer als die äuſsere Luft.
Man kann gegen diese Beobachtungen eini- ge Einwürfe machen. Fontana sagt, daſs er von dem Keller, worin er seine Versuche mach- te, den Eintritt sowohl der äuſsern Luft, als
des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0028"n="16"/>
etwas Entscheidendes über die eigene Wärme der<lb/>
Pflanzen würde bestimmen lassen, so lange man<lb/>
die Versuche mit Gewächsen machte, die mit<lb/>
der Erde in Verbindung ständen. Er hielt es<lb/>
dabey für nöthig, die Pflanzen in einer Luft<lb/>
zu untersuchen, die an den Veränderungen der<lb/>
Atmosphäre keinen bemerkbaren Antheil nähme.<lb/>
Seine Versuche stellte er daher auf die Art an,<lb/>
daſs er eine Menge verschiedener Gewächse auf<lb/>
hängenden Platten in einen Keller brachte, des-<lb/>
sen Temperatur sich während der Beobachtungen<lb/>
nicht merklich änderte, und dessen Luft sich<lb/>
bey eudiometrischen Prüfungen von gleicher Rein-<lb/>
heit mit der äuſsern Atmosphäre zeigte. Mehr<lb/>
als 4600 Erfahrungen, welche auf diese Weise<lb/>
mit einem, wie <hirendition="#k">Fontana</hi> versichert, sehr em-<lb/>
pfindlichen Thermometer gemacht wurden, gaben<lb/>
das Resultat, daſs die Wärme der Gewächse ganz<lb/>
abhängig von der Temperatur des Mediums ist,<lb/>
worin sich die Pflanzen befinden. Nur eine ein-<lb/>
zige, unter dem Nahmen fungo porcino im Tos-<lb/>
canischen bekannte Schwammart war beständig<lb/>
um einen halben Grad eines hunderttheiligen<lb/>
Thermometers wärmer als die äuſsere Luft.</p><lb/><p>Man kann gegen diese Beobachtungen eini-<lb/>
ge Einwürfe machen. <hirendition="#k">Fontana</hi> sagt, daſs er<lb/>
von dem Keller, worin er seine Versuche mach-<lb/>
te, den Eintritt sowohl der äuſsern Luft, als<lb/><fwplace="bottom"type="catch">des</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[16/0028]
etwas Entscheidendes über die eigene Wärme der
Pflanzen würde bestimmen lassen, so lange man
die Versuche mit Gewächsen machte, die mit
der Erde in Verbindung ständen. Er hielt es
dabey für nöthig, die Pflanzen in einer Luft
zu untersuchen, die an den Veränderungen der
Atmosphäre keinen bemerkbaren Antheil nähme.
Seine Versuche stellte er daher auf die Art an,
daſs er eine Menge verschiedener Gewächse auf
hängenden Platten in einen Keller brachte, des-
sen Temperatur sich während der Beobachtungen
nicht merklich änderte, und dessen Luft sich
bey eudiometrischen Prüfungen von gleicher Rein-
heit mit der äuſsern Atmosphäre zeigte. Mehr
als 4600 Erfahrungen, welche auf diese Weise
mit einem, wie Fontana versichert, sehr em-
pfindlichen Thermometer gemacht wurden, gaben
das Resultat, daſs die Wärme der Gewächse ganz
abhängig von der Temperatur des Mediums ist,
worin sich die Pflanzen befinden. Nur eine ein-
zige, unter dem Nahmen fungo porcino im Tos-
canischen bekannte Schwammart war beständig
um einen halben Grad eines hunderttheiligen
Thermometers wärmer als die äuſsere Luft.
Man kann gegen diese Beobachtungen eini-
ge Einwürfe machen. Fontana sagt, daſs er
von dem Keller, worin er seine Versuche mach-
te, den Eintritt sowohl der äuſsern Luft, als
des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/28>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.