Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Aber wer sieht nicht, dass dieser Schluss selbst
dann nicht gültig seyn würde, wenn Peron die
Temperatur jener Zoophyten mit der Wärme des
mit ihnen aus einerley Tiefe genommenen Meer-
wassers verglichen hätte?

In J. Hunter's Versuchen x) brachten mehre-
re, in ein Glas gelegte Regenwürmer das Fah-
renheitsche Thermometer auf 581/2°, indem die
Wärme der Luft 56° war. In einem andern Ver-
such stieg dieses von 55° auf 57°. Vier schwar-
ze Schnecken brachten den Wärmemesser von
54° bis 57°, und drey Blutigel in Einem Versuch
von 56° bis 57°, in einem andern von 54° bis
551/2°. Diese geringen Unterschiede lassen sich
aus der geringen Wärmecapacität jener Thiere
und aus der Fortdauer der Temperatur, die sie
im Wasser oder in der Erde angenommen hat-
ten, hinreichend erklären.

Nach Spallanzani y) hat eine einzelne Schnek-
ke (Limax, Helix) in einem verschlossenen Ge-
fäss keinen bemerkbaren Einfluss auf das Ther-
mometer. Wenn aber mehrere zugleich mit ei-
nem Wärmemesser unter eine Glocke gesetzt wer-
den, so steigt dieser um 1/12° bis 1/3 ° R. und

zwar
x) Philos. Transact. Y. 1775. p. 446.
y) Mem. sur la respiration. p. 256.
B 4

Aber wer sieht nicht, daſs dieser Schluſs selbst
dann nicht gültig seyn würde, wenn Péron die
Temperatur jener Zoophyten mit der Wärme des
mit ihnen aus einerley Tiefe genommenen Meer-
wassers verglichen hätte?

In J. Hunter’s Versuchen x) brachten mehre-
re, in ein Glas gelegte Regenwürmer das Fah-
renheitsche Thermometer auf 58½°, indem die
Wärme der Luft 56° war. In einem andern Ver-
such stieg dieses von 55° auf 57°. Vier schwar-
ze Schnecken brachten den Wärmemesser von
54° bis 57°, und drey Blutigel in Einem Versuch
von 56° bis 57°, in einem andern von 54° bis
55½°. Diese geringen Unterschiede lassen sich
aus der geringen Wärmecapacität jener Thiere
und aus der Fortdauer der Temperatur, die sie
im Wasser oder in der Erde angenommen hat-
ten, hinreichend erklären.

Nach Spallanzani y) hat eine einzelne Schnek-
ke (Limax, Helix) in einem verschlossenen Ge-
fäſs keinen bemerkbaren Einfluſs auf das Ther-
mometer. Wenn aber mehrere zugleich mit ei-
nem Wärmemesser unter eine Glocke gesetzt wer-
den, so steigt dieser um 1/12° bis ⅓° R. und

zwar
x) Philos. Transact. Y. 1775. p. 446.
y) Mém. sur la réspiration. p. 256.
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0035" n="23"/>
Aber wer sieht nicht, da&#x017F;s dieser Schlu&#x017F;s selbst<lb/>
dann nicht gültig seyn würde, wenn <hi rendition="#k">Péron</hi> die<lb/>
Temperatur jener Zoophyten mit der Wärme des<lb/>
mit ihnen aus einerley Tiefe genommenen Meer-<lb/>
wassers verglichen hätte?</p><lb/>
              <p>In J. <hi rendition="#k">Hunter</hi>&#x2019;s Versuchen <note place="foot" n="x)">Philos. Transact. Y. 1775. p. 446.</note> brachten mehre-<lb/>
re, in ein Glas gelegte Regenwürmer das Fah-<lb/>
renheitsche Thermometer auf 58½°, indem die<lb/>
Wärme der Luft 56° war. In einem andern Ver-<lb/>
such stieg dieses von 55° auf 57°. Vier schwar-<lb/>
ze Schnecken brachten den Wärmemesser von<lb/>
54° bis 57°, und drey Blutigel in Einem Versuch<lb/>
von 56° bis 57°, in einem andern von 54° bis<lb/>
55½°. Diese geringen Unterschiede lassen sich<lb/>
aus der geringen Wärmecapacität jener Thiere<lb/>
und aus der Fortdauer der Temperatur, die sie<lb/>
im Wasser oder in der Erde angenommen hat-<lb/>
ten, hinreichend erklären.</p><lb/>
              <p>Nach <hi rendition="#k">Spallanzani</hi> <note place="foot" n="y)">Mém. sur la réspiration. p. 256.</note> hat eine einzelne Schnek-<lb/>
ke (Limax, Helix) in einem verschlossenen Ge-<lb/>&#x017F;s keinen bemerkbaren Einflu&#x017F;s auf das Ther-<lb/>
mometer. Wenn aber mehrere zugleich mit ei-<lb/>
nem Wärmemesser unter eine Glocke gesetzt wer-<lb/>
den, so steigt dieser um 1/12° bis &#x2153;° R. und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0035] Aber wer sieht nicht, daſs dieser Schluſs selbst dann nicht gültig seyn würde, wenn Péron die Temperatur jener Zoophyten mit der Wärme des mit ihnen aus einerley Tiefe genommenen Meer- wassers verglichen hätte? In J. Hunter’s Versuchen x) brachten mehre- re, in ein Glas gelegte Regenwürmer das Fah- renheitsche Thermometer auf 58½°, indem die Wärme der Luft 56° war. In einem andern Ver- such stieg dieses von 55° auf 57°. Vier schwar- ze Schnecken brachten den Wärmemesser von 54° bis 57°, und drey Blutigel in Einem Versuch von 56° bis 57°, in einem andern von 54° bis 55½°. Diese geringen Unterschiede lassen sich aus der geringen Wärmecapacität jener Thiere und aus der Fortdauer der Temperatur, die sie im Wasser oder in der Erde angenommen hat- ten, hinreichend erklären. Nach Spallanzani y) hat eine einzelne Schnek- ke (Limax, Helix) in einem verschlossenen Ge- fäſs keinen bemerkbaren Einfluſs auf das Ther- mometer. Wenn aber mehrere zugleich mit ei- nem Wärmemesser unter eine Glocke gesetzt wer- den, so steigt dieser um 1/12° bis ⅓° R. und zwar x) Philos. Transact. Y. 1775. p. 446. y) Mém. sur la réspiration. p. 256. B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/35
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/35>, abgerufen am 21.11.2024.