stand die häufigsten Symptome. Durch äussere Eindrücke wird vorzüglich die Reitzbarkeit der Geschmacksnerven schnell verändert. Der Genuss säuerlicher Getränke erhöhet die Empfänglichkeit der Zunge für süsse Sachen, und fast nach jeder genossenen Speise ist der Geschmack für eine andere Kost auf eigene Weise modifizirt. An den Nervenwärzchen der Zunge bemerkt man auch ein Anschwellen, so oft ihre Empfänglichkeit für diejenigen Reitze, wofür sie besonders organisirt sind, erhöhet ist r). Wahrscheinlich findet eine solche Turgescenz unter ähnlichen Umständen in den peripherischen Enden aller Nerven eben so, wie in den Bewegungsorganen, statt.
4. Durch jede Reitzung, wofür ein Nerve eigends organisirt ist, wird eine entgegengesetzte Aktion erregt, welche die, durch jenen erschöpfte Reitzbarkeit wieder ersetzt. Auf diesem Gesetz beruhet das Vermögen, die Empfänglichkeit für gewisse Reitze durch Uebung zu verstärken, eine Eigenschaft, die mit dem Gesetz des Abnehmens der Erregbarkeit bey fortdauernder Wirkung eines und desselben Reitzes in Widerspruch stehen würde, wenn nicht die erwähnten Gegensätze vorhanden wären. Die Nothwendigkeit derselben für jeden lebenden Körper haben wir schon im
drit-
r)Haller Elem. Physiol. T. V. L. XIII. S. 2. §. 2. p. 115.
stand die häufigsten Symptome. Durch äuſsere Eindrücke wird vorzüglich die Reitzbarkeit der Geschmacksnerven schnell verändert. Der Genuſs säuerlicher Getränke erhöhet die Empfänglichkeit der Zunge für süſse Sachen, und fast nach jeder genossenen Speise ist der Geschmack für eine andere Kost auf eigene Weise modifizirt. An den Nervenwärzchen der Zunge bemerkt man auch ein Anschwellen, so oft ihre Empfänglichkeit für diejenigen Reitze, wofür sie besonders organisirt sind, erhöhet ist r). Wahrscheinlich findet eine solche Turgescenz unter ähnlichen Umständen in den peripherischen Enden aller Nerven eben so, wie in den Bewegungsorganen, statt.
4. Durch jede Reitzung, wofür ein Nerve eigends organisirt ist, wird eine entgegengesetzte Aktion erregt, welche die, durch jenen erschöpfte Reitzbarkeit wieder ersetzt. Auf diesem Gesetz beruhet das Vermögen, die Empfänglichkeit für gewisse Reitze durch Uebung zu verstärken, eine Eigenschaft, die mit dem Gesetz des Abnehmens der Erregbarkeit bey fortdauernder Wirkung eines und desselben Reitzes in Widerspruch stehen würde, wenn nicht die erwähnten Gegensätze vorhanden wären. Die Nothwendigkeit derselben für jeden lebenden Körper haben wir schon im
drit-
r)Haller Elem. Physiol. T. V. L. XIII. S. 2. §. 2. p. 115.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0409"n="397"/>
stand die häufigsten Symptome. Durch äuſsere<lb/>
Eindrücke wird vorzüglich die Reitzbarkeit der<lb/>
Geschmacksnerven schnell verändert. Der Genuſs<lb/>
säuerlicher Getränke erhöhet die Empfänglichkeit<lb/>
der Zunge für süſse Sachen, und fast nach jeder<lb/>
genossenen Speise ist der Geschmack für eine<lb/>
andere Kost auf eigene Weise modifizirt. An<lb/>
den Nervenwärzchen der Zunge bemerkt man auch<lb/>
ein Anschwellen, so oft ihre Empfänglichkeit für<lb/>
diejenigen Reitze, wofür sie besonders organisirt<lb/>
sind, erhöhet ist <noteplace="foot"n="r)"><hirendition="#k">Haller</hi> Elem. Physiol. T. V. L. XIII. S. 2. §. 2.<lb/>
p. 115.</note>. Wahrscheinlich findet eine<lb/>
solche Turgescenz unter ähnlichen Umständen in<lb/>
den peripherischen Enden aller Nerven eben so,<lb/>
wie in den Bewegungsorganen, statt.</p><lb/><p>4. Durch jede Reitzung, wofür ein Nerve<lb/>
eigends organisirt ist, wird eine entgegengesetzte<lb/>
Aktion erregt, welche die, durch jenen erschöpfte<lb/>
Reitzbarkeit wieder ersetzt. Auf diesem Gesetz<lb/>
beruhet das Vermögen, die Empfänglichkeit für<lb/>
gewisse Reitze durch Uebung zu verstärken, eine<lb/>
Eigenschaft, die mit dem Gesetz des Abnehmens<lb/>
der Erregbarkeit bey fortdauernder Wirkung eines<lb/>
und desselben Reitzes in Widerspruch stehen<lb/>
würde, wenn nicht die erwähnten Gegensätze<lb/>
vorhanden wären. Die Nothwendigkeit derselben<lb/>
für jeden lebenden Körper haben wir schon im<lb/><fwplace="bottom"type="catch">drit-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[397/0409]
stand die häufigsten Symptome. Durch äuſsere
Eindrücke wird vorzüglich die Reitzbarkeit der
Geschmacksnerven schnell verändert. Der Genuſs
säuerlicher Getränke erhöhet die Empfänglichkeit
der Zunge für süſse Sachen, und fast nach jeder
genossenen Speise ist der Geschmack für eine
andere Kost auf eigene Weise modifizirt. An
den Nervenwärzchen der Zunge bemerkt man auch
ein Anschwellen, so oft ihre Empfänglichkeit für
diejenigen Reitze, wofür sie besonders organisirt
sind, erhöhet ist r). Wahrscheinlich findet eine
solche Turgescenz unter ähnlichen Umständen in
den peripherischen Enden aller Nerven eben so,
wie in den Bewegungsorganen, statt.
4. Durch jede Reitzung, wofür ein Nerve
eigends organisirt ist, wird eine entgegengesetzte
Aktion erregt, welche die, durch jenen erschöpfte
Reitzbarkeit wieder ersetzt. Auf diesem Gesetz
beruhet das Vermögen, die Empfänglichkeit für
gewisse Reitze durch Uebung zu verstärken, eine
Eigenschaft, die mit dem Gesetz des Abnehmens
der Erregbarkeit bey fortdauernder Wirkung eines
und desselben Reitzes in Widerspruch stehen
würde, wenn nicht die erwähnten Gegensätze
vorhanden wären. Die Nothwendigkeit derselben
für jeden lebenden Körper haben wir schon im
drit-
r) Haller Elem. Physiol. T. V. L. XIII. S. 2. §. 2.
p. 115.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/409>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.