dieselbe mit der Nahrungsweise der Thiere, also mit Eigenthümlichkeiten, die verschiedene Modi- fikationen des Geschmackssinns voraussetzen, in naher Beziehung steht. Die Vögel haben eine weit weniger bewegliche Zunge und einen weit stumpfern Geschmack, als die Säugthiere. Bey ihnen besteht deswegen das Vierhügelgebilde fast nur noch in einer Markbinde. In der Classe der Amphibien, wo in einigen Familien die Zunge gar keine Beweglichkeit mehr hat, in andern bey mehr Bewegungsvermögen schwerlich noch als Geschmacksorgan dienen kann, und alle übrige Sinnesorgane auf einer sehr viel niedri- gern Stufe der Ausbildung als in den beyden höhern Thierclassen stehen, sind gar keine Vier- hügel mehr vorhanden. Dass diese Theile sich wieder bey den Fischen, doch nur mit einem sehr geringen Volumen, zeigen, scheint auf Modifikationen anderer Sinne als des Geschmacks zu beruhen.
Wie die Vierhügel, so haben auch die Am- monshörner bey den Säugthieren ein desto grösse- res Verhältniss zum grossen und kleinen Gehirn, je kleiner diese beyden Eingeweide zusammen- genommen gegen die Masse des verlängerten Marks werden. Sie richten sich aber auch in ihrem Wachsen und Abnehmen nach der Ab- und Zunahme der Geruchsnerven oder der Riech-
fort-
K 3
dieselbe mit der Nahrungsweise der Thiere, also mit Eigenthümlichkeiten, die verschiedene Modi- fikationen des Geschmackssinns voraussetzen, in naher Beziehung steht. Die Vögel haben eine weit weniger bewegliche Zunge und einen weit stumpfern Geschmack, als die Säugthiere. Bey ihnen besteht deswegen das Vierhügelgebilde fast nur noch in einer Markbinde. In der Classe der Amphibien, wo in einigen Familien die Zunge gar keine Beweglichkeit mehr hat, in andern bey mehr Bewegungsvermögen schwerlich noch als Geschmacksorgan dienen kann, und alle übrige Sinnesorgane auf einer sehr viel niedri- gern Stufe der Ausbildung als in den beyden höhern Thierclassen stehen, sind gar keine Vier- hügel mehr vorhanden. Daſs diese Theile sich wieder bey den Fischen, doch nur mit einem sehr geringen Volumen, zeigen, scheint auf Modifikationen anderer Sinne als des Geschmacks zu beruhen.
Wie die Vierhügel, so haben auch die Am- monshörner bey den Säugthieren ein desto gröſse- res Verhältniſs zum groſsen und kleinen Gehirn, je kleiner diese beyden Eingeweide zusammen- genommen gegen die Masse des verlängerten Marks werden. Sie richten sich aber auch in ihrem Wachsen und Abnehmen nach der Ab- und Zunahme der Geruchsnerven oder der Riech-
fort-
K 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0165"n="149"/>
dieselbe mit der Nahrungsweise der Thiere, also<lb/>
mit Eigenthümlichkeiten, die verschiedene Modi-<lb/>
fikationen des Geschmackssinns voraussetzen, in<lb/>
naher Beziehung steht. Die Vögel haben eine<lb/>
weit weniger bewegliche Zunge und einen weit<lb/>
stumpfern Geschmack, als die Säugthiere. Bey<lb/>
ihnen besteht deswegen das Vierhügelgebilde fast<lb/>
nur noch in einer Markbinde. In der Classe<lb/>
der Amphibien, wo in einigen Familien die<lb/>
Zunge gar keine Beweglichkeit mehr hat, in<lb/>
andern bey mehr Bewegungsvermögen schwerlich<lb/>
noch als Geschmacksorgan dienen kann, und alle<lb/>
übrige Sinnesorgane auf einer sehr viel niedri-<lb/>
gern Stufe der Ausbildung als in den beyden<lb/>
höhern Thierclassen stehen, sind gar keine Vier-<lb/>
hügel mehr vorhanden. Daſs diese Theile sich<lb/>
wieder bey den Fischen, doch nur mit einem<lb/>
sehr geringen Volumen, zeigen, scheint auf<lb/>
Modifikationen anderer Sinne als des Geschmacks<lb/>
zu beruhen.</p><lb/><p>Wie die Vierhügel, so haben auch die Am-<lb/>
monshörner bey den Säugthieren ein desto gröſse-<lb/>
res Verhältniſs zum groſsen und kleinen Gehirn,<lb/>
je kleiner diese beyden Eingeweide zusammen-<lb/>
genommen gegen die Masse des verlängerten<lb/>
Marks werden. Sie richten sich aber auch in<lb/>
ihrem Wachsen und Abnehmen nach der Ab-<lb/>
und Zunahme der Geruchsnerven oder der Riech-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">fort-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[149/0165]
dieselbe mit der Nahrungsweise der Thiere, also
mit Eigenthümlichkeiten, die verschiedene Modi-
fikationen des Geschmackssinns voraussetzen, in
naher Beziehung steht. Die Vögel haben eine
weit weniger bewegliche Zunge und einen weit
stumpfern Geschmack, als die Säugthiere. Bey
ihnen besteht deswegen das Vierhügelgebilde fast
nur noch in einer Markbinde. In der Classe
der Amphibien, wo in einigen Familien die
Zunge gar keine Beweglichkeit mehr hat, in
andern bey mehr Bewegungsvermögen schwerlich
noch als Geschmacksorgan dienen kann, und alle
übrige Sinnesorgane auf einer sehr viel niedri-
gern Stufe der Ausbildung als in den beyden
höhern Thierclassen stehen, sind gar keine Vier-
hügel mehr vorhanden. Daſs diese Theile sich
wieder bey den Fischen, doch nur mit einem
sehr geringen Volumen, zeigen, scheint auf
Modifikationen anderer Sinne als des Geschmacks
zu beruhen.
Wie die Vierhügel, so haben auch die Am-
monshörner bey den Säugthieren ein desto gröſse-
res Verhältniſs zum groſsen und kleinen Gehirn,
je kleiner diese beyden Eingeweide zusammen-
genommen gegen die Masse des verlängerten
Marks werden. Sie richten sich aber auch in
ihrem Wachsen und Abnehmen nach der Ab-
und Zunahme der Geruchsnerven oder der Riech-
fort-
K 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/165>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.