oder Ton erschütternd wirkt. Pfingstenk) hatte eine Taubstumme unter seiner Aufsicht, die jedesmal anzeigte, wenn die Hausthür ge- öffnet und wieder zugemacht wurde, und selbst, wenn dies noch so leise geschahe, ohngeachtet sie gegen das Geklingel der Thürglocke ganz unempfindlich war. Bey näherer Untersuchung fand sich, dass der Stuhl, worauf sie sass, durch das Oeffnen und Verschliessen der Thür eine gewisse Erschütterung bekam, die von ihr in den Schenkeln empfunden wurde. Noch weit feiner war dieses Gefühl bey einer andern Taubstummen, die mit einer Magd, mit der sie in Einer Kammer schlief, des Abends im Dun- keln lange Gespräche führte, indem sie durch ihre, auf die blosse Brust der letztern gelegte Hand deren Worte vernahm. Als Pfingsten, um sich von dieser Art der Mittheilung bey einem Mädchen, von deren völligen Taubheit er hinreichende Beweise hatte, zu versichern, den Versuch in seiner Gegenwart machen liess, wurde von der Taubstummen jedes Wort der Magd richtig widerhohlt.
Die Schlüsse, die sich aus diesen Erfah- rungen ergeben, werden durch Thatsachen der vergleichenden Anatomie unterstützt, wo Zweige
der
k) Vieljährige Erfahrungen über die Gehörfehler der Taubstummen. Kiel. 1802. S. 32.
oder Ton erschütternd wirkt. Pfingstenk) hatte eine Taubstumme unter seiner Aufsicht, die jedesmal anzeigte, wenn die Hausthür ge- öffnet und wieder zugemacht wurde, und selbst, wenn dies noch so leise geschahe, ohngeachtet sie gegen das Geklingel der Thürglocke ganz unempfindlich war. Bey näherer Untersuchung fand sich, daſs der Stuhl, worauf sie saſs, durch das Oeffnen und Verschlieſsen der Thür eine gewisse Erschütterung bekam, die von ihr in den Schenkeln empfunden wurde. Noch weit feiner war dieses Gefühl bey einer andern Taubstummen, die mit einer Magd, mit der sie in Einer Kammer schlief, des Abends im Dun- keln lange Gespräche führte, indem sie durch ihre, auf die bloſse Brust der letztern gelegte Hand deren Worte vernahm. Als Pfingsten, um sich von dieser Art der Mittheilung bey einem Mädchen, von deren völligen Taubheit er hinreichende Beweise hatte, zu versichern, den Versuch in seiner Gegenwart machen lieſs, wurde von der Taubstummen jedes Wort der Magd richtig widerhohlt.
Die Schlüsse, die sich aus diesen Erfah- rungen ergeben, werden durch Thatsachen der vergleichenden Anatomie unterstützt, wo Zweige
der
k) Vieljährige Erfahrungen über die Gehörfehler der Taubstummen. Kiel. 1802. S. 32.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0200"n="182"/>
oder Ton erschütternd wirkt. <hirendition="#k">Pfingsten</hi><noteplace="foot"n="k)">Vieljährige Erfahrungen über die Gehörfehler der<lb/>
Taubstummen. Kiel. 1802. S. 32.</note><lb/>
hatte eine Taubstumme unter seiner Aufsicht,<lb/>
die jedesmal anzeigte, wenn die Hausthür ge-<lb/>
öffnet und wieder zugemacht wurde, und selbst,<lb/>
wenn dies noch so leise geschahe, ohngeachtet<lb/>
sie gegen das Geklingel der Thürglocke ganz<lb/>
unempfindlich war. Bey näherer Untersuchung<lb/>
fand sich, daſs der Stuhl, worauf sie saſs, durch<lb/>
das Oeffnen und Verschlieſsen der Thür eine<lb/>
gewisse Erschütterung bekam, die von ihr in<lb/>
den Schenkeln empfunden wurde. Noch weit<lb/>
feiner war dieses Gefühl bey einer andern<lb/>
Taubstummen, die mit einer Magd, mit der sie<lb/>
in Einer Kammer schlief, des Abends im Dun-<lb/>
keln lange Gespräche führte, indem sie durch<lb/>
ihre, auf die bloſse Brust der letztern gelegte<lb/>
Hand deren Worte vernahm. Als <hirendition="#k">Pfingsten</hi>,<lb/>
um sich von dieser Art der Mittheilung bey<lb/>
einem Mädchen, von deren völligen Taubheit<lb/>
er hinreichende Beweise hatte, zu versichern,<lb/>
den Versuch in seiner Gegenwart machen lieſs,<lb/>
wurde von der Taubstummen jedes Wort der<lb/>
Magd richtig widerhohlt.</p><lb/><p>Die Schlüsse, die sich aus diesen Erfah-<lb/>
rungen ergeben, werden durch Thatsachen der<lb/>
vergleichenden Anatomie unterstützt, wo Zweige<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[182/0200]
oder Ton erschütternd wirkt. Pfingsten k)
hatte eine Taubstumme unter seiner Aufsicht,
die jedesmal anzeigte, wenn die Hausthür ge-
öffnet und wieder zugemacht wurde, und selbst,
wenn dies noch so leise geschahe, ohngeachtet
sie gegen das Geklingel der Thürglocke ganz
unempfindlich war. Bey näherer Untersuchung
fand sich, daſs der Stuhl, worauf sie saſs, durch
das Oeffnen und Verschlieſsen der Thür eine
gewisse Erschütterung bekam, die von ihr in
den Schenkeln empfunden wurde. Noch weit
feiner war dieses Gefühl bey einer andern
Taubstummen, die mit einer Magd, mit der sie
in Einer Kammer schlief, des Abends im Dun-
keln lange Gespräche führte, indem sie durch
ihre, auf die bloſse Brust der letztern gelegte
Hand deren Worte vernahm. Als Pfingsten,
um sich von dieser Art der Mittheilung bey
einem Mädchen, von deren völligen Taubheit
er hinreichende Beweise hatte, zu versichern,
den Versuch in seiner Gegenwart machen lieſs,
wurde von der Taubstummen jedes Wort der
Magd richtig widerhohlt.
Die Schlüsse, die sich aus diesen Erfah-
rungen ergeben, werden durch Thatsachen der
vergleichenden Anatomie unterstützt, wo Zweige
der
k) Vieljährige Erfahrungen über die Gehörfehler der
Taubstummen. Kiel. 1802. S. 32.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/200>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.