Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Tib Musicanten, welche sich auf demTheatro brauchen liessen, die auch meistentheils mit agirten und zu- gleich mit spielten. Jhr Ort war die Thymele, ein 5 Fuß erhabe- ner Pult, oder eine Catheder im Orchester. Tibia, s. Pfeiffen. Tibilustrium, Das Fest der Pfeiffen-Wei- Tic, Tiqueur, Nennet man ein Pferd, wel- Tic en l' air, Ein Luft-Kopper, dieser ist von Tim pen nach der Luft. Der Ursprungdieses Mangels und die Cur ist im 2 Theil der Pferd-Anatomie pag. 1117 zu finden. Tigre, cheval Tigre, Nennet man ein von allerhand Timidite d' un cheval, Blödigkeit, ist die Art einer Timo- A a a a 2
[Spaltenumbruch] Tib Muſicanten, welche ſich auf demTheatro brauchen lieſſen, die auch meiſtentheils mit agirten und zu- gleich mit ſpielten. Jhr Ort war die Thymele, ein 5 Fuß erhabe- ner Pult, oder eine Catheder im Orcheſter. Tibia, ſ. Pfeiffen. Tibiluſtrium, Das Feſt der Pfeiffen-Wei- Tic, Tiqueur, Nennet man ein Pferd, wel- Tic en l’ air, Ein Luft-Kopper, dieſer iſt von Tim pen nach der Luft. Der Urſprungdieſes Mangels und die Cur iſt im 2 Theil der Pferd-Anatomie pag. 1117 zu finden. Tigre, cheval Tigre, Nennet man ein von allerhand Timidité d’ un cheval, Bloͤdigkeit, iſt die Art einer Timo- A a a a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1131"/><cb n="2213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Tib</hi></hi></fw><lb/> Muſicanten, welche ſich auf dem<lb/><hi rendition="#aq">Theatro</hi> brauchen lieſſen, die auch<lb/> meiſtentheils mit agirten und zu-<lb/> gleich mit ſpielten. Jhr Ort war<lb/> die <hi rendition="#aq">Thymele,</hi> ein 5 Fuß erhabe-<lb/> ner Pult, oder eine Catheder im<lb/> Orcheſter.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tibia</hi>,</hi> <hi rendition="#fr">ſ. Pfeiffen.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tibiluſtrium</hi>,</hi> </head><lb/> <p>Das Feſt der Pfeiffen-Wei-<lb/> hung, welches zu rom ehemals<lb/> den 13 Junii gehalten worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tic, Tiqueur</hi>,</hi> </head><lb/> <p>Nennet man ein Pferd, wel-<lb/> ches koppet oder groͤltzet, das iſt<lb/> ein uͤbles Laſter, ſo auch erblich,<lb/> und dabey nicht leicht zu <hi rendition="#aq">curi</hi>ren<lb/> iſt: dieweil aus langer Gewohn-<lb/> heit ſich ein Fehler im Halſe er-<lb/> eignet, dadurch das Pferd faſt<lb/> genoͤthiget wird, dieſes Laſter ie<lb/> laͤnger ie mehr zu begehen, und<lb/> andere junge Pferde auch darzu<lb/> zu verleiten. Obgedachter Feh-<lb/> ler iſt eine Ausdehnung des<lb/> Schlundes, davon eine Hoͤhle vol-<lb/> ler Falten, als wie ein Saͤckel<lb/> ſich formiret, darein ſich hernach<lb/> der ſtachlichte Heckerling und Ha-<lb/> ber verſchlaͤgt, daher, weil es hart<lb/> ſticht, Beſchwerniß verurſachet,<lb/> ſo faſſet das Pferd die Krippe ins<lb/> Maul, und koppet, ſo lang bis es<lb/> die ſtachlichte Speiſe wieder her-<lb/> aus goͤcket.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tic en l’ air</hi>,</hi> </head><lb/> <p>Ein Luft-Kopper, dieſer iſt von<lb/> obgedachtem Bahren-Kopper un-<lb/> terſchieden, weil er aus Mangel<lb/> der Lunge nach der Luft ſchnappet,<lb/> dergleichen Pferde haben keinen<lb/> Athem zum Lauffen, und wenn<lb/> ſie darzu genoͤthiget werden, ſo<lb/> ſehen ſie in die Hoͤhe, und ſchnap-<lb/><cb n="2214"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Tim</hi></hi></fw><lb/> pen nach der Luft. Der Urſprung<lb/> dieſes Mangels und die Cur iſt<lb/> im 2 Theil der Pferd-<hi rendition="#aq">Anatomie<lb/> pag.</hi> 1117 zu finden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tigre, cheval Tigre</hi>,</hi> </head><lb/> <p>Nennet man ein von allerhand<lb/> Farben geſprenckeltes Pferd, ſo<lb/> geſtricht oder getuͤpffelt iſt: Vor<lb/> Zeiten waren die Tieger- und<lb/> ſcheckigten Farben mehr in <hi rendition="#aq">Æſtim</hi><lb/> als heut zu Tage, wie dann Anno<lb/> 1681 Hertzog Ernſt Guͤnther von<lb/> Hollſtein, Sunderburgiſcher Linie,<lb/> alle Tage einmal zur Luſt etliche<lb/> 60 ſchoͤne Reut-Pferde uͤber den<lb/> Schloß-Platz zu Auguſtusburg<lb/> fuͤhren laſſen, welches lauter Tie-<lb/> ger und rar-gezeichnete Schecken<lb/> waren, da doch keiner dem an-<lb/> dern im geringſten aͤhnlich gewe-<lb/> ſen, daß man 2 haͤtte zuſammen<lb/> ſortiren koͤnnen. Jn Pohlen fin-<lb/> det man auch noch wol derglei-<lb/> chen rare Tieger und Schecken<lb/> an, welche Tupffen in dem Huf<lb/> und in Augen haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Timidité d’ un cheval</hi>,</hi> </head><lb/> <p>Bloͤdigkeit, iſt die Art einer<lb/> Furcht, welche aber einem Pferde<lb/> durch Careßirung mit der Zeit zu<lb/> benehmen iſt. Dieſes iſt bey den<lb/> Wallachen ein faſt gemeines und<lb/> durchgehendes Laſter: wo es ſich<lb/> aber an einem Hengſte erzeigt, iſt<lb/> es deſto ſchlimmer, weil es ſol-<lb/> chen zu allem hohen Gebrauch un-<lb/> tuͤchtig macht; denn weil wenig<lb/> natuͤrliche Urſachen <hi rendition="#g">ſolches</hi><lb/> bey demſelben wircken, iſt das<lb/> Hertz und Gemuͤth deſto mehr da-<lb/> von eingenommen. So beſchwer-<lb/> lich nun eine Natur zu aͤndern,<lb/> ſo wenig Mittel werden auch dar-<lb/> wider dienen koͤnnen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Timo-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1131]
Tib
Tim
Muſicanten, welche ſich auf dem
Theatro brauchen lieſſen, die auch
meiſtentheils mit agirten und zu-
gleich mit ſpielten. Jhr Ort war
die Thymele, ein 5 Fuß erhabe-
ner Pult, oder eine Catheder im
Orcheſter.
Tibia, ſ. Pfeiffen.
Tibiluſtrium,
Das Feſt der Pfeiffen-Wei-
hung, welches zu rom ehemals
den 13 Junii gehalten worden.
Tic, Tiqueur,
Nennet man ein Pferd, wel-
ches koppet oder groͤltzet, das iſt
ein uͤbles Laſter, ſo auch erblich,
und dabey nicht leicht zu curiren
iſt: dieweil aus langer Gewohn-
heit ſich ein Fehler im Halſe er-
eignet, dadurch das Pferd faſt
genoͤthiget wird, dieſes Laſter ie
laͤnger ie mehr zu begehen, und
andere junge Pferde auch darzu
zu verleiten. Obgedachter Feh-
ler iſt eine Ausdehnung des
Schlundes, davon eine Hoͤhle vol-
ler Falten, als wie ein Saͤckel
ſich formiret, darein ſich hernach
der ſtachlichte Heckerling und Ha-
ber verſchlaͤgt, daher, weil es hart
ſticht, Beſchwerniß verurſachet,
ſo faſſet das Pferd die Krippe ins
Maul, und koppet, ſo lang bis es
die ſtachlichte Speiſe wieder her-
aus goͤcket.
Tic en l’ air,
Ein Luft-Kopper, dieſer iſt von
obgedachtem Bahren-Kopper un-
terſchieden, weil er aus Mangel
der Lunge nach der Luft ſchnappet,
dergleichen Pferde haben keinen
Athem zum Lauffen, und wenn
ſie darzu genoͤthiget werden, ſo
ſehen ſie in die Hoͤhe, und ſchnap-
pen nach der Luft. Der Urſprung
dieſes Mangels und die Cur iſt
im 2 Theil der Pferd-Anatomie
pag. 1117 zu finden.
Tigre, cheval Tigre,
Nennet man ein von allerhand
Farben geſprenckeltes Pferd, ſo
geſtricht oder getuͤpffelt iſt: Vor
Zeiten waren die Tieger- und
ſcheckigten Farben mehr in Æſtim
als heut zu Tage, wie dann Anno
1681 Hertzog Ernſt Guͤnther von
Hollſtein, Sunderburgiſcher Linie,
alle Tage einmal zur Luſt etliche
60 ſchoͤne Reut-Pferde uͤber den
Schloß-Platz zu Auguſtusburg
fuͤhren laſſen, welches lauter Tie-
ger und rar-gezeichnete Schecken
waren, da doch keiner dem an-
dern im geringſten aͤhnlich gewe-
ſen, daß man 2 haͤtte zuſammen
ſortiren koͤnnen. Jn Pohlen fin-
det man auch noch wol derglei-
chen rare Tieger und Schecken
an, welche Tupffen in dem Huf
und in Augen haben.
Timidité d’ un cheval,
Bloͤdigkeit, iſt die Art einer
Furcht, welche aber einem Pferde
durch Careßirung mit der Zeit zu
benehmen iſt. Dieſes iſt bey den
Wallachen ein faſt gemeines und
durchgehendes Laſter: wo es ſich
aber an einem Hengſte erzeigt, iſt
es deſto ſchlimmer, weil es ſol-
chen zu allem hohen Gebrauch un-
tuͤchtig macht; denn weil wenig
natuͤrliche Urſachen ſolches
bey demſelben wircken, iſt das
Hertz und Gemuͤth deſto mehr da-
von eingenommen. So beſchwer-
lich nun eine Natur zu aͤndern,
ſo wenig Mittel werden auch dar-
wider dienen koͤnnen.
Timo-
A a a a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |