Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Can aber mehrentheils für eine Kloster-Sängerin genommen. Cantulare, Ein Kirchen-Gesang-Buch. Cantus artificialiter durus, mollis, Ein durch Kunst hart- oder Cantus chromaticus, s. Chro- matico. Cantus coloratus, Ein aus geschwinden und fein Cantus conjunctus, Figural-Gesang. Cantus conjunctuosus, Wird auch Cantus fictus, Jta- Can tia, sowol in der Solmisation,als nach den Clavibus, ihre sonst gewöhnlichen Voces und Buchsta- ben müssen fahren, und dafür an- dere ihnen andichten lassen. Jn der Solmisation geschiehet derglei- chen Andichtung durchgängig, in den Buchstaben aber nur bey ei- nigen. Cantus figuralis seu figuratus, s. Canto figurato. Cantus firmus, Canto fermo, Hat seinen Nahmen vermuth- Cantus Gregorianus, s. Can- tus Romanus. Cantus harmonicus, Ein harmonischer Gesang. Cantus monodicus, Wird der Choral-Gesang ge- Cantus naturalis seu per- manens, Ein Gesang, so keiner Muta- ist,
[Spaltenumbruch] Can aber mehrentheils fuͤr eine Kloſter-Saͤngerin genommen. Cantulare, Ein Kirchen-Geſang-Buch. Cantus artificialiter durus, mollis, Ein durch Kunſt hart- oder Cantus chromaticus, ſ. Chro- matico. Cantus coloratus, Ein aus geſchwinden und fein Cantus conjunctus, Figural-Geſang. Cantus conjunctuoſus, Wird auch Cantus fictus, Jta- Can tia, ſowol in der Solmiſation,als nach den Clavibus, ihre ſonſt gewoͤhnlichen Voces und Buchſta- ben muͤſſen fahren, und dafuͤr an- dere ihnen andichten laſſen. Jn der Solmiſation geſchiehet derglei- chen Andichtung durchgaͤngig, in den Buchſtaben aber nur bey ei- nigen. Cantus figuralis ſeu figuratus, ſ. Canto figurato. Cantus firmus, Canto fermo, Hat ſeinen Nahmen vermuth- Cantus Gregorianus, ſ. Can- tus Romanus. Cantus harmonicus, Ein harmoniſcher Geſang. Cantus monodicus, Wird der Choral-Geſang ge- Cantus naturalis ſeu per- manens, Ein Geſang, ſo keiner Muta- iſt,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0160"/><cb n="279"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Can</hi></hi></fw><lb/> aber mehrentheils fuͤr eine Kloſter-<lb/> Saͤngerin genommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantulare,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein Kirchen-Geſang-Buch.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus artificialiter durus,<lb/> mollis,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein durch Kunſt hart- oder<lb/> weich-gemachter Geſang. Je-<lb/> ner, der hart-gemachte, iſt, wel-<lb/> cher in ſeiner Vorzeichnung das<lb/> hart-machende Zeichen, oder das<lb/> Creutz, unter andern auch an dem<lb/> Orte hat, daß die daſelbſt befind-<lb/> liche Note dadurch zum Funda-<lb/> mental-Clave die groſſe Tertze<lb/> wird. Dieſer, oder der weich-<lb/> gemachte Geſang aber, iſt, wel-<lb/> cher in der Vorzeichnung das <hi rendition="#aq">b</hi><lb/> unter andern auch an dem Orte<lb/> hat, wodurch die daſelbſt befind-<lb/> liche Note gegen den Fundamen-<lb/> tal-Clavem die kleine Tertz wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus chromaticus,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">ſ.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Chro-<lb/> matico.</hi> </hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus coloratus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein aus geſchwinden und fein<lb/> bunt ausſehenden Noten beſtehen-<lb/> der Geſang. Zuweilen pflegt man<lb/> es auch ſo zu gebrauchen, daß es<lb/> eben das anzeige, was ſonſt <hi rendition="#aq">Can-<lb/> tus chromaticus</hi> heißt, nemlich<lb/> ein ſolcher Geſang, der viele hart-<lb/> oder weichmachende Zeichen in der<lb/> Vorzeichnung fuͤhret.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus conjunctus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Figural-Geſang.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus conjunctuoſus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wird auch <hi rendition="#aq">Cantus fictus,</hi> Jta-<lb/> lieniſch <hi rendition="#aq">Canto finto,</hi> und Frantzoͤ-<lb/> ſiſch <hi rendition="#aq">Chant feint</hi> genennet, und be-<lb/> deutet einen Geſang, da vermit-<lb/> telſt der hart- und weich-machen-<lb/> de<supplied>n</supplied> Zeichen die Linien und Spa-<lb/><cb n="280"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Can</hi></hi></fw><lb/> tia, ſowol in der Solmiſation,<lb/> als nach den Clavibus, ihre ſonſt<lb/> gewoͤhnlichen Voces und Buchſta-<lb/> ben muͤſſen fahren, und dafuͤr an-<lb/> dere ihnen andichten laſſen. Jn<lb/> der Solmiſation geſchiehet derglei-<lb/> chen Andichtung durchgaͤngig, in<lb/> den Buchſtaben aber nur bey ei-<lb/> nigen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus figuralis ſeu figuratus,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">ſ.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Canto figurato.</hi> </hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus firmus, Canto fermo,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Hat ſeinen Nahmen vermuth-<lb/> lich daher, weil der Choral-Ge-<lb/> ſang, wenn er in der Tieffe ange-<lb/> bracht iſt, den andern Stimmen<lb/> zum ſtarcken und ſichern Grunde<lb/> dienet, woruͤber ſie figuriren oder<lb/> gebauet werden koͤnnen; oder<lb/> wenn er in der Mitte und Hoͤhe<lb/> geſetzt wird, wenigſtens etwas be-<lb/> ſtaͤndiges angiebt, wornach ſich die<lb/> uͤbrigen Stimmen im Figuriren<lb/> zu richten haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus Gregorianus,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">ſ.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Can-<lb/> tus Romanus.</hi> </hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus harmonicus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein harmoniſcher Geſang.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus monodicus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wird der Choral-Geſang ge-<lb/> nennet, weil bey deſſen Abſingung<lb/> von einer gantzen Gemeinde oder<lb/> Verſammlung es dergeſtalt einfoͤr-<lb/> mig klinget, als waͤre es nur eine<lb/> Perſon, welche ſolchen Klang von<lb/> ſich gebe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cantus naturalis ſeu per-<lb/> manens,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein Geſang, ſo keiner <hi rendition="#aq">Muta-<lb/> tion</hi> oder Abwechſelung der <hi rendition="#aq">Vo-<lb/> cum</hi> bedarf, weil er nicht uͤber<lb/> das <hi rendition="#aq">la</hi> und nicht unter das <hi rendition="#aq">ut,</hi> das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0160]
Can
Can
aber mehrentheils fuͤr eine Kloſter-
Saͤngerin genommen.
Cantulare,
Ein Kirchen-Geſang-Buch.
Cantus artificialiter durus,
mollis,
Ein durch Kunſt hart- oder
weich-gemachter Geſang. Je-
ner, der hart-gemachte, iſt, wel-
cher in ſeiner Vorzeichnung das
hart-machende Zeichen, oder das
Creutz, unter andern auch an dem
Orte hat, daß die daſelbſt befind-
liche Note dadurch zum Funda-
mental-Clave die groſſe Tertze
wird. Dieſer, oder der weich-
gemachte Geſang aber, iſt, wel-
cher in der Vorzeichnung das b
unter andern auch an dem Orte
hat, wodurch die daſelbſt befind-
liche Note gegen den Fundamen-
tal-Clavem die kleine Tertz wird.
Cantus chromaticus, ſ. Chro-
matico.
Cantus coloratus,
Ein aus geſchwinden und fein
bunt ausſehenden Noten beſtehen-
der Geſang. Zuweilen pflegt man
es auch ſo zu gebrauchen, daß es
eben das anzeige, was ſonſt Can-
tus chromaticus heißt, nemlich
ein ſolcher Geſang, der viele hart-
oder weichmachende Zeichen in der
Vorzeichnung fuͤhret.
Cantus conjunctus,
Figural-Geſang.
Cantus conjunctuoſus,
Wird auch Cantus fictus, Jta-
lieniſch Canto finto, und Frantzoͤ-
ſiſch Chant feint genennet, und be-
deutet einen Geſang, da vermit-
telſt der hart- und weich-machen-
den Zeichen die Linien und Spa-
tia, ſowol in der Solmiſation,
als nach den Clavibus, ihre ſonſt
gewoͤhnlichen Voces und Buchſta-
ben muͤſſen fahren, und dafuͤr an-
dere ihnen andichten laſſen. Jn
der Solmiſation geſchiehet derglei-
chen Andichtung durchgaͤngig, in
den Buchſtaben aber nur bey ei-
nigen.
Cantus figuralis ſeu figuratus,
ſ. Canto figurato.
Cantus firmus, Canto fermo,
Hat ſeinen Nahmen vermuth-
lich daher, weil der Choral-Ge-
ſang, wenn er in der Tieffe ange-
bracht iſt, den andern Stimmen
zum ſtarcken und ſichern Grunde
dienet, woruͤber ſie figuriren oder
gebauet werden koͤnnen; oder
wenn er in der Mitte und Hoͤhe
geſetzt wird, wenigſtens etwas be-
ſtaͤndiges angiebt, wornach ſich die
uͤbrigen Stimmen im Figuriren
zu richten haben.
Cantus Gregorianus, ſ. Can-
tus Romanus.
Cantus harmonicus,
Ein harmoniſcher Geſang.
Cantus monodicus,
Wird der Choral-Geſang ge-
nennet, weil bey deſſen Abſingung
von einer gantzen Gemeinde oder
Verſammlung es dergeſtalt einfoͤr-
mig klinget, als waͤre es nur eine
Perſon, welche ſolchen Klang von
ſich gebe.
Cantus naturalis ſeu per-
manens,
Ein Geſang, ſo keiner Muta-
tion oder Abwechſelung der Vo-
cum bedarf, weil er nicht uͤber
das la und nicht unter das ut, das
iſt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |