Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Cho richtet und worzu zugleich ge-sungen wird. Chorista, Ein Chor-Sänger. Choro favorito, Ein Chor, so aus den besten Choro palchetto, Chorus extraor dinarius, Der Capell-Chor, welcher, Choro spezzato, Eine auf 2 und mehr Chöre ein- Chorocitharista, Der, welcher im Chore die Ci- Chorodidascalus, Der Vor-Täntzer, welcher den Cho Chorostates, Ein Chor-Regent. Chor-Ton, Gehet einen gantzen Ton tieffer, Chorus, Wenn ehem als ein Actus in der hieß
[Spaltenumbruch] Cho richtet und worzu zugleich ge-ſungen wird. Choriſta, Ein Chor-Saͤnger. Choro favorito, Ein Chor, ſo aus den beſten Choro palchetto, Chorus extraor dinarius, Der Capell-Chor, welcher, Choro ſpezzato, Eine auf 2 und mehr Choͤre ein- Chorocithariſta, Der, welcher im Chore die Ci- Chorodidaſcalus, Der Vor-Taͤntzer, welcher den Cho Choroſtates, Ein Chor-Regent. Chor-Ton, Gehet einen gantzen Ton tieffer, Chorus, Wenn ehem als ein Actus in der hieß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0196"/><cb n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Cho</hi></hi></fw><lb/> richtet und worzu zugleich ge-<lb/> ſungen wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Choriſta,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein Chor-Saͤnger.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Choro favorito,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein Chor, ſo aus den beſten<lb/> Saͤngern und Jnſtrumentiſten be-<lb/> ſtehet. Man nennet ihn auch den<lb/> kleinen Chor, Frantzoͤſiſch <hi rendition="#aq">le petit<lb/> Choeur,</hi> ingleichen <hi rendition="#aq">Choeur de par-<lb/> ties Recitantes,</hi> den Chor der reci-<lb/> tirenden oder <hi rendition="#aq">Solo</hi> ſingenden<lb/> Stimmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Choro palchetto, Chorus<lb/> extraor dinarius,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Capell-Chor, welcher,<lb/> wenn nicht Perſonen genug ver-<lb/> handen ſind, auſſen gelaſſen werden<lb/> kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Choro ſpezzato,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Eine auf 2 und mehr Choͤre ein-<lb/> gerichtete Compoſition, welche<lb/> alſo aufgefuͤhret wird, daß bald<lb/> dieſer bald jener in groſſen Kirchen<lb/> von einander geſtellte Chor wech-<lb/> ſelsweiſe, und demnach <hi rendition="#aq">interrupte,</hi><lb/> auch manchmal zuſammen ſich hoͤ-<lb/> ren laͤſſet. Sonſt werden noch<lb/> allerhand Woͤrter dem <hi rendition="#aq">Choro</hi> an-<lb/> gehaͤnget, als: <hi rendition="#aq">Choro di Flauti,</hi><lb/> ein Floͤten-Chor; <hi rendition="#aq">Choro di Trom-<lb/> boni,</hi> ein Poſaunen-Chor; <hi rendition="#aq">Choro<lb/> di Voci,</hi> ein Singe-Chor ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Chorocithariſta,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der, welcher im Chore die Ci-<lb/> ther ſchlaͤget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Chorodidaſcalus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Vor-Taͤntzer, welcher den<lb/> andern zeiget, wie ſie es beym<lb/> Tantzen recht machen ſollen. Jn-<lb/> gleichen einer, der den Chor fuͤh-<lb/> ret und dirigiret.</p><lb/> <cb n="352"/> </div> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Cho</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Choroſtates,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein Chor-Regent.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Chor-Ton,</hi> </head><lb/> <p>Gehet einen gantzen Ton tieffer,<lb/> als der Cammer-Ton: Wird<lb/> Chor-Ton genennet, weil er im<lb/> Chor und in der Kirchen, im<lb/> Singen und Muſiciren gebraucht<lb/> wird; und zwar eines theils, um<lb/> der Saͤnger willen, welche, wo<lb/> der Cammer-Ton ſolte ſo lange<lb/> angeſtimmet werden, nicht dauren<lb/> koͤnten, ſondern um der Hoͤhe we-<lb/> gen, heiſchere Stimmen bekom-<lb/> men wuͤrden: Andern theils, weil<lb/> der tieffe Ton in der Kirche an-<lb/> daͤchtiger und anmuthiger gehet,<lb/> da ſonderlich die menſchliche Stim-<lb/> me ſich nicht ſo erheben, und folg-<lb/> lich nicht ſo laut ſchreyen darf.<lb/> Wiewol man auch die meiſten<lb/> Orgeln nach dem erhoͤheten Ton,<lb/> nemlich dem Cammer-Ton ſtim-<lb/> met, und dennoch Chor-Ton nen-<lb/> net. Der Chor-Ton war alſo<lb/> vor dieſem um eine <hi rendition="#aq">tertiam mino-<lb/> rem</hi> tieffer, als der itzge Cam-<lb/> mer-Ton. Weil aber dieſer tieffe<lb/> Ton, in Zuſammenlaut vieler<lb/> Jnſtrumenten gar ſchwach gehet,<lb/> iſt er faſt abgegangen, und die<lb/> heutigen beyden geblieben. Jſt<lb/> daher der rechte Cammer-Ton, der<lb/> ſich von <hi rendition="#aq">C</hi> in der Tieffe anhebet,<lb/> als von dem Clave, den ein rech-<lb/> ter Baßiſt in einer Fuͤrſtlichen Ca-<lb/> pelle mit voller Stimme erreichen<lb/> kan. Einige kommen zwar tieffer<lb/> herunter, allein es iſt kein voͤlliger<lb/> Laut nicht mehr. ſ. Cammer-<lb/> Ton.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Chorus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wenn ehem als ein <hi rendition="#aq">Actus</hi> in der<lb/> Comoͤdie oder Tragoͤdie auswar,<lb/> und alsdenn etwas darzwiſchen<lb/> geſungen oder getantzet wurde, ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hieß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0196]
Cho
Cho
richtet und worzu zugleich ge-
ſungen wird.
Choriſta,
Ein Chor-Saͤnger.
Choro favorito,
Ein Chor, ſo aus den beſten
Saͤngern und Jnſtrumentiſten be-
ſtehet. Man nennet ihn auch den
kleinen Chor, Frantzoͤſiſch le petit
Choeur, ingleichen Choeur de par-
ties Recitantes, den Chor der reci-
tirenden oder Solo ſingenden
Stimmen.
Choro palchetto, Chorus
extraor dinarius,
Der Capell-Chor, welcher,
wenn nicht Perſonen genug ver-
handen ſind, auſſen gelaſſen werden
kan.
Choro ſpezzato,
Eine auf 2 und mehr Choͤre ein-
gerichtete Compoſition, welche
alſo aufgefuͤhret wird, daß bald
dieſer bald jener in groſſen Kirchen
von einander geſtellte Chor wech-
ſelsweiſe, und demnach interrupte,
auch manchmal zuſammen ſich hoͤ-
ren laͤſſet. Sonſt werden noch
allerhand Woͤrter dem Choro an-
gehaͤnget, als: Choro di Flauti,
ein Floͤten-Chor; Choro di Trom-
boni, ein Poſaunen-Chor; Choro
di Voci, ein Singe-Chor ꝛc.
Chorocithariſta,
Der, welcher im Chore die Ci-
ther ſchlaͤget.
Chorodidaſcalus,
Der Vor-Taͤntzer, welcher den
andern zeiget, wie ſie es beym
Tantzen recht machen ſollen. Jn-
gleichen einer, der den Chor fuͤh-
ret und dirigiret.
Choroſtates,
Ein Chor-Regent.
Chor-Ton,
Gehet einen gantzen Ton tieffer,
als der Cammer-Ton: Wird
Chor-Ton genennet, weil er im
Chor und in der Kirchen, im
Singen und Muſiciren gebraucht
wird; und zwar eines theils, um
der Saͤnger willen, welche, wo
der Cammer-Ton ſolte ſo lange
angeſtimmet werden, nicht dauren
koͤnten, ſondern um der Hoͤhe we-
gen, heiſchere Stimmen bekom-
men wuͤrden: Andern theils, weil
der tieffe Ton in der Kirche an-
daͤchtiger und anmuthiger gehet,
da ſonderlich die menſchliche Stim-
me ſich nicht ſo erheben, und folg-
lich nicht ſo laut ſchreyen darf.
Wiewol man auch die meiſten
Orgeln nach dem erhoͤheten Ton,
nemlich dem Cammer-Ton ſtim-
met, und dennoch Chor-Ton nen-
net. Der Chor-Ton war alſo
vor dieſem um eine tertiam mino-
rem tieffer, als der itzge Cam-
mer-Ton. Weil aber dieſer tieffe
Ton, in Zuſammenlaut vieler
Jnſtrumenten gar ſchwach gehet,
iſt er faſt abgegangen, und die
heutigen beyden geblieben. Jſt
daher der rechte Cammer-Ton, der
ſich von C in der Tieffe anhebet,
als von dem Clave, den ein rech-
ter Baßiſt in einer Fuͤrſtlichen Ca-
pelle mit voller Stimme erreichen
kan. Einige kommen zwar tieffer
herunter, allein es iſt kein voͤlliger
Laut nicht mehr. ſ. Cammer-
Ton.
Chorus,
Wenn ehem als ein Actus in der
Comoͤdie oder Tragoͤdie auswar,
und alsdenn etwas darzwiſchen
geſungen oder getantzet wurde, ſo
hieß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |