Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die XXVIII. Anmerckung. (qq) wird, der wird sich überaus wohl hernach be-finden, und Wunder erfahren. Andere, de- ren Viscera in gutem Stande sind, wenn sie einen derben Bier- oder Wein-Rausch ge- habt haben, nehmen ein halbes Loth Egri- sches Saltz ein, und trincken eine Flasche Sauer-Brunn darzu aus, und führen da- durch den Uberfluß nebst der Säure weg, und kühlen das wallende Geblüt wieder ab. Alle diese Remedia werden gantz nicht de-Wem diese Remedia recom- mendiret werden. nen Säuffern von Profession, die des Mor- gens nur darum Medicamenta einzunehmen pflegen, damit sie des Nachmittags, bey dem angestellten Schmause, desto besser aushal- ten können; sondern allein denenjenigen re- commendiret, welche wider Gewohnheit, ihren Willen und ohnvermerckt, mehr Wein und Bier, als ihre Constitution des Leibes lei- det, zu sich genommen haben. Denn wer sich dieser Mittel zu desto besserer Beförde- rung seiner täglichen Schwelgereyen bedie- nen wolte, der würde sich nicht allein an GOtt, durch schändlichen Mißbrauch seiner Gaben, schwerlich versündigen; sondern auch seine Natur gewaltig schwächen, und sich seinen Tod gewißlich befördern. Jn Franckreich, und sonderlich in Paris,Man soll sich in Pa- ris das Wasser ab- kochen las- sen, wo man das trübe und gelbe Seine-Wasser, welches man durch die in denen Hauß-Fon- tainen befindliche Sand-Säcke filtriret, zu N 5
Die XXVIII. Anmerckung. (qq) wird, der wird ſich uͤberaus wohl hernach be-finden, und Wunder erfahren. Andere, de- ren Viſcera in gutem Stande ſind, wenn ſie einen derben Bier- oder Wein-Rauſch ge- habt haben, nehmen ein halbes Loth Egri- ſches Saltz ein, und trincken eine Flaſche Sauer-Brunn darzu aus, und fuͤhren da- durch den Uberfluß nebſt der Saͤure weg, und kuͤhlen das wallende Gebluͤt wieder ab. Alle dieſe Remedia werden gantz nicht de-Wem dieſe Remedia recom- mendiret werden. nen Saͤuffern von Profeſſion, die des Mor- gens nur darum Medicamenta einzunehmen pflegen, damit ſie des Nachmittags, bey dem angeſtellten Schmauſe, deſto beſſer aushal- ten koͤnnen; ſondern allein denenjenigen re- commendiret, welche wider Gewohnheit, ihren Willen und ohnvermerckt, mehr Wein und Bier, als ihre Conſtitution des Leibes lei- det, zu ſich genommen haben. Denn wer ſich dieſer Mittel zu deſto beſſerer Befoͤrde- rung ſeiner taͤglichen Schwelgereyen bedie- nen wolte, der wuͤrde ſich nicht allein an GOtt, durch ſchaͤndlichen Mißbrauch ſeiner Gaben, ſchwerlich verſuͤndigen; ſondern auch ſeine Natur gewaltig ſchwaͤchen, und ſich ſeinen Tod gewißlich befoͤrdern. Jn Franckreich, und ſonderlich in Paris,Man ſoll ſich in Pa- ris das Waſſer ab- kochen laſ- ſen, wo man das truͤbe und gelbe Seine-Waſſer, welches man durch die in denen Hauß-Fon- tainen befindliche Sand-Saͤcke filtriret, zu N 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <note xml:id="nqq" prev="#zqq" place="end" n="(qq)"><pb facs="#f0223" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Anmerckung. (<hi rendition="#aq">qq</hi>)</hi></fw><lb/> wird, der wird ſich uͤberaus wohl hernach be-<lb/> finden, und Wunder erfahren. Andere, de-<lb/> ren <hi rendition="#aq">Viſcera</hi> in gutem Stande ſind, wenn ſie<lb/> einen derben Bier- oder Wein-Rauſch ge-<lb/> habt haben, nehmen ein halbes Loth Egri-<lb/> ſches Saltz ein, und trincken eine Flaſche<lb/> Sauer-Brunn darzu aus, und fuͤhren da-<lb/> durch den Uberfluß nebſt der Saͤure weg,<lb/> und kuͤhlen das wallende Gebluͤt wieder<lb/> ab.<lb/> Alle dieſe <hi rendition="#aq">Remedia</hi> werden gantz nicht de-<note place="right">Wem dieſe<lb/><hi rendition="#aq">Remedia<lb/> recom-<lb/> mendi</hi>ret<lb/> werden.</note><lb/> nen Saͤuffern von <hi rendition="#aq">Profeſſion,</hi> die des Mor-<lb/> gens nur darum <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> einzunehmen<lb/> pflegen, damit ſie des Nachmittags, bey dem<lb/> angeſtellten Schmauſe, deſto beſſer aushal-<lb/> ten koͤnnen; ſondern allein denenjenigen <hi rendition="#aq">re-<lb/> commendi</hi>ret, welche wider Gewohnheit,<lb/> ihren Willen und ohnvermerckt, mehr Wein<lb/> und Bier, als ihre <hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> des Leibes lei-<lb/> det, zu ſich genommen haben. Denn wer<lb/> ſich dieſer Mittel zu deſto beſſerer Befoͤrde-<lb/> rung ſeiner taͤglichen Schwelgereyen bedie-<lb/> nen wolte, der wuͤrde ſich nicht allein an<lb/> GOtt, durch ſchaͤndlichen Mißbrauch ſeiner<lb/> Gaben, ſchwerlich verſuͤndigen; ſondern<lb/> auch ſeine Natur gewaltig ſchwaͤchen, und<lb/> ſich ſeinen Tod gewißlich befoͤrdern.<lb/> Jn Franckreich, und ſonderlich in Paris,<note place="right">Man ſoll<lb/> ſich in Pa-<lb/> ris das<lb/> Waſſer ab-<lb/> kochen laſ-<lb/> ſen,</note><lb/> wo man das truͤbe und gelbe <hi rendition="#aq">Seine-</hi>Waſſer,<lb/> welches man durch die in denen Hauß-<hi rendition="#aq">Fon-<lb/> tain</hi>en befindliche Sand-Saͤcke <hi rendition="#aq">filtri</hi>ret, zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 5</fw><fw place="bottom" type="catch">neh-</fw><lb/></note> </div> </body> </text> </TEI> [201/0223]
Die XXVIII. Anmerckung. (qq)
⁽qq⁾
wird, der wird ſich uͤberaus wohl hernach be-
finden, und Wunder erfahren. Andere, de-
ren Viſcera in gutem Stande ſind, wenn ſie
einen derben Bier- oder Wein-Rauſch ge-
habt haben, nehmen ein halbes Loth Egri-
ſches Saltz ein, und trincken eine Flaſche
Sauer-Brunn darzu aus, und fuͤhren da-
durch den Uberfluß nebſt der Saͤure weg,
und kuͤhlen das wallende Gebluͤt wieder
ab.
Alle dieſe Remedia werden gantz nicht de-
nen Saͤuffern von Profeſſion, die des Mor-
gens nur darum Medicamenta einzunehmen
pflegen, damit ſie des Nachmittags, bey dem
angeſtellten Schmauſe, deſto beſſer aushal-
ten koͤnnen; ſondern allein denenjenigen re-
commendiret, welche wider Gewohnheit,
ihren Willen und ohnvermerckt, mehr Wein
und Bier, als ihre Conſtitution des Leibes lei-
det, zu ſich genommen haben. Denn wer
ſich dieſer Mittel zu deſto beſſerer Befoͤrde-
rung ſeiner taͤglichen Schwelgereyen bedie-
nen wolte, der wuͤrde ſich nicht allein an
GOtt, durch ſchaͤndlichen Mißbrauch ſeiner
Gaben, ſchwerlich verſuͤndigen; ſondern
auch ſeine Natur gewaltig ſchwaͤchen, und
ſich ſeinen Tod gewißlich befoͤrdern.
Jn Franckreich, und ſonderlich in Paris,
wo man das truͤbe und gelbe Seine-Waſſer,
welches man durch die in denen Hauß-Fon-
tainen befindliche Sand-Saͤcke filtriret, zu
neh-
N 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/223 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/223>, abgerufen am 16.02.2025. |