Tuckermann, Peter: HuldigungsPredigt. Gethan zu Braunschweig im Thumb. [s. l.], ca. 1616.Derwegen sollen Vnterthanen bedencken was man saget: Qui sentit commodum, sentiat etiam incommodum, wer worvon nutz hat / der muß auch den schaden dabey für lieb nehmen / vnd es ist ein guter Pfenning / der einem einen Thaler ersparen kan. So haben die Eltern Christi auch Schoß vnnd Schatzung gegeben / Luc. 2. jederman ging / das er sich schätzen liesse / ein jeglicher in seiner Stadt. Da machte sich auch auff Joseph / auff das er sich schätzen liesse mit Maria seinem vertrawten Weibe. Vnd das mehr ist / Jesus Christus selbst hats gethan / ders doch nicht bedurfft hette / nur das er niemand ärgerte / vnd andern mit gutem Exempel vorginge: Matth. 17. Derwegen weil Christus der doch frey gewesen / Zins vnnd Schoß gegeben / so sollen vielmehr alle ander Vnterthanen jhrer Oberkeit / Fürsten Herren Schoß / Zinß vnd Schatzung geben / vnnd zwar willig vnd gern / denn einen frölichen Geber hat Gott lieb / 2. Cor. 9. Zuletzt gehöret auff der Vnterthanen seiten zur erhaltung der Einigkeit / Bitte / Gebet / Fürbit vnnd Dancksagung / das Vnterthanen für jhre Obrigkeie fleissig bitten vnd beten vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thue / Bitte / Gebet / Fürbit vnd Danck sagung für alle Menschen / für die Könige vnd alle Oberkeit / auff das wir ein geruhlig vnd stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut / darzu auch angeneme für GOtt vnserm Heyland. Jeremias befielt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Da sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehe es jhnen auch wol. So lesen wir vom Jacob / das er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das gebet begriffen / Gen. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnd dem König vnd seinem Hause Guts gethan. Derwegen sollen Vnterthanen bedencken was man saget: Qui sentit commodum, sentiat etiam incommodum, wer worvon nutz hat / der muß auch den schaden dabey für lieb nehmen / vnd es ist ein guter Pfenning / der einem einen Thaler ersparen kan. So haben die Eltern Christi auch Schoß vnnd Schatzung gegeben / Luc. 2. jederman ging / das er sich schätzẽ liesse / ein jeglicher in seiner Stadt. Da machte sich auch auff Joseph / auff das er sich schätzen liesse mit Maria seinem vertrawten Weibe. Vnd das mehr ist / Jesus Christus selbst hats gethan / ders doch nicht bedurfft hette / nur das er niemand ärgerte / vnd andern mit gutem Exempel vorginge: Matth. 17. Derwegen weil Christus der doch frey gewesen / Zins vnnd Schoß gegeben / so sollen vielmehr alle ander Vnterthanen jhrer Oberkeit / Fürsten Herren Schoß / Zinß vnd Schatzung geben / vnnd zwar willig vnd gern / denn einen frölichen Geber hat Gott lieb / 2. Cor. 9. Zuletzt gehöret auff der Vnterthanen seiten zur erhaltung der Einigkeit / Bitte / Gebet / Fürbit vnnd Dancksagung / das Vnterthanen für jhre Obrigkeie fleissig bitten vnd beten vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thue / Bitte / Gebet / Fürbit vnd Danck sagung für alle Menschen / für die Könige vnd alle Oberkeit / auff das wir ein geruhlig vnd stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut / darzu auch angeneme für GOtt vnserm Heyland. Jeremias befielt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Da sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehe es jhnen auch wol. So lesen wir vom Jacob / das er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das gebet begriffen / Gen. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnd dem König vnd seinem Hause Guts gethan. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0036"/> <p>Derwegen sollen Vnterthanen bedencken was man saget: Qui sentit commodum, sentiat etiam incommodum, wer worvon nutz hat / der muß auch den schaden dabey für lieb nehmen / vnd es ist ein guter Pfenning / der einem einen Thaler ersparen kan. So haben die Eltern Christi auch Schoß vnnd Schatzung gegeben / Luc. 2. jederman ging / das er sich schätzẽ liesse / ein jeglicher in seiner Stadt. Da machte sich auch auff Joseph / auff das er sich schätzen liesse mit Maria seinem vertrawten Weibe. Vnd das mehr ist / Jesus Christus selbst hats gethan / ders doch nicht bedurfft hette / nur das er niemand ärgerte / vnd andern mit gutem Exempel vorginge: Matth. 17. Derwegen weil Christus der doch frey gewesen / Zins vnnd Schoß gegeben / so sollen vielmehr alle ander Vnterthanen jhrer Oberkeit / Fürsten Herren Schoß / Zinß vnd Schatzung geben / vnnd zwar willig vnd gern / denn einen frölichen Geber hat Gott lieb / 2. Cor. 9.</p> <p>Zuletzt gehöret auff der Vnterthanen seiten zur erhaltung der Einigkeit / Bitte / Gebet / Fürbit vnnd Dancksagung / das Vnterthanen für jhre Obrigkeie fleissig bitten vnd beten vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thue / Bitte / Gebet / Fürbit vnd Danck sagung für alle Menschen / für die Könige vnd alle Oberkeit / auff das wir ein geruhlig vnd stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut / darzu auch angeneme für GOtt vnserm Heyland. Jeremias befielt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Da sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehe es jhnen auch wol. So lesen wir vom Jacob / das er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das gebet begriffen / Gen. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnd dem König vnd seinem Hause Guts gethan. </p> </div> </body> </text> </TEI> [0036]
Derwegen sollen Vnterthanen bedencken was man saget: Qui sentit commodum, sentiat etiam incommodum, wer worvon nutz hat / der muß auch den schaden dabey für lieb nehmen / vnd es ist ein guter Pfenning / der einem einen Thaler ersparen kan. So haben die Eltern Christi auch Schoß vnnd Schatzung gegeben / Luc. 2. jederman ging / das er sich schätzẽ liesse / ein jeglicher in seiner Stadt. Da machte sich auch auff Joseph / auff das er sich schätzen liesse mit Maria seinem vertrawten Weibe. Vnd das mehr ist / Jesus Christus selbst hats gethan / ders doch nicht bedurfft hette / nur das er niemand ärgerte / vnd andern mit gutem Exempel vorginge: Matth. 17. Derwegen weil Christus der doch frey gewesen / Zins vnnd Schoß gegeben / so sollen vielmehr alle ander Vnterthanen jhrer Oberkeit / Fürsten Herren Schoß / Zinß vnd Schatzung geben / vnnd zwar willig vnd gern / denn einen frölichen Geber hat Gott lieb / 2. Cor. 9.
Zuletzt gehöret auff der Vnterthanen seiten zur erhaltung der Einigkeit / Bitte / Gebet / Fürbit vnnd Dancksagung / das Vnterthanen für jhre Obrigkeie fleissig bitten vnd beten vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thue / Bitte / Gebet / Fürbit vnd Danck sagung für alle Menschen / für die Könige vnd alle Oberkeit / auff das wir ein geruhlig vnd stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut / darzu auch angeneme für GOtt vnserm Heyland. Jeremias befielt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Da sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehe es jhnen auch wol. So lesen wir vom Jacob / das er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das gebet begriffen / Gen. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnd dem König vnd seinem Hause Guts gethan.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |