[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. Männer rühmen/ und daß wir hingegeneinen Eckel bekommen/ wann man die heu- tigen Gelehrten oder unsere Kriegs-Offici- rer rühmen wil. Damit wollen wir diese Materie be- Der Unwille/ sonst Indignatio genennet/ Nach dem wir von allem geredet/ daß die samlen
Welt-Mann. Maͤnner ruͤhmen/ und daß wir hingegeneinen Eckel bekommen/ wann man die heu- tigen Gelehrten oder unſere Kriegs-Offici- rer ruͤhmen wil. Damit wollen wir dieſe Materie be- Der Unwille/ ſonſt Indignatio genennet/ Nach dem wir von allem geredet/ daß die ſamlen
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0111" n="95"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> Maͤnner ruͤhmen/ und daß wir hingegen<lb/> einen Eckel bekommen/ wann man die heu-<lb/> tigen Gelehrten oder unſere Kriegs-Offici-<lb/> rer ruͤhmen wil.</p><lb/> <p>Damit wollen wir dieſe Materie be-<lb/> ſchlieſſen/ daß wir ſagen/ der Neyd iſt ſo ein<lb/> liederlich verachtet Laſter/ daß niemand<lb/> leicht bekennen ſolte/ daß ers am Halſe haͤt-<lb/> te/ und daß es die Leute/ ſo damit behafftet<lb/> ſeynd/ ſo grauſam peiniget/ daß wir noth-<lb/> wendig ſtets muͤſſen auff der Huht ſtehen/<lb/> umb ihm die Thuͤr/ wann es in unſer Hertz<lb/> wolte/ vor der Naſe zu zuſchlieſſen.</p><lb/> <p>Der Unwille/ ſonſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Indignatio</hi></hi> genennet/<lb/> iſt ein Schmertz/ den wir empfinden/ wann<lb/> wir ſehen/ daß Leuten gutes begegnet/ deſ-<lb/> ſen ſie nicht wehrt ſind. Dieſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paſſion</hi></hi> iſt loͤb-<lb/> lich/ und das iſt die/ ſo den Tichtern und<lb/> den Rednern die Zunge loͤſet/ daß ſie auff<lb/> das Laſter/ welches faſt angebetet wird/<lb/> donnern/ und vor die Tugend/ ſo man ver-<lb/> folget/ ſprechen.</p><lb/> <p>Nach dem wir von allem geredet/ daß die<lb/> Tugend/ welche der ſchoͤnſte Schmuck der<lb/> Seelen iſt/ betreffen kan/ ſo laſſet uns noch<lb/> zu ſehen/ welche Wiſſenſchafften ein recht-<lb/> ſchaffener Mann in ſeinem Gemuͤthe ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſamlen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [95/0111]
Welt-Mann.
Maͤnner ruͤhmen/ und daß wir hingegen
einen Eckel bekommen/ wann man die heu-
tigen Gelehrten oder unſere Kriegs-Offici-
rer ruͤhmen wil.
Damit wollen wir dieſe Materie be-
ſchlieſſen/ daß wir ſagen/ der Neyd iſt ſo ein
liederlich verachtet Laſter/ daß niemand
leicht bekennen ſolte/ daß ers am Halſe haͤt-
te/ und daß es die Leute/ ſo damit behafftet
ſeynd/ ſo grauſam peiniget/ daß wir noth-
wendig ſtets muͤſſen auff der Huht ſtehen/
umb ihm die Thuͤr/ wann es in unſer Hertz
wolte/ vor der Naſe zu zuſchlieſſen.
Der Unwille/ ſonſt Indignatio genennet/
iſt ein Schmertz/ den wir empfinden/ wann
wir ſehen/ daß Leuten gutes begegnet/ deſ-
ſen ſie nicht wehrt ſind. Dieſe Paſſion iſt loͤb-
lich/ und das iſt die/ ſo den Tichtern und
den Rednern die Zunge loͤſet/ daß ſie auff
das Laſter/ welches faſt angebetet wird/
donnern/ und vor die Tugend/ ſo man ver-
folget/ ſprechen.
Nach dem wir von allem geredet/ daß die
Tugend/ welche der ſchoͤnſte Schmuck der
Seelen iſt/ betreffen kan/ ſo laſſet uns noch
zu ſehen/ welche Wiſſenſchafften ein recht-
ſchaffener Mann in ſeinem Gemuͤthe ein-
ſamlen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/111 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/111>, abgerufen am 16.02.2025. |