[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. Leute wollen unrecht sprechen/ davor daßman sie ansehen soll/ sie seyen von Ehrgeitz und von Schmeicheley nicht beflecket/ und daß sie sich bemühen die Neigung/ so der Adel hat/ sich seinem Printzen zunähern/ ihm solche auß dem Hertzen zuvertilgen; wiewohl diese Meinung sehr natürlich/ und man sehr vortheilhaffte Folgerungen dar- auß erwarten könne. Dann endlich ists ja von der blossen Freygebigkeit deß Printzen/ da die herrlichen Wohlthaten herkommen/ davon rechtschaffene Leute in einem Tag ihr Glück machen können. Und die Erfah- rung/ die wir darüber alle Augenblick ein- ziehen/ solle meines Erachtens mehr gelten/ als etlicher Schwartzgallichten (Melancho- lischen) Nach sinnungen/ welche die Ruhe der Einsamkeit dem Tumult eines herrli- chen Lebens vorziehen. Allein wie wir eben vor diese letztere nicht Vor- E 4
Welt-Mann. Leute wollen unrecht ſprechen/ davor daßman ſie anſehen ſoll/ ſie ſeyen von Ehrgeitz und von Schmeicheley nicht beflecket/ und daß ſie ſich bemuͤhen die Neigung/ ſo der Adel hat/ ſich ſeinem Printzen zunaͤhern/ ihm ſolche auß dem Hertzen zuvertilgen; wiewohl dieſe Meinung ſehr natuͤrlich/ und man ſehr vortheilhaffte Folgerungen dar- auß erwarten koͤnne. Dann endlich iſts ja von der bloſſen Freygebigkeit deß Printzen/ da die herrlichen Wohlthaten herkommen/ davon rechtſchaffene Leute in einem Tag ihr Gluͤck machen koͤnnen. Und die Erfah- rung/ die wir daruͤber alle Augenblick ein- ziehen/ ſolle meines Erachtens mehr gelten/ als etlicher Schwartzgallichtẽ (Melancho- liſchen) Nach ſinnungen/ welche die Ruhe der Einſamkeit dem Tumult eines herrli- chen Lebens vorziehen. Allein wie wir eben vor dieſe letztere nicht Vor- E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="103"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> Leute wollen unrecht ſprechen/ davor daß<lb/> man ſie anſehen ſoll/ ſie ſeyen von Ehrgeitz<lb/> und von Schmeicheley nicht beflecket/ und<lb/> daß ſie ſich bemuͤhen die Neigung/ ſo der<lb/> Adel hat/ ſich ſeinem Printzen zunaͤhern/<lb/> ihm ſolche auß dem Hertzen zuvertilgen;<lb/> wiewohl dieſe Meinung ſehr natuͤrlich/ und<lb/> man ſehr vortheilhaffte Folgerungen dar-<lb/> auß erwarten koͤnne. Dann endlich iſts ja<lb/> von der bloſſen Freygebigkeit deß Printzen/<lb/> da die herrlichen Wohlthaten herkommen/<lb/> davon rechtſchaffene Leute in einem Tag<lb/> ihr Gluͤck machen koͤnnen. Und die Erfah-<lb/> rung/ die wir daruͤber alle Augenblick ein-<lb/> ziehen/ ſolle meines Erachtens mehr gelten/<lb/> als etlicher Schwartzgallichtẽ (Melancho-<lb/> liſchen) Nach ſinnungen/ welche die Ruhe<lb/> der Einſamkeit dem Tumult eines herrli-<lb/> chen Lebens vorziehen.</p><lb/> <p>Allein wie wir eben vor dieſe letztere nicht<lb/> ſchreiben/ und daß im Gegentheil wir nicht<lb/> geſinnet ſeynd unſere Erinnerungen an an-<lb/> dere abzurichten/ als an die/ ſo dieſelben zu<lb/> werck zurichten gedencken/ ſo laſt uns nur<lb/> ſehen/ auff was fuͤr Art wir einen jungen<lb/> Menſchen an einem Printzl. Hof einfuͤh-<lb/> ren muͤſſen; ich meine/ mit welchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0119]
Welt-Mann.
Leute wollen unrecht ſprechen/ davor daß
man ſie anſehen ſoll/ ſie ſeyen von Ehrgeitz
und von Schmeicheley nicht beflecket/ und
daß ſie ſich bemuͤhen die Neigung/ ſo der
Adel hat/ ſich ſeinem Printzen zunaͤhern/
ihm ſolche auß dem Hertzen zuvertilgen;
wiewohl dieſe Meinung ſehr natuͤrlich/ und
man ſehr vortheilhaffte Folgerungen dar-
auß erwarten koͤnne. Dann endlich iſts ja
von der bloſſen Freygebigkeit deß Printzen/
da die herrlichen Wohlthaten herkommen/
davon rechtſchaffene Leute in einem Tag
ihr Gluͤck machen koͤnnen. Und die Erfah-
rung/ die wir daruͤber alle Augenblick ein-
ziehen/ ſolle meines Erachtens mehr gelten/
als etlicher Schwartzgallichtẽ (Melancho-
liſchen) Nach ſinnungen/ welche die Ruhe
der Einſamkeit dem Tumult eines herrli-
chen Lebens vorziehen.
Allein wie wir eben vor dieſe letztere nicht
ſchreiben/ und daß im Gegentheil wir nicht
geſinnet ſeynd unſere Erinnerungen an an-
dere abzurichten/ als an die/ ſo dieſelben zu
werck zurichten gedencken/ ſo laſt uns nur
ſehen/ auff was fuͤr Art wir einen jungen
Menſchen an einem Printzl. Hof einfuͤh-
ren muͤſſen; ich meine/ mit welchen
Vor-
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/119 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/119>, abgerufen am 16.02.2025. |