[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene Vorsehungen wir ihn einschiffen könnenauff eine See/ welche eben so berühmt ist durch ihre Schiff-Brüche/ als durch ihre glückliche Schiffungen. Nichts destowe- niger schwere ichs keinem zu/ daß die Lehr- Sätze/ die ich gleichsam im fürbeygehen geben werde/ ohnfehlbar einen solchen Fort- gang schaffen können/ als man sich vor- setzt/ wann man ihnen folget. Jch weiß/ daß ein Ungewitter zwey wunderliche Wirckungen thun kan: deß erfahrnesten Steuer-Manns Schiff kan es zerschei- tern/ und kan hingegen eines ungeschickten Fischers Schute in den Hafen schmeissen. Allein das weiß ich auch/ daß dieser ohnge- fehrde Fall deßwegen nicht machen wird/ daß man den Gebrauch deß Compasses verachten/ und eine grosse Reise auff einem Schiffer-Kahn antreten wird/ dieweil diß gewiß ist/ daß man seine Hoffnung besser gründen kan auff einem guten Schiffe/ welches mit wohlerfahrnen Schiffleuten versehen ist/ als auff einer barmhertzigen Chaloupe, welche von einem Kerl gesteuret wird/ der das erstemal zu Segel gehet/ und der weder Wetter noch Wind verstehet. Wir wollen nur den Anfang damit ma- chen/
Der vollkommene Vorſehungen wir ihn einſchiffen koͤnnenauff eine See/ welche eben ſo beruͤhmt iſt durch ihre Schiff-Bruͤche/ als durch ihre gluͤckliche Schiffungen. Nichts deſtowe- niger ſchwere ichs keinem zu/ daß die Lehr- Saͤtze/ die ich gleichſam im fuͤrbeygehen geben werde/ ohnfehlbar einen ſolchen Fort- gang ſchaffen koͤnnen/ als man ſich vor- ſetzt/ wann man ihnen folget. Jch weiß/ daß ein Ungewitter zwey wunderliche Wirckungen thun kan: deß erfahrneſten Steuer-Manns Schiff kan es zerſchei- tern/ und kan hingegen eines ungeſchickten Fiſchers Schute in den Hafen ſchmeiſſen. Allein das weiß ich auch/ daß dieſer ohnge- fehrde Fall deßwegen nicht machen wird/ daß man den Gebrauch deß Compaſſes verachten/ und eine groſſe Reiſe auff einem Schiffer-Kahn antreten wird/ dieweil diß gewiß iſt/ daß man ſeine Hoffnung beſſer gruͤnden kan auff einem guten Schiffe/ welches mit wohlerfahrnen Schiffleuten verſehen iſt/ als auff einer barmhertzigen Chaloupe, welche von einem Kerl geſteuret wird/ der das erſtemal zu Segel gehet/ und der weder Wetter noch Wind verſtehet. Wir wollen nur den Anfang damit ma- chen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="104"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> Vorſehungen wir ihn einſchiffen koͤnnen<lb/> auff eine See/ welche eben ſo beruͤhmt iſt<lb/> durch ihre Schiff-Bruͤche/ als durch ihre<lb/> gluͤckliche Schiffungen. Nichts deſtowe-<lb/> niger ſchwere ichs keinem zu/ daß die Lehr-<lb/> Saͤtze/ die ich gleichſam im fuͤrbeygehen<lb/> geben werde/ ohnfehlbar einen ſolchen Fort-<lb/> gang ſchaffen koͤnnen/ als man ſich vor-<lb/> ſetzt/ wann man ihnen folget. Jch weiß/<lb/> daß ein Ungewitter zwey wunderliche<lb/> Wirckungen thun kan: deß erfahrneſten<lb/> Steuer-Manns Schiff kan es zerſchei-<lb/> tern/ und kan hingegen eines ungeſchickten<lb/> Fiſchers Schute in den Hafen ſchmeiſſen.<lb/> Allein das weiß ich auch/ daß dieſer ohnge-<lb/> fehrde Fall deßwegen nicht machen wird/<lb/> daß man den Gebrauch deß Compaſſes<lb/> verachten/ und eine groſſe Reiſe auff einem<lb/> Schiffer-Kahn antreten wird/ dieweil diß<lb/> gewiß iſt/ daß man ſeine Hoffnung beſſer<lb/> gruͤnden kan auff einem guten Schiffe/<lb/> welches mit wohlerfahrnen Schiffleuten<lb/> verſehen iſt/ als auff einer barmhertzigen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chaloupe,</hi></hi> welche von einem Kerl geſteuret<lb/> wird/ der das erſtemal zu Segel gehet/ und<lb/> der weder Wetter noch Wind verſtehet.<lb/> Wir wollen nur den Anfang damit ma-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0120]
Der vollkommene
Vorſehungen wir ihn einſchiffen koͤnnen
auff eine See/ welche eben ſo beruͤhmt iſt
durch ihre Schiff-Bruͤche/ als durch ihre
gluͤckliche Schiffungen. Nichts deſtowe-
niger ſchwere ichs keinem zu/ daß die Lehr-
Saͤtze/ die ich gleichſam im fuͤrbeygehen
geben werde/ ohnfehlbar einen ſolchen Fort-
gang ſchaffen koͤnnen/ als man ſich vor-
ſetzt/ wann man ihnen folget. Jch weiß/
daß ein Ungewitter zwey wunderliche
Wirckungen thun kan: deß erfahrneſten
Steuer-Manns Schiff kan es zerſchei-
tern/ und kan hingegen eines ungeſchickten
Fiſchers Schute in den Hafen ſchmeiſſen.
Allein das weiß ich auch/ daß dieſer ohnge-
fehrde Fall deßwegen nicht machen wird/
daß man den Gebrauch deß Compaſſes
verachten/ und eine groſſe Reiſe auff einem
Schiffer-Kahn antreten wird/ dieweil diß
gewiß iſt/ daß man ſeine Hoffnung beſſer
gruͤnden kan auff einem guten Schiffe/
welches mit wohlerfahrnen Schiffleuten
verſehen iſt/ als auff einer barmhertzigen
Chaloupe, welche von einem Kerl geſteuret
wird/ der das erſtemal zu Segel gehet/ und
der weder Wetter noch Wind verſtehet.
Wir wollen nur den Anfang damit ma-
chen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/120 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/120>, abgerufen am 16.02.2025. |