[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. Regul. Es ist vortheilhafftiger/ gehen und den Feind in seinem Lande an- fallen/ als ihn in unserm erwarten. WAnn wir so verfahren/ befreyen wir un- Unterdessen kan man auch sagen/ daß/ ten G 3
Welt-Mann. Regul. Es iſt vortheilhafftiger/ gehen und den Feind in ſeinem Lande an- fallen/ als ihn in unſerm erwarten. WAnn wir ſo verfahren/ befreyen wir un- Unterdeſſen kan man auch ſagen/ daß/ ten G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0165" n="149"/> <fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Regul.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Es iſt vortheilhafftiger/ gehen und<lb/> den Feind in ſeinem Lande an-<lb/> fallen/ als ihn in unſerm<lb/> erwarten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann wir ſo verfahren/ befreyen wir un-<lb/> ſere Haͤuſer und unſere Guͤter von al-<lb/> lem Elende/ welches der Krieg unfehlbar<lb/> allezeit mit ſich bringet. Das Winſeln un-<lb/> ſerer Weiber/ und das Schreyen unſerer<lb/> Kinder verwirret uns nicht/ und wie der je-<lb/> nige/ der einen andern angreiffet/ allezeit<lb/> kuͤhner iſt/ als der ſo angegreiffen wird/ als<lb/> bringet die Kuͤhnheit/ die wir bezeigen/<lb/> wann wir ein frembd Land mit Krieg uͤber-<lb/> ziehen/ bald einen Schrecken in alle Oerter/<lb/> die ſich unſers Einfalls verſehen.</p><lb/> <p>Unterdeſſen kan man auch ſagen/ daß/<lb/> wie wir in einem frembden Lande nicht gar<lb/> zubekandt ſind/ wir alle Augenblick ins<lb/> Garn gerathen/ und uns in ſchwere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paſſage</hi></hi><lb/> ſtecken koͤnnen/ auß welchen man ſich nicht<lb/> ohne groſſen Verluſt ziehen kan. Wir ſind<lb/> von Feinden gantz umbgeben/ wir muͤſſen<lb/> uns alle Tage ſchlagen/ damit wir Fuß hal-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0165]
Welt-Mann.
Regul.
Es iſt vortheilhafftiger/ gehen und
den Feind in ſeinem Lande an-
fallen/ als ihn in unſerm
erwarten.
WAnn wir ſo verfahren/ befreyen wir un-
ſere Haͤuſer und unſere Guͤter von al-
lem Elende/ welches der Krieg unfehlbar
allezeit mit ſich bringet. Das Winſeln un-
ſerer Weiber/ und das Schreyen unſerer
Kinder verwirret uns nicht/ und wie der je-
nige/ der einen andern angreiffet/ allezeit
kuͤhner iſt/ als der ſo angegreiffen wird/ als
bringet die Kuͤhnheit/ die wir bezeigen/
wann wir ein frembd Land mit Krieg uͤber-
ziehen/ bald einen Schrecken in alle Oerter/
die ſich unſers Einfalls verſehen.
Unterdeſſen kan man auch ſagen/ daß/
wie wir in einem frembden Lande nicht gar
zubekandt ſind/ wir alle Augenblick ins
Garn gerathen/ und uns in ſchwere Paſſage
ſtecken koͤnnen/ auß welchen man ſich nicht
ohne groſſen Verluſt ziehen kan. Wir ſind
von Feinden gantz umbgeben/ wir muͤſſen
uns alle Tage ſchlagen/ damit wir Fuß hal-
ten
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/165 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/165>, abgerufen am 16.02.2025. |