[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. Regul. Wann man ein Land mit Krieg ü- berzeucht/ muß man/ wann man kan/ alsofort vor die Haupt Stadt rücken/ an statt daß man sich vor andern Vestungen auffhält. UBer diß/ daß so eine kühne That unsern de G 4
Welt-Mann. Regul. Wann man ein Land mit Krieg ü- berzeucht/ muß man/ wann man kan/ alſofort vor die Haupt Stadt ruͤcken/ an ſtatt daß man ſich vor andern Veſtungen auffhaͤlt. UBer diß/ daß ſo eine kuͤhne That unſern de G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0167" n="151"/> <fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Regul.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Wann man ein Land mit Krieg ü-<lb/> berzeucht/ muß man/ wann man<lb/> kan/ alſofort vor die Haupt Stadt<lb/> ruͤcken/ an ſtatt daß man ſich<lb/> vor andern Veſtungen<lb/> auffhaͤlt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Ber diß/ daß ſo eine kuͤhne That unſern<lb/> Waffen eine Reputation zuwege brin-<lb/> get/ und den Feinden eine Furcht einjaget/<lb/> ſo iſt gewiß/ daß die anſehnlichſte Stadt võ<lb/> einer Herrſchafft gemeiniglich alle die an-<lb/> dern Staͤdte nach ſich ins Verderben<lb/> ſchleppet. Nichts deſtoweniger kan man<lb/> antworten/ daß wann die Soldaten den<lb/> Krieg durch eine langweilige und gefaͤhr-<lb/> liche Belaͤgerung anheben/ ſie nicht ſo hitzig<lb/> ſeynd/ als wann man ſie erſt vor Feſtungen<lb/> gefuͤhret haͤtte/ die ſie leicht haͤtten einneh-<lb/> men koͤnnen. Uber diß/ daß wann man eine<lb/> groſſe feſte Stadt belaͤgert/ man ſich gleich-<lb/> ſam wieder belaͤgert befindet von allen den<lb/> andern/ deren man ſich nicht bemeiſtert<lb/> hat/ und von dannen man ſo viel Ungele-<lb/> genheit bekommt/ als man Vortheil wuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0167]
Welt-Mann.
Regul.
Wann man ein Land mit Krieg ü-
berzeucht/ muß man/ wann man
kan/ alſofort vor die Haupt Stadt
ruͤcken/ an ſtatt daß man ſich
vor andern Veſtungen
auffhaͤlt.
UBer diß/ daß ſo eine kuͤhne That unſern
Waffen eine Reputation zuwege brin-
get/ und den Feinden eine Furcht einjaget/
ſo iſt gewiß/ daß die anſehnlichſte Stadt võ
einer Herrſchafft gemeiniglich alle die an-
dern Staͤdte nach ſich ins Verderben
ſchleppet. Nichts deſtoweniger kan man
antworten/ daß wann die Soldaten den
Krieg durch eine langweilige und gefaͤhr-
liche Belaͤgerung anheben/ ſie nicht ſo hitzig
ſeynd/ als wann man ſie erſt vor Feſtungen
gefuͤhret haͤtte/ die ſie leicht haͤtten einneh-
men koͤnnen. Uber diß/ daß wann man eine
groſſe feſte Stadt belaͤgert/ man ſich gleich-
ſam wieder belaͤgert befindet von allen den
andern/ deren man ſich nicht bemeiſtert
hat/ und von dannen man ſo viel Ungele-
genheit bekommt/ als man Vortheil wuͤr-
de
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/167 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/167>, abgerufen am 16.02.2025. |