len Empfindung, wovon ein Theil schon vorhanden ist. §. 81. 94. Dieß ist die erste und unmittelbare Seelenwir- kung der Begehrungskräfte. §. 97. Also wird diese An- strengung der thierischen Seelenkräfte des Gehirns zur Vermehrung und stärkern Ausdrückung der Theile der un- vollständigen materiellen Empfindung, welche die sinnliche Vorhersehung der Seele im Gehirne hervorbringt, §. 73. angewendet, und wirket in den Trieben und Leidenschaf- ten mit ungemeiner Heftigkeit. §. 94.
2. Alle von diesem Bestreben der thierischen Seelen- kräfte des Gehirns N. 1. wesentlich abhängende Wirkun- gen in der thierischen Oeconomie, die auch unmittelbare sind. §. 97.
§. 104.
Die Seelenwirkungen der verständigen Begier- den und Verabscheuungen des Willens, §. 96. sind:
1. die Anstrengung der thierischen Seelenkräfte des Ge- hirns zur Hervorbringung einer vollständigen materiellen Empfindung, wovon ein Theil schon vorhanden ist. §. 81. 96. Dieß ist die erste unmittelbare Seelenwirkung, so wie aller, also auch der obern Begehrungskräfte. §. 97. 81. Es wird also diese Anstrengung der thierischen Seelenkräf- te des Gehirns zur Vermehrung und stärkern Ausdrückung der Theile der unvollständigen materiellen Empfindung, die die verständige Vorhersehung der Seele im Gehirne hervorbringt, angewendet, und wirket desto stärker, je stärker die Eindrücke der Bewegungsgründe sind. §. 96.
2. Alle von diesem Bestreben der thierischen Seelen- kräfte des Gehirns N. 1. wesentlich abhängende Wirkun- gen in der thierischen Oeconomie, die auch unmittelbare sind. §. 97.
§. 105.
Da alle Vorstellungen der Seele entweder durch einen Einfluß der thierischen Verrichtungen des Körpers, der
vor
I Th. Thier. Seelenkr. 2 Kap. An ſich betr.
len Empfindung, wovon ein Theil ſchon vorhanden iſt. §. 81. 94. Dieß iſt die erſte und unmittelbare Seelenwir- kung der Begehrungskraͤfte. §. 97. Alſo wird dieſe An- ſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns zur Vermehrung und ſtaͤrkern Ausdruͤckung der Theile der un- vollſtaͤndigen materiellen Empfindung, welche die ſinnliche Vorherſehung der Seele im Gehirne hervorbringt, §. 73. angewendet, und wirket in den Trieben und Leidenſchaf- ten mit ungemeiner Heftigkeit. §. 94.
2. Alle von dieſem Beſtreben der thieriſchen Seelen- kraͤfte des Gehirns N. 1. weſentlich abhaͤngende Wirkun- gen in der thieriſchen Oeconomie, die auch unmittelbare ſind. §. 97.
§. 104.
Die Seelenwirkungen der verſtaͤndigen Begier- den und Verabſcheuungen des Willens, §. 96. ſind:
1. die Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des Ge- hirns zur Hervorbringung einer vollſtaͤndigen materiellen Empfindung, wovon ein Theil ſchon vorhanden iſt. §. 81. 96. Dieß iſt die erſte unmittelbare Seelenwirkung, ſo wie aller, alſo auch der obern Begehrungskraͤfte. §. 97. 81. Es wird alſo dieſe Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤf- te des Gehirns zur Vermehrung und ſtaͤrkern Ausdruͤckung der Theile der unvollſtaͤndigen materiellen Empfindung, die die verſtaͤndige Vorherſehung der Seele im Gehirne hervorbringt, angewendet, und wirket deſto ſtaͤrker, je ſtaͤrker die Eindruͤcke der Bewegungsgruͤnde ſind. §. 96.
2. Alle von dieſem Beſtreben der thieriſchen Seelen- kraͤfte des Gehirns N. 1. weſentlich abhaͤngende Wirkun- gen in der thieriſchen Oeconomie, die auch unmittelbare ſind. §. 97.
§. 105.
Da alle Vorſtellungen der Seele entweder durch einen Einfluß der thieriſchen Verrichtungen des Koͤrpers, der
vor
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><list><item><pbfacs="#f0130"n="106"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I</hi> Th. Thier. Seelenkr. 2 Kap. An ſich betr.</hi></fw><lb/>
len Empfindung, wovon ein Theil ſchon vorhanden iſt. §.<lb/>
81. 94. Dieß iſt die erſte und unmittelbare Seelenwir-<lb/>
kung der Begehrungskraͤfte. §. 97. Alſo wird dieſe An-<lb/>ſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns zur<lb/>
Vermehrung und ſtaͤrkern Ausdruͤckung der Theile der un-<lb/>
vollſtaͤndigen materiellen Empfindung, welche die ſinnliche<lb/>
Vorherſehung der Seele im Gehirne hervorbringt, §. 73.<lb/>
angewendet, und wirket in den Trieben und Leidenſchaf-<lb/>
ten mit ungemeiner Heftigkeit. §. 94.</item><lb/><item>2. Alle von dieſem Beſtreben der thieriſchen Seelen-<lb/>
kraͤfte des Gehirns <hirendition="#aq">N.</hi> 1. weſentlich abhaͤngende Wirkun-<lb/>
gen in der thieriſchen Oeconomie, die auch unmittelbare<lb/>ſind. §. 97.</item></list></div><lb/><divn="5"><head>§. 104.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Seelenwirkungen der verſtaͤndigen Begier-<lb/>
den und Verabſcheuungen des Willens,</hi> §. 96. ſind:</p><lb/><list><item>1. die Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des Ge-<lb/>
hirns zur Hervorbringung einer vollſtaͤndigen materiellen<lb/>
Empfindung, wovon ein Theil ſchon vorhanden iſt. §. 81.<lb/>
96. Dieß iſt die erſte unmittelbare Seelenwirkung, ſo wie<lb/>
aller, alſo auch der obern Begehrungskraͤfte. §. 97. 81.<lb/>
Es wird alſo dieſe Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤf-<lb/>
te des Gehirns zur Vermehrung und ſtaͤrkern Ausdruͤckung<lb/>
der Theile der unvollſtaͤndigen materiellen Empfindung,<lb/>
die die verſtaͤndige Vorherſehung der Seele im Gehirne<lb/>
hervorbringt, angewendet, und wirket deſto ſtaͤrker, je<lb/>ſtaͤrker die Eindruͤcke der Bewegungsgruͤnde ſind. §. 96.</item><lb/><item>2. Alle von dieſem Beſtreben der thieriſchen Seelen-<lb/>
kraͤfte des Gehirns <hirendition="#aq">N.</hi> 1. weſentlich abhaͤngende Wirkun-<lb/>
gen in der thieriſchen Oeconomie, die auch unmittelbare<lb/>ſind. §. 97.</item></list></div><lb/><divn="5"><head>§. 105.</head><lb/><p>Da alle Vorſtellungen der Seele entweder durch einen<lb/>
Einfluß der thieriſchen Verrichtungen des Koͤrpers, der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vor</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[106/0130]
I Th. Thier. Seelenkr. 2 Kap. An ſich betr.
len Empfindung, wovon ein Theil ſchon vorhanden iſt. §.
81. 94. Dieß iſt die erſte und unmittelbare Seelenwir-
kung der Begehrungskraͤfte. §. 97. Alſo wird dieſe An-
ſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns zur
Vermehrung und ſtaͤrkern Ausdruͤckung der Theile der un-
vollſtaͤndigen materiellen Empfindung, welche die ſinnliche
Vorherſehung der Seele im Gehirne hervorbringt, §. 73.
angewendet, und wirket in den Trieben und Leidenſchaf-
ten mit ungemeiner Heftigkeit. §. 94.
2. Alle von dieſem Beſtreben der thieriſchen Seelen-
kraͤfte des Gehirns N. 1. weſentlich abhaͤngende Wirkun-
gen in der thieriſchen Oeconomie, die auch unmittelbare
ſind. §. 97.
§. 104.
Die Seelenwirkungen der verſtaͤndigen Begier-
den und Verabſcheuungen des Willens, §. 96. ſind:
1. die Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des Ge-
hirns zur Hervorbringung einer vollſtaͤndigen materiellen
Empfindung, wovon ein Theil ſchon vorhanden iſt. §. 81.
96. Dieß iſt die erſte unmittelbare Seelenwirkung, ſo wie
aller, alſo auch der obern Begehrungskraͤfte. §. 97. 81.
Es wird alſo dieſe Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤf-
te des Gehirns zur Vermehrung und ſtaͤrkern Ausdruͤckung
der Theile der unvollſtaͤndigen materiellen Empfindung,
die die verſtaͤndige Vorherſehung der Seele im Gehirne
hervorbringt, angewendet, und wirket deſto ſtaͤrker, je
ſtaͤrker die Eindruͤcke der Bewegungsgruͤnde ſind. §. 96.
2. Alle von dieſem Beſtreben der thieriſchen Seelen-
kraͤfte des Gehirns N. 1. weſentlich abhaͤngende Wirkun-
gen in der thieriſchen Oeconomie, die auch unmittelbare
ſind. §. 97.
§. 105.
Da alle Vorſtellungen der Seele entweder durch einen
Einfluß der thieriſchen Verrichtungen des Koͤrpers, der
vor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/130>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.