Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachricht wegen einiger Anführungen.
latine redditi a Coopmann. Franeker. Ed. 2. 1762. zu
verstehen sind.

Und endlich habe ich unter dem Zeichen: d. A. die
medicinische Wochenschrift: der Arzt angeführt, um
anzuzeigen, wo darinn einige Begriffe oder Lehren um-
ständlicher erklärt oder abgehandelt sind, als es in die-
sen Anfangsgründen hat geschehen können. Es ist die
aus sechs Bänden bestehende neueste Auflage von 1769
zu verstehen. Doch wenn man im Arzte hin und wie-
der Stellen antreffen sollte, welche mit den in gegen-
wärtiger Schrift vergetragenen Lehren nicht genau über-
einstimmen; so ist es so zu verstehen, daß der genaueste
und richtigste Ausdruck der in der gegenwärtigen Schrift
sey; indem im Arzte vieles von diesen Materien unbe-
stimmter und minder genau hat ausgedrückt werden
müssen, weil man in einer solchen Schrift weder alle die
Grundsätze lehren oder voraussetzen, noch die subtilern
Unterscheidungen Lesern, die sich nur amusiren sollten,
porlegen können, wodurch man hier in den Stand ge-
setzt worden, sich viel genauer zu erklären.

Meine eigenen §§. habe ich durchs ganze Werk aufs
häufigste citirt, um dadurch jedem Satze stets seine
Erläuterung oder Beweisgründe beyzufügen, und den Le-
ser in den Stand zu setzen, die Richtigkeit seiner An-
wendung in jedem Falle zu beurtheilen, welches bey
einem Lehrbuche immer lieber zu viel, als zu wenig
geschehen muß, zumal wenn viele Ausdrücke, Be-
griffe und Lehren noch wenig eingeführt, oder ganz
neu sind.




Erste

Nachricht wegen einiger Anfuͤhrungen.
latine redditi à Coopmann. Franeker. Ed. 2. 1762. zu
verſtehen ſind.

Und endlich habe ich unter dem Zeichen: d. A. die
mediciniſche Wochenſchrift: der Arzt angefuͤhrt, um
anzuzeigen, wo darinn einige Begriffe oder Lehren um-
ſtaͤndlicher erklaͤrt oder abgehandelt ſind, als es in die-
ſen Anfangsgruͤnden hat geſchehen koͤnnen. Es iſt die
aus ſechs Baͤnden beſtehende neueſte Auflage von 1769
zu verſtehen. Doch wenn man im Arzte hin und wie-
der Stellen antreffen ſollte, welche mit den in gegen-
waͤrtiger Schrift vergetragenen Lehren nicht genau uͤber-
einſtimmen; ſo iſt es ſo zu verſtehen, daß der genaueſte
und richtigſte Ausdruck der in der gegenwaͤrtigen Schrift
ſey; indem im Arzte vieles von dieſen Materien unbe-
ſtimmter und minder genau hat ausgedruͤckt werden
muͤſſen, weil man in einer ſolchen Schrift weder alle die
Grundſaͤtze lehren oder vorausſetzen, noch die ſubtilern
Unterſcheidungen Leſern, die ſich nur amuſiren ſollten,
porlegen koͤnnen, wodurch man hier in den Stand ge-
ſetzt worden, ſich viel genauer zu erklaͤren.

Meine eigenen §§. habe ich durchs ganze Werk aufs
haͤufigſte citirt, um dadurch jedem Satze ſtets ſeine
Erlaͤuterung oder Beweisgruͤnde beyzufuͤgen, und den Le-
ſer in den Stand zu ſetzen, die Richtigkeit ſeiner An-
wendung in jedem Falle zu beurtheilen, welches bey
einem Lehrbuche immer lieber zu viel, als zu wenig
geſchehen muß, zumal wenn viele Ausdruͤcke, Be-
griffe und Lehren noch wenig eingefuͤhrt, oder ganz
neu ſind.




Erſte
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachricht wegen einiger Anfu&#x0364;hrungen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">latine redditi à Coopmann. Franeker.</hi> Ed.</hi> 2. 1762. zu<lb/>
ver&#x017F;tehen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Und endlich habe ich unter dem Zeichen: <hi rendition="#fr">d. A.</hi> die<lb/>
medicini&#x017F;che Wochen&#x017F;chrift: <hi rendition="#fr">der Arzt</hi> angefu&#x0364;hrt, um<lb/>
anzuzeigen, wo darinn einige Begriffe oder Lehren um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndlicher erkla&#x0364;rt oder abgehandelt &#x017F;ind, als es in die-<lb/>
&#x017F;en Anfangsgru&#x0364;nden hat ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen. Es i&#x017F;t die<lb/>
aus &#x017F;echs Ba&#x0364;nden be&#x017F;tehende neue&#x017F;te Auflage von 1769<lb/>
zu ver&#x017F;tehen. Doch wenn man im <hi rendition="#fr">Arzte</hi> hin und wie-<lb/>
der Stellen antreffen &#x017F;ollte, welche mit den in gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtiger Schrift vergetragenen Lehren nicht genau u&#x0364;ber-<lb/>
ein&#x017F;timmen; &#x017F;o i&#x017F;t es &#x017F;o zu ver&#x017F;tehen, daß der genaue&#x017F;te<lb/>
und richtig&#x017F;te Ausdruck der in der gegenwa&#x0364;rtigen Schrift<lb/>
&#x017F;ey; indem im <hi rendition="#fr">Arzte</hi> vieles von die&#x017F;en Materien unbe-<lb/>
&#x017F;timmter und minder genau hat ausgedru&#x0364;ckt werden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, weil man in einer &#x017F;olchen Schrift weder alle die<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tze lehren oder voraus&#x017F;etzen, noch die &#x017F;ubtilern<lb/>
Unter&#x017F;cheidungen Le&#x017F;ern, die &#x017F;ich nur amu&#x017F;iren &#x017F;ollten,<lb/>
porlegen ko&#x0364;nnen, wodurch man hier in den Stand ge-<lb/>
&#x017F;etzt worden, &#x017F;ich viel genauer zu erkla&#x0364;ren.</p><lb/>
        <p>Meine eigenen §§. habe ich durchs ganze Werk aufs<lb/>
ha&#x0364;ufig&#x017F;te citirt, um dadurch jedem Satze &#x017F;tets &#x017F;eine<lb/>
Erla&#x0364;uterung oder Beweisgru&#x0364;nde beyzufu&#x0364;gen, und den Le-<lb/>
&#x017F;er in den Stand zu &#x017F;etzen, die Richtigkeit &#x017F;einer An-<lb/>
wendung in jedem Falle zu beurtheilen, welches bey<lb/>
einem Lehrbuche immer lieber zu viel, als zu wenig<lb/>
ge&#x017F;chehen muß, zumal wenn viele Ausdru&#x0364;cke, Be-<lb/>
griffe und Lehren noch wenig eingefu&#x0364;hrt, oder ganz<lb/>
neu &#x017F;ind.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </front>
    <body>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;te</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0024] Nachricht wegen einiger Anfuͤhrungen. latine redditi à Coopmann. Franeker. Ed. 2. 1762. zu verſtehen ſind. Und endlich habe ich unter dem Zeichen: d. A. die mediciniſche Wochenſchrift: der Arzt angefuͤhrt, um anzuzeigen, wo darinn einige Begriffe oder Lehren um- ſtaͤndlicher erklaͤrt oder abgehandelt ſind, als es in die- ſen Anfangsgruͤnden hat geſchehen koͤnnen. Es iſt die aus ſechs Baͤnden beſtehende neueſte Auflage von 1769 zu verſtehen. Doch wenn man im Arzte hin und wie- der Stellen antreffen ſollte, welche mit den in gegen- waͤrtiger Schrift vergetragenen Lehren nicht genau uͤber- einſtimmen; ſo iſt es ſo zu verſtehen, daß der genaueſte und richtigſte Ausdruck der in der gegenwaͤrtigen Schrift ſey; indem im Arzte vieles von dieſen Materien unbe- ſtimmter und minder genau hat ausgedruͤckt werden muͤſſen, weil man in einer ſolchen Schrift weder alle die Grundſaͤtze lehren oder vorausſetzen, noch die ſubtilern Unterſcheidungen Leſern, die ſich nur amuſiren ſollten, porlegen koͤnnen, wodurch man hier in den Stand ge- ſetzt worden, ſich viel genauer zu erklaͤren. Meine eigenen §§. habe ich durchs ganze Werk aufs haͤufigſte citirt, um dadurch jedem Satze ſtets ſeine Erlaͤuterung oder Beweisgruͤnde beyzufuͤgen, und den Le- ſer in den Stand zu ſetzen, die Richtigkeit ſeiner An- wendung in jedem Falle zu beurtheilen, welches bey einem Lehrbuche immer lieber zu viel, als zu wenig geſchehen muß, zumal wenn viele Ausdruͤcke, Be- griffe und Lehren noch wenig eingefuͤhrt, oder ganz neu ſind. Erſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/24
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/24>, abgerufen am 21.11.2024.