Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

1 Abschn. überhaupt.
"nigen Bewegung, welche von dem reizbaren Wesen der
"Muskeln ihren Ursprung bekömmt." (Es sind also
blos die mittelbaren Nervenwirkungen der unempfunde-
nen äußern sinnlichen Eindrücke gemeynet.) "Man er-
"sieht also," heißt es ferner, und ohne daß man einse-
hen kann, wie sich dieß mit dem Obigen reimen lasse,
"daß sich zwar die Ursache der Bewegung durch die Ner-
"ven fortpflanze; es mag aber mit dieser Ursache eine
"Bewandtniß haben, wie es wolle, so sieht man doch,
"daß sie eine Zeitlang im Nerven vollständig und wirk-
"sam fortdaure, wenn dieser Nerve gleich vom Gehirne
"getrennet ist, und er diese bewegende Kraft itzo nicht
"mehr vom Gehirne bekommen kann." S. 530. Die-
ser klare Widerspruch fällt weg, sobald man diese Kräm-
pfe für mittelbare Nervenwirkungen unempfundener äu-
ßerer sinnlicher Eindrücke erkennet, die nie der Mitwir-
kung oder Gegenwart des Gehirns bedürfen. §. 422.

§. 433.

Wenn ein äußerer sinnlicher Eindruck empfunden wird,
so ist er der Seele entweder angenehm, oder unangenehm.
§. 187. Dieser Unterschied liegt in ihm selbst, §. 186.
und es ist also ein äußerer sinnlicher Eindruck, der nicht
empfunden wird, der aber, wenn er empfunden würde, an-
genehm wäre, von ganz andrer Art, und bringt ganz an-
dre Nervenwirkungen hervor, als einer, der, wenn man
ihn empfände, unangenehm seyn würde. §. 189. Da nun
die Nervenwirkungen eines äußern sinnlichen Eindrucks
eben dieselben sind, er mag empfunden werden, das ist, sie
mögen zugleich Seelenwirkungen äußerer Empfindungen
seyn, oder nicht, §. 364. N. 3. so muß ein äußerer sinnli-
cher Eindruck, der eine angenehme äußere Empfinduug ver-
ursachen könnte, eben solche thierische Bewegungen im Kör-
per hervorbringen, wie die angenehme Empfindung dessel-
ben, und einer, der eine unangenehme äußere Empfindung
verursachen könnte, eben solche thierische Bewegungen wir-

ken,
E e 3

1 Abſchn. uͤberhaupt.
„nigen Bewegung, welche von dem reizbaren Weſen der
„Muskeln ihren Urſprung bekoͤmmt.“ (Es ſind alſo
blos die mittelbaren Nervenwirkungen der unempfunde-
nen aͤußern ſinnlichen Eindruͤcke gemeynet.) „Man er-
„ſieht alſo,“ heißt es ferner, und ohne daß man einſe-
hen kann, wie ſich dieß mit dem Obigen reimen laſſe,
„daß ſich zwar die Urſache der Bewegung durch die Ner-
„ven fortpflanze; es mag aber mit dieſer Urſache eine
„Bewandtniß haben, wie es wolle, ſo ſieht man doch,
„daß ſie eine Zeitlang im Nerven vollſtaͤndig und wirk-
„ſam fortdaure, wenn dieſer Nerve gleich vom Gehirne
„getrennet iſt, und er dieſe bewegende Kraft itzo nicht
„mehr vom Gehirne bekommen kann.“ S. 530. Die-
ſer klare Widerſpruch faͤllt weg, ſobald man dieſe Kraͤm-
pfe fuͤr mittelbare Nervenwirkungen unempfundener aͤu-
ßerer ſinnlicher Eindruͤcke erkennet, die nie der Mitwir-
kung oder Gegenwart des Gehirns beduͤrfen. §. 422.

§. 433.

Wenn ein aͤußerer ſinnlicher Eindruck empfunden wird,
ſo iſt er der Seele entweder angenehm, oder unangenehm.
§. 187. Dieſer Unterſchied liegt in ihm ſelbſt, §. 186.
und es iſt alſo ein aͤußerer ſinnlicher Eindruck, der nicht
empfunden wird, der aber, wenn er empfunden wuͤrde, an-
genehm waͤre, von ganz andrer Art, und bringt ganz an-
dre Nervenwirkungen hervor, als einer, der, wenn man
ihn empfaͤnde, unangenehm ſeyn wuͤrde. §. 189. Da nun
die Nervenwirkungen eines aͤußern ſinnlichen Eindrucks
eben dieſelben ſind, er mag empfunden werden, das iſt, ſie
moͤgen zugleich Seelenwirkungen aͤußerer Empfindungen
ſeyn, oder nicht, §. 364. N. 3. ſo muß ein aͤußerer ſinnli-
cher Eindruck, der eine angenehme aͤußere Empfinduug ver-
urſachen koͤnnte, eben ſolche thieriſche Bewegungen im Koͤr-
per hervorbringen, wie die angenehme Empfindung deſſel-
ben, und einer, der eine unangenehme aͤußere Empfindung
verurſachen koͤnnte, eben ſolche thieriſche Bewegungen wir-

ken,
E e 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0461" n="437"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1 Ab&#x017F;chn. u&#x0364;berhaupt.</hi></fw><lb/>
&#x201E;nigen Bewegung, welche von dem reizbaren We&#x017F;en der<lb/>
&#x201E;Muskeln ihren Ur&#x017F;prung beko&#x0364;mmt.&#x201C; (Es &#x017F;ind al&#x017F;o<lb/>
blos die mittelbaren Nervenwirkungen der unempfunde-<lb/>
nen a&#x0364;ußern &#x017F;innlichen Eindru&#x0364;cke gemeynet.) &#x201E;Man er-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ieht al&#x017F;o,&#x201C; heißt es ferner, und ohne daß man ein&#x017F;e-<lb/>
hen kann, wie &#x017F;ich dieß mit dem Obigen reimen la&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
&#x201E;daß &#x017F;ich zwar die Ur&#x017F;ache der Bewegung durch die Ner-<lb/>
&#x201E;ven fortpflanze; es mag aber mit die&#x017F;er Ur&#x017F;ache eine<lb/>
&#x201E;Bewandtniß haben, wie es wolle, &#x017F;o &#x017F;ieht man doch,<lb/>
&#x201E;daß &#x017F;ie eine Zeitlang im Nerven voll&#x017F;ta&#x0364;ndig und wirk-<lb/>
&#x201E;&#x017F;am fortdaure, wenn die&#x017F;er Nerve gleich vom Gehirne<lb/>
&#x201E;getrennet i&#x017F;t, und er die&#x017F;e bewegende Kraft itzo nicht<lb/>
&#x201E;mehr vom Gehirne bekommen kann.&#x201C; S. 530. Die-<lb/>
&#x017F;er klare Wider&#x017F;pruch fa&#x0364;llt weg, &#x017F;obald man die&#x017F;e Kra&#x0364;m-<lb/>
pfe fu&#x0364;r mittelbare Nervenwirkungen unempfundener a&#x0364;u-<lb/>
ßerer &#x017F;innlicher Eindru&#x0364;cke erkennet, die nie der Mitwir-<lb/>
kung oder Gegenwart des Gehirns bedu&#x0364;rfen. §. 422.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 433.</head><lb/>
              <p>Wenn ein a&#x0364;ußerer &#x017F;innlicher Eindruck empfunden wird,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t er der Seele entweder angenehm, oder unangenehm.<lb/>
§. 187. Die&#x017F;er Unter&#x017F;chied liegt in ihm &#x017F;elb&#x017F;t, §. 186.<lb/>
und es i&#x017F;t al&#x017F;o ein a&#x0364;ußerer &#x017F;innlicher Eindruck, der nicht<lb/>
empfunden wird, der aber, wenn er empfunden wu&#x0364;rde, an-<lb/>
genehm wa&#x0364;re, von ganz andrer Art, und bringt ganz an-<lb/>
dre Nervenwirkungen hervor, als einer, der, wenn man<lb/>
ihn empfa&#x0364;nde, unangenehm &#x017F;eyn wu&#x0364;rde. §. 189. Da nun<lb/>
die Nervenwirkungen eines a&#x0364;ußern &#x017F;innlichen Eindrucks<lb/>
eben die&#x017F;elben &#x017F;ind, er mag empfunden werden, das i&#x017F;t, &#x017F;ie<lb/>
mo&#x0364;gen zugleich Seelenwirkungen a&#x0364;ußerer Empfindungen<lb/>
&#x017F;eyn, oder nicht, §. 364. <hi rendition="#aq">N.</hi> 3. &#x017F;o muß ein a&#x0364;ußerer &#x017F;innli-<lb/>
cher Eindruck, der eine angenehme a&#x0364;ußere Empfinduug ver-<lb/>
ur&#x017F;achen ko&#x0364;nnte, eben &#x017F;olche thieri&#x017F;che Bewegungen im Ko&#x0364;r-<lb/>
per hervorbringen, wie die angenehme Empfindung de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben, und einer, der eine unangenehme a&#x0364;ußere Empfindung<lb/>
verur&#x017F;achen ko&#x0364;nnte, eben &#x017F;olche thieri&#x017F;che Bewegungen wir-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ken,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0461] 1 Abſchn. uͤberhaupt. „nigen Bewegung, welche von dem reizbaren Weſen der „Muskeln ihren Urſprung bekoͤmmt.“ (Es ſind alſo blos die mittelbaren Nervenwirkungen der unempfunde- nen aͤußern ſinnlichen Eindruͤcke gemeynet.) „Man er- „ſieht alſo,“ heißt es ferner, und ohne daß man einſe- hen kann, wie ſich dieß mit dem Obigen reimen laſſe, „daß ſich zwar die Urſache der Bewegung durch die Ner- „ven fortpflanze; es mag aber mit dieſer Urſache eine „Bewandtniß haben, wie es wolle, ſo ſieht man doch, „daß ſie eine Zeitlang im Nerven vollſtaͤndig und wirk- „ſam fortdaure, wenn dieſer Nerve gleich vom Gehirne „getrennet iſt, und er dieſe bewegende Kraft itzo nicht „mehr vom Gehirne bekommen kann.“ S. 530. Die- ſer klare Widerſpruch faͤllt weg, ſobald man dieſe Kraͤm- pfe fuͤr mittelbare Nervenwirkungen unempfundener aͤu- ßerer ſinnlicher Eindruͤcke erkennet, die nie der Mitwir- kung oder Gegenwart des Gehirns beduͤrfen. §. 422. §. 433. Wenn ein aͤußerer ſinnlicher Eindruck empfunden wird, ſo iſt er der Seele entweder angenehm, oder unangenehm. §. 187. Dieſer Unterſchied liegt in ihm ſelbſt, §. 186. und es iſt alſo ein aͤußerer ſinnlicher Eindruck, der nicht empfunden wird, der aber, wenn er empfunden wuͤrde, an- genehm waͤre, von ganz andrer Art, und bringt ganz an- dre Nervenwirkungen hervor, als einer, der, wenn man ihn empfaͤnde, unangenehm ſeyn wuͤrde. §. 189. Da nun die Nervenwirkungen eines aͤußern ſinnlichen Eindrucks eben dieſelben ſind, er mag empfunden werden, das iſt, ſie moͤgen zugleich Seelenwirkungen aͤußerer Empfindungen ſeyn, oder nicht, §. 364. N. 3. ſo muß ein aͤußerer ſinnli- cher Eindruck, der eine angenehme aͤußere Empfinduug ver- urſachen koͤnnte, eben ſolche thieriſche Bewegungen im Koͤr- per hervorbringen, wie die angenehme Empfindung deſſel- ben, und einer, der eine unangenehme aͤußere Empfindung verurſachen koͤnnte, eben ſolche thieriſche Bewegungen wir- ken, E e 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/461
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/461>, abgerufen am 22.11.2024.