Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

4 Kap. Das thierische Leben.
Kraft auf die Geschlechtstheile zu wirken erhalten, bemer-
ket man dasselbe auch an den innern sinnlichen Eindrücken
von Vorstellungen bey den beseelten, und an denen ohne
Vorstellungen bey allen. Die Erinnerung einer Empfin-
dung, die ein Kind ehemals ohne alle Anwendung auf die
Begattung oft und stets höchst unschuldig erfahren, wird
nun bey ihm eine sinnliche Reizung des Gemüths zum
Triebe derselben, und es scheint, daß die Seele die ehema-
lige reine Empfindung mit neuen Merkmalen bereichert wie-
derhole, die diesen ganz neuen Trieb in ihr erregen, wozu
in der ehemaligen Empfindung kein veranlassendes Merk-
mal war. Eben dieß scheint bey unbeseelten Thieren durch
die Nervenkraft innerer sinnlicher Eindrücke ohne Vorstel-
lungen nachgeahmet zu werden, wenn die Weibchen der
Jnsekten, die im Verlaufe ihrer Periode der Fortpflan-
zung enthauptet worden, ohne eine wenigstens sichtbare
Veranlassung eines äußern sinnlichen Eindrucks, blos weil
ihr Körper itzt zu dieser thierischen Verrichtung durch alles,
auch aus sich selbst und durch den neuen thierischen Antrieb
seiner Nervenkräfte allein gereizet wird, nicht nur fortfah-
ren, sondern oft nach einer ruhigen Zwischenzeit von selbst
wieder anfangen, mit den Flügeln zu schwirren, um gleich-
sam das Männchen zur Begattung zu rufen. §. 560.

§. 657.

Selbst bey den vernünftigen Thieren zeichnet sich diese
Periode ihres Lebens nicht nur durch alle diese neuen Ner-
venkräfte und thierischen Seelenkräfte eben so wie bey den
blos sinnlichen beseelten aus; §. 655. 656. sondern es er-
langen auch darinn die ihnen blos allein eignen thierischen
Seelenkräfte ihres Gehirns und die Kräfte des Verstandes
und Willens ihrer Seele ganz neue und wesentliche Vor-
züge. Jedermann weiß, daß sich in dieser Periode Ver-
stand und Wille beym Menschen zu dem Grade ihrer Voll-
kommenheit schwingen, den sie von Natur jemals zu errei-
chen fähig sind, und daß man eigentlich nur von dieser Zeit

an

4 Kap. Das thieriſche Leben.
Kraft auf die Geſchlechtstheile zu wirken erhalten, bemer-
ket man daſſelbe auch an den innern ſinnlichen Eindruͤcken
von Vorſtellungen bey den beſeelten, und an denen ohne
Vorſtellungen bey allen. Die Erinnerung einer Empfin-
dung, die ein Kind ehemals ohne alle Anwendung auf die
Begattung oft und ſtets hoͤchſt unſchuldig erfahren, wird
nun bey ihm eine ſinnliche Reizung des Gemuͤths zum
Triebe derſelben, und es ſcheint, daß die Seele die ehema-
lige reine Empfindung mit neuen Merkmalen bereichert wie-
derhole, die dieſen ganz neuen Trieb in ihr erregen, wozu
in der ehemaligen Empfindung kein veranlaſſendes Merk-
mal war. Eben dieß ſcheint bey unbeſeelten Thieren durch
die Nervenkraft innerer ſinnlicher Eindruͤcke ohne Vorſtel-
lungen nachgeahmet zu werden, wenn die Weibchen der
Jnſekten, die im Verlaufe ihrer Periode der Fortpflan-
zung enthauptet worden, ohne eine wenigſtens ſichtbare
Veranlaſſung eines aͤußern ſinnlichen Eindrucks, blos weil
ihr Koͤrper itzt zu dieſer thieriſchen Verrichtung durch alles,
auch aus ſich ſelbſt und durch den neuen thieriſchen Antrieb
ſeiner Nervenkraͤfte allein gereizet wird, nicht nur fortfah-
ren, ſondern oft nach einer ruhigen Zwiſchenzeit von ſelbſt
wieder anfangen, mit den Fluͤgeln zu ſchwirren, um gleich-
ſam das Maͤnnchen zur Begattung zu rufen. §. 560.

§. 657.

Selbſt bey den vernuͤnftigen Thieren zeichnet ſich dieſe
Periode ihres Lebens nicht nur durch alle dieſe neuen Ner-
venkraͤfte und thieriſchen Seelenkraͤfte eben ſo wie bey den
blos ſinnlichen beſeelten aus; §. 655. 656. ſondern es er-
langen auch darinn die ihnen blos allein eignen thieriſchen
Seelenkraͤfte ihres Gehirns und die Kraͤfte des Verſtandes
und Willens ihrer Seele ganz neue und weſentliche Vor-
zuͤge. Jedermann weiß, daß ſich in dieſer Periode Ver-
ſtand und Wille beym Menſchen zu dem Grade ihrer Voll-
kommenheit ſchwingen, den ſie von Natur jemals zu errei-
chen faͤhig ſind, und daß man eigentlich nur von dieſer Zeit

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0695" n="671"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">4 Kap. Das thieri&#x017F;che Leben.</hi></fw><lb/>
Kraft auf die Ge&#x017F;chlechtstheile zu wirken erhalten, bemer-<lb/>
ket man da&#x017F;&#x017F;elbe auch an den innern &#x017F;innlichen Eindru&#x0364;cken<lb/>
von Vor&#x017F;tellungen bey den be&#x017F;eelten, und an denen ohne<lb/>
Vor&#x017F;tellungen bey allen. Die Erinnerung einer Empfin-<lb/>
dung, die ein Kind ehemals ohne alle Anwendung auf die<lb/>
Begattung oft und &#x017F;tets ho&#x0364;ch&#x017F;t un&#x017F;chuldig erfahren, wird<lb/>
nun bey ihm eine &#x017F;innliche Reizung des Gemu&#x0364;ths zum<lb/>
Triebe der&#x017F;elben, und es &#x017F;cheint, daß die Seele die ehema-<lb/>
lige reine Empfindung mit neuen Merkmalen bereichert wie-<lb/>
derhole, die die&#x017F;en ganz neuen Trieb in ihr erregen, wozu<lb/>
in der ehemaligen Empfindung kein veranla&#x017F;&#x017F;endes Merk-<lb/>
mal war. Eben dieß &#x017F;cheint bey unbe&#x017F;eelten Thieren durch<lb/>
die Nervenkraft innerer &#x017F;innlicher Eindru&#x0364;cke ohne Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen nachgeahmet zu werden, wenn die Weibchen der<lb/>
Jn&#x017F;ekten, die im Verlaufe ihrer Periode der Fortpflan-<lb/>
zung enthauptet worden, ohne eine wenig&#x017F;tens &#x017F;ichtbare<lb/>
Veranla&#x017F;&#x017F;ung eines a&#x0364;ußern &#x017F;innlichen Eindrucks, blos weil<lb/>
ihr Ko&#x0364;rper itzt zu die&#x017F;er thieri&#x017F;chen Verrichtung durch alles,<lb/>
auch aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und durch den neuen thieri&#x017F;chen Antrieb<lb/>
&#x017F;einer Nervenkra&#x0364;fte allein gereizet wird, nicht nur fortfah-<lb/>
ren, &#x017F;ondern oft nach einer ruhigen Zwi&#x017F;chenzeit von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wieder anfangen, mit den Flu&#x0364;geln zu &#x017F;chwirren, um gleich-<lb/>
&#x017F;am das Ma&#x0364;nnchen zur Begattung zu rufen. §. 560.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 657.</head><lb/>
            <p>Selb&#x017F;t bey den vernu&#x0364;nftigen Thieren zeichnet &#x017F;ich die&#x017F;e<lb/>
Periode ihres Lebens nicht nur durch alle die&#x017F;e neuen Ner-<lb/>
venkra&#x0364;fte und thieri&#x017F;chen Seelenkra&#x0364;fte eben &#x017F;o wie bey den<lb/>
blos &#x017F;innlichen be&#x017F;eelten aus; §. 655. 656. &#x017F;ondern es er-<lb/>
langen auch darinn die ihnen blos allein eignen thieri&#x017F;chen<lb/>
Seelenkra&#x0364;fte ihres Gehirns und die Kra&#x0364;fte des Ver&#x017F;tandes<lb/>
und Willens ihrer Seele ganz neue und we&#x017F;entliche Vor-<lb/>
zu&#x0364;ge. Jedermann weiß, daß &#x017F;ich in die&#x017F;er Periode Ver-<lb/>
&#x017F;tand und Wille beym Men&#x017F;chen zu dem Grade ihrer Voll-<lb/>
kommenheit &#x017F;chwingen, den &#x017F;ie von Natur jemals zu errei-<lb/>
chen fa&#x0364;hig &#x017F;ind, und daß man eigentlich nur von die&#x017F;er Zeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[671/0695] 4 Kap. Das thieriſche Leben. Kraft auf die Geſchlechtstheile zu wirken erhalten, bemer- ket man daſſelbe auch an den innern ſinnlichen Eindruͤcken von Vorſtellungen bey den beſeelten, und an denen ohne Vorſtellungen bey allen. Die Erinnerung einer Empfin- dung, die ein Kind ehemals ohne alle Anwendung auf die Begattung oft und ſtets hoͤchſt unſchuldig erfahren, wird nun bey ihm eine ſinnliche Reizung des Gemuͤths zum Triebe derſelben, und es ſcheint, daß die Seele die ehema- lige reine Empfindung mit neuen Merkmalen bereichert wie- derhole, die dieſen ganz neuen Trieb in ihr erregen, wozu in der ehemaligen Empfindung kein veranlaſſendes Merk- mal war. Eben dieß ſcheint bey unbeſeelten Thieren durch die Nervenkraft innerer ſinnlicher Eindruͤcke ohne Vorſtel- lungen nachgeahmet zu werden, wenn die Weibchen der Jnſekten, die im Verlaufe ihrer Periode der Fortpflan- zung enthauptet worden, ohne eine wenigſtens ſichtbare Veranlaſſung eines aͤußern ſinnlichen Eindrucks, blos weil ihr Koͤrper itzt zu dieſer thieriſchen Verrichtung durch alles, auch aus ſich ſelbſt und durch den neuen thieriſchen Antrieb ſeiner Nervenkraͤfte allein gereizet wird, nicht nur fortfah- ren, ſondern oft nach einer ruhigen Zwiſchenzeit von ſelbſt wieder anfangen, mit den Fluͤgeln zu ſchwirren, um gleich- ſam das Maͤnnchen zur Begattung zu rufen. §. 560. §. 657. Selbſt bey den vernuͤnftigen Thieren zeichnet ſich dieſe Periode ihres Lebens nicht nur durch alle dieſe neuen Ner- venkraͤfte und thieriſchen Seelenkraͤfte eben ſo wie bey den blos ſinnlichen beſeelten aus; §. 655. 656. ſondern es er- langen auch darinn die ihnen blos allein eignen thieriſchen Seelenkraͤfte ihres Gehirns und die Kraͤfte des Verſtandes und Willens ihrer Seele ganz neue und weſentliche Vor- zuͤge. Jedermann weiß, daß ſich in dieſer Periode Ver- ſtand und Wille beym Menſchen zu dem Grade ihrer Voll- kommenheit ſchwingen, den ſie von Natur jemals zu errei- chen faͤhig ſind, und daß man eigentlich nur von dieſer Zeit an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/695
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/695>, abgerufen am 22.11.2024.