Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Gedanken vom Einfluß der Seele in ihren Körper. Halle (Saale), 1746.

Bild:
<< vorherige Seite

diese zugeben. Sollen denn aber deshalben
alle meine gemachten Anstalten wieder dahin
fahren? Man kan es ia beweisen, daß die Se-
le ihren Körper baue. Freylich ist diese Sa-
che nicht so leicht, daß man sie mit einem paar
Schlüssen abfertigen könte. Es ist bey diesem
Beweise grosse Behutsamkeit nöthig, damit man
nicht vom seyn können, auf das Seyn selbst
einen Sprung thue. Jch gebe daher zu, daß
dieienigen Beweise nichts beweisen, wo man
schließt: weil die menschliche Sele ihren Kör-
per bauen kan, weil es möglich ist, daß sie ihn
baue; siehe so hat sie eine Kraft darzu. Bey
weitem nicht. Wenn sie eine Kraft hat ihren
Körper zu bauen; so bauet sie ihn auch würck-
lich: denn eine Kraft kan durch nichts verhin-
dert werden ihre Würckungen hervorzubringen,
ohne daß sie nicht auch zugleich selbst vertrie-
ben würde. Die Möglichkeit Veränderun-
gen hervorzubringen ist das Vermögen. Wenn
man demnach erwiesen hat, die Sele habe die
Möglichkeit ihren Körper zu bauen, so muß
man sich dem Gelächter derer Philosophen nicht
so sehr aussetzen, daß man ihr nun so gleich
statt des Vermögens eine Kraft darzu zuschrie-
be. Jst es nicht eben so, als wenn ich sagen
wolte: ein Mensch der unter das Wasser ge-
fallen ist, hat noch die Möglichkeit Othem zu
holen. Also besitzt er eine Kraft; das ist er hat
noch an sich den zureichenden Grund das Athem-
holen zur Würcklichkeit zu bringen. Weil

nun
L 5

dieſe zugeben. Sollen denn aber deshalben
alle meine gemachten Anſtalten wieder dahin
fahren? Man kan es ia beweiſen, daß die Se-
le ihren Koͤrper baue. Freylich iſt dieſe Sa-
che nicht ſo leicht, daß man ſie mit einem paar
Schluͤſſen abfertigen koͤnte. Es iſt bey dieſem
Beweiſe groſſe Behutſamkeit noͤthig, damit man
nicht vom ſeyn koͤnnen, auf das Seyn ſelbſt
einen Sprung thue. Jch gebe daher zu, daß
dieienigen Beweiſe nichts beweiſen, wo man
ſchließt: weil die menſchliche Sele ihren Koͤr-
per bauen kan, weil es moͤglich iſt, daß ſie ihn
baue; ſiehe ſo hat ſie eine Kraft darzu. Bey
weitem nicht. Wenn ſie eine Kraft hat ihren
Koͤrper zu bauen; ſo bauet ſie ihn auch wuͤrck-
lich: denn eine Kraft kan durch nichts verhin-
dert werden ihre Wuͤrckungen hervorzubringen,
ohne daß ſie nicht auch zugleich ſelbſt vertrie-
ben wuͤrde. Die Moͤglichkeit Veraͤnderun-
gen hervorzubringen iſt das Vermoͤgen. Wenn
man demnach erwieſen hat, die Sele habe die
Moͤglichkeit ihren Koͤrper zu bauen, ſo muß
man ſich dem Gelaͤchter derer Philoſophen nicht
ſo ſehr ausſetzen, daß man ihr nun ſo gleich
ſtatt des Vermoͤgens eine Kraft darzu zuſchrie-
be. Jſt es nicht eben ſo, als wenn ich ſagen
wolte: ein Menſch der unter das Waſſer ge-
fallen iſt, hat noch die Moͤglichkeit Othem zu
holen. Alſo beſitzt er eine Kraft; das iſt er hat
noch an ſich den zureichenden Grund das Athem-
holen zur Wuͤrcklichkeit zu bringen. Weil

nun
L 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="143"/>
die&#x017F;e zugeben. Sollen denn aber deshalben<lb/>
alle meine gemachten An&#x017F;talten wieder dahin<lb/>
fahren? Man kan es ia bewei&#x017F;en, daß die Se-<lb/>
le ihren Ko&#x0364;rper baue. Freylich i&#x017F;t die&#x017F;e Sa-<lb/>
che nicht &#x017F;o leicht, daß man &#x017F;ie mit einem paar<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en abfertigen ko&#x0364;nte. Es i&#x017F;t bey die&#x017F;em<lb/>
Bewei&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Behut&#x017F;amkeit no&#x0364;thig, damit man<lb/>
nicht vom <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn ko&#x0364;nnen,</hi> auf das <hi rendition="#fr">Seyn &#x017F;elb&#x017F;t</hi><lb/>
einen Sprung thue. Jch gebe daher zu, daß<lb/>
dieienigen Bewei&#x017F;e nichts bewei&#x017F;en, wo man<lb/>
&#x017F;chließt: weil die men&#x017F;chliche Sele ihren Ko&#x0364;r-<lb/>
per bauen kan, weil es mo&#x0364;glich i&#x017F;t, daß &#x017F;ie ihn<lb/>
baue; &#x017F;iehe &#x017F;o hat &#x017F;ie eine Kraft darzu. Bey<lb/>
weitem nicht. Wenn &#x017F;ie eine Kraft hat ihren<lb/>
Ko&#x0364;rper zu bauen; &#x017F;o bauet &#x017F;ie ihn auch wu&#x0364;rck-<lb/>
lich: denn eine Kraft kan durch nichts verhin-<lb/>
dert werden ihre Wu&#x0364;rckungen hervorzubringen,<lb/>
ohne daß &#x017F;ie nicht auch zugleich &#x017F;elb&#x017F;t vertrie-<lb/>
ben wu&#x0364;rde. Die <hi rendition="#fr">Mo&#x0364;glichkeit</hi> Vera&#x0364;nderun-<lb/>
gen hervorzubringen i&#x017F;t das <hi rendition="#fr">Vermo&#x0364;gen.</hi> Wenn<lb/>
man demnach erwie&#x017F;en hat, die Sele habe die<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit ihren Ko&#x0364;rper zu bauen, &#x017F;o muß<lb/>
man &#x017F;ich dem Gela&#x0364;chter derer Philo&#x017F;ophen nicht<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr aus&#x017F;etzen, daß man ihr nun &#x017F;o gleich<lb/>
&#x017F;tatt des Vermo&#x0364;gens eine Kraft darzu zu&#x017F;chrie-<lb/>
be. J&#x017F;t es nicht eben &#x017F;o, als wenn ich &#x017F;agen<lb/>
wolte: ein Men&#x017F;ch der unter das Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
fallen i&#x017F;t, hat noch die Mo&#x0364;glichkeit Othem zu<lb/>
holen. Al&#x017F;o be&#x017F;itzt er eine Kraft; das i&#x017F;t er hat<lb/>
noch an &#x017F;ich den zureichenden Grund das Athem-<lb/>
holen zur Wu&#x0364;rcklichkeit zu bringen. Weil<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0173] dieſe zugeben. Sollen denn aber deshalben alle meine gemachten Anſtalten wieder dahin fahren? Man kan es ia beweiſen, daß die Se- le ihren Koͤrper baue. Freylich iſt dieſe Sa- che nicht ſo leicht, daß man ſie mit einem paar Schluͤſſen abfertigen koͤnte. Es iſt bey dieſem Beweiſe groſſe Behutſamkeit noͤthig, damit man nicht vom ſeyn koͤnnen, auf das Seyn ſelbſt einen Sprung thue. Jch gebe daher zu, daß dieienigen Beweiſe nichts beweiſen, wo man ſchließt: weil die menſchliche Sele ihren Koͤr- per bauen kan, weil es moͤglich iſt, daß ſie ihn baue; ſiehe ſo hat ſie eine Kraft darzu. Bey weitem nicht. Wenn ſie eine Kraft hat ihren Koͤrper zu bauen; ſo bauet ſie ihn auch wuͤrck- lich: denn eine Kraft kan durch nichts verhin- dert werden ihre Wuͤrckungen hervorzubringen, ohne daß ſie nicht auch zugleich ſelbſt vertrie- ben wuͤrde. Die Moͤglichkeit Veraͤnderun- gen hervorzubringen iſt das Vermoͤgen. Wenn man demnach erwieſen hat, die Sele habe die Moͤglichkeit ihren Koͤrper zu bauen, ſo muß man ſich dem Gelaͤchter derer Philoſophen nicht ſo ſehr ausſetzen, daß man ihr nun ſo gleich ſtatt des Vermoͤgens eine Kraft darzu zuſchrie- be. Jſt es nicht eben ſo, als wenn ich ſagen wolte: ein Menſch der unter das Waſſer ge- fallen iſt, hat noch die Moͤglichkeit Othem zu holen. Alſo beſitzt er eine Kraft; das iſt er hat noch an ſich den zureichenden Grund das Athem- holen zur Wuͤrcklichkeit zu bringen. Weil nun L 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_gedanken_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_gedanken_1746/173
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Gedanken vom Einfluß der Seele in ihren Körper. Halle (Saale), 1746, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_gedanken_1746/173>, abgerufen am 04.12.2024.