Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.diese Normaluhren werden dann von dem eben beschriebenen Werke alle 6 Stunden Bei Hipp's elektrischer Pendeluhr ist unterhalb der schweren Pendel- [Abbildung]
Fig. 816. brechung der Schwingungen und somit auch den Stillstand des Uhrwerkes hintan-Hipp's elektrische Pendeluhr. zuhalten, ist nun eben die Aufgabe des Elektromagnetes. Hat der Schwingungsbogen des Pendels bis zu einer gewissen Grenze ab- dieſe Normaluhren werden dann von dem eben beſchriebenen Werke alle 6 Stunden Bei Hipp’s elektriſcher Pendeluhr iſt unterhalb der ſchweren Pendel- [Abbildung]
Fig. 816. brechung der Schwingungen und ſomit auch den Stillſtand des Uhrwerkes hintan-Hipp’s elektriſche Pendeluhr. zuhalten, iſt nun eben die Aufgabe des Elektromagnetes. Hat der Schwingungsbogen des Pendels bis zu einer gewiſſen Grenze ab- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1078" n="1064"/> dieſe Normaluhren werden dann von dem eben beſchriebenen Werke alle 6 Stunden<lb/> corrigirt.</p><lb/> <p>Bei <hi rendition="#g">Hipp’s elektriſcher Pendeluhr</hi> iſt unterhalb der ſchweren Pendel-<lb/> linſe an der Pendelſtange der Anker zu dem darunter befindlichen Elektromagnete<lb/> angebracht (Fig. 816). Das Pendel iſt an einer Feder aufgehängt und nimmt<lb/> bei ſeinen Schwingungen eine eigenthümliche Ankervorrichtung mit, durch welche<lb/> eine Schubklaue das Steigrad Zahn für Zahn vorwärts ſchiebt. Der Secunden-<lb/> zeiger iſt auf der Steigradaxe befeſtigt und die Uebertragung der Bewegung auf<lb/> das Minuten- und Stundenrad erfolgt in der ſonſt üblichen Weiſe. Bringt man<lb/> das Pendel aus ſeiner Gleichgewichtslage, ſo ſchwingt es einige Zeit, wodurch das<lb/> Räderwerk in Gang geſetzt wird, und bleibt ſchließlich ruhig hängen. Die Unter-<lb/><figure><head>Fig. 816.</head><lb/><p>Hipp’s elektriſche Pendeluhr.</p></figure><lb/> brechung der Schwingungen und ſomit auch den Stillſtand des Uhrwerkes hintan-<lb/> zuhalten, iſt nun eben die Aufgabe des Elektromagnetes.</p><lb/> <p>Hat der Schwingungsbogen des Pendels bis zu einer gewiſſen Grenze ab-<lb/> genommen, ſo wird der Stromkreis des Elektromagnetes geſchloſſen; letzterer zieht<lb/> den Anker am unteren Ende der Pendelſtange an und giebt dadurch dem Pendel<lb/> einen neuen Impuls. Natürlich muß der Strom unterbrochen werden noch bevor<lb/> der Anker durch die Schwingung des Pendels den Polen des Elektromagnetes<lb/> gegenüber gekommen iſt. Dieſe Stromſchließung und Stromunterbrechung wird durch<lb/> nachſtehend beſchriebene Contactvorrichtung bewirkt. An der Pendelſtange iſt un-<lb/> gefähr in der Mitte ihrer Geſammtlänge das Prisma <hi rendition="#aq">d</hi> angebracht. Von der bei<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> befeſtigten Feder <hi rendition="#aq">c</hi> hängt (ſeitlich von der Ruhelage des Pendels) bei <hi rendition="#aq">e</hi> ein<lb/> Stahlplättchen, „die Palette“, herab, welche an ihrem Aufhängepunkte leicht drehbar<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1064/1078]
dieſe Normaluhren werden dann von dem eben beſchriebenen Werke alle 6 Stunden
corrigirt.
Bei Hipp’s elektriſcher Pendeluhr iſt unterhalb der ſchweren Pendel-
linſe an der Pendelſtange der Anker zu dem darunter befindlichen Elektromagnete
angebracht (Fig. 816). Das Pendel iſt an einer Feder aufgehängt und nimmt
bei ſeinen Schwingungen eine eigenthümliche Ankervorrichtung mit, durch welche
eine Schubklaue das Steigrad Zahn für Zahn vorwärts ſchiebt. Der Secunden-
zeiger iſt auf der Steigradaxe befeſtigt und die Uebertragung der Bewegung auf
das Minuten- und Stundenrad erfolgt in der ſonſt üblichen Weiſe. Bringt man
das Pendel aus ſeiner Gleichgewichtslage, ſo ſchwingt es einige Zeit, wodurch das
Räderwerk in Gang geſetzt wird, und bleibt ſchließlich ruhig hängen. Die Unter-
[Abbildung Fig. 816.
Hipp’s elektriſche Pendeluhr.]
brechung der Schwingungen und ſomit auch den Stillſtand des Uhrwerkes hintan-
zuhalten, iſt nun eben die Aufgabe des Elektromagnetes.
Hat der Schwingungsbogen des Pendels bis zu einer gewiſſen Grenze ab-
genommen, ſo wird der Stromkreis des Elektromagnetes geſchloſſen; letzterer zieht
den Anker am unteren Ende der Pendelſtange an und giebt dadurch dem Pendel
einen neuen Impuls. Natürlich muß der Strom unterbrochen werden noch bevor
der Anker durch die Schwingung des Pendels den Polen des Elektromagnetes
gegenüber gekommen iſt. Dieſe Stromſchließung und Stromunterbrechung wird durch
nachſtehend beſchriebene Contactvorrichtung bewirkt. An der Pendelſtange iſt un-
gefähr in der Mitte ihrer Geſammtlänge das Prisma d angebracht. Von der bei
a befeſtigten Feder c hängt (ſeitlich von der Ruhelage des Pendels) bei e ein
Stahlplättchen, „die Palette“, herab, welche an ihrem Aufhängepunkte leicht drehbar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |