Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Ströme gleichzeitig in der Art entstehen, daß einer von der inneren zur äußeren
Belegung, der andere in der entgegengesetzten Richtung sich bewegt.

Die erste Folgerung aus dem Versuche und das bei dem Versuche erhaltene
Funkenbild B2 gestattet uns einen Schluß auf die Fortpflanzungsgeschwindigkeit
der Elektricität in den Kupferdrähten L zu ziehen. Der Strom hat, um den Weg
von der Kugel 5 durch die Leitungen L zur Kugel 4 zurückzulegen, offenbar die
Zeit gebraucht, welche zwischen dem Beginne der ersten und der zweiten Funkenlinie
verstrichen ist. Diese Zeit können wir aber bestimmen, wenn uns die Rotations-
geschwindigkeit des Spiegels und die Länge des Stückes d e bekannt ist, um
welches die mittlere Funkenlinie gegen die erste zurückgeblieben ist.

Bevor wir die Zeitbestimmung selbst erklären, wollen wir nur noch bemerken,
daß während der Bildung der Funkenlinien das Spiegelbild immer den doppelten
Weg zurücklegt als der Spiegel bei seiner Drehung. Dieses Verhalten folgt einfach

[Abbildung] Fig. 67.

Bilder eines rotirenden Spiegels.

aus dem für Planspiegel geltenden Gesetze:
Der Winkel, welchen der einfallende Lichtstrahl
mit seinem Lothe einschließt, ist immer gleich
jenem Winkel, welchen der reflectirte Strahl
mit einem Lothe bildet. Obwohl die Begrün-
dung dieses Gesetzes nicht hierher gehört,
wurde doch nebenstehende Figur (67) auf-
genommen, um im Verständisse des Nach-
folgenden keine Lücke zu lassen. S S' stellt
einen Planspiegel dar, F den Funken, der
einen Lichtstrahl in der Richtung F O auf
den Spiegel sendet; O N ist das Loth auf
die Ebene des Spiegels, im Punkte O und
O b der reflectirte Strahl oder die Richtung,
in welcher das Spiegelbild gesehen wird, da
der Winkel b O N gleich ist F O N. Dreht
man nun den Spiegel in die Stellung S1 S1',
so ist O N1 die Normale und der Winkel
F O N1 der Einfallwinkel; der reflectirte
Strahl muß nun einen gleich großen Winkel
einschließen, also in die Richtung O b1 fallen.
Hierbei hat sich der Spiegel um den Winkel S S1, das Bild aber um den
Winkel W W1 gedreht. Vergleicht man diese beiden Winkel miteinander, so er-
kennt man sofort, daß der vom Funkenbilde zurückgelegte Winkel (W W1) doppelt
so groß ist als jener (S S1), um welchen sich der Spiegel gedreht hat.

Wie bereits wiederholt erwähnt wurde, sieht man bei rascher Rotation des
Spiegels nicht die einzelnen Funkenbilder in b b1 (Fig. 67) u. s. w., sondern der
ganze Weg, welchen der Funke zurücklegt, erscheint als heller Streifen oder als
Lichtlinie. Die Länge dieser Lichtlinie muß nun offenbar von der Dauer des Funkens
und von der Schnelligkeit der Spiegeldrehung abhängen und mit dem Zunehmen
dieser Factoren wachsen; in Bezug auf die Spiegeldrehung erstreckt sich hierbei
die Lichtlinie nach obiger Erklärung immer über einen doppelt so großen Bogen
(W W1) als jener (S S1) ist, um welchen sich der Spiegel gedreht hat.

Dasselbe gilt nun auch für das Stück d e (Fig. 66), um welches die mittlere
Lichtlinie zurückgeblieben ist und welches wir zu bestimmen haben.

Ströme gleichzeitig in der Art entſtehen, daß einer von der inneren zur äußeren
Belegung, der andere in der entgegengeſetzten Richtung ſich bewegt.

Die erſte Folgerung aus dem Verſuche und das bei dem Verſuche erhaltene
Funkenbild B2 geſtattet uns einen Schluß auf die Fortpflanzungsgeſchwindigkeit
der Elektricität in den Kupferdrähten L zu ziehen. Der Strom hat, um den Weg
von der Kugel 5 durch die Leitungen L zur Kugel 4 zurückzulegen, offenbar die
Zeit gebraucht, welche zwiſchen dem Beginne der erſten und der zweiten Funkenlinie
verſtrichen iſt. Dieſe Zeit können wir aber beſtimmen, wenn uns die Rotations-
geſchwindigkeit des Spiegels und die Länge des Stückes d e bekannt iſt, um
welches die mittlere Funkenlinie gegen die erſte zurückgeblieben iſt.

Bevor wir die Zeitbeſtimmung ſelbſt erklären, wollen wir nur noch bemerken,
daß während der Bildung der Funkenlinien das Spiegelbild immer den doppelten
Weg zurücklegt als der Spiegel bei ſeiner Drehung. Dieſes Verhalten folgt einfach

[Abbildung] Fig. 67.

Bilder eines rotirenden Spiegels.

aus dem für Planſpiegel geltenden Geſetze:
Der Winkel, welchen der einfallende Lichtſtrahl
mit ſeinem Lothe einſchließt, iſt immer gleich
jenem Winkel, welchen der reflectirte Strahl
mit einem Lothe bildet. Obwohl die Begrün-
dung dieſes Geſetzes nicht hierher gehört,
wurde doch nebenſtehende Figur (67) auf-
genommen, um im Verſtändiſſe des Nach-
folgenden keine Lücke zu laſſen. S S' ſtellt
einen Planſpiegel dar, F den Funken, der
einen Lichtſtrahl in der Richtung F O auf
den Spiegel ſendet; O N iſt das Loth auf
die Ebene des Spiegels, im Punkte O und
O b der reflectirte Strahl oder die Richtung,
in welcher das Spiegelbild geſehen wird, da
der Winkel b O N gleich iſt F O N. Dreht
man nun den Spiegel in die Stellung S1 S1',
ſo iſt O N1 die Normale und der Winkel
F O N1 der Einfallwinkel; der reflectirte
Strahl muß nun einen gleich großen Winkel
einſchließen, alſo in die Richtung O b1 fallen.
Hierbei hat ſich der Spiegel um den Winkel S S1, das Bild aber um den
Winkel W W1 gedreht. Vergleicht man dieſe beiden Winkel miteinander, ſo er-
kennt man ſofort, daß der vom Funkenbilde zurückgelegte Winkel (W W1) doppelt
ſo groß iſt als jener (S S1), um welchen ſich der Spiegel gedreht hat.

Wie bereits wiederholt erwähnt wurde, ſieht man bei raſcher Rotation des
Spiegels nicht die einzelnen Funkenbilder in b b1 (Fig. 67) u. ſ. w., ſondern der
ganze Weg, welchen der Funke zurücklegt, erſcheint als heller Streifen oder als
Lichtlinie. Die Länge dieſer Lichtlinie muß nun offenbar von der Dauer des Funkens
und von der Schnelligkeit der Spiegeldrehung abhängen und mit dem Zunehmen
dieſer Factoren wachſen; in Bezug auf die Spiegeldrehung erſtreckt ſich hierbei
die Lichtlinie nach obiger Erklärung immer über einen doppelt ſo großen Bogen
(W W1) als jener (S S1) iſt, um welchen ſich der Spiegel gedreht hat.

Dasſelbe gilt nun auch für das Stück d e (Fig. 66), um welches die mittlere
Lichtlinie zurückgeblieben iſt und welches wir zu beſtimmen haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0150" n="136"/>
Ströme gleichzeitig in der Art ent&#x017F;tehen, daß einer von der inneren zur äußeren<lb/>
Belegung, der andere in der entgegenge&#x017F;etzten Richtung &#x017F;ich bewegt.</p><lb/>
              <p>Die er&#x017F;te Folgerung aus dem Ver&#x017F;uche und das bei dem Ver&#x017F;uche erhaltene<lb/>
Funkenbild <hi rendition="#aq">B</hi><hi rendition="#sub">2</hi> ge&#x017F;tattet uns einen Schluß auf die Fortpflanzungsge&#x017F;chwindigkeit<lb/>
der Elektricität in den Kupferdrähten <hi rendition="#aq">L</hi> zu ziehen. Der Strom hat, um den Weg<lb/>
von der Kugel 5 durch die Leitungen <hi rendition="#aq">L</hi> zur Kugel 4 zurückzulegen, offenbar die<lb/>
Zeit gebraucht, welche zwi&#x017F;chen dem Beginne der er&#x017F;ten und der zweiten Funkenlinie<lb/>
ver&#x017F;trichen i&#x017F;t. Die&#x017F;e Zeit können wir aber be&#x017F;timmen, wenn uns die Rotations-<lb/>
ge&#x017F;chwindigkeit des Spiegels und die Länge des Stückes <hi rendition="#aq">d e</hi> bekannt i&#x017F;t, um<lb/>
welches die mittlere Funkenlinie gegen die er&#x017F;te zurückgeblieben i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Bevor wir die Zeitbe&#x017F;timmung &#x017F;elb&#x017F;t erklären, wollen wir nur noch bemerken,<lb/>
daß während der Bildung der Funkenlinien das Spiegelbild immer den doppelten<lb/>
Weg zurücklegt als der Spiegel bei &#x017F;einer Drehung. Die&#x017F;es Verhalten folgt einfach<lb/><figure><head>Fig. 67.</head><lb/><p>Bilder eines rotirenden Spiegels.</p></figure><lb/>
aus dem für Plan&#x017F;piegel geltenden Ge&#x017F;etze:<lb/>
Der Winkel, welchen der einfallende Licht&#x017F;trahl<lb/>
mit &#x017F;einem Lothe ein&#x017F;chließt, i&#x017F;t immer gleich<lb/>
jenem Winkel, welchen der reflectirte Strahl<lb/>
mit einem Lothe bildet. Obwohl die Begrün-<lb/>
dung die&#x017F;es Ge&#x017F;etzes nicht hierher gehört,<lb/>
wurde doch neben&#x017F;tehende Figur (67) auf-<lb/>
genommen, um im Ver&#x017F;tändi&#x017F;&#x017F;e des Nach-<lb/>
folgenden keine Lücke zu la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">S S</hi>' &#x017F;tellt<lb/>
einen Plan&#x017F;piegel dar, <hi rendition="#aq">F</hi> den Funken, der<lb/>
einen Licht&#x017F;trahl in der Richtung <hi rendition="#aq">F O</hi> auf<lb/>
den Spiegel &#x017F;endet; <hi rendition="#aq">O N</hi> i&#x017F;t das Loth auf<lb/>
die Ebene des Spiegels, im Punkte <hi rendition="#aq">O</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">O b</hi> der reflectirte Strahl oder die Richtung,<lb/>
in welcher das Spiegelbild ge&#x017F;ehen wird, da<lb/>
der Winkel <hi rendition="#aq">b O N</hi> gleich i&#x017F;t <hi rendition="#aq">F O N.</hi> Dreht<lb/>
man nun den Spiegel in die Stellung <hi rendition="#aq">S<hi rendition="#sub">1</hi> S<hi rendition="#sub">1</hi></hi>',<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">O N</hi><hi rendition="#sub">1</hi> die Normale und der Winkel<lb/><hi rendition="#aq">F O N</hi><hi rendition="#sub">1</hi> der Einfallwinkel; der reflectirte<lb/>
Strahl muß nun einen gleich großen Winkel<lb/>
ein&#x017F;chließen, al&#x017F;o in die Richtung <hi rendition="#aq">O b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> fallen.<lb/>
Hierbei hat &#x017F;ich der Spiegel um den Winkel <hi rendition="#aq">S S</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, das Bild aber um den<lb/>
Winkel <hi rendition="#aq">W W</hi><hi rendition="#sub">1</hi> gedreht. Vergleicht man die&#x017F;e beiden Winkel miteinander, &#x017F;o er-<lb/>
kennt man &#x017F;ofort, daß der vom Funkenbilde zurückgelegte Winkel (<hi rendition="#aq">W W</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) doppelt<lb/>
&#x017F;o groß i&#x017F;t als jener (<hi rendition="#aq">S S</hi><hi rendition="#sub">1</hi>), um welchen &#x017F;ich der Spiegel gedreht hat.</p><lb/>
              <p>Wie bereits wiederholt erwähnt wurde, &#x017F;ieht man bei ra&#x017F;cher Rotation des<lb/>
Spiegels nicht die einzelnen Funkenbilder in <hi rendition="#aq">b b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (Fig. 67) u. &#x017F;. w., &#x017F;ondern der<lb/>
ganze Weg, welchen der Funke zurücklegt, er&#x017F;cheint als heller Streifen oder als<lb/>
Lichtlinie. Die Länge die&#x017F;er Lichtlinie muß nun offenbar von der Dauer des Funkens<lb/>
und von der Schnelligkeit der Spiegeldrehung abhängen und mit dem Zunehmen<lb/>
die&#x017F;er Factoren wach&#x017F;en; in Bezug auf die Spiegeldrehung er&#x017F;treckt &#x017F;ich hierbei<lb/>
die Lichtlinie nach obiger Erklärung immer über einen doppelt &#x017F;o großen Bogen<lb/>
(<hi rendition="#aq">W W</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) als jener (<hi rendition="#aq">S S</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) i&#x017F;t, um welchen &#x017F;ich der Spiegel gedreht hat.</p><lb/>
              <p>Das&#x017F;elbe gilt nun auch für das Stück <hi rendition="#aq">d e</hi> (Fig. 66), um welches die mittlere<lb/>
Lichtlinie zurückgeblieben i&#x017F;t und welches wir zu be&#x017F;timmen haben.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0150] Ströme gleichzeitig in der Art entſtehen, daß einer von der inneren zur äußeren Belegung, der andere in der entgegengeſetzten Richtung ſich bewegt. Die erſte Folgerung aus dem Verſuche und das bei dem Verſuche erhaltene Funkenbild B2 geſtattet uns einen Schluß auf die Fortpflanzungsgeſchwindigkeit der Elektricität in den Kupferdrähten L zu ziehen. Der Strom hat, um den Weg von der Kugel 5 durch die Leitungen L zur Kugel 4 zurückzulegen, offenbar die Zeit gebraucht, welche zwiſchen dem Beginne der erſten und der zweiten Funkenlinie verſtrichen iſt. Dieſe Zeit können wir aber beſtimmen, wenn uns die Rotations- geſchwindigkeit des Spiegels und die Länge des Stückes d e bekannt iſt, um welches die mittlere Funkenlinie gegen die erſte zurückgeblieben iſt. Bevor wir die Zeitbeſtimmung ſelbſt erklären, wollen wir nur noch bemerken, daß während der Bildung der Funkenlinien das Spiegelbild immer den doppelten Weg zurücklegt als der Spiegel bei ſeiner Drehung. Dieſes Verhalten folgt einfach [Abbildung Fig. 67. Bilder eines rotirenden Spiegels.] aus dem für Planſpiegel geltenden Geſetze: Der Winkel, welchen der einfallende Lichtſtrahl mit ſeinem Lothe einſchließt, iſt immer gleich jenem Winkel, welchen der reflectirte Strahl mit einem Lothe bildet. Obwohl die Begrün- dung dieſes Geſetzes nicht hierher gehört, wurde doch nebenſtehende Figur (67) auf- genommen, um im Verſtändiſſe des Nach- folgenden keine Lücke zu laſſen. S S' ſtellt einen Planſpiegel dar, F den Funken, der einen Lichtſtrahl in der Richtung F O auf den Spiegel ſendet; O N iſt das Loth auf die Ebene des Spiegels, im Punkte O und O b der reflectirte Strahl oder die Richtung, in welcher das Spiegelbild geſehen wird, da der Winkel b O N gleich iſt F O N. Dreht man nun den Spiegel in die Stellung S1 S1', ſo iſt O N1 die Normale und der Winkel F O N1 der Einfallwinkel; der reflectirte Strahl muß nun einen gleich großen Winkel einſchließen, alſo in die Richtung O b1 fallen. Hierbei hat ſich der Spiegel um den Winkel S S1, das Bild aber um den Winkel W W1 gedreht. Vergleicht man dieſe beiden Winkel miteinander, ſo er- kennt man ſofort, daß der vom Funkenbilde zurückgelegte Winkel (W W1) doppelt ſo groß iſt als jener (S S1), um welchen ſich der Spiegel gedreht hat. Wie bereits wiederholt erwähnt wurde, ſieht man bei raſcher Rotation des Spiegels nicht die einzelnen Funkenbilder in b b1 (Fig. 67) u. ſ. w., ſondern der ganze Weg, welchen der Funke zurücklegt, erſcheint als heller Streifen oder als Lichtlinie. Die Länge dieſer Lichtlinie muß nun offenbar von der Dauer des Funkens und von der Schnelligkeit der Spiegeldrehung abhängen und mit dem Zunehmen dieſer Factoren wachſen; in Bezug auf die Spiegeldrehung erſtreckt ſich hierbei die Lichtlinie nach obiger Erklärung immer über einen doppelt ſo großen Bogen (W W1) als jener (S S1) iſt, um welchen ſich der Spiegel gedreht hat. Dasſelbe gilt nun auch für das Stück d e (Fig. 66), um welches die mittlere Lichtlinie zurückgeblieben iſt und welches wir zu beſtimmen haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/150
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/150>, abgerufen am 23.11.2024.