Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Wasserstoff schwächt daher den Batteriestrom nur bis zu einer bestimmten,
stets gleichbleibenden Grenze und der Strom bleibt von dieser an constant. Die
Silberplatte, welche den positiven Pol der Säule bildet, erhält gewöhnlich Wellen-
form, um die Oberfläche zu vergrößern.

Für den Gebrauch in Laboratorien setzt man gewöhnlich eine größere oder
geringere Anzahl von Elementen in einen Holzrahmen, der sich in einem geeigneten
Gestelle heben oder auf die Batteriegläser herabsenken läßt (Fig. 99). Ist die
Batterie nicht in Gebrauch, so wird der Holzrahmen sammt den Platten gehoben,
letztere also aus der Schwefelsäure herausgezogen und dadurch eine Schonung der
Zinkplatten erreicht. Eine in technischer Verwendung befindliche Form dieser Batterie
werden wir in der zweiten Abtheilung dieses Buches kennen lernen.

Das Element von Grove zeichnet sich durch eine sehr kräftige elektro-
motorische Wirksamkeit aus; diese beträgt 1·8 jener eines Daniell-Elementes. Das

[Abbildung] Fig. 99.

Smee'sche Batterie.

Element von Grove, Fig. 100,
besteht aus einem Glasgefäße, ähn-
lich jenem der Daniell'schen Säule,
in welchem sich ein oben und unten
offener Zinkcylinder befindet. In
diesem steht das Diaphragma und
dieses enthält ein S-förmig gebogenes
Platinblech. Das Glasgefäß wird
mit verdünnter Schwefelsäure, das
Diaphragma mit concentrirter Sal-
petersäure gefüllt. Letzteres trägt
oben einen Deckel aus Holz oder
auch aus Porzellan, welcher mit
einem Schlitze versehen ist, aus
dem ein an das Platinblech an-
genieteter Platinstreifen herausragt.
Auf diesen wird eine Klemmschraube
zur Aufnahme des Leitungsdrahtes
aufgesetzt; eine eben solche Klemm-
schraube trägt der obere Rand des
Zinkcylinders. Der Deckel des Diaphragmas ist an seiner Unterseite mit Schwefel
ausgegossen; letzterer trägt zum guten Verschluß des Diaphragmas bei und giebt
auch dem dünnen Platinbleche eine gewisse Festigkeit. Den positiven Pol der Säule
bildet das Platinblech.

Setzt man das Element in Thätigkeit, so wird das Wasser zersetzt und der
Wasserstoff gelangt durch das Diaphragma in die concentrirte Salpetersäure; dieser
entzieht er den Sauerstoff und vereinigt sich mit letzterem zu Wasser. Aus der
Salpetersäure entsteht hingegen durch Reduction Stickoxyd, welches sich unter Bil-
dung von Untersalpetersäure in der Salpetersäure löst und selbe grün färbt. Ein
Theil des Stickoxydes entweicht jedoch in die Luft und verbindet sich mit dem
Sauerstoff derselben zu Untersalpetersäure, welche in Form rothbrauner Dämpfe
entweicht.

Durch den chemischen Proceß wird also wieder Zinkvitriol gebildet, gleich-
zeitig entstehen aber auch Untersalpetersäure und Wasser. Die beiden letzt-
genannten Producte bleiben zum größten Theile in der Thonzelle. Die Säule kann

Der Waſſerſtoff ſchwächt daher den Batterieſtrom nur bis zu einer beſtimmten,
ſtets gleichbleibenden Grenze und der Strom bleibt von dieſer an conſtant. Die
Silberplatte, welche den poſitiven Pol der Säule bildet, erhält gewöhnlich Wellen-
form, um die Oberfläche zu vergrößern.

Für den Gebrauch in Laboratorien ſetzt man gewöhnlich eine größere oder
geringere Anzahl von Elementen in einen Holzrahmen, der ſich in einem geeigneten
Geſtelle heben oder auf die Batteriegläſer herabſenken läßt (Fig. 99). Iſt die
Batterie nicht in Gebrauch, ſo wird der Holzrahmen ſammt den Platten gehoben,
letztere alſo aus der Schwefelſäure herausgezogen und dadurch eine Schonung der
Zinkplatten erreicht. Eine in techniſcher Verwendung befindliche Form dieſer Batterie
werden wir in der zweiten Abtheilung dieſes Buches kennen lernen.

Das Element von Grove zeichnet ſich durch eine ſehr kräftige elektro-
motoriſche Wirkſamkeit aus; dieſe beträgt 1·8 jener eines Daniell-Elementes. Das

[Abbildung] Fig. 99.

Smee’ſche Batterie.

Element von Grove, Fig. 100,
beſteht aus einem Glasgefäße, ähn-
lich jenem der Daniell’ſchen Säule,
in welchem ſich ein oben und unten
offener Zinkcylinder befindet. In
dieſem ſteht das Diaphragma und
dieſes enthält ein S-förmig gebogenes
Platinblech. Das Glasgefäß wird
mit verdünnter Schwefelſäure, das
Diaphragma mit concentrirter Sal-
peterſäure gefüllt. Letzteres trägt
oben einen Deckel aus Holz oder
auch aus Porzellan, welcher mit
einem Schlitze verſehen iſt, aus
dem ein an das Platinblech an-
genieteter Platinſtreifen herausragt.
Auf dieſen wird eine Klemmſchraube
zur Aufnahme des Leitungsdrahtes
aufgeſetzt; eine eben ſolche Klemm-
ſchraube trägt der obere Rand des
Zinkcylinders. Der Deckel des Diaphragmas iſt an ſeiner Unterſeite mit Schwefel
ausgegoſſen; letzterer trägt zum guten Verſchluß des Diaphragmas bei und giebt
auch dem dünnen Platinbleche eine gewiſſe Feſtigkeit. Den poſitiven Pol der Säule
bildet das Platinblech.

Setzt man das Element in Thätigkeit, ſo wird das Waſſer zerſetzt und der
Waſſerſtoff gelangt durch das Diaphragma in die concentrirte Salpeterſäure; dieſer
entzieht er den Sauerſtoff und vereinigt ſich mit letzterem zu Waſſer. Aus der
Salpeterſäure entſteht hingegen durch Reduction Stickoxyd, welches ſich unter Bil-
dung von Unterſalpeterſäure in der Salpeterſäure löſt und ſelbe grün färbt. Ein
Theil des Stickoxydes entweicht jedoch in die Luft und verbindet ſich mit dem
Sauerſtoff derſelben zu Unterſalpeterſäure, welche in Form rothbrauner Dämpfe
entweicht.

Durch den chemiſchen Proceß wird alſo wieder Zinkvitriol gebildet, gleich-
zeitig entſtehen aber auch Unterſalpeterſäure und Waſſer. Die beiden letzt-
genannten Producte bleiben zum größten Theile in der Thonzelle. Die Säule kann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0200" n="186"/>
Der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff &#x017F;chwächt daher den Batterie&#x017F;trom nur bis zu einer be&#x017F;timmten,<lb/>
&#x017F;tets gleichbleibenden Grenze und der Strom bleibt von die&#x017F;er an con&#x017F;tant. Die<lb/>
Silberplatte, welche den po&#x017F;itiven Pol der Säule bildet, erhält gewöhnlich Wellen-<lb/>
form, um die Oberfläche zu vergrößern.</p><lb/>
              <p>Für den Gebrauch in Laboratorien &#x017F;etzt man gewöhnlich eine größere oder<lb/>
geringere Anzahl von Elementen in einen Holzrahmen, der &#x017F;ich in einem geeigneten<lb/>
Ge&#x017F;telle heben oder auf die Batterieglä&#x017F;er herab&#x017F;enken läßt (Fig. 99). I&#x017F;t die<lb/>
Batterie nicht in Gebrauch, &#x017F;o wird der Holzrahmen &#x017F;ammt den Platten gehoben,<lb/>
letztere al&#x017F;o aus der Schwefel&#x017F;äure herausgezogen und dadurch eine Schonung der<lb/>
Zinkplatten erreicht. Eine in techni&#x017F;cher Verwendung befindliche Form die&#x017F;er Batterie<lb/>
werden wir in der zweiten Abtheilung die&#x017F;es Buches kennen lernen.</p><lb/>
              <p>Das Element von <hi rendition="#g">Grove</hi> zeichnet &#x017F;ich durch eine &#x017F;ehr kräftige elektro-<lb/>
motori&#x017F;che Wirk&#x017F;amkeit aus; die&#x017F;e beträgt 1·8 jener eines Daniell-Elementes. Das<lb/><figure><head>Fig. 99.</head><lb/><p>Smee&#x2019;&#x017F;che Batterie.</p></figure><lb/>
Element von Grove, Fig. 100,<lb/>
be&#x017F;teht aus einem Glasgefäße, ähn-<lb/>
lich jenem der Daniell&#x2019;&#x017F;chen Säule,<lb/>
in welchem &#x017F;ich ein oben und unten<lb/>
offener Zinkcylinder befindet. In<lb/>
die&#x017F;em &#x017F;teht das Diaphragma und<lb/>
die&#x017F;es enthält ein <hi rendition="#aq">S</hi>-förmig gebogenes<lb/>
Platinblech. Das Glasgefäß wird<lb/>
mit verdünnter Schwefel&#x017F;äure, das<lb/>
Diaphragma mit concentrirter Sal-<lb/>
peter&#x017F;äure gefüllt. Letzteres trägt<lb/>
oben einen Deckel aus Holz oder<lb/>
auch aus Porzellan, welcher mit<lb/>
einem Schlitze ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, aus<lb/>
dem ein an das Platinblech an-<lb/>
genieteter Platin&#x017F;treifen herausragt.<lb/>
Auf die&#x017F;en wird eine Klemm&#x017F;chraube<lb/>
zur Aufnahme des Leitungsdrahtes<lb/>
aufge&#x017F;etzt; eine eben &#x017F;olche Klemm-<lb/>
&#x017F;chraube trägt der obere Rand des<lb/>
Zinkcylinders. Der Deckel des Diaphragmas i&#x017F;t an &#x017F;einer Unter&#x017F;eite mit Schwefel<lb/>
ausgego&#x017F;&#x017F;en; letzterer trägt zum guten Ver&#x017F;chluß des Diaphragmas bei und giebt<lb/>
auch dem dünnen Platinbleche eine gewi&#x017F;&#x017F;e Fe&#x017F;tigkeit. Den po&#x017F;itiven Pol der Säule<lb/>
bildet das Platinblech.</p><lb/>
              <p>Setzt man das Element in Thätigkeit, &#x017F;o wird das Wa&#x017F;&#x017F;er zer&#x017F;etzt und der<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff gelangt durch das Diaphragma in die concentrirte Salpeter&#x017F;äure; die&#x017F;er<lb/>
entzieht er den Sauer&#x017F;toff und vereinigt &#x017F;ich mit letzterem zu Wa&#x017F;&#x017F;er. Aus der<lb/>
Salpeter&#x017F;äure ent&#x017F;teht hingegen durch Reduction Stickoxyd, welches &#x017F;ich unter Bil-<lb/>
dung von Unter&#x017F;alpeter&#x017F;äure in der Salpeter&#x017F;äure lö&#x017F;t und &#x017F;elbe grün färbt. Ein<lb/>
Theil des Stickoxydes entweicht jedoch in die Luft und verbindet &#x017F;ich mit dem<lb/>
Sauer&#x017F;toff der&#x017F;elben zu Unter&#x017F;alpeter&#x017F;äure, welche in Form rothbrauner Dämpfe<lb/>
entweicht.</p><lb/>
              <p>Durch den chemi&#x017F;chen Proceß wird al&#x017F;o wieder Zinkvitriol gebildet, gleich-<lb/>
zeitig ent&#x017F;tehen aber auch Unter&#x017F;alpeter&#x017F;äure und Wa&#x017F;&#x017F;er. Die beiden letzt-<lb/>
genannten Producte bleiben zum größten Theile in der Thonzelle. Die Säule kann<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0200] Der Waſſerſtoff ſchwächt daher den Batterieſtrom nur bis zu einer beſtimmten, ſtets gleichbleibenden Grenze und der Strom bleibt von dieſer an conſtant. Die Silberplatte, welche den poſitiven Pol der Säule bildet, erhält gewöhnlich Wellen- form, um die Oberfläche zu vergrößern. Für den Gebrauch in Laboratorien ſetzt man gewöhnlich eine größere oder geringere Anzahl von Elementen in einen Holzrahmen, der ſich in einem geeigneten Geſtelle heben oder auf die Batteriegläſer herabſenken läßt (Fig. 99). Iſt die Batterie nicht in Gebrauch, ſo wird der Holzrahmen ſammt den Platten gehoben, letztere alſo aus der Schwefelſäure herausgezogen und dadurch eine Schonung der Zinkplatten erreicht. Eine in techniſcher Verwendung befindliche Form dieſer Batterie werden wir in der zweiten Abtheilung dieſes Buches kennen lernen. Das Element von Grove zeichnet ſich durch eine ſehr kräftige elektro- motoriſche Wirkſamkeit aus; dieſe beträgt 1·8 jener eines Daniell-Elementes. Das [Abbildung Fig. 99. Smee’ſche Batterie.] Element von Grove, Fig. 100, beſteht aus einem Glasgefäße, ähn- lich jenem der Daniell’ſchen Säule, in welchem ſich ein oben und unten offener Zinkcylinder befindet. In dieſem ſteht das Diaphragma und dieſes enthält ein S-förmig gebogenes Platinblech. Das Glasgefäß wird mit verdünnter Schwefelſäure, das Diaphragma mit concentrirter Sal- peterſäure gefüllt. Letzteres trägt oben einen Deckel aus Holz oder auch aus Porzellan, welcher mit einem Schlitze verſehen iſt, aus dem ein an das Platinblech an- genieteter Platinſtreifen herausragt. Auf dieſen wird eine Klemmſchraube zur Aufnahme des Leitungsdrahtes aufgeſetzt; eine eben ſolche Klemm- ſchraube trägt der obere Rand des Zinkcylinders. Der Deckel des Diaphragmas iſt an ſeiner Unterſeite mit Schwefel ausgegoſſen; letzterer trägt zum guten Verſchluß des Diaphragmas bei und giebt auch dem dünnen Platinbleche eine gewiſſe Feſtigkeit. Den poſitiven Pol der Säule bildet das Platinblech. Setzt man das Element in Thätigkeit, ſo wird das Waſſer zerſetzt und der Waſſerſtoff gelangt durch das Diaphragma in die concentrirte Salpeterſäure; dieſer entzieht er den Sauerſtoff und vereinigt ſich mit letzterem zu Waſſer. Aus der Salpeterſäure entſteht hingegen durch Reduction Stickoxyd, welches ſich unter Bil- dung von Unterſalpeterſäure in der Salpeterſäure löſt und ſelbe grün färbt. Ein Theil des Stickoxydes entweicht jedoch in die Luft und verbindet ſich mit dem Sauerſtoff derſelben zu Unterſalpeterſäure, welche in Form rothbrauner Dämpfe entweicht. Durch den chemiſchen Proceß wird alſo wieder Zinkvitriol gebildet, gleich- zeitig entſtehen aber auch Unterſalpeterſäure und Waſſer. Die beiden letzt- genannten Producte bleiben zum größten Theile in der Thonzelle. Die Säule kann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/200
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/200>, abgerufen am 29.09.2024.