Bohrung des Dreifußes um eine verticale Axe drehen; die Schraube S dient zur Feststellung des Ringes, sobald dieser die gewünschte Lage eingenommen hat. Jedes Ende des aufgeschnittenen Ringes trägt unten eine Klemmschraube (k1 k2) zur Aufnahme der Leitungsdrähte. Auf der vom Ringe isolirten Metallsäule m ist eine durch einen Glasdeckel geschlossene Büchse b aufgesetzt, welche die Magnetnadel enthält. Letztere ist an einem Coconfaden f aufgehängt, welcher in einer vertical auf dem Glasdeckel befestigten Röhre herabhängt. In der halben Höhe der Büchse ist eine Kreistheilung angebracht, deren Mittelpunkt mit dem Mittelpunkte des Kupferringes zusammenfällt. Die Magnet- nadel besteht aus einem kurzen Magnetstäbchen, welches auf beiden Seiten durch Glasfäden verlängert ist, so daß die Enden dieser gerade auf die Kreisthei- lung einspielen.
Beim Gebrauche der Tan- gentenbussole stellt man zunächst den Kupferring mit seiner Ebene in den magnetischen Meridian und erkennt, daß diese Stellung erreicht ist, an dem Einspielen der Nadel auf Null; die Thei- lung ist eben in der Art aus- geführt, daß der Nullpunkt in der Ebene des Ringes liegt. Verbindet man alsdann die Klemmschrauben k1 und k2 mit der Stromquelle, so wird der Strom im Kupferringe die Nadel umfließen und von ihrer Ruhe- lage ablenken. Der Erdmagnetis- mus hingegen strebt sie wieder in ihre Ruhelage zurückzuführen; folglich kommt die Nadel zur Ruhe, wenn der Strom und der Erdmagnetismus sich das Gleichgewicht halten. Ferner ist
[Abbildung]
Fig. 124.
Tangentenbussole.
auch leicht einzusehen, daß der Ausschlag der Nadel ein größerer sein wird, wenn ein stärkerer Strom den Ring durchfließt,*) und daß bei gleich starken Strömen auch die Nadelausschläge gleich groß sind.
Wir sind nun im Stande, den Widerstand eines beliebigen Metalldrahtes zu messen. Man bildet einen Stromkreis aus einem constanten Elemente, dem Kupfer- ringe der Bussole und dem zu messenden Drahte. Sobald der Strom diesen Kreis
*) Die Stromstärken sind übrigens den Ausschlagswinkeln nicht direct proportional, sondern einer gewissen Function derselben, welche man die Tangente des Winkels nennt; daher kommt auch der Name: Tangentenbussole.
14*
Bohrung des Dreifußes um eine verticale Axe drehen; die Schraube S dient zur Feſtſtellung des Ringes, ſobald dieſer die gewünſchte Lage eingenommen hat. Jedes Ende des aufgeſchnittenen Ringes trägt unten eine Klemmſchraube (k1 k2) zur Aufnahme der Leitungsdrähte. Auf der vom Ringe iſolirten Metallſäule m iſt eine durch einen Glasdeckel geſchloſſene Büchſe b aufgeſetzt, welche die Magnetnadel enthält. Letztere iſt an einem Coconfaden f aufgehängt, welcher in einer vertical auf dem Glasdeckel befeſtigten Röhre herabhängt. In der halben Höhe der Büchſe iſt eine Kreistheilung angebracht, deren Mittelpunkt mit dem Mittelpunkte des Kupferringes zuſammenfällt. Die Magnet- nadel beſteht aus einem kurzen Magnetſtäbchen, welches auf beiden Seiten durch Glasfäden verlängert iſt, ſo daß die Enden dieſer gerade auf die Kreisthei- lung einſpielen.
Beim Gebrauche der Tan- gentenbuſſole ſtellt man zunächſt den Kupferring mit ſeiner Ebene in den magnetiſchen Meridian und erkennt, daß dieſe Stellung erreicht iſt, an dem Einſpielen der Nadel auf Null; die Thei- lung iſt eben in der Art aus- geführt, daß der Nullpunkt in der Ebene des Ringes liegt. Verbindet man alsdann die Klemmſchrauben k1 und k2 mit der Stromquelle, ſo wird der Strom im Kupferringe die Nadel umfließen und von ihrer Ruhe- lage ablenken. Der Erdmagnetis- mus hingegen ſtrebt ſie wieder in ihre Ruhelage zurückzuführen; folglich kommt die Nadel zur Ruhe, wenn der Strom und der Erdmagnetismus ſich das Gleichgewicht halten. Ferner iſt
[Abbildung]
Fig. 124.
Tangentenbuſſole.
auch leicht einzuſehen, daß der Ausſchlag der Nadel ein größerer ſein wird, wenn ein ſtärkerer Strom den Ring durchfließt,*) und daß bei gleich ſtarken Strömen auch die Nadelausſchläge gleich groß ſind.
Wir ſind nun im Stande, den Widerſtand eines beliebigen Metalldrahtes zu meſſen. Man bildet einen Stromkreis aus einem conſtanten Elemente, dem Kupfer- ringe der Buſſole und dem zu meſſenden Drahte. Sobald der Strom dieſen Kreis
*) Die Stromſtärken ſind übrigens den Ausſchlagswinkeln nicht direct proportional, ſondern einer gewiſſen Function derſelben, welche man die Tangente des Winkels nennt; daher kommt auch der Name: Tangentenbuſſole.
14*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0225"n="211"/>
Bohrung des Dreifußes um eine verticale Axe drehen; die Schraube <hirendition="#aq">S</hi> dient zur<lb/>
Feſtſtellung des Ringes, ſobald dieſer die gewünſchte Lage eingenommen hat. Jedes<lb/>
Ende des aufgeſchnittenen Ringes trägt unten eine Klemmſchraube (<hirendition="#aq">k<hirendition="#sub">1</hi> k<hirendition="#sub">2</hi></hi>) zur<lb/>
Aufnahme der Leitungsdrähte. Auf der vom Ringe iſolirten Metallſäule <hirendition="#aq">m</hi> iſt eine<lb/>
durch einen Glasdeckel geſchloſſene Büchſe <hirendition="#aq">b</hi> aufgeſetzt, welche die Magnetnadel<lb/>
enthält. Letztere iſt an einem Coconfaden <hirendition="#aq">f</hi> aufgehängt, welcher in einer vertical<lb/>
auf dem Glasdeckel befeſtigten Röhre herabhängt. In der halben Höhe der Büchſe<lb/>
iſt eine Kreistheilung angebracht,<lb/>
deren Mittelpunkt mit dem<lb/>
Mittelpunkte des Kupferringes<lb/>
zuſammenfällt. Die Magnet-<lb/>
nadel beſteht aus einem kurzen<lb/>
Magnetſtäbchen, welches auf<lb/>
beiden Seiten durch Glasfäden<lb/>
verlängert iſt, ſo daß die Enden<lb/>
dieſer gerade auf die Kreisthei-<lb/>
lung einſpielen.</p><lb/><p>Beim Gebrauche der Tan-<lb/>
gentenbuſſole ſtellt man zunächſt<lb/>
den Kupferring mit ſeiner Ebene<lb/>
in den magnetiſchen Meridian<lb/>
und erkennt, daß dieſe Stellung<lb/>
erreicht iſt, an dem Einſpielen<lb/>
der Nadel auf Null; die Thei-<lb/>
lung iſt eben in der Art aus-<lb/>
geführt, daß der Nullpunkt in<lb/>
der Ebene des Ringes liegt.<lb/>
Verbindet man alsdann die<lb/>
Klemmſchrauben <hirendition="#aq">k</hi><hirendition="#sub">1</hi> und <hirendition="#aq">k</hi><hirendition="#sub">2</hi> mit<lb/>
der Stromquelle, ſo wird der<lb/>
Strom im Kupferringe die Nadel<lb/>
umfließen und von ihrer Ruhe-<lb/>
lage ablenken. Der Erdmagnetis-<lb/>
mus hingegen ſtrebt ſie wieder<lb/>
in ihre Ruhelage zurückzuführen;<lb/>
folglich kommt die Nadel zur<lb/>
Ruhe, wenn der Strom und<lb/>
der Erdmagnetismus ſich das<lb/>
Gleichgewicht halten. Ferner iſt<lb/><figure><head>Fig. 124.</head><lb/><p>Tangentenbuſſole.</p></figure><lb/>
auch leicht einzuſehen, daß der Ausſchlag der Nadel ein größerer ſein wird, wenn<lb/>
ein ſtärkerer Strom den Ring durchfließt,<noteplace="foot"n="*)">Die Stromſtärken ſind übrigens den Ausſchlagswinkeln nicht direct proportional,<lb/>ſondern einer gewiſſen Function derſelben, welche man die Tangente des Winkels nennt; daher<lb/>
kommt auch der Name: Tangentenbuſſole.</note> und daß bei gleich ſtarken Strömen<lb/>
auch die Nadelausſchläge gleich groß ſind.</p><lb/><p>Wir ſind nun im Stande, den Widerſtand eines beliebigen Metalldrahtes zu<lb/>
meſſen. Man bildet einen Stromkreis aus einem conſtanten Elemente, dem Kupfer-<lb/>
ringe der Buſſole und dem zu meſſenden Drahte. Sobald der Strom dieſen Kreis<lb/><fwplace="bottom"type="sig">14*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[211/0225]
Bohrung des Dreifußes um eine verticale Axe drehen; die Schraube S dient zur
Feſtſtellung des Ringes, ſobald dieſer die gewünſchte Lage eingenommen hat. Jedes
Ende des aufgeſchnittenen Ringes trägt unten eine Klemmſchraube (k1 k2) zur
Aufnahme der Leitungsdrähte. Auf der vom Ringe iſolirten Metallſäule m iſt eine
durch einen Glasdeckel geſchloſſene Büchſe b aufgeſetzt, welche die Magnetnadel
enthält. Letztere iſt an einem Coconfaden f aufgehängt, welcher in einer vertical
auf dem Glasdeckel befeſtigten Röhre herabhängt. In der halben Höhe der Büchſe
iſt eine Kreistheilung angebracht,
deren Mittelpunkt mit dem
Mittelpunkte des Kupferringes
zuſammenfällt. Die Magnet-
nadel beſteht aus einem kurzen
Magnetſtäbchen, welches auf
beiden Seiten durch Glasfäden
verlängert iſt, ſo daß die Enden
dieſer gerade auf die Kreisthei-
lung einſpielen.
Beim Gebrauche der Tan-
gentenbuſſole ſtellt man zunächſt
den Kupferring mit ſeiner Ebene
in den magnetiſchen Meridian
und erkennt, daß dieſe Stellung
erreicht iſt, an dem Einſpielen
der Nadel auf Null; die Thei-
lung iſt eben in der Art aus-
geführt, daß der Nullpunkt in
der Ebene des Ringes liegt.
Verbindet man alsdann die
Klemmſchrauben k1 und k2 mit
der Stromquelle, ſo wird der
Strom im Kupferringe die Nadel
umfließen und von ihrer Ruhe-
lage ablenken. Der Erdmagnetis-
mus hingegen ſtrebt ſie wieder
in ihre Ruhelage zurückzuführen;
folglich kommt die Nadel zur
Ruhe, wenn der Strom und
der Erdmagnetismus ſich das
Gleichgewicht halten. Ferner iſt
[Abbildung Fig. 124.
Tangentenbuſſole.]
auch leicht einzuſehen, daß der Ausſchlag der Nadel ein größerer ſein wird, wenn
ein ſtärkerer Strom den Ring durchfließt, *) und daß bei gleich ſtarken Strömen
auch die Nadelausſchläge gleich groß ſind.
Wir ſind nun im Stande, den Widerſtand eines beliebigen Metalldrahtes zu
meſſen. Man bildet einen Stromkreis aus einem conſtanten Elemente, dem Kupfer-
ringe der Buſſole und dem zu meſſenden Drahte. Sobald der Strom dieſen Kreis
*) Die Stromſtärken ſind übrigens den Ausſchlagswinkeln nicht direct proportional,
ſondern einer gewiſſen Function derſelben, welche man die Tangente des Winkels nennt; daher
kommt auch der Name: Tangentenbuſſole.
14*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/225>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.