Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

zum Elemente E. Die beiden Verbindungsdrähte zwischen jenen Quecksilbernäpf-
chen, welche an den Enden der beiden Diagonalen liegen, sind entfernt. Legt man
bei dieser Anordnung den Bügel nach rückwärts um, so geht der Strom des
Elementes zum Umschalter, dann durch den Wismuth-Antimonstab, wieder zum
Umschalter und von dort zum Elemente. Legt man jedoch den Bügel nach vorne
um (wie es die Figur darstellt), so ist hierdurch folgender geschlossener Stromkreis
hergestellt: Wismuth-Antimonstab, Umschalter, Bussole, Umschalter und abermals
Wismuth-Antimonstab. Hierbei ist der zuerst angegebene Stromkreis unter-
brochen, wenn der letztere geschlossen ist und umgekehrt. Läßt man nun bei der
ersten Stellung des Bügels den Strom des Elementes durch den Stab in der
Richtung vom Wismuth zum Antimon gehen, so wird die Löthstelle unter die
Temperatur der Umgebung abgekühlt. Hierdurch wird in dem Stabe eine thermo-
elektrische Differenz hervorgerufen; legt man nun den Bügel rasch nach vorne
um, so geht ein thermoelektrischer Strom durch den zuletzt angegebenen Strom-

[Abbildung] Fig. 143.

Peltier's Kreuz.

kreis. Seine Existenz und Richtung
ersieht man aus dem Ausschlage der
Galvanometernadel. Die Abkühlung
der Löthstelle durch einen in der
Richtung vom Wismuth zum Antimon
durchgesandten Strom wird somit in
unserem Versuche durch den in Folge
der Abkühlung der Löthstelle hervor-
gerufenen Thermostrom nachgewiesen.
In gleicher Weise kann auch die Er-
wärmung der Löthstelle gezeigt werden,
wenn man den Strom des Elementes
in umgekehrter Richtung, also vom
Antimon zum Wismuth, durch den
Stab gehen läßt.

Auch im Peltier'schen Kreuz
(Fig. 143) wird die Erwärmung, be-
ziehungsweise Abkühlung durch einen
hindurch gesandten Strom in der
Weise gezeigt, daß man den in Folge der Temperaturdifferenz hervorgerufenen
Thermostrom durch eine rasch eingeschaltete Bussole beobachtet. Die beiden Stäbe
A und W aus Antimon und Wismuth werden in Form eines Kreuzes überein-
andergelegt und an ihrer Berührungsfläche zusammengelöthet. Läßt man dann
den Strom eines Daniell-Elementes D durch Verbindung seiner Pole mit den
Stabenden a und b das Kreuz durchfließen, so daß der Strom vom Wismuth
zum Antimon geht (von D nach b, e, a und wieder D), so wird die Löthstelle
e abgekühlt. Unterbricht man dann diesen Stromkreis, so circulirt durch den die
Bussole B enthaltenden Stromkreis d, e, c, B und d ein Thermostrom.

Die Erwärmung oder Abkühlung einer Löthstelle in Folge eines durch sie
gesandten galvanischen Stromes kann jedoch auch direct gezeigt werden, indem
man den Wismuth-Antimonstab mit seiner Löthstelle in die Kugel des Rieß'schen
Luftthermometers (siehe Seite 139) einschließt. Wird die Löthstelle abgekühlt, so
zieht sich die Sperrflüssigkeit in der Röhre gegen die Kugel zurück, wird die Löth-
stelle erwärmt, so tritt die umgekehrte Bewegung ein. Man muß bei diesen Ex-

zum Elemente E. Die beiden Verbindungsdrähte zwiſchen jenen Queckſilbernäpf-
chen, welche an den Enden der beiden Diagonalen liegen, ſind entfernt. Legt man
bei dieſer Anordnung den Bügel nach rückwärts um, ſo geht der Strom des
Elementes zum Umſchalter, dann durch den Wismuth-Antimonſtab, wieder zum
Umſchalter und von dort zum Elemente. Legt man jedoch den Bügel nach vorne
um (wie es die Figur darſtellt), ſo iſt hierdurch folgender geſchloſſener Stromkreis
hergeſtellt: Wismuth-Antimonſtab, Umſchalter, Buſſole, Umſchalter und abermals
Wismuth-Antimonſtab. Hierbei iſt der zuerſt angegebene Stromkreis unter-
brochen, wenn der letztere geſchloſſen iſt und umgekehrt. Läßt man nun bei der
erſten Stellung des Bügels den Strom des Elementes durch den Stab in der
Richtung vom Wismuth zum Antimon gehen, ſo wird die Löthſtelle unter die
Temperatur der Umgebung abgekühlt. Hierdurch wird in dem Stabe eine thermo-
elektriſche Differenz hervorgerufen; legt man nun den Bügel raſch nach vorne
um, ſo geht ein thermoelektriſcher Strom durch den zuletzt angegebenen Strom-

[Abbildung] Fig. 143.

Peltier’s Kreuz.

kreis. Seine Exiſtenz und Richtung
erſieht man aus dem Ausſchlage der
Galvanometernadel. Die Abkühlung
der Löthſtelle durch einen in der
Richtung vom Wismuth zum Antimon
durchgeſandten Strom wird ſomit in
unſerem Verſuche durch den in Folge
der Abkühlung der Löthſtelle hervor-
gerufenen Thermoſtrom nachgewieſen.
In gleicher Weiſe kann auch die Er-
wärmung der Löthſtelle gezeigt werden,
wenn man den Strom des Elementes
in umgekehrter Richtung, alſo vom
Antimon zum Wismuth, durch den
Stab gehen läßt.

Auch im Peltier’ſchen Kreuz
(Fig. 143) wird die Erwärmung, be-
ziehungsweiſe Abkühlung durch einen
hindurch geſandten Strom in der
Weiſe gezeigt, daß man den in Folge der Temperaturdifferenz hervorgerufenen
Thermoſtrom durch eine raſch eingeſchaltete Buſſole beobachtet. Die beiden Stäbe
A und W aus Antimon und Wismuth werden in Form eines Kreuzes überein-
andergelegt und an ihrer Berührungsfläche zuſammengelöthet. Läßt man dann
den Strom eines Daniell-Elementes D durch Verbindung ſeiner Pole mit den
Stabenden a und b das Kreuz durchfließen, ſo daß der Strom vom Wismuth
zum Antimon geht (von D nach b, e, a und wieder D), ſo wird die Löthſtelle
e abgekühlt. Unterbricht man dann dieſen Stromkreis, ſo circulirt durch den die
Buſſole B enthaltenden Stromkreis d, e, c, B und d ein Thermoſtrom.

Die Erwärmung oder Abkühlung einer Löthſtelle in Folge eines durch ſie
geſandten galvaniſchen Stromes kann jedoch auch direct gezeigt werden, indem
man den Wismuth-Antimonſtab mit ſeiner Löthſtelle in die Kugel des Rieß’ſchen
Luftthermometers (ſiehe Seite 139) einſchließt. Wird die Löthſtelle abgekühlt, ſo
zieht ſich die Sperrflüſſigkeit in der Röhre gegen die Kugel zurück, wird die Löth-
ſtelle erwärmt, ſo tritt die umgekehrte Bewegung ein. Man muß bei dieſen Ex-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0248" n="234"/>
zum Elemente <hi rendition="#aq">E.</hi> Die beiden Verbindungsdrähte zwi&#x017F;chen jenen Queck&#x017F;ilbernäpf-<lb/>
chen, welche an den Enden der beiden Diagonalen liegen, &#x017F;ind entfernt. Legt man<lb/>
bei die&#x017F;er Anordnung den Bügel nach rückwärts um, &#x017F;o geht der Strom des<lb/>
Elementes zum Um&#x017F;chalter, dann durch den Wismuth-Antimon&#x017F;tab, wieder zum<lb/>
Um&#x017F;chalter und von dort zum Elemente. Legt man jedoch den Bügel nach vorne<lb/>
um (wie es die Figur dar&#x017F;tellt), &#x017F;o i&#x017F;t hierdurch folgender ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Stromkreis<lb/>
herge&#x017F;tellt: Wismuth-Antimon&#x017F;tab, Um&#x017F;chalter, Bu&#x017F;&#x017F;ole, Um&#x017F;chalter und abermals<lb/>
Wismuth-Antimon&#x017F;tab. Hierbei i&#x017F;t der zuer&#x017F;t angegebene Stromkreis unter-<lb/>
brochen, wenn der letztere ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t und umgekehrt. Läßt man nun bei der<lb/>
er&#x017F;ten Stellung des Bügels den Strom des Elementes durch den Stab in der<lb/>
Richtung vom Wismuth zum Antimon gehen, &#x017F;o wird die Löth&#x017F;telle unter die<lb/>
Temperatur der Umgebung abgekühlt. Hierdurch wird in dem Stabe eine thermo-<lb/>
elektri&#x017F;che Differenz hervorgerufen; legt man nun den Bügel ra&#x017F;ch nach vorne<lb/>
um, &#x017F;o geht ein thermoelektri&#x017F;cher Strom durch den zuletzt angegebenen Strom-<lb/><figure><head>Fig. 143.</head><lb/><p>Peltier&#x2019;s Kreuz.</p></figure><lb/>
kreis. Seine Exi&#x017F;tenz und Richtung<lb/>
er&#x017F;ieht man aus dem Aus&#x017F;chlage der<lb/>
Galvanometernadel. Die Abkühlung<lb/>
der Löth&#x017F;telle durch einen in der<lb/>
Richtung vom Wismuth zum Antimon<lb/>
durchge&#x017F;andten Strom wird &#x017F;omit in<lb/>
un&#x017F;erem Ver&#x017F;uche durch den in Folge<lb/>
der Abkühlung der Löth&#x017F;telle hervor-<lb/>
gerufenen Thermo&#x017F;trom nachgewie&#x017F;en.<lb/>
In gleicher Wei&#x017F;e kann auch die Er-<lb/>
wärmung der Löth&#x017F;telle gezeigt werden,<lb/>
wenn man den Strom des Elementes<lb/>
in umgekehrter Richtung, al&#x017F;o vom<lb/>
Antimon zum Wismuth, durch den<lb/>
Stab gehen läßt.</p><lb/>
              <p>Auch im Peltier&#x2019;&#x017F;chen Kreuz<lb/>
(Fig. 143) wird die Erwärmung, be-<lb/>
ziehungswei&#x017F;e Abkühlung durch einen<lb/>
hindurch ge&#x017F;andten Strom in der<lb/>
Wei&#x017F;e gezeigt, daß man den in Folge der Temperaturdifferenz hervorgerufenen<lb/>
Thermo&#x017F;trom durch eine ra&#x017F;ch einge&#x017F;chaltete Bu&#x017F;&#x017F;ole beobachtet. Die beiden Stäbe<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">W</hi> aus Antimon und Wismuth werden in Form eines Kreuzes überein-<lb/>
andergelegt und an ihrer Berührungsfläche zu&#x017F;ammengelöthet. Läßt man dann<lb/>
den Strom eines Daniell-Elementes <hi rendition="#aq">D</hi> durch Verbindung &#x017F;einer Pole mit den<lb/>
Stabenden <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> das Kreuz durchfließen, &#x017F;o daß der Strom vom Wismuth<lb/>
zum Antimon geht (von <hi rendition="#aq">D</hi> nach <hi rendition="#aq">b, e, a</hi> und wieder <hi rendition="#aq">D</hi>), &#x017F;o wird die Löth&#x017F;telle<lb/><hi rendition="#aq">e</hi> abgekühlt. Unterbricht man dann die&#x017F;en Stromkreis, &#x017F;o circulirt durch den die<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;ole <hi rendition="#aq">B</hi> enthaltenden Stromkreis <hi rendition="#aq">d, e, c, B</hi> und <hi rendition="#aq">d</hi> ein Thermo&#x017F;trom.</p><lb/>
              <p>Die Erwärmung oder Abkühlung einer Löth&#x017F;telle in Folge eines durch &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;andten galvani&#x017F;chen Stromes kann jedoch auch direct gezeigt werden, indem<lb/>
man den Wismuth-Antimon&#x017F;tab mit &#x017F;einer Löth&#x017F;telle in die Kugel des Rieß&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Luftthermometers (&#x017F;iehe Seite 139) ein&#x017F;chließt. Wird die Löth&#x017F;telle abgekühlt, &#x017F;o<lb/>
zieht &#x017F;ich die Sperrflü&#x017F;&#x017F;igkeit in der Röhre gegen die Kugel zurück, wird die Löth-<lb/>
&#x017F;telle erwärmt, &#x017F;o tritt die umgekehrte Bewegung ein. Man muß bei die&#x017F;en Ex-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0248] zum Elemente E. Die beiden Verbindungsdrähte zwiſchen jenen Queckſilbernäpf- chen, welche an den Enden der beiden Diagonalen liegen, ſind entfernt. Legt man bei dieſer Anordnung den Bügel nach rückwärts um, ſo geht der Strom des Elementes zum Umſchalter, dann durch den Wismuth-Antimonſtab, wieder zum Umſchalter und von dort zum Elemente. Legt man jedoch den Bügel nach vorne um (wie es die Figur darſtellt), ſo iſt hierdurch folgender geſchloſſener Stromkreis hergeſtellt: Wismuth-Antimonſtab, Umſchalter, Buſſole, Umſchalter und abermals Wismuth-Antimonſtab. Hierbei iſt der zuerſt angegebene Stromkreis unter- brochen, wenn der letztere geſchloſſen iſt und umgekehrt. Läßt man nun bei der erſten Stellung des Bügels den Strom des Elementes durch den Stab in der Richtung vom Wismuth zum Antimon gehen, ſo wird die Löthſtelle unter die Temperatur der Umgebung abgekühlt. Hierdurch wird in dem Stabe eine thermo- elektriſche Differenz hervorgerufen; legt man nun den Bügel raſch nach vorne um, ſo geht ein thermoelektriſcher Strom durch den zuletzt angegebenen Strom- [Abbildung Fig. 143. Peltier’s Kreuz.] kreis. Seine Exiſtenz und Richtung erſieht man aus dem Ausſchlage der Galvanometernadel. Die Abkühlung der Löthſtelle durch einen in der Richtung vom Wismuth zum Antimon durchgeſandten Strom wird ſomit in unſerem Verſuche durch den in Folge der Abkühlung der Löthſtelle hervor- gerufenen Thermoſtrom nachgewieſen. In gleicher Weiſe kann auch die Er- wärmung der Löthſtelle gezeigt werden, wenn man den Strom des Elementes in umgekehrter Richtung, alſo vom Antimon zum Wismuth, durch den Stab gehen läßt. Auch im Peltier’ſchen Kreuz (Fig. 143) wird die Erwärmung, be- ziehungsweiſe Abkühlung durch einen hindurch geſandten Strom in der Weiſe gezeigt, daß man den in Folge der Temperaturdifferenz hervorgerufenen Thermoſtrom durch eine raſch eingeſchaltete Buſſole beobachtet. Die beiden Stäbe A und W aus Antimon und Wismuth werden in Form eines Kreuzes überein- andergelegt und an ihrer Berührungsfläche zuſammengelöthet. Läßt man dann den Strom eines Daniell-Elementes D durch Verbindung ſeiner Pole mit den Stabenden a und b das Kreuz durchfließen, ſo daß der Strom vom Wismuth zum Antimon geht (von D nach b, e, a und wieder D), ſo wird die Löthſtelle e abgekühlt. Unterbricht man dann dieſen Stromkreis, ſo circulirt durch den die Buſſole B enthaltenden Stromkreis d, e, c, B und d ein Thermoſtrom. Die Erwärmung oder Abkühlung einer Löthſtelle in Folge eines durch ſie geſandten galvaniſchen Stromes kann jedoch auch direct gezeigt werden, indem man den Wismuth-Antimonſtab mit ſeiner Löthſtelle in die Kugel des Rieß’ſchen Luftthermometers (ſiehe Seite 139) einſchließt. Wird die Löthſtelle abgekühlt, ſo zieht ſich die Sperrflüſſigkeit in der Röhre gegen die Kugel zurück, wird die Löth- ſtelle erwärmt, ſo tritt die umgekehrte Bewegung ein. Man muß bei dieſen Ex-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/248
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/248>, abgerufen am 01.09.2024.