Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

ersetzt werden, da dieses zu leicht auswittert. Es ist theoretisch allerdings möglich,
Zink und Aetzkali aus dem Elemente wiederzugewinnen, in welchem durch den
Gebrauch Kaliumzinkat (eine Verbindung von Zink, Kalium und Sauerstoff) ent-
standen ist, indem man diese Verbindung durch den elektrischen Strom zersetzt.
Man kann diese Regenerirung sogar im Elemente selbst vornehmen, erhält aber
hierbei das Zink in einem porösen, schwammigen Zustande; auch das Kupfer kann
durch Erhitzen wieder in Oxyd verwandelt werden. Praktisch wird sich jedoch eine
derartige Regenerirung des Elementes (die es zu einer Art Accumulator machen
würde) nicht empfehlen. Das Zink ist wegen seiner schwammartigen Beschaffenheit
nicht vortheilhaft verwendbar, und die Herstellung von Kupferoxyd aus dem redu-
cirten Kupfer durch Rösten desselben ist gleichfalls unökonomisch, da das Kupferoxyd
ohnehin als billiges Abfallsproduct in den Handel kommt, während das reine
Kupfer einen bedeutend höheren Preis hat.

Eine andere gute Eigenschaft, welche das Element besitzt, besteht darin, daß
der innere Widerstand nicht, wie dies bei anderen Elementen meistens der Fall ist,
während des Gebrauches zunimmt, sondern sich im Gegentheile stets verringert,
da an Stelle des Kupferoxydes immer mehr bedeutend besser leitendes Kupfer aus-
geschieden wird. Vortheilhaft ist auch die einfache Form des Elementes und die
Möglichkeit, das Gefäß aus einem sehr billigen Materiale (Schwarzblech) herstellen
zu können, welches in jede beliebige Form gebracht werden kann. Der depolarisirende
Körper ist nicht nur sehr billig, sondern wird überdies noch in ein werthvolleres
Product verwandelt, und das Zink ist gar keinem unnützen Verbrauche ausgesetzt.
Das Element ändert fast bis zum gänzlichen Verbrauche seiner Masse seine Strom-
stärke unwesentlich und ist auch im Stande, nach Bedarf größere oder geringere
Elektricitätsmengen zu liefern. Hat man das Element einmal zusammengestellt, so
bedarf es keiner besonderen Aufsicht oder Wartung mehr.

Hingegen besitzt das Element eine geringere elektromotorische Kraft, nämlich
nur 0·98 Volts, weshalb man für manche Zwecke eine große Anzahl von Elementen
anwenden muß. Da der Widerstand ein geringer ist, so resultirt aber trotzdem eine
erhebliche Stromstärke. Bei dem vorbeschriebenen Trog-Elemente beträgt diese 15 bis
20 Amperes. Ein Nachtheil des Elementes besteht auch in der Anwendung von
Aetzkali; dieser Körper ist nicht nur theuer, sondern verdirbt auch leicht, indem er
aus der Luft sehr begierig Kohlensäure aufnimmt.

In der Anordnung vom Lalande-Elemente wenig verschieden ist das Teller-
Element
. Vom Hartgummideckel des Gefäßes hängt ein mit isolirendem Materiale
umkleideter Kupferdraht herab, der unten mit Hilfe eines Kupferringes an einem
unten geschlossenen Kohlencylinder befestigt ist. Das obere durch den Deckel drin-
gende Drahtende trägt eine Klemmschraube. Oben verschließt den Kohlencylinder
ein Papierdeckel, welcher mit zwei Oeffnungen versehen ist. Der kleine Innenraum
des Kohlencylinders wird mit Kohlenkleie und Kupferoxyd gefüllt, und zum Schutze
des letzteren gegen herabfallendes Zink mag wohl der Papierdeckel angebracht sein.

In der Mitte des Hartgummideckels ist ein Zinkstab befestigt, welcher bis
zum Papierdeckel der Kohlenbüchse herabreicht und oben eine zweite Klemme (die
positive) trägt. Als Erregungsflüssigkeit dient eine Lösung von Aetznatron, welches
dadurch gegen die Kohlensäure der Luft geschützt ist, daß der Hartgummideckel
luftdicht auf das Glas aufgesetzt wird.

Die elektromotorische Kraft des Elementes beträgt nach Messungen J. Ph.
Hauck's 1·38 bis 1·4 Volts und nimmt bei kurzem Schlusse nach etwa

erſetzt werden, da dieſes zu leicht auswittert. Es iſt theoretiſch allerdings möglich,
Zink und Aetzkali aus dem Elemente wiederzugewinnen, in welchem durch den
Gebrauch Kaliumzinkat (eine Verbindung von Zink, Kalium und Sauerſtoff) ent-
ſtanden iſt, indem man dieſe Verbindung durch den elektriſchen Strom zerſetzt.
Man kann dieſe Regenerirung ſogar im Elemente ſelbſt vornehmen, erhält aber
hierbei das Zink in einem poröſen, ſchwammigen Zuſtande; auch das Kupfer kann
durch Erhitzen wieder in Oxyd verwandelt werden. Praktiſch wird ſich jedoch eine
derartige Regenerirung des Elementes (die es zu einer Art Accumulator machen
würde) nicht empfehlen. Das Zink iſt wegen ſeiner ſchwammartigen Beſchaffenheit
nicht vortheilhaft verwendbar, und die Herſtellung von Kupferoxyd aus dem redu-
cirten Kupfer durch Röſten desſelben iſt gleichfalls unökonomiſch, da das Kupferoxyd
ohnehin als billiges Abfallsproduct in den Handel kommt, während das reine
Kupfer einen bedeutend höheren Preis hat.

Eine andere gute Eigenſchaft, welche das Element beſitzt, beſteht darin, daß
der innere Widerſtand nicht, wie dies bei anderen Elementen meiſtens der Fall iſt,
während des Gebrauches zunimmt, ſondern ſich im Gegentheile ſtets verringert,
da an Stelle des Kupferoxydes immer mehr bedeutend beſſer leitendes Kupfer aus-
geſchieden wird. Vortheilhaft iſt auch die einfache Form des Elementes und die
Möglichkeit, das Gefäß aus einem ſehr billigen Materiale (Schwarzblech) herſtellen
zu können, welches in jede beliebige Form gebracht werden kann. Der depolariſirende
Körper iſt nicht nur ſehr billig, ſondern wird überdies noch in ein werthvolleres
Product verwandelt, und das Zink iſt gar keinem unnützen Verbrauche ausgeſetzt.
Das Element ändert faſt bis zum gänzlichen Verbrauche ſeiner Maſſe ſeine Strom-
ſtärke unweſentlich und iſt auch im Stande, nach Bedarf größere oder geringere
Elektricitätsmengen zu liefern. Hat man das Element einmal zuſammengeſtellt, ſo
bedarf es keiner beſonderen Aufſicht oder Wartung mehr.

Hingegen beſitzt das Element eine geringere elektromotoriſche Kraft, nämlich
nur 0·98 Volts, weshalb man für manche Zwecke eine große Anzahl von Elementen
anwenden muß. Da der Widerſtand ein geringer iſt, ſo reſultirt aber trotzdem eine
erhebliche Stromſtärke. Bei dem vorbeſchriebenen Trog-Elemente beträgt dieſe 15 bis
20 Ampères. Ein Nachtheil des Elementes beſteht auch in der Anwendung von
Aetzkali; dieſer Körper iſt nicht nur theuer, ſondern verdirbt auch leicht, indem er
aus der Luft ſehr begierig Kohlenſäure aufnimmt.

In der Anordnung vom Lalande-Elemente wenig verſchieden iſt das Teller-
Element
. Vom Hartgummideckel des Gefäßes hängt ein mit iſolirendem Materiale
umkleideter Kupferdraht herab, der unten mit Hilfe eines Kupferringes an einem
unten geſchloſſenen Kohlencylinder befeſtigt iſt. Das obere durch den Deckel drin-
gende Drahtende trägt eine Klemmſchraube. Oben verſchließt den Kohlencylinder
ein Papierdeckel, welcher mit zwei Oeffnungen verſehen iſt. Der kleine Innenraum
des Kohlencylinders wird mit Kohlenkleie und Kupferoxyd gefüllt, und zum Schutze
des letzteren gegen herabfallendes Zink mag wohl der Papierdeckel angebracht ſein.

In der Mitte des Hartgummideckels iſt ein Zinkſtab befeſtigt, welcher bis
zum Papierdeckel der Kohlenbüchſe herabreicht und oben eine zweite Klemme (die
poſitive) trägt. Als Erregungsflüſſigkeit dient eine Löſung von Aetznatron, welches
dadurch gegen die Kohlenſäure der Luft geſchützt iſt, daß der Hartgummideckel
luftdicht auf das Glas aufgeſetzt wird.

Die elektromotoriſche Kraft des Elementes beträgt nach Meſſungen J. Ph.
Hauck’s 1·38 bis 1·4 Volts und nimmt bei kurzem Schluſſe nach etwa

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0491" n="477"/>
er&#x017F;etzt werden, da die&#x017F;es zu leicht auswittert. Es i&#x017F;t theoreti&#x017F;ch allerdings möglich,<lb/>
Zink und Aetzkali aus dem Elemente wiederzugewinnen, in welchem durch den<lb/>
Gebrauch Kaliumzinkat (eine Verbindung von Zink, Kalium und Sauer&#x017F;toff) ent-<lb/>
&#x017F;tanden i&#x017F;t, indem man die&#x017F;e Verbindung durch den elektri&#x017F;chen Strom zer&#x017F;etzt.<lb/>
Man kann die&#x017F;e Regenerirung &#x017F;ogar im Elemente &#x017F;elb&#x017F;t vornehmen, erhält aber<lb/>
hierbei das Zink in einem porö&#x017F;en, &#x017F;chwammigen Zu&#x017F;tande; auch das Kupfer kann<lb/>
durch Erhitzen wieder in Oxyd verwandelt werden. Prakti&#x017F;ch wird &#x017F;ich jedoch eine<lb/>
derartige Regenerirung des Elementes (die es zu einer Art Accumulator machen<lb/>
würde) nicht empfehlen. Das Zink i&#x017F;t wegen &#x017F;einer &#x017F;chwammartigen Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
nicht vortheilhaft verwendbar, und die Her&#x017F;tellung von Kupferoxyd aus dem redu-<lb/>
cirten Kupfer durch Rö&#x017F;ten des&#x017F;elben i&#x017F;t gleichfalls unökonomi&#x017F;ch, da das Kupferoxyd<lb/>
ohnehin als billiges Abfallsproduct in den Handel kommt, während das reine<lb/>
Kupfer einen bedeutend höheren Preis hat.</p><lb/>
              <p>Eine andere gute Eigen&#x017F;chaft, welche das Element be&#x017F;itzt, be&#x017F;teht darin, daß<lb/>
der innere Wider&#x017F;tand nicht, wie dies bei anderen Elementen mei&#x017F;tens der Fall i&#x017F;t,<lb/>
während des Gebrauches zunimmt, &#x017F;ondern &#x017F;ich im Gegentheile &#x017F;tets verringert,<lb/>
da an Stelle des Kupferoxydes immer mehr bedeutend be&#x017F;&#x017F;er leitendes Kupfer aus-<lb/>
ge&#x017F;chieden wird. Vortheilhaft i&#x017F;t auch die einfache Form des Elementes und die<lb/>
Möglichkeit, das Gefäß aus einem &#x017F;ehr billigen Materiale (Schwarzblech) her&#x017F;tellen<lb/>
zu können, welches in jede beliebige Form gebracht werden kann. Der depolari&#x017F;irende<lb/>
Körper i&#x017F;t nicht nur &#x017F;ehr billig, &#x017F;ondern wird überdies noch in ein werthvolleres<lb/>
Product verwandelt, und das Zink i&#x017F;t gar keinem unnützen Verbrauche ausge&#x017F;etzt.<lb/>
Das Element ändert fa&#x017F;t bis zum gänzlichen Verbrauche &#x017F;einer Ma&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eine Strom-<lb/>
&#x017F;tärke unwe&#x017F;entlich und i&#x017F;t auch im Stande, nach Bedarf größere oder geringere<lb/>
Elektricitätsmengen zu liefern. Hat man das Element einmal zu&#x017F;ammenge&#x017F;tellt, &#x017F;o<lb/>
bedarf es keiner be&#x017F;onderen Auf&#x017F;icht oder Wartung mehr.</p><lb/>
              <p>Hingegen be&#x017F;itzt das Element eine geringere elektromotori&#x017F;che Kraft, nämlich<lb/>
nur 0·98 Volts, weshalb man für manche Zwecke eine große Anzahl von Elementen<lb/>
anwenden muß. Da der Wider&#x017F;tand ein geringer i&#x017F;t, &#x017F;o re&#x017F;ultirt aber trotzdem eine<lb/>
erhebliche Strom&#x017F;tärke. Bei dem vorbe&#x017F;chriebenen Trog-Elemente beträgt die&#x017F;e 15 bis<lb/>
20 Amp<hi rendition="#aq">è</hi>res. Ein Nachtheil des Elementes be&#x017F;teht auch in der Anwendung von<lb/>
Aetzkali; die&#x017F;er Körper i&#x017F;t nicht nur theuer, &#x017F;ondern verdirbt auch leicht, indem er<lb/>
aus der Luft &#x017F;ehr begierig Kohlen&#x017F;äure aufnimmt.</p><lb/>
              <p>In der Anordnung vom Lalande-Elemente wenig ver&#x017F;chieden i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Teller-<lb/>
Element</hi>. Vom Hartgummideckel des Gefäßes hängt ein mit i&#x017F;olirendem Materiale<lb/>
umkleideter Kupferdraht herab, der unten mit Hilfe eines Kupferringes an einem<lb/>
unten ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Kohlencylinder befe&#x017F;tigt i&#x017F;t. Das obere durch den Deckel drin-<lb/>
gende Drahtende trägt eine Klemm&#x017F;chraube. Oben ver&#x017F;chließt den Kohlencylinder<lb/>
ein Papierdeckel, welcher mit zwei Oeffnungen ver&#x017F;ehen i&#x017F;t. Der kleine Innenraum<lb/>
des Kohlencylinders wird mit Kohlenkleie und Kupferoxyd gefüllt, und zum Schutze<lb/>
des letzteren gegen herabfallendes Zink mag wohl der Papierdeckel angebracht &#x017F;ein.</p><lb/>
              <p>In der Mitte des Hartgummideckels i&#x017F;t ein Zink&#x017F;tab befe&#x017F;tigt, welcher bis<lb/>
zum Papierdeckel der Kohlenbüch&#x017F;e herabreicht und oben eine zweite Klemme (die<lb/>
po&#x017F;itive) trägt. Als Erregungsflü&#x017F;&#x017F;igkeit dient eine Lö&#x017F;ung von Aetznatron, welches<lb/>
dadurch gegen die Kohlen&#x017F;äure der Luft ge&#x017F;chützt i&#x017F;t, daß der Hartgummideckel<lb/>
luftdicht auf das Glas aufge&#x017F;etzt wird.</p><lb/>
              <p>Die elektromotori&#x017F;che Kraft des Elementes beträgt nach Me&#x017F;&#x017F;ungen J. Ph.<lb/><hi rendition="#g">Hauck</hi>&#x2019;s 1·38 bis 1·4 Volts und nimmt bei kurzem Schlu&#x017F;&#x017F;e nach etwa<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0491] erſetzt werden, da dieſes zu leicht auswittert. Es iſt theoretiſch allerdings möglich, Zink und Aetzkali aus dem Elemente wiederzugewinnen, in welchem durch den Gebrauch Kaliumzinkat (eine Verbindung von Zink, Kalium und Sauerſtoff) ent- ſtanden iſt, indem man dieſe Verbindung durch den elektriſchen Strom zerſetzt. Man kann dieſe Regenerirung ſogar im Elemente ſelbſt vornehmen, erhält aber hierbei das Zink in einem poröſen, ſchwammigen Zuſtande; auch das Kupfer kann durch Erhitzen wieder in Oxyd verwandelt werden. Praktiſch wird ſich jedoch eine derartige Regenerirung des Elementes (die es zu einer Art Accumulator machen würde) nicht empfehlen. Das Zink iſt wegen ſeiner ſchwammartigen Beſchaffenheit nicht vortheilhaft verwendbar, und die Herſtellung von Kupferoxyd aus dem redu- cirten Kupfer durch Röſten desſelben iſt gleichfalls unökonomiſch, da das Kupferoxyd ohnehin als billiges Abfallsproduct in den Handel kommt, während das reine Kupfer einen bedeutend höheren Preis hat. Eine andere gute Eigenſchaft, welche das Element beſitzt, beſteht darin, daß der innere Widerſtand nicht, wie dies bei anderen Elementen meiſtens der Fall iſt, während des Gebrauches zunimmt, ſondern ſich im Gegentheile ſtets verringert, da an Stelle des Kupferoxydes immer mehr bedeutend beſſer leitendes Kupfer aus- geſchieden wird. Vortheilhaft iſt auch die einfache Form des Elementes und die Möglichkeit, das Gefäß aus einem ſehr billigen Materiale (Schwarzblech) herſtellen zu können, welches in jede beliebige Form gebracht werden kann. Der depolariſirende Körper iſt nicht nur ſehr billig, ſondern wird überdies noch in ein werthvolleres Product verwandelt, und das Zink iſt gar keinem unnützen Verbrauche ausgeſetzt. Das Element ändert faſt bis zum gänzlichen Verbrauche ſeiner Maſſe ſeine Strom- ſtärke unweſentlich und iſt auch im Stande, nach Bedarf größere oder geringere Elektricitätsmengen zu liefern. Hat man das Element einmal zuſammengeſtellt, ſo bedarf es keiner beſonderen Aufſicht oder Wartung mehr. Hingegen beſitzt das Element eine geringere elektromotoriſche Kraft, nämlich nur 0·98 Volts, weshalb man für manche Zwecke eine große Anzahl von Elementen anwenden muß. Da der Widerſtand ein geringer iſt, ſo reſultirt aber trotzdem eine erhebliche Stromſtärke. Bei dem vorbeſchriebenen Trog-Elemente beträgt dieſe 15 bis 20 Ampères. Ein Nachtheil des Elementes beſteht auch in der Anwendung von Aetzkali; dieſer Körper iſt nicht nur theuer, ſondern verdirbt auch leicht, indem er aus der Luft ſehr begierig Kohlenſäure aufnimmt. In der Anordnung vom Lalande-Elemente wenig verſchieden iſt das Teller- Element. Vom Hartgummideckel des Gefäßes hängt ein mit iſolirendem Materiale umkleideter Kupferdraht herab, der unten mit Hilfe eines Kupferringes an einem unten geſchloſſenen Kohlencylinder befeſtigt iſt. Das obere durch den Deckel drin- gende Drahtende trägt eine Klemmſchraube. Oben verſchließt den Kohlencylinder ein Papierdeckel, welcher mit zwei Oeffnungen verſehen iſt. Der kleine Innenraum des Kohlencylinders wird mit Kohlenkleie und Kupferoxyd gefüllt, und zum Schutze des letzteren gegen herabfallendes Zink mag wohl der Papierdeckel angebracht ſein. In der Mitte des Hartgummideckels iſt ein Zinkſtab befeſtigt, welcher bis zum Papierdeckel der Kohlenbüchſe herabreicht und oben eine zweite Klemme (die poſitive) trägt. Als Erregungsflüſſigkeit dient eine Löſung von Aetznatron, welches dadurch gegen die Kohlenſäure der Luft geſchützt iſt, daß der Hartgummideckel luftdicht auf das Glas aufgeſetzt wird. Die elektromotoriſche Kraft des Elementes beträgt nach Meſſungen J. Ph. Hauck’s 1·38 bis 1·4 Volts und nimmt bei kurzem Schluſſe nach etwa

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/491
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/491>, abgerufen am 22.11.2024.