Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

magnetischen Curven, in welche ein hufeisenförmig gebogener Eisenstab die Eisen-
feile um beide Pole herumlagert, erklärt sich hieraus. Man erhält diese magnetischen
Curven oder Kraftlinien (Fig. 20), wenn man ein Blatt Papier mit Eisenfeile
bestreut und über den Polen eines Hufeisenmagnetes leise schüttelt. Die Feilspäne
reihen sich dann in solchen Curven an, wie sie die Figur zeigt. Warum die Bogen
hier und die Strahlen beim stabförmigen Magnete voneinander divergiren, zeigt
nachstehender Versuch.
In Fig. 19 hängen
zwei Eisenstäbchen an
je einem seidenen Faden;
nähert man nun diesen
Stäbchen z. B. den

[Abbildung] Fig. 18.

Magnetische Induction.

Nordpol eines Magnetes, so werden nach Obigem auch die Stäbchen zu Magneten.
Beide Stäbchen werden ihre Südpole an den unteren, ihre Nordpole an den
oberen Enden haben. Da sich nun aber gleichnamige Pole abstoßen, so müssen
die an den Seidenfäden
hängenden Magnetstäb-
chen divergiren. Die
einzelnen Eisenfeilspäne
in den magnetischen
Curven sind aber nichts
Anderes als lauter an-
einandergereihte kleine
Eisenstäbchen und diese
werden durch die Ein-
wirkung des Magnetes
gleichfalls zu Magneten,
gerade so wie die Stäb-
chen des magnetischen
Doppelpendels; es
müssen sich folglich
auch die magnetischen
Curven gerade so wie
die Stäbchen des Pen-
dels abstoßen, d. h.
also divergiren, wie es
die Fig. 14 und 20
zeigen.

[Abbildung] Fig. 19.

Magnetisches Doppelpendel.

Auch die Indifferenzzone findet durch das oben angegebene Verhalten beider
Magnetismen ihre Erklärung. Nähert man z. B. den Südpol eines Magnetes
einem Eisenstabe, so zieht dieser Südpol den Nordmagnetismus des Stabes in das
dem Südpole zugewandte Ende und stößt den Südmagnetismus in das abgewandte,
vom Südpole am weitesten entfernte Ende des Stabes. In der Mitte des letzteren,
wo beide Magnetismen zusammentreffen, ziehen sie sich, weil entgegengesetzt,
an und heben ihre Wirkung nach außen hin auf; der Stab erscheint daher in seiner
Mitte unmagnetisch.

In der historischen Einleitung wurde auch mitgetheilt, daß aufrechtstehende
Eisenstangen (z. B. eines Eisengitters) magnetisch werden, und zwar in unseren

magnetiſchen Curven, in welche ein hufeiſenförmig gebogener Eiſenſtab die Eiſen-
feile um beide Pole herumlagert, erklärt ſich hieraus. Man erhält dieſe magnetiſchen
Curven oder Kraftlinien (Fig. 20), wenn man ein Blatt Papier mit Eiſenfeile
beſtreut und über den Polen eines Hufeiſenmagnetes leiſe ſchüttelt. Die Feilſpäne
reihen ſich dann in ſolchen Curven an, wie ſie die Figur zeigt. Warum die Bogen
hier und die Strahlen beim ſtabförmigen Magnete voneinander divergiren, zeigt
nachſtehender Verſuch.
In Fig. 19 hängen
zwei Eiſenſtäbchen an
je einem ſeidenen Faden;
nähert man nun dieſen
Stäbchen z. B. den

[Abbildung] Fig. 18.

Magnetiſche Induction.

Nordpol eines Magnetes, ſo werden nach Obigem auch die Stäbchen zu Magneten.
Beide Stäbchen werden ihre Südpole an den unteren, ihre Nordpole an den
oberen Enden haben. Da ſich nun aber gleichnamige Pole abſtoßen, ſo müſſen
die an den Seidenfäden
hängenden Magnetſtäb-
chen divergiren. Die
einzelnen Eiſenfeilſpäne
in den magnetiſchen
Curven ſind aber nichts
Anderes als lauter an-
einandergereihte kleine
Eiſenſtäbchen und dieſe
werden durch die Ein-
wirkung des Magnetes
gleichfalls zu Magneten,
gerade ſo wie die Stäb-
chen des magnetiſchen
Doppelpendels; es
müſſen ſich folglich
auch die magnetiſchen
Curven gerade ſo wie
die Stäbchen des Pen-
dels abſtoßen, d. h.
alſo divergiren, wie es
die Fig. 14 und 20
zeigen.

[Abbildung] Fig. 19.

Magnetiſches Doppelpendel.

Auch die Indifferenzzone findet durch das oben angegebene Verhalten beider
Magnetismen ihre Erklärung. Nähert man z. B. den Südpol eines Magnetes
einem Eiſenſtabe, ſo zieht dieſer Südpol den Nordmagnetismus des Stabes in das
dem Südpole zugewandte Ende und ſtößt den Südmagnetismus in das abgewandte,
vom Südpole am weiteſten entfernte Ende des Stabes. In der Mitte des letzteren,
wo beide Magnetismen zuſammentreffen, ziehen ſie ſich, weil entgegengeſetzt,
an und heben ihre Wirkung nach außen hin auf; der Stab erſcheint daher in ſeiner
Mitte unmagnetiſch.

In der hiſtoriſchen Einleitung wurde auch mitgetheilt, daß aufrechtſtehende
Eiſenſtangen (z. B. eines Eiſengitters) magnetiſch werden, und zwar in unſeren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0057" n="43"/>
magneti&#x017F;chen Curven, in welche ein hufei&#x017F;enförmig gebogener Ei&#x017F;en&#x017F;tab die Ei&#x017F;en-<lb/>
feile um beide Pole herumlagert, erklärt &#x017F;ich hieraus. Man erhält die&#x017F;e magneti&#x017F;chen<lb/>
Curven oder Kraftlinien (Fig. 20), wenn man ein Blatt Papier mit Ei&#x017F;enfeile<lb/>
be&#x017F;treut und über den Polen eines Hufei&#x017F;enmagnetes lei&#x017F;e &#x017F;chüttelt. Die Feil&#x017F;päne<lb/>
reihen &#x017F;ich dann in &#x017F;olchen Curven an, wie &#x017F;ie die Figur zeigt. Warum die Bogen<lb/>
hier und die Strahlen beim &#x017F;tabförmigen Magnete voneinander divergiren, zeigt<lb/>
nach&#x017F;tehender Ver&#x017F;uch.<lb/>
In Fig. 19 hängen<lb/>
zwei Ei&#x017F;en&#x017F;täbchen an<lb/>
je einem &#x017F;eidenen Faden;<lb/>
nähert man nun die&#x017F;en<lb/>
Stäbchen z. B. den<lb/><figure><head>Fig. 18.</head><lb/><p>Magneti&#x017F;che Induction.</p></figure><lb/>
Nordpol eines Magnetes, &#x017F;o werden nach Obigem auch die Stäbchen zu Magneten.<lb/>
Beide Stäbchen werden ihre Südpole an den unteren, ihre Nordpole an den<lb/>
oberen Enden haben. Da &#x017F;ich nun aber gleichnamige Pole ab&#x017F;toßen, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die an den Seidenfäden<lb/>
hängenden Magnet&#x017F;täb-<lb/>
chen divergiren. Die<lb/>
einzelnen Ei&#x017F;enfeil&#x017F;päne<lb/>
in den magneti&#x017F;chen<lb/>
Curven &#x017F;ind aber nichts<lb/>
Anderes als lauter an-<lb/>
einandergereihte kleine<lb/>
Ei&#x017F;en&#x017F;täbchen und die&#x017F;e<lb/>
werden durch die Ein-<lb/>
wirkung des Magnetes<lb/>
gleichfalls zu Magneten,<lb/>
gerade &#x017F;o wie die Stäb-<lb/>
chen des magneti&#x017F;chen<lb/>
Doppelpendels; es<lb/>&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich folglich<lb/>
auch die magneti&#x017F;chen<lb/>
Curven gerade &#x017F;o wie<lb/>
die Stäbchen des Pen-<lb/>
dels ab&#x017F;toßen, d. h.<lb/>
al&#x017F;o divergiren, wie es<lb/>
die Fig. 14 und 20<lb/>
zeigen.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 19.</head><lb/>
              <p>Magneti&#x017F;ches Doppelpendel.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Auch die Indifferenzzone findet durch das oben angegebene Verhalten beider<lb/>
Magnetismen ihre Erklärung. Nähert man z. B. den Südpol eines Magnetes<lb/>
einem Ei&#x017F;en&#x017F;tabe, &#x017F;o zieht die&#x017F;er Südpol den Nordmagnetismus des Stabes in das<lb/>
dem Südpole zugewandte Ende und &#x017F;tößt den Südmagnetismus in das abgewandte,<lb/>
vom Südpole am weite&#x017F;ten entfernte Ende des Stabes. In der Mitte des letzteren,<lb/>
wo beide Magnetismen zu&#x017F;ammentreffen, ziehen &#x017F;ie &#x017F;ich, weil entgegenge&#x017F;etzt,<lb/>
an und heben ihre Wirkung nach außen hin auf; der Stab er&#x017F;cheint daher in &#x017F;einer<lb/>
Mitte unmagneti&#x017F;ch.</p><lb/>
            <p>In der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Einleitung wurde auch mitgetheilt, daß aufrecht&#x017F;tehende<lb/>
Ei&#x017F;en&#x017F;tangen (z. B. eines Ei&#x017F;engitters) magneti&#x017F;ch werden, und zwar in un&#x017F;eren<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0057] magnetiſchen Curven, in welche ein hufeiſenförmig gebogener Eiſenſtab die Eiſen- feile um beide Pole herumlagert, erklärt ſich hieraus. Man erhält dieſe magnetiſchen Curven oder Kraftlinien (Fig. 20), wenn man ein Blatt Papier mit Eiſenfeile beſtreut und über den Polen eines Hufeiſenmagnetes leiſe ſchüttelt. Die Feilſpäne reihen ſich dann in ſolchen Curven an, wie ſie die Figur zeigt. Warum die Bogen hier und die Strahlen beim ſtabförmigen Magnete voneinander divergiren, zeigt nachſtehender Verſuch. In Fig. 19 hängen zwei Eiſenſtäbchen an je einem ſeidenen Faden; nähert man nun dieſen Stäbchen z. B. den [Abbildung Fig. 18. Magnetiſche Induction.] Nordpol eines Magnetes, ſo werden nach Obigem auch die Stäbchen zu Magneten. Beide Stäbchen werden ihre Südpole an den unteren, ihre Nordpole an den oberen Enden haben. Da ſich nun aber gleichnamige Pole abſtoßen, ſo müſſen die an den Seidenfäden hängenden Magnetſtäb- chen divergiren. Die einzelnen Eiſenfeilſpäne in den magnetiſchen Curven ſind aber nichts Anderes als lauter an- einandergereihte kleine Eiſenſtäbchen und dieſe werden durch die Ein- wirkung des Magnetes gleichfalls zu Magneten, gerade ſo wie die Stäb- chen des magnetiſchen Doppelpendels; es müſſen ſich folglich auch die magnetiſchen Curven gerade ſo wie die Stäbchen des Pen- dels abſtoßen, d. h. alſo divergiren, wie es die Fig. 14 und 20 zeigen. [Abbildung Fig. 19. Magnetiſches Doppelpendel.] Auch die Indifferenzzone findet durch das oben angegebene Verhalten beider Magnetismen ihre Erklärung. Nähert man z. B. den Südpol eines Magnetes einem Eiſenſtabe, ſo zieht dieſer Südpol den Nordmagnetismus des Stabes in das dem Südpole zugewandte Ende und ſtößt den Südmagnetismus in das abgewandte, vom Südpole am weiteſten entfernte Ende des Stabes. In der Mitte des letzteren, wo beide Magnetismen zuſammentreffen, ziehen ſie ſich, weil entgegengeſetzt, an und heben ihre Wirkung nach außen hin auf; der Stab erſcheint daher in ſeiner Mitte unmagnetiſch. In der hiſtoriſchen Einleitung wurde auch mitgetheilt, daß aufrechtſtehende Eiſenſtangen (z. B. eines Eiſengitters) magnetiſch werden, und zwar in unſeren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/57
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/57>, abgerufen am 21.11.2024.