Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

jedem anderen Wagen, zunächst eine bedeutendere Kraft nothwendig, als dann zur
Inganghaltung des Wagens. In diesem Momente rotirt die secundäre Maschine
gar nicht, erzeugt also auch keinen Gegenstrom, und folglich wirkt die volle Strom-
stärke der primären Maschine. Dann setzt sich der Wagen in Bewegung und die
secundäre Maschine beginnt, einen Gegenstrom zu erzeugen. Mit der zunehmenden
Geschwindigkeit des Wagens nimmt auch der Gegenstrom zu und der Wagen wird
sich mit gleichmäßiger Schnelligkeit fortbewegen, sobald die Differenz von Strom
und Gegenstrom constant geworden ist. Soll der Wagen nun eine Steigung über-
winden, so wird von ihm eine größere Arbeitsleistung beansprucht und folglich
wird die Rotationsgeschwindigkeit der secundären Maschine abnehmen; dies ver-
ursacht aber auch eine Abnahme des Gegenstromes, also eine Verstärkung des
Betriebsstromes und nach dem Constantwerden der Differenz abermals eine gleich-
mäßige Bewegung des Wagens. Der
umgekehrte Gang tritt ein, wenn sich der
Wagen im Gefälle bewegt; hier wird
ihm durch das Gefälle eine Kraft zu-
geführt, er geräth in schnelleren Gang,
veranlaßt aber hierdurch eine Verstärkung
des Gegenstromes, bis eben auch unter
dieser Bedingung wieder das Gleichgewicht
hergestellt ist und der Wagen mit gleich-
mäßiger Schnelligkeit seinen Lauf fortsetzt.
Die Steigerung des Gegenstromes bewirkt
sogar durch ihre Rückwirkung auf die
primäre Maschine von einer gewissen Grenze
an eine Bremsung des Wagens.

Die Stromleitung, d. h. die Ver-
bindung der primären mit der secundären
Maschine, ist bei der Bahn in Lichterfelde
durch die Schienen hergestellt, welche auf
Holzschwellen gelegt sind und mit Aus-
nahme der Wegübergänge oberhalb der
Erde stehen. Die einzelnen Schienen sind
zur Sicherung einer ununterbrochenen
Leitung an den Schienenstößen durch

[Abbildung] Fig. 608.

Wagen der elektrischen Bahn zu Lichterfelde.

elastische Kupferstreifen miteinander verbunden. Die Ströme gelangen von der einen
Schiene in den eisernen Radkranz, welcher das Holzscheibenrad umfaßt und von
diesem zu einer cylindrischen Metallbüchse, welche auf der Radaxe aufgesetzt ist. Auf
dieser schleift eine Metallfeder als directe Verlängerung eines Poles der secundären
Maschine. In gleicher Weise erfolgt die Stromrückleitung durch das zweite Rad
und die andere Schiene. Diese Art der Stromführung soll aber durchaus kein
Muster für die Anlage von Straßenbahnen sein, sondern die Lichterfelder Bahn
stellt, wie sich Siemens ausdrückt, gewissermaßen eine auf die Erde gesetzte Hoch-
bahn dar. Bei Straßenbahnen kann diese Art der Stromleitung nicht angewendet
werden, weil das Hohllegen der Schienen aus Rücksicht für den anderweitigen
Verkehr in den meisten Fällen unzulässig erscheinen wird, weil bei größeren
Anlagen, in Folge der Anwendung höher gespannter Ströme, das gleichzeitige
Berühren beider Schienen durch Menschen oder Thiere gefährlich werden kann

Urbanitzky: Elektricität. 54

jedem anderen Wagen, zunächſt eine bedeutendere Kraft nothwendig, als dann zur
Inganghaltung des Wagens. In dieſem Momente rotirt die ſecundäre Maſchine
gar nicht, erzeugt alſo auch keinen Gegenſtrom, und folglich wirkt die volle Strom-
ſtärke der primären Maſchine. Dann ſetzt ſich der Wagen in Bewegung und die
ſecundäre Maſchine beginnt, einen Gegenſtrom zu erzeugen. Mit der zunehmenden
Geſchwindigkeit des Wagens nimmt auch der Gegenſtrom zu und der Wagen wird
ſich mit gleichmäßiger Schnelligkeit fortbewegen, ſobald die Differenz von Strom
und Gegenſtrom conſtant geworden iſt. Soll der Wagen nun eine Steigung über-
winden, ſo wird von ihm eine größere Arbeitsleiſtung beanſprucht und folglich
wird die Rotationsgeſchwindigkeit der ſecundären Maſchine abnehmen; dies ver-
urſacht aber auch eine Abnahme des Gegenſtromes, alſo eine Verſtärkung des
Betriebsſtromes und nach dem Conſtantwerden der Differenz abermals eine gleich-
mäßige Bewegung des Wagens. Der
umgekehrte Gang tritt ein, wenn ſich der
Wagen im Gefälle bewegt; hier wird
ihm durch das Gefälle eine Kraft zu-
geführt, er geräth in ſchnelleren Gang,
veranlaßt aber hierdurch eine Verſtärkung
des Gegenſtromes, bis eben auch unter
dieſer Bedingung wieder das Gleichgewicht
hergeſtellt iſt und der Wagen mit gleich-
mäßiger Schnelligkeit ſeinen Lauf fortſetzt.
Die Steigerung des Gegenſtromes bewirkt
ſogar durch ihre Rückwirkung auf die
primäre Maſchine von einer gewiſſen Grenze
an eine Bremſung des Wagens.

Die Stromleitung, d. h. die Ver-
bindung der primären mit der ſecundären
Maſchine, iſt bei der Bahn in Lichterfelde
durch die Schienen hergeſtellt, welche auf
Holzſchwellen gelegt ſind und mit Aus-
nahme der Wegübergänge oberhalb der
Erde ſtehen. Die einzelnen Schienen ſind
zur Sicherung einer ununterbrochenen
Leitung an den Schienenſtößen durch

[Abbildung] Fig. 608.

Wagen der elektriſchen Bahn zu Lichterfelde.

elaſtiſche Kupferſtreifen miteinander verbunden. Die Ströme gelangen von der einen
Schiene in den eiſernen Radkranz, welcher das Holzſcheibenrad umfaßt und von
dieſem zu einer cylindriſchen Metallbüchſe, welche auf der Radaxe aufgeſetzt iſt. Auf
dieſer ſchleift eine Metallfeder als directe Verlängerung eines Poles der ſecundären
Maſchine. In gleicher Weiſe erfolgt die Stromrückleitung durch das zweite Rad
und die andere Schiene. Dieſe Art der Stromführung ſoll aber durchaus kein
Muſter für die Anlage von Straßenbahnen ſein, ſondern die Lichterfelder Bahn
ſtellt, wie ſich Siemens ausdrückt, gewiſſermaßen eine auf die Erde geſetzte Hoch-
bahn dar. Bei Straßenbahnen kann dieſe Art der Stromleitung nicht angewendet
werden, weil das Hohllegen der Schienen aus Rückſicht für den anderweitigen
Verkehr in den meiſten Fällen unzuläſſig erſcheinen wird, weil bei größeren
Anlagen, in Folge der Anwendung höher geſpannter Ströme, das gleichzeitige
Berühren beider Schienen durch Menſchen oder Thiere gefährlich werden kann

Urbanitzky: Elektricität. 54
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0863" n="849"/>
jedem anderen Wagen, zunäch&#x017F;t eine bedeutendere Kraft nothwendig, als dann zur<lb/>
Inganghaltung des Wagens. In die&#x017F;em Momente rotirt die &#x017F;ecundäre Ma&#x017F;chine<lb/>
gar nicht, erzeugt al&#x017F;o auch keinen Gegen&#x017F;trom, und folglich wirkt die volle Strom-<lb/>
&#x017F;tärke der primären Ma&#x017F;chine. Dann &#x017F;etzt &#x017F;ich der Wagen in Bewegung und die<lb/>
&#x017F;ecundäre Ma&#x017F;chine beginnt, einen Gegen&#x017F;trom zu erzeugen. Mit der zunehmenden<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit des Wagens nimmt auch der Gegen&#x017F;trom zu und der Wagen wird<lb/>
&#x017F;ich mit gleichmäßiger Schnelligkeit fortbewegen, &#x017F;obald die Differenz von Strom<lb/>
und Gegen&#x017F;trom con&#x017F;tant geworden i&#x017F;t. Soll der Wagen nun eine Steigung über-<lb/>
winden, &#x017F;o wird von ihm eine größere Arbeitslei&#x017F;tung bean&#x017F;prucht und folglich<lb/>
wird die Rotationsge&#x017F;chwindigkeit der &#x017F;ecundären Ma&#x017F;chine abnehmen; dies ver-<lb/>
ur&#x017F;acht aber auch eine Abnahme des Gegen&#x017F;tromes, al&#x017F;o eine Ver&#x017F;tärkung des<lb/>
Betriebs&#x017F;tromes und nach dem Con&#x017F;tantwerden der Differenz abermals eine gleich-<lb/>
mäßige Bewegung des Wagens. Der<lb/>
umgekehrte Gang tritt ein, wenn &#x017F;ich der<lb/>
Wagen im Gefälle bewegt; hier wird<lb/>
ihm durch das Gefälle eine Kraft zu-<lb/>
geführt, er geräth in &#x017F;chnelleren Gang,<lb/>
veranlaßt aber hierdurch eine Ver&#x017F;tärkung<lb/>
des Gegen&#x017F;tromes, bis eben auch unter<lb/>
die&#x017F;er Bedingung wieder das Gleichgewicht<lb/>
herge&#x017F;tellt i&#x017F;t und der Wagen mit gleich-<lb/>
mäßiger Schnelligkeit &#x017F;einen Lauf fort&#x017F;etzt.<lb/>
Die Steigerung des Gegen&#x017F;tromes bewirkt<lb/>
&#x017F;ogar durch ihre Rückwirkung auf die<lb/>
primäre Ma&#x017F;chine von einer gewi&#x017F;&#x017F;en Grenze<lb/>
an eine Brem&#x017F;ung des Wagens.</p><lb/>
              <p>Die Stromleitung, d. h. die Ver-<lb/>
bindung der primären mit der &#x017F;ecundären<lb/>
Ma&#x017F;chine, i&#x017F;t bei der Bahn in Lichterfelde<lb/>
durch die Schienen herge&#x017F;tellt, welche auf<lb/>
Holz&#x017F;chwellen gelegt &#x017F;ind und mit Aus-<lb/>
nahme der Wegübergänge oberhalb der<lb/>
Erde &#x017F;tehen. Die einzelnen Schienen &#x017F;ind<lb/>
zur Sicherung einer ununterbrochenen<lb/>
Leitung an den Schienen&#x017F;tößen durch<lb/><figure><head>Fig. 608.</head><lb/><p>Wagen der elektri&#x017F;chen Bahn zu Lichterfelde.</p></figure><lb/>
ela&#x017F;ti&#x017F;che Kupfer&#x017F;treifen miteinander verbunden. Die Ströme gelangen von der einen<lb/>
Schiene in den ei&#x017F;ernen Radkranz, welcher das Holz&#x017F;cheibenrad umfaßt und von<lb/>
die&#x017F;em zu einer cylindri&#x017F;chen Metallbüch&#x017F;e, welche auf der Radaxe aufge&#x017F;etzt i&#x017F;t. Auf<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;chleift eine Metallfeder als directe Verlängerung eines Poles der &#x017F;ecundären<lb/>
Ma&#x017F;chine. In gleicher Wei&#x017F;e erfolgt die Stromrückleitung durch das zweite Rad<lb/>
und die andere Schiene. Die&#x017F;e Art der Stromführung &#x017F;oll aber durchaus kein<lb/>
Mu&#x017F;ter für die Anlage von Straßenbahnen &#x017F;ein, &#x017F;ondern die Lichterfelder Bahn<lb/>
&#x017F;tellt, wie &#x017F;ich Siemens ausdrückt, gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen eine auf die Erde ge&#x017F;etzte Hoch-<lb/>
bahn dar. Bei Straßenbahnen kann die&#x017F;e Art der Stromleitung nicht angewendet<lb/>
werden, weil das Hohllegen der Schienen aus Rück&#x017F;icht für den anderweitigen<lb/>
Verkehr in den mei&#x017F;ten Fällen unzulä&#x017F;&#x017F;ig er&#x017F;cheinen wird, weil bei größeren<lb/>
Anlagen, in Folge der Anwendung höher ge&#x017F;pannter Ströme, das gleichzeitige<lb/>
Berühren beider Schienen durch Men&#x017F;chen oder Thiere gefährlich werden kann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Urbanitzky</hi>: Elektricität. 54</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[849/0863] jedem anderen Wagen, zunächſt eine bedeutendere Kraft nothwendig, als dann zur Inganghaltung des Wagens. In dieſem Momente rotirt die ſecundäre Maſchine gar nicht, erzeugt alſo auch keinen Gegenſtrom, und folglich wirkt die volle Strom- ſtärke der primären Maſchine. Dann ſetzt ſich der Wagen in Bewegung und die ſecundäre Maſchine beginnt, einen Gegenſtrom zu erzeugen. Mit der zunehmenden Geſchwindigkeit des Wagens nimmt auch der Gegenſtrom zu und der Wagen wird ſich mit gleichmäßiger Schnelligkeit fortbewegen, ſobald die Differenz von Strom und Gegenſtrom conſtant geworden iſt. Soll der Wagen nun eine Steigung über- winden, ſo wird von ihm eine größere Arbeitsleiſtung beanſprucht und folglich wird die Rotationsgeſchwindigkeit der ſecundären Maſchine abnehmen; dies ver- urſacht aber auch eine Abnahme des Gegenſtromes, alſo eine Verſtärkung des Betriebsſtromes und nach dem Conſtantwerden der Differenz abermals eine gleich- mäßige Bewegung des Wagens. Der umgekehrte Gang tritt ein, wenn ſich der Wagen im Gefälle bewegt; hier wird ihm durch das Gefälle eine Kraft zu- geführt, er geräth in ſchnelleren Gang, veranlaßt aber hierdurch eine Verſtärkung des Gegenſtromes, bis eben auch unter dieſer Bedingung wieder das Gleichgewicht hergeſtellt iſt und der Wagen mit gleich- mäßiger Schnelligkeit ſeinen Lauf fortſetzt. Die Steigerung des Gegenſtromes bewirkt ſogar durch ihre Rückwirkung auf die primäre Maſchine von einer gewiſſen Grenze an eine Bremſung des Wagens. Die Stromleitung, d. h. die Ver- bindung der primären mit der ſecundären Maſchine, iſt bei der Bahn in Lichterfelde durch die Schienen hergeſtellt, welche auf Holzſchwellen gelegt ſind und mit Aus- nahme der Wegübergänge oberhalb der Erde ſtehen. Die einzelnen Schienen ſind zur Sicherung einer ununterbrochenen Leitung an den Schienenſtößen durch [Abbildung Fig. 608. Wagen der elektriſchen Bahn zu Lichterfelde.] elaſtiſche Kupferſtreifen miteinander verbunden. Die Ströme gelangen von der einen Schiene in den eiſernen Radkranz, welcher das Holzſcheibenrad umfaßt und von dieſem zu einer cylindriſchen Metallbüchſe, welche auf der Radaxe aufgeſetzt iſt. Auf dieſer ſchleift eine Metallfeder als directe Verlängerung eines Poles der ſecundären Maſchine. In gleicher Weiſe erfolgt die Stromrückleitung durch das zweite Rad und die andere Schiene. Dieſe Art der Stromführung ſoll aber durchaus kein Muſter für die Anlage von Straßenbahnen ſein, ſondern die Lichterfelder Bahn ſtellt, wie ſich Siemens ausdrückt, gewiſſermaßen eine auf die Erde geſetzte Hoch- bahn dar. Bei Straßenbahnen kann dieſe Art der Stromleitung nicht angewendet werden, weil das Hohllegen der Schienen aus Rückſicht für den anderweitigen Verkehr in den meiſten Fällen unzuläſſig erſcheinen wird, weil bei größeren Anlagen, in Folge der Anwendung höher geſpannter Ströme, das gleichzeitige Berühren beider Schienen durch Menſchen oder Thiere gefährlich werden kann Urbanitzky: Elektricität. 54

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/863
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 849. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/863>, abgerufen am 22.11.2024.