Um mit diesem Apparate die Sprache zu registriren, überzieht man den Messingcylinder mit Zinnfolie (Stanniol) oder einer ebenso dünnen Kupferplatte, drückt diese leicht an, so daß die Schraubengänge des Cylinders eben sichtbar werden und stellt den Stift s auf einen dieser Schraubengänge ein. Dann versetzt man den Cylinder in Umdrehung, während man gleichzeitig in den Schallbecher hineinspricht. Hierdurch geräth die Membrane und mit ihr der Stift in Schwingungen, wodurch letzterer in dem sich unter ihm forthewegenden Stanniol- blatte Zeichen eingräbt, welche den durch das Sprechen hervorgerufenen Schwingungen entsprechen. Da die Schraubengewinde des Cylinders und seiner Axe einander gleich sind, gelangt der Stift mit derselben Geschwindigkeit von dem einen in den nächsten Schrauben- gang, als sich der Cylinder durch seine Schraubenaxe um einen Gang seitlich verschiebt.
Soll nun der Phonograph die gesprochenen Worte wiedergeben, so dreht man den Cylinder, bei abgehobenem Stifte, so lange zurück, bis letzterer wieder an den Anfangspunkt der Spirale gelangt ist, setzt ihn hier auf und dreht dann den Cylinder abermals in der ersten Richtung und mit derselben Geschwindigkeit. Man verstärkt die Wirkung des Apparates, wenn man den Schalltrichter F (Fig. 743) auf den Becher aufsetzt. Die Wiedergabe des Gesprochenen erfolgt hierbei in der Weise, daß der Stift beim Drehen des Cylinders über alle Vertiefungen und Erhabenheiten des Stanniolblattes gleiten muß, die er früher in demselben erzeugt hat; er muß also dieselben Schwingungen, in welche er früher durch das Sprechen versetzt wurde, wiederholen und dadurch auch die Membrane zu ebensolchen Schwingungen veranlassen. Letztere giebt daher die gesprochenen Worte verständlich und an jeder Stelle eines größeren Zimmers hörbar wieder.
5. Die elektrische Telegraphie.
Geschichte der Telegraphie.
Wenn man die älteren Versuche über elektrische Telegraphie (d. h. Fernschreibung) mit in Betracht zieht, so reichen die diesbezüglichen Vorschläge bis in das Jahr 1753 zurück. Allerdings mußten diese vor den Entdeckungen Volta's und Galvani's erfolglos bleiben, da nur Reibungselektricität zur Anwendung kommen konnte, welche der schwierigen Isolirung der Leitungen wegen ein Fortführen auf große Entfernungen nicht gestattet. Wir erwähnen daher auch nur des ersten Vorschlages, der in einem C. M. (vielleicht Charles Marschall) unterzeichneten Briefe im angegebenen Jahre gemacht wurde. Hiernach sollte der elektrische Funke oder die Anziehung leichter Körperchen durch elektrisirte Körper zur Zeichengebung benützt werden. Bei Versuchen, welche im Jahre 1794 von den Deutschen Reußer und Böckmann ausgeführt wurden, benützte ersterer Blitztafeln, in welchen die ausge- sparten Buchstaben durch elektrische Funken einer Leydener Batterie beleuchtet wurden, während letzterer die Buchstaben und Zahlen durch passende Combina- tionen von Funken darstellen wollte. Ebenso wenig wie diese Versuche, waren andere Vorschläge aus dem bereits erwähnten Grunde einer praktischen Anwen- dung fähig.
Aussicht auf Erfolg winkte erst, als im Jahre 1800 der galvanische Strom entdeckt wurde. Der Erste, welcher diesen zum Telegraphiren benützte, war Sömmerring im Jahre 1809. Samuel Thomas von Sömmerring wurde am 28. Januar 1755 zu Thorn geboren, studirte in Göttingen Medicin, wurde im Jahre 1778 Professor der Anatomie in Kassel, im Jahre 1804 Mitglied der Münchener Akademie der Wissenschaften, im Jahre 1805 königlicher Leibarzt und lebte von dieser Zeit an bis 1820 in München; hierauf übersiedelte er nach Frankfurt (a. M.) und starb daselbst am 2. März 1830. Seine vielfachen und werthvollen Untersuchungen und Publicationen stellen ihn ebenbürtig in die Reihe der ersten deutschen Anatomen.
Um mit dieſem Apparate die Sprache zu regiſtriren, überzieht man den Meſſingcylinder mit Zinnfolie (Stanniol) oder einer ebenſo dünnen Kupferplatte, drückt dieſe leicht an, ſo daß die Schraubengänge des Cylinders eben ſichtbar werden und ſtellt den Stift s auf einen dieſer Schraubengänge ein. Dann verſetzt man den Cylinder in Umdrehung, während man gleichzeitig in den Schallbecher hineinſpricht. Hierdurch geräth die Membrane und mit ihr der Stift in Schwingungen, wodurch letzterer in dem ſich unter ihm forthewegenden Stanniol- blatte Zeichen eingräbt, welche den durch das Sprechen hervorgerufenen Schwingungen entſprechen. Da die Schraubengewinde des Cylinders und ſeiner Axe einander gleich ſind, gelangt der Stift mit derſelben Geſchwindigkeit von dem einen in den nächſten Schrauben- gang, als ſich der Cylinder durch ſeine Schraubenaxe um einen Gang ſeitlich verſchiebt.
Soll nun der Phonograph die geſprochenen Worte wiedergeben, ſo dreht man den Cylinder, bei abgehobenem Stifte, ſo lange zurück, bis letzterer wieder an den Anfangspunkt der Spirale gelangt iſt, ſetzt ihn hier auf und dreht dann den Cylinder abermals in der erſten Richtung und mit derſelben Geſchwindigkeit. Man verſtärkt die Wirkung des Apparates, wenn man den Schalltrichter F (Fig. 743) auf den Becher aufſetzt. Die Wiedergabe des Geſprochenen erfolgt hierbei in der Weiſe, daß der Stift beim Drehen des Cylinders über alle Vertiefungen und Erhabenheiten des Stanniolblattes gleiten muß, die er früher in demſelben erzeugt hat; er muß alſo dieſelben Schwingungen, in welche er früher durch das Sprechen verſetzt wurde, wiederholen und dadurch auch die Membrane zu ebenſolchen Schwingungen veranlaſſen. Letztere giebt daher die geſprochenen Worte verſtändlich und an jeder Stelle eines größeren Zimmers hörbar wieder.
5. Die elektriſche Telegraphie.
Geſchichte der Telegraphie.
Wenn man die älteren Verſuche über elektriſche Telegraphie (d. h. Fernſchreibung) mit in Betracht zieht, ſo reichen die diesbezüglichen Vorſchläge bis in das Jahr 1753 zurück. Allerdings mußten dieſe vor den Entdeckungen Volta’s und Galvani’s erfolglos bleiben, da nur Reibungselektricität zur Anwendung kommen konnte, welche der ſchwierigen Iſolirung der Leitungen wegen ein Fortführen auf große Entfernungen nicht geſtattet. Wir erwähnen daher auch nur des erſten Vorſchlages, der in einem C. M. (vielleicht Charles Marſchall) unterzeichneten Briefe im angegebenen Jahre gemacht wurde. Hiernach ſollte der elektriſche Funke oder die Anziehung leichter Körperchen durch elektriſirte Körper zur Zeichengebung benützt werden. Bei Verſuchen, welche im Jahre 1794 von den Deutſchen Reußer und Böckmann ausgeführt wurden, benützte erſterer Blitztafeln, in welchen die ausge- ſparten Buchſtaben durch elektriſche Funken einer Leydener Batterie beleuchtet wurden, während letzterer die Buchſtaben und Zahlen durch paſſende Combina- tionen von Funken darſtellen wollte. Ebenſo wenig wie dieſe Verſuche, waren andere Vorſchläge aus dem bereits erwähnten Grunde einer praktiſchen Anwen- dung fähig.
Ausſicht auf Erfolg winkte erſt, als im Jahre 1800 der galvaniſche Strom entdeckt wurde. Der Erſte, welcher dieſen zum Telegraphiren benützte, war Sömmerring im Jahre 1809. Samuel Thomas von Sömmerring wurde am 28. Januar 1755 zu Thorn geboren, ſtudirte in Göttingen Medicin, wurde im Jahre 1778 Profeſſor der Anatomie in Kaſſel, im Jahre 1804 Mitglied der Münchener Akademie der Wiſſenſchaften, im Jahre 1805 königlicher Leibarzt und lebte von dieſer Zeit an bis 1820 in München; hierauf überſiedelte er nach Frankfurt (a. M.) und ſtarb daſelbſt am 2. März 1830. Seine vielfachen und werthvollen Unterſuchungen und Publicationen ſtellen ihn ebenbürtig in die Reihe der erſten deutſchen Anatomen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0995"n="981"/><p>Um mit dieſem Apparate die Sprache zu regiſtriren, überzieht man den Meſſingcylinder<lb/>
mit Zinnfolie (Stanniol) oder einer ebenſo dünnen Kupferplatte, drückt dieſe leicht an, ſo<lb/>
daß die Schraubengänge des Cylinders eben ſichtbar werden und ſtellt den Stift <hirendition="#aq">s</hi> auf einen<lb/>
dieſer Schraubengänge ein. Dann verſetzt man den Cylinder in Umdrehung, während man<lb/>
gleichzeitig in den Schallbecher hineinſpricht. Hierdurch geräth die Membrane und mit ihr der<lb/>
Stift in Schwingungen, wodurch letzterer in dem ſich unter ihm forthewegenden Stanniol-<lb/>
blatte Zeichen eingräbt, welche den durch das Sprechen hervorgerufenen Schwingungen<lb/>
entſprechen. Da die Schraubengewinde des Cylinders und ſeiner Axe einander gleich ſind,<lb/>
gelangt der Stift mit derſelben Geſchwindigkeit von dem einen in den nächſten Schrauben-<lb/>
gang, als ſich der Cylinder durch ſeine Schraubenaxe um einen Gang ſeitlich verſchiebt.</p><lb/><p>Soll nun der Phonograph die geſprochenen Worte wiedergeben, ſo dreht man den<lb/>
Cylinder, bei abgehobenem Stifte, ſo lange zurück, bis letzterer wieder an den Anfangspunkt<lb/>
der Spirale gelangt iſt, ſetzt ihn hier auf und dreht dann den Cylinder abermals in der<lb/>
erſten Richtung und mit derſelben Geſchwindigkeit. Man verſtärkt die Wirkung des Apparates,<lb/>
wenn man den Schalltrichter <hirendition="#aq">F</hi> (Fig. 743) auf den Becher aufſetzt. Die Wiedergabe des<lb/>
Geſprochenen erfolgt hierbei in der Weiſe, daß der Stift beim Drehen des Cylinders über<lb/>
alle Vertiefungen und Erhabenheiten des Stanniolblattes gleiten muß, die er früher in<lb/>
demſelben erzeugt hat; er muß alſo dieſelben Schwingungen, in welche er früher durch das<lb/>
Sprechen verſetzt wurde, wiederholen und dadurch auch die Membrane zu ebenſolchen<lb/>
Schwingungen veranlaſſen. Letztere giebt daher die geſprochenen Worte verſtändlich und an<lb/>
jeder Stelle eines größeren Zimmers hörbar wieder.</p></div></div><lb/><divn="3"><head>5. Die elektriſche Telegraphie.</head><lb/><divn="4"><head>Geſchichte der Telegraphie.</head><lb/><p>Wenn man die älteren Verſuche über elektriſche Telegraphie (d. h. Fernſchreibung)<lb/>
mit in Betracht zieht, ſo reichen die diesbezüglichen Vorſchläge bis in das Jahr<lb/>
1753 zurück. Allerdings mußten dieſe vor den Entdeckungen Volta’s und Galvani’s<lb/>
erfolglos bleiben, da nur Reibungselektricität zur Anwendung kommen konnte,<lb/>
welche der ſchwierigen Iſolirung der Leitungen wegen ein Fortführen auf große<lb/>
Entfernungen nicht geſtattet. Wir erwähnen daher auch nur des erſten Vorſchlages,<lb/>
der in einem C. M. (vielleicht <hirendition="#g">Charles Marſchall</hi>) unterzeichneten Briefe im<lb/>
angegebenen Jahre gemacht wurde. Hiernach ſollte der elektriſche Funke oder die<lb/>
Anziehung leichter Körperchen durch elektriſirte Körper zur Zeichengebung benützt<lb/>
werden. Bei Verſuchen, welche im Jahre 1794 von den Deutſchen <hirendition="#g">Reußer</hi> und<lb/><hirendition="#g">Böckmann</hi> ausgeführt wurden, benützte erſterer Blitztafeln, in welchen die ausge-<lb/>ſparten Buchſtaben durch elektriſche Funken einer Leydener Batterie beleuchtet<lb/>
wurden, während letzterer die Buchſtaben und Zahlen durch paſſende Combina-<lb/>
tionen von Funken darſtellen wollte. Ebenſo wenig wie dieſe Verſuche, waren<lb/>
andere Vorſchläge aus dem bereits erwähnten Grunde einer praktiſchen Anwen-<lb/>
dung fähig.</p><lb/><p>Ausſicht auf Erfolg winkte erſt, als im Jahre 1800 der galvaniſche Strom<lb/>
entdeckt wurde. Der Erſte, welcher dieſen zum Telegraphiren benützte, war Sömmerring<lb/>
im Jahre 1809. <hirendition="#g">Samuel Thomas von Sömmerring</hi> wurde am 28. Januar<lb/>
1755 zu Thorn geboren, ſtudirte in Göttingen Medicin, wurde im Jahre 1778<lb/>
Profeſſor der Anatomie in Kaſſel, im Jahre 1804 Mitglied der Münchener<lb/>
Akademie der Wiſſenſchaften, im Jahre 1805 königlicher Leibarzt und lebte von<lb/>
dieſer Zeit an bis 1820 in München; hierauf überſiedelte er nach Frankfurt<lb/>
(a. M.) und ſtarb daſelbſt am 2. März 1830. Seine vielfachen und werthvollen<lb/>
Unterſuchungen und Publicationen ſtellen ihn ebenbürtig in die Reihe der erſten<lb/>
deutſchen Anatomen.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[981/0995]
Um mit dieſem Apparate die Sprache zu regiſtriren, überzieht man den Meſſingcylinder
mit Zinnfolie (Stanniol) oder einer ebenſo dünnen Kupferplatte, drückt dieſe leicht an, ſo
daß die Schraubengänge des Cylinders eben ſichtbar werden und ſtellt den Stift s auf einen
dieſer Schraubengänge ein. Dann verſetzt man den Cylinder in Umdrehung, während man
gleichzeitig in den Schallbecher hineinſpricht. Hierdurch geräth die Membrane und mit ihr der
Stift in Schwingungen, wodurch letzterer in dem ſich unter ihm forthewegenden Stanniol-
blatte Zeichen eingräbt, welche den durch das Sprechen hervorgerufenen Schwingungen
entſprechen. Da die Schraubengewinde des Cylinders und ſeiner Axe einander gleich ſind,
gelangt der Stift mit derſelben Geſchwindigkeit von dem einen in den nächſten Schrauben-
gang, als ſich der Cylinder durch ſeine Schraubenaxe um einen Gang ſeitlich verſchiebt.
Soll nun der Phonograph die geſprochenen Worte wiedergeben, ſo dreht man den
Cylinder, bei abgehobenem Stifte, ſo lange zurück, bis letzterer wieder an den Anfangspunkt
der Spirale gelangt iſt, ſetzt ihn hier auf und dreht dann den Cylinder abermals in der
erſten Richtung und mit derſelben Geſchwindigkeit. Man verſtärkt die Wirkung des Apparates,
wenn man den Schalltrichter F (Fig. 743) auf den Becher aufſetzt. Die Wiedergabe des
Geſprochenen erfolgt hierbei in der Weiſe, daß der Stift beim Drehen des Cylinders über
alle Vertiefungen und Erhabenheiten des Stanniolblattes gleiten muß, die er früher in
demſelben erzeugt hat; er muß alſo dieſelben Schwingungen, in welche er früher durch das
Sprechen verſetzt wurde, wiederholen und dadurch auch die Membrane zu ebenſolchen
Schwingungen veranlaſſen. Letztere giebt daher die geſprochenen Worte verſtändlich und an
jeder Stelle eines größeren Zimmers hörbar wieder.
5. Die elektriſche Telegraphie.
Geſchichte der Telegraphie.
Wenn man die älteren Verſuche über elektriſche Telegraphie (d. h. Fernſchreibung)
mit in Betracht zieht, ſo reichen die diesbezüglichen Vorſchläge bis in das Jahr
1753 zurück. Allerdings mußten dieſe vor den Entdeckungen Volta’s und Galvani’s
erfolglos bleiben, da nur Reibungselektricität zur Anwendung kommen konnte,
welche der ſchwierigen Iſolirung der Leitungen wegen ein Fortführen auf große
Entfernungen nicht geſtattet. Wir erwähnen daher auch nur des erſten Vorſchlages,
der in einem C. M. (vielleicht Charles Marſchall) unterzeichneten Briefe im
angegebenen Jahre gemacht wurde. Hiernach ſollte der elektriſche Funke oder die
Anziehung leichter Körperchen durch elektriſirte Körper zur Zeichengebung benützt
werden. Bei Verſuchen, welche im Jahre 1794 von den Deutſchen Reußer und
Böckmann ausgeführt wurden, benützte erſterer Blitztafeln, in welchen die ausge-
ſparten Buchſtaben durch elektriſche Funken einer Leydener Batterie beleuchtet
wurden, während letzterer die Buchſtaben und Zahlen durch paſſende Combina-
tionen von Funken darſtellen wollte. Ebenſo wenig wie dieſe Verſuche, waren
andere Vorſchläge aus dem bereits erwähnten Grunde einer praktiſchen Anwen-
dung fähig.
Ausſicht auf Erfolg winkte erſt, als im Jahre 1800 der galvaniſche Strom
entdeckt wurde. Der Erſte, welcher dieſen zum Telegraphiren benützte, war Sömmerring
im Jahre 1809. Samuel Thomas von Sömmerring wurde am 28. Januar
1755 zu Thorn geboren, ſtudirte in Göttingen Medicin, wurde im Jahre 1778
Profeſſor der Anatomie in Kaſſel, im Jahre 1804 Mitglied der Münchener
Akademie der Wiſſenſchaften, im Jahre 1805 königlicher Leibarzt und lebte von
dieſer Zeit an bis 1820 in München; hierauf überſiedelte er nach Frankfurt
(a. M.) und ſtarb daſelbſt am 2. März 1830. Seine vielfachen und werthvollen
Unterſuchungen und Publicationen ſtellen ihn ebenbürtig in die Reihe der erſten
deutſchen Anatomen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 981. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/995>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.