Uz, Johann Peter: Lyrische und andere Gedichte. 2. Aufl. Ansbach, 1755.Briefe. unfruchtbarn Klippen des frostigen Schwulstes flattert!Jhre Schönheiten sind ungemein; aber ihre Fehler nicht minder. Denn der Britte hält in keiner Sache Maaß: sein Feuer reisset ihn hin, und er gefällt auch selbst in sei- nen Ausschweifungen. Aber ist der Deutsche zu entschul- digen, der bey seinem angebohrnen Phlegma sich zwin- get, ausgelassen hitzig zu thun, und mit kaltem Blute zu rasen? Die englische Art zu schreiben ist wie die englische Regiments-Verfassung: sie sind beyde gut; aber nur für englische Köpfe. Aus dieser Ursache haben die klügern Deutschen sich niemals einfallen lassen, die Engeländer durchgehends zu ihrem Muster zu nehmen: sie haben al- lein ihre starke, ihre gedankenreiche und körnichte Art zu dichten nachgeahmet. Dieß sind wahre Schönheiten, Schönheiten für alle Zeiten und alle Völker. Eine be- hutsame Nachahmung derselben ist dem deutschen Parnaß schon nützlich gewesen, und hätte noch nützlicher werden können, wenn nicht so viele andere einer gleichen Mässi- gung vergessen hätten. Kann ein verblendet Volk die Thorheit höher treiben? Der nicht, wie Britten, denkt, will, als ein Brit- te, schreiben! Der Deutsche will ein Britte seyn, Und kauft ein englisch Kleid auf einem Trödel ein. Der Aufwand ist gering: ein schwülstiges Geschwätze, Das der Vernunft vergißt, wie aller Sprachgesetze, Manch Schulwort, manch verwegner Schwung Und schwärmende Begeisterung Macht Q
Briefe. unfruchtbarn Klippen des froſtigen Schwulſtes flattert!Jhre Schoͤnheiten ſind ungemein; aber ihre Fehler nicht minder. Denn der Britte haͤlt in keiner Sache Maaß: ſein Feuer reiſſet ihn hin, und er gefaͤllt auch ſelbſt in ſei- nen Ausſchweifungen. Aber iſt der Deutſche zu entſchul- digen, der bey ſeinem angebohrnen Phlegma ſich zwin- get, ausgelaſſen hitzig zu thun, und mit kaltem Blute zu raſen? Die engliſche Art zu ſchreiben iſt wie die engliſche Regiments-Verfaſſung: ſie ſind beyde gut; aber nur fuͤr engliſche Koͤpfe. Aus dieſer Urſache haben die kluͤgern Deutſchen ſich niemals einfallen laſſen, die Engelaͤnder durchgehends zu ihrem Muſter zu nehmen: ſie haben al- lein ihre ſtarke, ihre gedankenreiche und koͤrnichte Art zu dichten nachgeahmet. Dieß ſind wahre Schoͤnheiten, Schoͤnheiten fuͤr alle Zeiten und alle Voͤlker. Eine be- hutſame Nachahmung derſelben iſt dem deutſchen Parnaß ſchon nuͤtzlich geweſen, und haͤtte noch nuͤtzlicher werden koͤnnen, wenn nicht ſo viele andere einer gleichen Maͤſſi- gung vergeſſen haͤtten. Kann ein verblendet Volk die Thorheit hoͤher treiben? Der nicht, wie Britten, denkt, will, als ein Brit- te, ſchreiben! Der Deutſche will ein Britte ſeyn, Und kauft ein engliſch Kleid auf einem Troͤdel ein. Der Aufwand iſt gering: ein ſchwuͤlſtiges Geſchwaͤtze, Das der Vernunft vergißt, wie aller Sprachgeſetze, Manch Schulwort, manch verwegner Schwung Und ſchwaͤrmende Begeiſterung Macht Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0255" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Briefe.</hi></fw><lb/> unfruchtbarn Klippen des froſtigen Schwulſtes flattert!<lb/> Jhre Schoͤnheiten ſind ungemein; aber ihre Fehler nicht<lb/> minder. Denn der Britte haͤlt in keiner Sache Maaß:<lb/> ſein Feuer reiſſet ihn hin, und er gefaͤllt auch ſelbſt in ſei-<lb/> nen Ausſchweifungen. Aber iſt der Deutſche zu entſchul-<lb/> digen, der bey ſeinem angebohrnen Phlegma ſich zwin-<lb/> get, ausgelaſſen hitzig zu thun, und mit kaltem Blute zu<lb/> raſen? Die engliſche Art zu ſchreiben iſt wie die engliſche<lb/> Regiments-Verfaſſung: ſie ſind beyde gut; aber nur<lb/> fuͤr engliſche Koͤpfe. Aus dieſer Urſache haben die kluͤgern<lb/> Deutſchen ſich niemals einfallen laſſen, die Engelaͤnder<lb/> durchgehends zu ihrem Muſter zu nehmen: ſie haben al-<lb/> lein ihre ſtarke, ihre gedankenreiche und koͤrnichte Art zu<lb/> dichten nachgeahmet. Dieß ſind wahre Schoͤnheiten,<lb/> Schoͤnheiten fuͤr alle Zeiten und alle Voͤlker. Eine be-<lb/> hutſame Nachahmung derſelben iſt dem deutſchen Parnaß<lb/> ſchon nuͤtzlich geweſen, und haͤtte noch nuͤtzlicher werden<lb/> koͤnnen, wenn nicht ſo viele andere einer gleichen Maͤſſi-<lb/> gung vergeſſen haͤtten.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Kann ein verblendet Volk die Thorheit hoͤher treiben?</l><lb/> <l>Der nicht, wie Britten, denkt, will, als ein Brit-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">te, ſchreiben!</hi> </l><lb/> <l>Der Deutſche will ein Britte ſeyn,</l><lb/> <l>Und kauft ein engliſch Kleid auf einem Troͤdel ein.</l><lb/> <l>Der Aufwand iſt gering: ein ſchwuͤlſtiges Geſchwaͤtze,</l><lb/> <l>Das der Vernunft vergißt, wie aller Sprachgeſetze,</l><lb/> <l>Manch Schulwort, manch verwegner Schwung</l><lb/> <l>Und ſchwaͤrmende Begeiſterung</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw> <fw place="bottom" type="catch">Macht</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0255]
Briefe.
unfruchtbarn Klippen des froſtigen Schwulſtes flattert!
Jhre Schoͤnheiten ſind ungemein; aber ihre Fehler nicht
minder. Denn der Britte haͤlt in keiner Sache Maaß:
ſein Feuer reiſſet ihn hin, und er gefaͤllt auch ſelbſt in ſei-
nen Ausſchweifungen. Aber iſt der Deutſche zu entſchul-
digen, der bey ſeinem angebohrnen Phlegma ſich zwin-
get, ausgelaſſen hitzig zu thun, und mit kaltem Blute zu
raſen? Die engliſche Art zu ſchreiben iſt wie die engliſche
Regiments-Verfaſſung: ſie ſind beyde gut; aber nur
fuͤr engliſche Koͤpfe. Aus dieſer Urſache haben die kluͤgern
Deutſchen ſich niemals einfallen laſſen, die Engelaͤnder
durchgehends zu ihrem Muſter zu nehmen: ſie haben al-
lein ihre ſtarke, ihre gedankenreiche und koͤrnichte Art zu
dichten nachgeahmet. Dieß ſind wahre Schoͤnheiten,
Schoͤnheiten fuͤr alle Zeiten und alle Voͤlker. Eine be-
hutſame Nachahmung derſelben iſt dem deutſchen Parnaß
ſchon nuͤtzlich geweſen, und haͤtte noch nuͤtzlicher werden
koͤnnen, wenn nicht ſo viele andere einer gleichen Maͤſſi-
gung vergeſſen haͤtten.
Kann ein verblendet Volk die Thorheit hoͤher treiben?
Der nicht, wie Britten, denkt, will, als ein Brit-
te, ſchreiben!
Der Deutſche will ein Britte ſeyn,
Und kauft ein engliſch Kleid auf einem Troͤdel ein.
Der Aufwand iſt gering: ein ſchwuͤlſtiges Geſchwaͤtze,
Das der Vernunft vergißt, wie aller Sprachgeſetze,
Manch Schulwort, manch verwegner Schwung
Und ſchwaͤrmende Begeiſterung
Macht
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstausgabe der vorliegenden Gedichtsammlung … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |