Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835.Uebersicht des Inhalts. Seite Erster Abschnitt. Von dem Eie 1 I. Das unbefruchtete, in dem Eierstocke enthaltene Ei 3 Ei des Vogels 3 Dotterhaut 5 Dotter 5 Anlage der Keimhaut 6 Ei der Säugethiere 9 Die äussere Haut 15 Flüssiger Inhalt des Folliculus Graafianus 15 Die Scheibe 16 Das Eichen 17 Tabellarische Uebersicht der angestellten mikrometrischen Mes- sungen der Theile des Folliculus und des Eichens in verschie- denen Säugethieren und dem Menschen 22 Verhältniss des ausgebildeten Eies des Vogels zu dem ausgebil- deten Ei der Säugethiere 25 II. Das Ei von dem Momente seiner Lostrennung von dem Eierstocke bis zu seiner Fixirung in dem Frucht- hälter zur Entwickelung der Frucht 28 Ausgang des Eies aus dem Eierstocke 28 Versuche über die ersten Folgen der Conception 32 Zeichen der geschehenen Befruchtung 39 Flimmerbewegung 42 III. Das Ei während der Fruchtentwickelung 42 A. Die von dem Fruchtbehälter ausgeschiedenen Membranen und Flüssigkeiten 44 Uebersicht des Inhalts. Seite Erster Abschnitt. Von dem Eie 1 I. Das unbefruchtete, in dem Eierstocke enthaltene Ei 3 Ei des Vogels 3 Dotterhaut 5 Dotter 5 Anlage der Keimhaut 6 Ei der Säugethiere 9 Die äuſsere Haut 15 Flüssiger Inhalt des Folliculus Graafianus 15 Die Scheibe 16 Das Eichen 17 Tabellarische Uebersicht der angestellten mikrometrischen Mes- sungen der Theile des Folliculus und des Eichens in verschie- denen Säugethieren und dem Menschen 22 Verhältniſs des ausgebildeten Eies des Vogels zu dem ausgebil- deten Ei der Säugethiere 25 II. Das Ei von dem Momente seiner Lostrennung von dem Eierstocke bis zu seiner Fixirung in dem Frucht- hälter zur Entwickelung der Frucht 28 Ausgang des Eies aus dem Eierstocke 28 Versuche über die ersten Folgen der Conception 32 Zeichen der geschehenen Befruchtung 39 Flimmerbewegung 42 III. Das Ei während der Fruchtentwickelung 42 A. Die von dem Fruchtbehälter ausgeschiedenen Membranen und Flüssigkeiten 44 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0021" n="[XV]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c">Uebersicht des Inhalts.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>Erster Abschnitt. Von dem Eie <ref>1</ref></item><lb/> <item>I. <hi rendition="#g">Das unbefruchtete, in dem Eierstocke enthaltene Ei</hi> <ref>3</ref></item><lb/> <item>Ei des Vogels <ref>3</ref></item><lb/> <item>Dotterhaut <ref>5</ref></item><lb/> <item>Dotter <ref>5</ref></item><lb/> <item>Anlage der Keimhaut <ref>6</ref></item><lb/> <item>Ei der Säugethiere <ref>9</ref></item><lb/> <item>Die äuſsere Haut <ref>15</ref></item><lb/> <item>Flüssiger Inhalt des <hi rendition="#i">Folliculus Graafianus</hi> <ref>15</ref></item><lb/> <item>Die Scheibe <ref>16</ref></item><lb/> <item>Das Eichen <ref>17</ref></item><lb/> <item>Tabellarische Uebersicht der angestellten mikrometrischen Mes-<lb/> sungen der Theile des Folliculus und des Eichens in verschie-<lb/> denen Säugethieren und dem Menschen <ref>22</ref></item><lb/> <item>Verhältniſs des ausgebildeten Eies des Vogels zu dem ausgebil-<lb/> deten Ei der Säugethiere <ref>25</ref></item><lb/> <item>II. <hi rendition="#g">Das Ei von dem Momente seiner Lostrennung von<lb/> dem Eierstocke bis zu seiner Fixirung in dem Frucht-<lb/> hälter zur Entwickelung der Frucht</hi> <ref>28</ref></item><lb/> <item>Ausgang des Eies aus dem Eierstocke <ref>28</ref></item><lb/> <item>Versuche über die ersten Folgen der Conception <ref>32</ref></item><lb/> <item>Zeichen der geschehenen Befruchtung <ref>39</ref></item><lb/> <item>Flimmerbewegung <ref>42</ref></item><lb/> <item>III. <hi rendition="#g">Das Ei während der Fruchtentwickelung</hi> <ref>42</ref></item><lb/> <item>A. Die von dem Fruchtbehälter ausgeschiedenen Membranen und<lb/> Flüssigkeiten <ref>44</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[XV]/0021]
Uebersicht des Inhalts.
Seite
Erster Abschnitt. Von dem Eie 1
I. Das unbefruchtete, in dem Eierstocke enthaltene Ei 3
Ei des Vogels 3
Dotterhaut 5
Dotter 5
Anlage der Keimhaut 6
Ei der Säugethiere 9
Die äuſsere Haut 15
Flüssiger Inhalt des Folliculus Graafianus 15
Die Scheibe 16
Das Eichen 17
Tabellarische Uebersicht der angestellten mikrometrischen Mes-
sungen der Theile des Folliculus und des Eichens in verschie-
denen Säugethieren und dem Menschen 22
Verhältniſs des ausgebildeten Eies des Vogels zu dem ausgebil-
deten Ei der Säugethiere 25
II. Das Ei von dem Momente seiner Lostrennung von
dem Eierstocke bis zu seiner Fixirung in dem Frucht-
hälter zur Entwickelung der Frucht 28
Ausgang des Eies aus dem Eierstocke 28
Versuche über die ersten Folgen der Conception 32
Zeichen der geschehenen Befruchtung 39
Flimmerbewegung 42
III. Das Ei während der Fruchtentwickelung 42
A. Die von dem Fruchtbehälter ausgeschiedenen Membranen und
Flüssigkeiten 44
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/21 |
Zitationshilfe: | Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. [XV]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/21>, abgerufen am 16.02.2025. |