Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
Tabellar. Uebers. an Drüsen angestellter mikrom. Mess.
Tabellarische Uebersicht der an den Drüsen und drü-
sigten Organen angestellten mikrometrischen
Messungen, nach Pariser Zoll
.

I. Lungen.
A. Hund.
Körperlänge 5 Linien.
a. Länge der rechten Lunge 0,119416P.Z.
b. Durchmesser der Lungenbläschen 0,009108P.Z.
bis 0,010120P.Z.
c. Mittlerer Durchmesser der Höhlung 0,005570P.Z.
d. Verhältniss der Lungenbläschen zur Länge
der Lunge wie 1 : 13,1.
bis 1 : 11,8.
B. Schwein.
a. Körperlänge 6 Linien.
a. Länge der rechten Lunge 0,111320P.Z.
b. Breite derselben (in der Mitte ihres Län-
gendurchmessers) 0,056672P.Z.
c. Dicke der Abtheilungen (Crenulationen) der
Lungen (s. oben S. 513.).
Minimum 0,015180P.Z.
Medium 0,018216P.Z.
Maximum 0,030360P.Z.
d. Blinde Enden der Bronchien (Lungenbläs-
chen).
Minimum 0,006072P.Z.
Medium 0,008096P.Z.
Maximum 0,009108P.Z.
e. Verhältniss der Lungenbläschen zur Länge
der Lunge wie 1 : 18,1.
bis 1 : 13,7.
bis 1 : 12,2.
f. Verhältniss der Lungenbläschen zur Breite
der Lunge wie 1 : 9,3.
bis 1 : 7,0.
bis 1 : 6,2.
g. Dicke der Bronchien kurz vor ihren blinden
Anschwellungen.
Tabellar. Uebers. an Drüsen angestellter mikrom. Mess.
Tabellarische Uebersicht der an den Drüsen und drü-
sigten Organen angestellten mikrometrischen
Messungen, nach Pariser Zoll
.

I. Lungen.
A. Hund.
Körperlänge 5 Linien.
a. Länge der rechten Lunge 0,119416P.Z.
b. Durchmesser der Lungenbläschen 0,009108P.Z.
bis 0,010120P.Z.
c. Mittlerer Durchmesser der Höhlung 0,005570P.Z.
d. Verhältniſs der Lungenbläschen zur Länge
der Lunge wie 1 : 13,1.
bis 1 : 11,8.
B. Schwein.
α. Körperlänge 6 Linien.
a. Länge der rechten Lunge 0,111320P.Z.
b. Breite derselben (in der Mitte ihres Län-
gendurchmessers) 0,056672P.Z.
c. Dicke der Abtheilungen (Crenulationen) der
Lungen (s. oben S. 513.).
Minimum 0,015180P.Z.
Medium 0,018216P.Z.
Maximum 0,030360P.Z.
d. Blinde Enden der Bronchien (Lungenbläs-
chen).
Minimum 0,006072P.Z.
Medium 0,008096P.Z.
Maximum 0,009108P.Z.
e. Verhältniſs der Lungenbläschen zur Länge
der Lunge wie 1 : 18,1.
bis 1 : 13,7.
bis 1 : 12,2.
f. Verhältniſs der Lungenbläschen zur Breite
der Lunge wie 1 : 9,3.
bis 1 : 7,0.
bis 1 : 6,2.
g. Dicke der Bronchien kurz vor ihren blinden
Anschwellungen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0561" n="533"/>
                <fw place="top" type="header">Tabellar. Uebers. an Drüsen angestellter mikrom. Mess.</fw><lb/>
                <list>
                  <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Tabellarische Uebersicht der an den Drüsen und drü-<lb/>
sigten Organen angestellten mikrometrischen<lb/>
Messungen, nach Pariser Zoll</hi>.</hi><lb/>
                  </head>
                  <item>I. <hi rendition="#g">Lungen</hi>.<lb/><list><item>A. Hund.<lb/><list><item>Körperlänge 5 Linien.<lb/><list><item>a. Länge der rechten Lunge <hi rendition="#et">0,119416P.Z.</hi></item><lb/><item>b. Durchmesser der Lungenbläschen <hi rendition="#et">0,009108P.Z.<lb/>
bis 0,010120P.Z.</hi></item><lb/><item>c. Mittlerer Durchmesser der Höhlung <hi rendition="#et">0,005570P.Z.</hi></item><lb/><item>d. Verhältni&#x017F;s der Lungenbläschen zur Länge<lb/>
der Lunge wie <hi rendition="#et">1 : 13,1.<lb/>
bis 1 : 11,8.</hi></item></list></item></list></item><lb/><item>B. Schwein.<lb/><list><item>&#x03B1;. Körperlänge 6 Linien.<lb/><list><item>a. Länge der rechten Lunge <hi rendition="#et">0,111320P.Z.</hi></item><lb/><item>b. Breite derselben (in der Mitte ihres Län-<lb/>
gendurchmessers) <hi rendition="#et">0,056672P.Z.</hi></item><lb/><item>c. Dicke der Abtheilungen (Crenulationen) der<lb/>
Lungen (s. oben S. 513.).<lb/><hi rendition="#et">Minimum 0,015180P.Z.<lb/>
Medium 0,018216P.Z.<lb/>
Maximum 0,030360P.Z.</hi></item><lb/><item>d. Blinde Enden der Bronchien (Lungenbläs-<lb/>
chen).<lb/><hi rendition="#et">Minimum 0,006072P.Z.<lb/>
Medium 0,008096P.Z.<lb/>
Maximum 0,009108P.Z.</hi></item><lb/><item>e. Verhältni&#x017F;s der Lungenbläschen zur Länge<lb/>
der Lunge wie <hi rendition="#et">1 : 18,1.<lb/>
bis 1 : 13,7.<lb/>
bis 1 : 12,2.</hi></item><lb/><item>f. Verhältni&#x017F;s der Lungenbläschen zur Breite<lb/>
der Lunge wie <hi rendition="#et">1 : 9,3.<lb/>
bis 1 : 7,0.<lb/>
bis 1 : 6,2.</hi></item><lb/><item>g. Dicke der Bronchien kurz vor ihren blinden<lb/>
Anschwellungen.<lb/></item></list></item></list></item></list></item>
                </list>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0561] Tabellar. Uebers. an Drüsen angestellter mikrom. Mess. Tabellarische Uebersicht der an den Drüsen und drü- sigten Organen angestellten mikrometrischen Messungen, nach Pariser Zoll. I. Lungen. A. Hund. Körperlänge 5 Linien. a. Länge der rechten Lunge 0,119416P.Z. b. Durchmesser der Lungenbläschen 0,009108P.Z. bis 0,010120P.Z. c. Mittlerer Durchmesser der Höhlung 0,005570P.Z. d. Verhältniſs der Lungenbläschen zur Länge der Lunge wie 1 : 13,1. bis 1 : 11,8. B. Schwein. α. Körperlänge 6 Linien. a. Länge der rechten Lunge 0,111320P.Z. b. Breite derselben (in der Mitte ihres Län- gendurchmessers) 0,056672P.Z. c. Dicke der Abtheilungen (Crenulationen) der Lungen (s. oben S. 513.). Minimum 0,015180P.Z. Medium 0,018216P.Z. Maximum 0,030360P.Z. d. Blinde Enden der Bronchien (Lungenbläs- chen). Minimum 0,006072P.Z. Medium 0,008096P.Z. Maximum 0,009108P.Z. e. Verhältniſs der Lungenbläschen zur Länge der Lunge wie 1 : 18,1. bis 1 : 13,7. bis 1 : 12,2. f. Verhältniſs der Lungenbläschen zur Breite der Lunge wie 1 : 9,3. bis 1 : 7,0. bis 1 : 6,2. g. Dicke der Bronchien kurz vor ihren blinden Anschwellungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/561
Zitationshilfe: Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/561>, abgerufen am 03.06.2024.