Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Chymische Hochzeit: bereittet/ mit schönen Teppichen/ vnd Gemäl-den vmbhencket. Vor allem aber liebet ich meinen Knaben/ der war so trefflich beredt/ vnd in Kün- Somnium de portae difficili.sten erfahren/ daß er mich auch noch vmb ein stundt bracht/ vnnd erst vmb halbe viere ent- schlieff. Vnd diß zwar war die erste Nacht/ daß ich mit ruh geschlaffen. Noch ließ mir ein schänd- licher Traum nit zu lieb werden. Dann die gantze Nacht gieng ich mit einer Thüren vmb/ die kundt ich nit auffbringen/ entlich gereth es mir. Mit solchen Fantaseyen vertrieb ich die zeit/ biß Ich entlich gegen Tag erwachet. IV. Dies. Autor lon-giuscule dormiens expergefit. ICh lag noch in meinem Bett/ vnd besahe al- daß
Chymiſche Hochzeit: bereittet/ mit ſchoͤnen Teppichen/ vnd Gemaͤl-den vmbhencket. Vor allem aber liebet ich meinen Knaben/ der war ſo trefflich beredt/ vnd in Kuͤn- Somnium de portæ difficili.ſten erfahren/ daß er mich auch noch vmb ein ſtundt bracht/ vnnd erſt vmb halbe viere ent- ſchlieff. Vnd diß zwar war die erſte Nacht/ daß ich mit ruh geſchlaffen. Noch ließ mir ein ſchaͤnd- licher Traum nit zu lieb werden. Dann die gantze Nacht gieng ich mit einer Thuͤren vmb/ die kundt ich nit auffbringen/ entlich gereth es mir. Mit ſolchen Fantaſeyen vertrieb ich die zeit/ biß Ich entlich gegen Tag erwachet. IV. Dies. Autor lon-giuſculè dormiens expergefit. ICh lag noch in meinem Bett/ vnd beſahe al- daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chymiſche</hi> Hochzeit:</fw><lb/> bereittet/ mit ſchoͤnen Teppichen/ vnd Gemaͤl-<lb/> den vmbhencket. Vor allem aber liebet ich meinen<lb/> Knaben/ der war ſo trefflich beredt/ vnd in Kuͤn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Somnium<lb/> de portæ<lb/> difficili.</hi></hi></note>ſten erfahren/ daß er mich auch noch vmb ein<lb/> ſtundt bracht/ vnnd erſt vmb halbe viere ent-<lb/> ſchlieff. Vnd diß zwar war die erſte Nacht/ daß<lb/> ich mit ruh geſchlaffen. Noch ließ mir ein ſchaͤnd-<lb/> licher Traum nit zu lieb werden. Dann die gantze<lb/> Nacht gieng ich mit einer Thuͤren vmb/ die kundt<lb/> ich nit auffbringen/ entlich gereth es mir. Mit<lb/> ſolchen Fantaſeyen vertrieb ich die zeit/ biß Ich<lb/> entlich gegen Tag erwachet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IV. Dies.</hi> </head><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Autor lon-<lb/> giuſculè<lb/> dormiens<lb/> expergefit.</hi> </hi> </note> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch lag noch in meinem Bett/ vnd beſahe al-<lb/> gemach die herꝛliche Bilder vnd Figuren/<lb/> ſo hin vnd wider in meinem Gemach waren/ vnter<lb/> deß erhoͤrt ich ſchnell ein Muſic von Zincken/ als<lb/> ob man ſchon allbereit in der Proceßion wer: mein<lb/> Knab wiſchet auß dem Bett als ob er von Sin-<lb/> nen were/ ſahe auch einem Todten viel gleicher/<lb/> dann eim Lebendigen/ wie nun mir geweſen ſey/<lb/> iſt gut zugedencken/ dann er ſaget/ die andern<lb/> wurden allbereit dem Koͤnig pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentiert/ Ich<lb/> wuſte mehr nit zuthun/ dann die hellen zehern zu<lb/> weinen/ vnd mein Faulkeit ſelbſten zuverfluchen.<lb/> Noch that ich mich an/ Aber mein Knab war<lb/> lengſt fertig/ vnd lieff zum Gmach hinauß/ zuſe-<lb/> hen wie doch die Sachen ſtunden. Er kam doch<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ientaculo<lb/> prsvætur.</hi></hi></note>bald wider/ vnd bracht die froͤliche Pottſchafft/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0076]
Chymiſche Hochzeit:
bereittet/ mit ſchoͤnen Teppichen/ vnd Gemaͤl-
den vmbhencket. Vor allem aber liebet ich meinen
Knaben/ der war ſo trefflich beredt/ vnd in Kuͤn-
ſten erfahren/ daß er mich auch noch vmb ein
ſtundt bracht/ vnnd erſt vmb halbe viere ent-
ſchlieff. Vnd diß zwar war die erſte Nacht/ daß
ich mit ruh geſchlaffen. Noch ließ mir ein ſchaͤnd-
licher Traum nit zu lieb werden. Dann die gantze
Nacht gieng ich mit einer Thuͤren vmb/ die kundt
ich nit auffbringen/ entlich gereth es mir. Mit
ſolchen Fantaſeyen vertrieb ich die zeit/ biß Ich
entlich gegen Tag erwachet.
Somnium
de portæ
difficili.
IV. Dies.
ICh lag noch in meinem Bett/ vnd beſahe al-
gemach die herꝛliche Bilder vnd Figuren/
ſo hin vnd wider in meinem Gemach waren/ vnter
deß erhoͤrt ich ſchnell ein Muſic von Zincken/ als
ob man ſchon allbereit in der Proceßion wer: mein
Knab wiſchet auß dem Bett als ob er von Sin-
nen were/ ſahe auch einem Todten viel gleicher/
dann eim Lebendigen/ wie nun mir geweſen ſey/
iſt gut zugedencken/ dann er ſaget/ die andern
wurden allbereit dem Koͤnig præſentiert/ Ich
wuſte mehr nit zuthun/ dann die hellen zehern zu
weinen/ vnd mein Faulkeit ſelbſten zuverfluchen.
Noch that ich mich an/ Aber mein Knab war
lengſt fertig/ vnd lieff zum Gmach hinauß/ zuſe-
hen wie doch die Sachen ſtunden. Er kam doch
bald wider/ vnd bracht die froͤliche Pottſchafft/
daß
Ientaculo
prsvætur.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/76 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/76>, abgerufen am 16.02.2025. |