Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616.Chymische Hochzeit: kundte/ dann auch kein Music nit gehört wurde/sondern so etwas von vns gefragt wurde/ musten Sermones breves.wir kurtze runde Antwort geben/ vnnd es dabey bleiben lassen. In summa es hatte alles ein so wunderlichs außsehen/ daß mir der Schweiß be- gundte vber den Leib anzufangen zurinnen/ vnnd glauch ich wol das noch dem behertzesten Mann der Muht hätte können empfallen. Wie nun al- Oraetio Re- gis Adole- scentis.so fast diß Nachtessen zu end geloffen/ heisset jhm der Junge König das Buch von dem Altärlin herreichen/ daß thet er auff. Vnd ließ vns noch- malen durch ein alten Mann fürhalten/ ob wir gedächten/ bey jhm in Lieb vnd Leyd zuverharren: Da wir solches mit zittern bewilliget/ ließ er vns weitter trawriglich fragen/ Ob wir vns zu jhm verschreiben wolten/ da kondten wir nit hinumb/ Es must auch sein. Hierauff stunde einer nach dem andern auff/ vnd schrieb sich mit eignen Hän- in diß Buch. Da solches auch verricht/ bringet vmbtrunck.man das Christallin Springbrünlin herbey/ samt einem sehr kleinen Christallen Gläßlin/ deß trun- cken alle Königliche Personen nach einander her- auß/ darnach wurde es vns auch gereichet/ vnd so fortan zu allen Personen/ vnnd wurde diß ge- Haeustus de silentio: fi- deiubeatur Virg. Lucif.nennet/ der Haustus Silentii. Hierauff boten vns alle Königliche Personen die Hand/ mit vermel- dung/ daß da wir an jetzo nit an jhnen halten wur- den/ wurden wir sie jetzt vnd nimmermehr sehen/ welches vns warlich die Augen vbergetrieben/ vn- ser praesidentin aber versprach sich an vnser stadt gar hoch/ welches sie zu friden gewesen. Vnter deß wirt
Chymiſche Hochzeit: kundte/ dann auch kein Muſic nit gehoͤrt wurde/ſondern ſo etwas von vns gefragt wurde/ muſten Sermones breves.wir kurtze runde Antwort geben/ vnnd es dabey bleiben laſſen. In ſumma es hatte alles ein ſo wunderlichs außſehen/ daß mir der Schweiß be- gundte vber den Leib anzufangen zurinnen/ vnnd glauch ich wol das noch dem behertzeſten Mann der Muht haͤtte koͤnnen empfallen. Wie nun al- Orætio Re- gis Adole- ſcentis.ſo faſt diß Nachteſſen zu end geloffen/ heiſſet jhm der Junge Koͤnig das Buch von dem Altaͤrlin herreichen/ daß thet er auff. Vnd ließ vns noch- malen durch ein alten Mann fuͤrhalten/ ob wir gedaͤchten/ bey jhm in Lieb vnd Leyd zuverharꝛen: Da wir ſolches mit zittern bewilliget/ ließ er vns weitter trawriglich fragen/ Ob wir vns zu jhm verſchreiben wolten/ da kondten wir nit hinumb/ Es muſt auch ſein. Hierauff ſtunde einer nach dem andern auff/ vnd ſchrieb ſich mit eignen Haͤn- in diß Buch. Da ſolches auch verricht/ bringet vmbtrunck.man das Chriſtallin Springbruͤnlin herbey/ ſamt einem ſehr kleinen Chriſtallen Glaͤßlin/ deß trun- cken alle Koͤnigliche Perſonen nach einander her- auß/ darnach wurde es vns auch gereichet/ vnd ſo fortan zu allen Perſonen/ vnnd wurde diß ge- Hæuſtus de ſilentio: fi- deiubeatur Virg. Lucif.nennet/ der Hauſtus Silentii. Hierauff boten vns alle Koͤnigliche Perſonen die Hand/ mit vermel- dung/ daß da wir an jetzo nit an jhnen halten wur- den/ wurden wir ſie jetzt vnd nimmermehr ſehen/ welches vns warlich die Augen vbergetrieben/ vn- ſer præſidentin aber verſprach ſich an vnſer ſtadt gar hoch/ welches ſie zu friden geweſen. Vnter deß wirt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0096" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Chymiſche</hi> Hochzeit:</fw><lb/> kundte/ dann auch kein Muſic nit gehoͤrt wurde/<lb/> ſondern ſo etwas von vns gefragt wurde/ muſten<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sermones<lb/> breves.</hi></hi></note>wir kurtze runde Antwort geben/ vnnd es dabey<lb/> bleiben laſſen. In ſumma es hatte alles ein ſo<lb/> wunderlichs außſehen/ daß mir der Schweiß be-<lb/> gundte vber den Leib anzufangen zurinnen/ vnnd<lb/> glauch ich wol das noch dem behertzeſten Mann<lb/> der Muht haͤtte koͤnnen empfallen. Wie nun al-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Orætio Re-<lb/> gis Adole-<lb/> ſcentis.</hi></hi></note>ſo faſt diß Nachteſſen zu end geloffen/ heiſſet jhm<lb/> der Junge Koͤnig das Buch von dem Altaͤrlin<lb/> herreichen/ daß thet er auff. Vnd ließ vns noch-<lb/> malen durch ein alten Mann fuͤrhalten/ ob wir<lb/> gedaͤchten/ bey jhm in Lieb vnd Leyd zuverharꝛen:<lb/> Da wir ſolches mit zittern bewilliget/ ließ er vns<lb/> weitter trawriglich fragen/ Ob wir vns zu jhm<lb/> verſchreiben wolten/ da kondten wir nit hinumb/<lb/> Es muſt auch ſein. Hierauff ſtunde einer nach<lb/> dem andern auff/ vnd ſchrieb ſich mit eignen Haͤn-<lb/> in diß Buch. Da ſolches auch verricht/ bringet<lb/><note place="left">vmbtrunck.</note>man das Chriſtallin Springbruͤnlin herbey/ ſamt<lb/> einem ſehr kleinen Chriſtallen Glaͤßlin/ deß trun-<lb/> cken alle Koͤnigliche Perſonen nach einander her-<lb/> auß/ darnach wurde es vns auch gereichet/ vnd<lb/> ſo fortan zu allen Perſonen/ vnnd wurde diß ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Hæuſtus de<lb/> ſilentio: fi-<lb/> deiubeatur<lb/> Virg. Lucif.</hi></hi></note>nennet/ der <hi rendition="#aq">Hauſtus Silentii.</hi> Hierauff boten vns<lb/> alle Koͤnigliche Perſonen die Hand/ mit vermel-<lb/> dung/ daß da wir an jetzo nit an jhnen halten wur-<lb/> den/ wurden wir ſie jetzt vnd nimmermehr ſehen/<lb/> welches vns warlich die Augen vbergetrieben/ vn-<lb/> ſer pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſidentin aber verſprach ſich an vnſer ſtadt<lb/> gar hoch/ welches ſie zu friden geweſen. Vnter deß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wirt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0096]
Chymiſche Hochzeit:
kundte/ dann auch kein Muſic nit gehoͤrt wurde/
ſondern ſo etwas von vns gefragt wurde/ muſten
wir kurtze runde Antwort geben/ vnnd es dabey
bleiben laſſen. In ſumma es hatte alles ein ſo
wunderlichs außſehen/ daß mir der Schweiß be-
gundte vber den Leib anzufangen zurinnen/ vnnd
glauch ich wol das noch dem behertzeſten Mann
der Muht haͤtte koͤnnen empfallen. Wie nun al-
ſo faſt diß Nachteſſen zu end geloffen/ heiſſet jhm
der Junge Koͤnig das Buch von dem Altaͤrlin
herreichen/ daß thet er auff. Vnd ließ vns noch-
malen durch ein alten Mann fuͤrhalten/ ob wir
gedaͤchten/ bey jhm in Lieb vnd Leyd zuverharꝛen:
Da wir ſolches mit zittern bewilliget/ ließ er vns
weitter trawriglich fragen/ Ob wir vns zu jhm
verſchreiben wolten/ da kondten wir nit hinumb/
Es muſt auch ſein. Hierauff ſtunde einer nach
dem andern auff/ vnd ſchrieb ſich mit eignen Haͤn-
in diß Buch. Da ſolches auch verricht/ bringet
man das Chriſtallin Springbruͤnlin herbey/ ſamt
einem ſehr kleinen Chriſtallen Glaͤßlin/ deß trun-
cken alle Koͤnigliche Perſonen nach einander her-
auß/ darnach wurde es vns auch gereichet/ vnd
ſo fortan zu allen Perſonen/ vnnd wurde diß ge-
nennet/ der Hauſtus Silentii. Hierauff boten vns
alle Koͤnigliche Perſonen die Hand/ mit vermel-
dung/ daß da wir an jetzo nit an jhnen halten wur-
den/ wurden wir ſie jetzt vnd nimmermehr ſehen/
welches vns warlich die Augen vbergetrieben/ vn-
ſer præſidentin aber verſprach ſich an vnſer ſtadt
gar hoch/ welches ſie zu friden geweſen. Vnter deß
wirt
Sermones
breves.
Orætio Re-
gis Adole-
ſcentis.
vmbtrunck.
Hæuſtus de
ſilentio: fi-
deiubeatur
Virg. Lucif.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/96 |
Zitationshilfe: | Andreä, Johann Valentin: Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459. Straßburg, 1616, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_hochzeit_1616/96>, abgerufen am 16.02.2025. |