Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.Das XXII. Capitel Von dem Ingber.
[Abbildung]
§. 1. DEr Ingber/ Imber oder ZINGIBER, ist ein sehr bekandt Gewürtz/ welches auß einer gnodicht-ästichten und etwas zusammen gedruckten Wurtzel bestehet/ der Zitwer-Wurtz nicht ungleich/ aber ästichter und mit mehren Zäserlein durchwachsen: siehet außwendig grau oder weißlicht/ inwendig aber gelb und braunicht aus/ hat einen scharffen aromatischen und brennenden Geschmack und starcken Geruch. Er ist vor diesem auß Ost-Indien/ absonderlich auß Malabar, Bengala, Sina &c. von den Persiern herausgebracht worden: Nachdem er aber in den Antillen-Insulen und S. Dominico in America auch gepflantzet worden/ wird der meinste dahero in Europam geschicket; besihe davon Ximenem und Sansonem d' Abbeville in Descr. Amer. p. 169. §. 2. Die Pflantze dieser Wurtzel wird von den Gelährten verschiedentlich beschrieben und abgemahlet. Einige beschreiben sie als eine Art Rohr/ welche die Americaner Chilli heissen sollen/ wie Hernander. in seinem Buch von den Kräutern in Neu-Hispanien p. 169. berichtet / mit dessen Figur beygesetzter des Herrn Pomets Abriß überein kombt/ welchen einige Botanici Arundinem humilem clavatam radice acri nennen/ andere unter eine eigene Claß mit der Zedoaria setzen. Hermannus hergegen hält es Das XXII. Capitel Von dem Ingber.
[Abbildung]
§. 1. DEr Ingber/ Imber oder ZINGIBER, ist ein sehr bekandt Gewürtz/ welches auß einer gnodicht-ästichten und etwas zusammen gedruckten Wurtzel bestehet/ der Zitwer-Wurtz nicht ungleich/ aber ästichter und mit mehren Zäserlein durchwachsen: siehet außwendig grau oder weißlicht/ inwendig aber gelb und braunicht aus/ hat einen scharffen aromatischen und brennenden Geschmack und starcken Geruch. Er ist vor diesem auß Ost-Indien/ absonderlich auß Malabar, Bengala, Sina &amp;c. von den Persiern herausgebracht worden: Nachdem er aber in den Antillen-Insulen und S. Dominico in America auch gepflantzet worden/ wird der meinste dahero in Europam geschicket; besihe davon Ximenem und Sansonem d' Abbeville in Descr. Amer. p. 169. §. 2. Die Pflantze dieser Wurtzel wird von den Gelährten verschiedentlich beschrieben und abgemahlet. Einige beschreiben sie als eine Art Rohr/ welche die Americaner Chilli heissen sollen/ wie Hernander. in seinem Buch von den Kräutern in Neu-Hispanien p. 169. berichtet / mit dessen Figur beygesetzter des Herrn Pomets Abriß überein kombt/ welchen einige Botanici Arundinem humilem clavatam radice acri nennen/ andere unter eine eigene Claß mit der Zedoaria setzen. Hermannus hergegen hält es <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0229" n="183"/> </div> <div> <head>Das XXII. Capitel</head> <p> <hi rendition="#b">Von dem Ingber.</hi> </p> <p> <figure/> </p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>DEr Ingber/ Imber oder ZINGIBER, ist ein sehr bekandt Gewürtz/ welches auß einer gnodicht-ästichten und etwas zusammen gedruckten Wurtzel bestehet/ der Zitwer-Wurtz nicht ungleich/ aber ästichter und mit mehren Zäserlein durchwachsen: siehet außwendig grau oder weißlicht/ inwendig aber gelb und braunicht aus/ hat einen scharffen aromatischen und brennenden Geschmack und starcken Geruch. Er ist vor diesem auß Ost-Indien/ absonderlich auß Malabar, Bengala, Sina &amp;amp;c. von den Persiern herausgebracht worden: Nachdem er aber in den Antillen-Insulen und S. Dominico in America auch gepflantzet worden/ wird der meinste dahero in Europam geschicket; besihe davon Ximenem und Sansonem d' Abbeville in Descr. Amer. p. 169.</p> </div> <div> <head>§. 2.</head> <p>Die Pflantze dieser Wurtzel wird von den Gelährten verschiedentlich beschrieben und abgemahlet. Einige beschreiben sie als eine Art Rohr/ welche die Americaner Chilli heissen sollen/ wie Hernander. in seinem Buch von den Kräutern in Neu-Hispanien p. 169. berichtet / mit dessen Figur beygesetzter des Herrn Pomets Abriß überein kombt/ welchen einige Botanici Arundinem humilem clavatam radice acri nennen/ andere unter eine eigene Claß mit der Zedoaria setzen. Hermannus hergegen hält es </p> </div> </body> </text> </TEI> [183/0229]
Das XXII. Capitel Von dem Ingber.
[Abbildung]
§. 1. DEr Ingber/ Imber oder ZINGIBER, ist ein sehr bekandt Gewürtz/ welches auß einer gnodicht-ästichten und etwas zusammen gedruckten Wurtzel bestehet/ der Zitwer-Wurtz nicht ungleich/ aber ästichter und mit mehren Zäserlein durchwachsen: siehet außwendig grau oder weißlicht/ inwendig aber gelb und braunicht aus/ hat einen scharffen aromatischen und brennenden Geschmack und starcken Geruch. Er ist vor diesem auß Ost-Indien/ absonderlich auß Malabar, Bengala, Sina &amp;c. von den Persiern herausgebracht worden: Nachdem er aber in den Antillen-Insulen und S. Dominico in America auch gepflantzet worden/ wird der meinste dahero in Europam geschicket; besihe davon Ximenem und Sansonem d' Abbeville in Descr. Amer. p. 169.
§. 2. Die Pflantze dieser Wurtzel wird von den Gelährten verschiedentlich beschrieben und abgemahlet. Einige beschreiben sie als eine Art Rohr/ welche die Americaner Chilli heissen sollen/ wie Hernander. in seinem Buch von den Kräutern in Neu-Hispanien p. 169. berichtet / mit dessen Figur beygesetzter des Herrn Pomets Abriß überein kombt/ welchen einige Botanici Arundinem humilem clavatam radice acri nennen/ andere unter eine eigene Claß mit der Zedoaria setzen. Hermannus hergegen hält es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |