Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

sucht und in andern Kranckheiten/ wo die Holtz-Curen verschrieben werden/ worunter man diese auch nehmen kan. Das rothe Sandel-Holtz adstringiret etwas/ und ist in Bauch- und andern Flüssen deßwegen vor andern zu gebrauchen: Gleichwie in eben den Flüssen und davon berrührenden Haupt-Kranckheiten das gelbe Santel-Holtz unter den Suffimigiis und Räuch-Wercken auch nicht zu verachten/ deme das Weise nicht zu vergleichen/ welches deswegen auch in der Artzney langsam gebrauchet wird. Das Rothe brauchen die Färber auch und kan man das rothe Magen-Wasser oder Aquavit damit färben; wie dann auch eine Tinctur, it. das rothe Sandel-Pflaster und anderes Zeug in den Apothecken davon gemachet werden/ worvon Joh. Placotomus in seinem Discurs von den Santalis, Zvvelferus, Schroederus und dessen Außleger D. Hoffmann und. D. Ettmüllerus in ihren Commentariis zu lesen sind. Die Indianer sollen vom rothen Sandel-Holtz ihre Abgötter machen / damit sie desto köstlicher seyen; Gleichwie dieselbe und auch andere Völcker/ so allda wohnen / das weise und gelbe Sandel-Holtz zu Pulver zerstossen/ einen Brey darauß machen und sich am Leib zur Kühlung damit anschmieren sollen/ wie solches auß des Linschotts Reiß-Beschreibung der Apothecker Vielheur pag. 151. seiner Beschreibung frembder Materialien erzehlet.

Das XIV. Capitel

Von dem CEDERN-Holtz.

[Abbildung]

§. 1.

DAs Cedern-Holtz oder LIGNUM CEDRI ist ein sehr festes und wolriechendes Holtz/ welches so daurhafft seyn soll/ daß es gar nicht faulen könne: wird auß Ost-Indien gebracht.

§. 2.

Der Baum dieses Holtzes oder CEDRUS selbsten ist ein sehr grosser Baum/ welcher an der Länge alle andere übertreffen soll/ und ist dessen Stamm so dick/ daß vier Mann denselben nicht umbgreiffen können: wächset wie ein Pyramid in die Höhe/ also/ daß die unterste Aeste immer grösser als die öberste: hat Blätter wie Fichten-Blätter/ aber kürtzer und nicht so stachlicht: träget auch Zirbeln/ wie der Thannen-Baum/ doch etwas dicker und mit weichen Schuppen besetzet.

§. 3.

Dieses Holtz wird zwar in der Artzney wenig gebraucht/ ausser daß man mit dessen Späne die Schlangen vertreiben soll/ wie Ursinus in Arbereto Biblico pag. 297. schreibet. Doch wird ein grosser Handel damit getrieben/ indem/ we-

sucht und in andern Kranckheiten/ wo die Holtz-Curen verschrieben werden/ worunter man diese auch nehmen kan. Das rothe Sandel-Holtz adstringiret etwas/ und ist in Bauch- und andern Flüssen deßwegen vor andern zu gebrauchen: Gleichwie in eben den Flüssen und davon berrührenden Haupt-Kranckheiten das gelbe Santel-Holtz unter den Suffimigiis und Räuch-Wercken auch nicht zu verachten/ deme das Weise nicht zu vergleichen/ welches deswegen auch in der Artzney langsam gebrauchet wird. Das Rothe brauchen die Färber auch und kan man das rothe Magen-Wasser oder Aquavit damit färben; wie dann auch eine Tinctur, it. das rothe Sandel-Pflaster und anderes Zeug in den Apothecken davon gemachet werden/ worvon Joh. Placotomus in seinem Discurs von den Santalis, Zvvelferus, Schroederus und dessen Außleger D. Hoffmann und. D. Ettmüllerus in ihren Commentariis zu lesen sind. Die Indianer sollen vom rothen Sandel-Holtz ihre Abgötter machen / damit sie desto köstlicher seyen; Gleichwie dieselbe und auch andere Völcker/ so allda wohnen / das weise und gelbe Sandel-Holtz zu Pulver zerstossen/ einen Brey darauß machen und sich am Leib zur Kühlung damit anschmieren sollen/ wie solches auß des Linschotts Reiß-Beschreibung der Apothecker Vielheur pag. 151. seiner Beschreibung frembder Materialien erzehlet.

Das XIV. Capitel

Von dem CEDERN-Holtz.

[Abbildung]

§. 1.

DAs Cedern-Holtz oder LIGNUM CEDRI ist ein sehr festes und wolriechendes Holtz/ welches so daurhafft seyn soll/ daß es gar nicht faulen könne: wird auß Ost-Indien gebracht.

§. 2.

Der Baum dieses Holtzes oder CEDRUS selbsten ist ein sehr grosser Baum/ welcher an der Länge alle andere übertreffen soll/ und ist dessen Stamm so dick/ daß vier Mann denselben nicht umbgreiffen können: wächset wie ein Pyramid in die Höhe/ also/ daß die unterste Aeste immer grösser als die öberste: hat Blätter wie Fichten-Blätter/ aber kürtzer und nicht so stachlicht: träget auch Zirbeln/ wie der Thannen-Baum/ doch etwas dicker und mit weichen Schuppen besetzet.

§. 3.

Dieses Holtz wird zwar in der Artzney wenig gebraucht/ ausser daß man mit dessen Späne die Schlangen vertreiben soll/ wie Ursinus in Arbereto Biblico pag. 297. schreibet. Doch wird ein grosser Handel damit getrieben/ indem/ we-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0318" n="272"/>
sucht und in andern       Kranckheiten/ wo die Holtz-Curen verschrieben werden/ worunter man diese auch nehmen kan. Das       rothe Sandel-Holtz adstringiret etwas/ und ist in Bauch- und andern Flüssen deßwegen vor       andern zu gebrauchen: Gleichwie in eben den Flüssen und davon berrührenden Haupt-Kranckheiten       das gelbe Santel-Holtz unter den Suffimigiis und Räuch-Wercken auch nicht zu verachten/ deme       das Weise nicht zu vergleichen/ welches deswegen auch in der Artzney langsam gebrauchet wird.       Das Rothe brauchen die Färber auch und kan man das rothe Magen-Wasser oder Aquavit damit       färben; wie dann auch eine Tinctur, it. das rothe Sandel-Pflaster und anderes Zeug in den       Apothecken davon gemachet werden/ worvon Joh. Placotomus in seinem Discurs von den Santalis,       Zvvelferus, Schroederus und dessen Außleger D. Hoffmann und. D. Ettmüllerus in ihren       Commentariis zu lesen sind. Die Indianer sollen vom rothen Sandel-Holtz ihre Abgötter machen /       damit sie desto köstlicher seyen; Gleichwie dieselbe und auch andere Völcker/ so allda wohnen      / das weise und gelbe Sandel-Holtz zu Pulver zerstossen/ einen Brey darauß machen und sich am       Leib zur Kühlung damit anschmieren sollen/ wie solches auß des Linschotts Reiß-Beschreibung       der Apothecker Vielheur pag. 151. seiner Beschreibung frembder Materialien erzehlet.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das XIV. Capitel</head>
        <p>Von dem <hi rendition="#k">CEDERN</hi>-Holtz.</p>
        <p>
          <figure/>
        </p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 1.</head>
        <p>DAs Cedern-Holtz oder LIGNUM CEDRI ist ein sehr festes und wolriechendes Holtz/ welches so       daurhafft seyn soll/ daß es gar nicht faulen könne: wird auß Ost-Indien gebracht.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 2.</head>
        <p>Der Baum dieses Holtzes oder CEDRUS selbsten ist ein sehr grosser Baum/ welcher an der Länge       alle andere übertreffen soll/ und ist dessen Stamm so dick/ daß vier Mann denselben nicht       umbgreiffen können: wächset wie ein Pyramid in die Höhe/ also/ daß die unterste Aeste immer       grösser als die öberste: hat Blätter wie Fichten-Blätter/ aber kürtzer und nicht so       stachlicht: träget auch Zirbeln/ wie der Thannen-Baum/ doch etwas dicker und mit weichen       Schuppen besetzet.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 3.</head>
        <p>Dieses Holtz wird zwar in der Artzney wenig gebraucht/ ausser daß man mit dessen Späne die       Schlangen vertreiben soll/ wie Ursinus in Arbereto Biblico pag. 297. schreibet. Doch wird ein       grosser Handel damit getrieben/ indem/ we-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0318] sucht und in andern Kranckheiten/ wo die Holtz-Curen verschrieben werden/ worunter man diese auch nehmen kan. Das rothe Sandel-Holtz adstringiret etwas/ und ist in Bauch- und andern Flüssen deßwegen vor andern zu gebrauchen: Gleichwie in eben den Flüssen und davon berrührenden Haupt-Kranckheiten das gelbe Santel-Holtz unter den Suffimigiis und Räuch-Wercken auch nicht zu verachten/ deme das Weise nicht zu vergleichen/ welches deswegen auch in der Artzney langsam gebrauchet wird. Das Rothe brauchen die Färber auch und kan man das rothe Magen-Wasser oder Aquavit damit färben; wie dann auch eine Tinctur, it. das rothe Sandel-Pflaster und anderes Zeug in den Apothecken davon gemachet werden/ worvon Joh. Placotomus in seinem Discurs von den Santalis, Zvvelferus, Schroederus und dessen Außleger D. Hoffmann und. D. Ettmüllerus in ihren Commentariis zu lesen sind. Die Indianer sollen vom rothen Sandel-Holtz ihre Abgötter machen / damit sie desto köstlicher seyen; Gleichwie dieselbe und auch andere Völcker/ so allda wohnen / das weise und gelbe Sandel-Holtz zu Pulver zerstossen/ einen Brey darauß machen und sich am Leib zur Kühlung damit anschmieren sollen/ wie solches auß des Linschotts Reiß-Beschreibung der Apothecker Vielheur pag. 151. seiner Beschreibung frembder Materialien erzehlet. Das XIV. Capitel Von dem CEDERN-Holtz. [Abbildung] §. 1. DAs Cedern-Holtz oder LIGNUM CEDRI ist ein sehr festes und wolriechendes Holtz/ welches so daurhafft seyn soll/ daß es gar nicht faulen könne: wird auß Ost-Indien gebracht. §. 2. Der Baum dieses Holtzes oder CEDRUS selbsten ist ein sehr grosser Baum/ welcher an der Länge alle andere übertreffen soll/ und ist dessen Stamm so dick/ daß vier Mann denselben nicht umbgreiffen können: wächset wie ein Pyramid in die Höhe/ also/ daß die unterste Aeste immer grösser als die öberste: hat Blätter wie Fichten-Blätter/ aber kürtzer und nicht so stachlicht: träget auch Zirbeln/ wie der Thannen-Baum/ doch etwas dicker und mit weichen Schuppen besetzet. §. 3. Dieses Holtz wird zwar in der Artzney wenig gebraucht/ ausser daß man mit dessen Späne die Schlangen vertreiben soll/ wie Ursinus in Arbereto Biblico pag. 297. schreibet. Doch wird ein grosser Handel damit getrieben/ indem/ we-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/318
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/318>, abgerufen am 22.11.2024.