Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken. §. 15. Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten / entstehet der Weinstein oder TARTARUS VINI, welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in Franckreich. §. 16. Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins / von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu sehen. Er ist insgemmein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen / absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist. §. 17. Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist. §. 18. Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio &amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem CREMORE und CRYSTALLIS TART. welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen / bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werden und sie mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge- sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken. §. 15. Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten / entstehet der Weinstein oder TARTARUS VINI, welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in Franckreich. §. 16. Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins / von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu sehen. Er ist insgem̃ein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen / absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist. §. 17. Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist. §. 18. Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio &amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem CREMORE und CRYSTALLIS TART. welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen / bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werdẽ und sie mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0365" n="319"/> sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken.</p> </div> <div> <head>§. 15.</head> <p>Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten / entstehet der Weinstein oder</p> <p> <hi rendition="#k">TARTARUS VINI,</hi> </p> <p>welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in Franckreich.</p> </div> <div> <head>§. 16.</head> <p>Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins / von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu sehen. Er ist insgem̃ein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen / absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist.</p> </div> <div> <head>§. 17.</head> <p>Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist.</p> </div> <div> <head>§. 18.</head> <p>Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio &amp;amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem</p> <p> <hi rendition="#k">CREMORE und CRYSTALLIS TART.</hi> </p> <p>welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen / bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werdẽ und sie mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [319/0365]
sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken.
§. 15. Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten / entstehet der Weinstein oder
TARTARUS VINI,
welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in Franckreich.
§. 16. Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins / von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu sehen. Er ist insgem̃ein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen / absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist.
§. 17. Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist.
§. 18. Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio &amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem
CREMORE und CRYSTALLIS TART.
welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen / bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werdẽ und sie mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |