Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.§. 24. Vor allen aber wird das flüchtige Weinstein-Saltz oder SAL TARTARI VOLATILE sowohl zu den geheimeren Secreten der Chymie, als auch zur Artzney gerühmet; worvon Daniel Ludovici Tr. de Volatilisatione Salis Tartari gar schön geschrieben hat/ und kan auch Charas in seiner Königlichen Apothec (so Frantzöisch herauß gekommen /) darvon gelesen werden / welcher selbiges auß der Wein-Hefen machet. §. 25. Was endlich den TARTAR. VITRIOLATUM anlanget/ davon sind alle Bücher voll: Muß auß wohl verwahret werden/ wann er nicht schmeltzen soll: Ist ein gut digestiv und eröffnet die Verstopffungen. Das XV. Capitel Von denen Lorbeeren/ Feigen/ Prunellen und Castanien.
[Abbildung]
§. 1. DIe Lorbeeren oder BACCAE LAURI sind länglicht-runde und schwartze Körner/ welche unter einen dünnen Schale einen braunen Kern haben/ so sich in zwey Stücke zertheilet: Sind eines scharffen/ bitteren/ öhlichten und gewürtzten Geschmacks/ auch guten Geruchs und werden benebenst denen Blättern auß Italien in Teutschland gebracht. §. 2. Die Lorbeer-Bäume/ von welchen sie herrühren/ sind gar unterschiedlich/ zahm und wild. Jene werden wider in die breit- und schmalblätterichte unterschieden/ darvon beydes die so genandte Weiblein nur Früchte tragen/ wie davon weitläufftig in des Tabernaemontani Kräuter-Buch lib. 3. pag. 676. seqq. nachzusehen ist. Sie haben alle länglichte harte/ grüne und wohlriechende Blätter/ am Geschmack bitter/ nach welchen an den Weiblein grüne Blümlein / und nach solchen die Frucht erfolget/ welche anfangs grün/ und wann sie reiffen/ braun werden. Sie werden in Teutschland auch erzogen/ allwo sie Kern-Früchte tragen. §. 3. Die beste Lorbeeren sollen noch vollkommen und wohl gewachsen/ doch recht trucken und außdörret/ auch so schwartz/ als es möglich ist/ seyn und muß man wohl zusehen/ daß sie nicht wurmstichicht und durchfressen seyen/ worzu sie sehr geneigt sind/ wann sie nicht wohl verwahret werden. §. 4. Ihren Qualitäten nach sind sie aromatisch und also einer erwärmenden und durchdringenden Natur/ stärcken die Glieder/ zertheilen §. 24. Vor allen aber wird das flüchtige Weinstein-Saltz oder SAL TARTARI VOLATILE sowohl zu den geheimeren Secreten der Chymie, als auch zur Artzney gerühmet; worvon Daniel Ludovici Tr. de Volatilisatione Salis Tartari gar schön geschrieben hat/ und kan auch Charas in seiner Königlichen Apothec (so Frantzöisch herauß gekommen /) darvon gelesen werden / welcher selbiges auß der Wein-Hefen machet. §. 25. Was endlich den TARTAR. VITRIOLATUM anlanget/ davon sind alle Bücher voll: Muß auß wohl verwahret werden/ wann er nicht schmeltzen soll: Ist ein gut digestiv und eröffnet die Verstopffungen. Das XV. Capitel Von denen Lorbeeren/ Feigen/ Prunellen und Castanien.
[Abbildung]
§. 1. DIe Lorbeeren oder BACCAE LAURI sind länglicht-runde und schwartze Körner/ welche unter einen dünnen Schale einen braunen Kern haben/ so sich in zwey Stücke zertheilet: Sind eines scharffen/ bitteren/ öhlichten und gewürtzten Geschmacks/ auch guten Geruchs und werden benebenst denen Blättern auß Italien in Teutschland gebracht. §. 2. Die Lorbeer-Bäume/ von welchen sie herrühren/ sind gar unterschiedlich/ zahm und wild. Jene werden wider in die breit- und schmalblätterichte unterschieden/ darvon beydes die so genandte Weiblein nur Früchte tragen/ wie davon weitläufftig in des Tabernaemontani Kräuter-Buch lib. 3. pag. 676. seqq. nachzusehen ist. Sie haben alle länglichte harte/ grüne und wohlriechende Blätter/ am Geschmack bitter/ nach welchen an den Weiblein grüne Blümlein / und nach solchen die Frucht erfolget/ welche anfangs grün/ und wann sie reiffen/ braun werden. Sie werden in Teutschland auch erzogen/ allwo sie Kern-Früchte tragen. §. 3. Die beste Lorbeeren sollen noch vollkommen und wohl gewachsen/ doch recht trucken und außdörret/ auch so schwartz/ als es möglich ist/ seyn und muß man wohl zusehen/ daß sie nicht wurmstichicht und durchfressen seyen/ worzu sie sehr geneigt sind/ wann sie nicht wohl verwahret werden. §. 4. Ihren Qualitäten nach sind sie aromatisch und also einer erwärmenden und durchdringenden Natur/ stärcken die Glieder/ zertheilen <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0367" n="321"/> </div> <div> <head>§. 24.</head> <p>Vor allen aber wird das flüchtige Weinstein-Saltz oder</p> <p> <hi rendition="#k">SAL TARTARI VOLATILE</hi> </p> <p>sowohl zu den geheimeren Secreten der Chymie, als auch zur Artzney gerühmet; worvon Daniel Ludovici Tr. de Volatilisatione Salis Tartari gar schön geschrieben hat/ und kan auch Charas in seiner Königlichen Apothec (so Frantzöisch herauß gekommen /) darvon gelesen werden / welcher selbiges auß der Wein-Hefen machet.</p> </div> <div> <head>§. 25.</head> <p>Was endlich den TARTAR. VITRIOLATUM anlanget/ davon sind alle Bücher voll: Muß auß wohl verwahret werden/ wann er nicht schmeltzen soll: Ist ein gut digestiv und eröffnet die Verstopffungen.</p> </div> <div> <head>Das XV. Capitel</head> <p>Von denen Lorbeeren/ Feigen/ Prunellen und Castanien.</p> <p> <figure/> </p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>DIe Lorbeeren oder BACCAE LAURI sind länglicht-runde und schwartze Körner/ welche unter einen dünnen Schale einen braunen Kern haben/ so sich in zwey Stücke zertheilet: Sind eines scharffen/ bitteren/ öhlichten und gewürtzten Geschmacks/ auch guten Geruchs und werden benebenst denen Blättern auß Italien in Teutschland gebracht.</p> </div> <div> <head>§. 2.</head> <p>Die Lorbeer-Bäume/ von welchen sie herrühren/ sind gar unterschiedlich/ zahm und wild. Jene werden wider in die breit- und schmalblätterichte unterschieden/ darvon beydes die so genandte Weiblein nur Früchte tragen/ wie davon weitläufftig in des Tabernaemontani Kräuter-Buch lib. 3. pag. 676. seqq. nachzusehen ist. Sie haben alle länglichte harte/ grüne und wohlriechende Blätter/ am Geschmack bitter/ nach welchen an den Weiblein grüne Blümlein / und nach solchen die Frucht erfolget/ welche anfangs grün/ und wann sie reiffen/ braun werden. Sie werden in Teutschland auch erzogen/ allwo sie Kern-Früchte tragen.</p> </div> <div> <head>§. 3.</head> <p>Die beste Lorbeeren sollen noch vollkommen und wohl gewachsen/ doch recht trucken und außdörret/ auch so schwartz/ als es möglich ist/ seyn und muß man wohl zusehen/ daß sie nicht wurmstichicht und durchfressen seyen/ worzu sie sehr geneigt sind/ wann sie nicht wohl verwahret werden.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Ihren Qualitäten nach sind sie aromatisch und also einer erwärmenden und durchdringenden Natur/ stärcken die Glieder/ zertheilen </p> </div> </body> </text> </TEI> [321/0367]
§. 24. Vor allen aber wird das flüchtige Weinstein-Saltz oder
SAL TARTARI VOLATILE
sowohl zu den geheimeren Secreten der Chymie, als auch zur Artzney gerühmet; worvon Daniel Ludovici Tr. de Volatilisatione Salis Tartari gar schön geschrieben hat/ und kan auch Charas in seiner Königlichen Apothec (so Frantzöisch herauß gekommen /) darvon gelesen werden / welcher selbiges auß der Wein-Hefen machet.
§. 25. Was endlich den TARTAR. VITRIOLATUM anlanget/ davon sind alle Bücher voll: Muß auß wohl verwahret werden/ wann er nicht schmeltzen soll: Ist ein gut digestiv und eröffnet die Verstopffungen.
Das XV. Capitel Von denen Lorbeeren/ Feigen/ Prunellen und Castanien.
[Abbildung]
§. 1. DIe Lorbeeren oder BACCAE LAURI sind länglicht-runde und schwartze Körner/ welche unter einen dünnen Schale einen braunen Kern haben/ so sich in zwey Stücke zertheilet: Sind eines scharffen/ bitteren/ öhlichten und gewürtzten Geschmacks/ auch guten Geruchs und werden benebenst denen Blättern auß Italien in Teutschland gebracht.
§. 2. Die Lorbeer-Bäume/ von welchen sie herrühren/ sind gar unterschiedlich/ zahm und wild. Jene werden wider in die breit- und schmalblätterichte unterschieden/ darvon beydes die so genandte Weiblein nur Früchte tragen/ wie davon weitläufftig in des Tabernaemontani Kräuter-Buch lib. 3. pag. 676. seqq. nachzusehen ist. Sie haben alle länglichte harte/ grüne und wohlriechende Blätter/ am Geschmack bitter/ nach welchen an den Weiblein grüne Blümlein / und nach solchen die Frucht erfolget/ welche anfangs grün/ und wann sie reiffen/ braun werden. Sie werden in Teutschland auch erzogen/ allwo sie Kern-Früchte tragen.
§. 3. Die beste Lorbeeren sollen noch vollkommen und wohl gewachsen/ doch recht trucken und außdörret/ auch so schwartz/ als es möglich ist/ seyn und muß man wohl zusehen/ daß sie nicht wurmstichicht und durchfressen seyen/ worzu sie sehr geneigt sind/ wann sie nicht wohl verwahret werden.
§. 4. Ihren Qualitäten nach sind sie aromatisch und also einer erwärmenden und durchdringenden Natur/ stärcken die Glieder/ zertheilen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |