Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.§. 9. Gleichwie nun der schwartze Peruvianische Balsam meistens eusserlich gebräuchlich und am nützlichsten ist/ also wird hergegen der so genandte weise Americanische Balsam oder BALSAMUM de COPAIBA mehr innerlich verschrieben/ welches ein weiß oder Gold-gelber/ flüssiger und hartzichter Balsam/ wie Terpenthin/ ist/ einen scharffen/ bitteren Geschmack und guten Geruch hat: wird gleichfals auß America über Portugal in irdenen spitzen Flaschen herauß gebracht/ worinnen gemeiniglich auch einige Wässerichkeit zu finden/ welche den Balsam offt molckicht und unscheinlich macht. §. 10. Die Bäume/ davon solcher herrühret/ wachsen an verschiedenen Orten in Brasilien/ als zu Rio de Janeiro, Fernambourg, zu S. Vincent &amp;c. und wird deßwegen von dem berümbten Rajo in Hist. Plant. pag. 1759. Arbor Balsamifera Brasiliensis fructu monospermo genennet / weilen er/ wie der vorige/ auch nur einen Saamen in der Frucht zeuget. Es fleusset der Balsam auß dessen Rinde/ nachdem sie zur Sommer-Zeit geritzet wird. §. 11. Die Erfindung dieses Balsams wird einigen wilden Schweinen zugeschrieben/ welche/ so sie verwundet worden/ den Baum mit einem Zahn auffhauen und den außfliessenden Balsam aus Trieb der Natur auff die Wunden troffen sollen/ weswegen die Wilde Leute ihnen solches nachgethan haben/ wie Pomet l. c. berichtet Nachgehends ist er auch in den innerlicher Verwundungen/ als Lungensucht/ Stein-Schmertzen und dergleichen gebrauchet worden. Heut zu Tag wird er gegen den Trippert oder Saaman-Fluß/ brennenden Harn und die Frantzosen sehr gerühmet/ worvon Ettmüllerus l. c. weiter zu sehen ist. §. 9. Gleichwie nun der schwartze Peruvianische Balsam meistens eusserlich gebräuchlich und am nützlichsten ist/ also wird hergegen der so genandte weise Americanische Balsam oder BALSAMUM de COPAIBA mehr innerlich verschrieben/ welches ein weiß oder Gold-gelber/ flüssiger und hartzichter Balsam/ wie Terpenthin/ ist/ einen scharffen/ bitteren Geschmack und guten Geruch hat: wird gleichfals auß America über Portugal in irdenen spitzen Flaschen herauß gebracht/ worinnen gemeiniglich auch einige Wässerichkeit zu finden/ welche den Balsam offt molckicht und unscheinlich macht. §. 10. Die Bäume/ davon solcher herrühret/ wachsen an verschiedenen Orten in Brasilien/ als zu Rio de Janeiro, Fernambourg, zu S. Vincent &amp;c. und wird deßwegen von dem berümbten Rajo in Hist. Plant. pag. 1759. Arbor Balsamifera Brasiliensis fructu monospermo genennet / weilen er/ wie der vorige/ auch nur einen Saamen in der Frucht zeuget. Es fleusset der Balsam auß dessen Rinde/ nachdem sie zur Sommer-Zeit geritzet wird. §. 11. Die Erfindung dieses Balsams wird einigen wilden Schweinen zugeschrieben/ welche/ so sie verwundet worden/ den Baum mit einem Zahn auffhauen und den außfliessenden Balsam aus Trieb der Natur auff die Wunden troffen sollen/ weswegen die Wilde Leute ihnen solches nachgethan haben/ wie Pomet l. c. berichtet Nachgehends ist er auch in den innerlicher Verwundungen/ als Lungensucht/ Stein-Schmertzen und dergleichen gebrauchet worden. Heut zu Tag wird er gegen den Trippert oder Saaman-Fluß/ brennenden Harn und die Frantzosen sehr gerühmet/ worvon Ettmüllerus l. c. weiter zu sehen ist. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0452" n="406"/> </div> <div> <head>§. 9.</head> <p>Gleichwie nun der schwartze Peruvianische Balsam meistens eusserlich gebräuchlich und am nützlichsten ist/ also wird hergegen der so genandte</p> <p>weise Americanische Balsam</p> <p>oder</p> <p> <hi rendition="#k">BALSAMUM de COPAIBA</hi> </p> <p>mehr innerlich verschrieben/ welches ein weiß oder Gold-gelber/ flüssiger und hartzichter Balsam/ wie Terpenthin/ ist/ einen scharffen/ bitteren Geschmack und guten Geruch hat: wird gleichfals auß America über Portugal in irdenen spitzen Flaschen herauß gebracht/ worinnen gemeiniglich auch einige Wässerichkeit zu finden/ welche den Balsam offt molckicht und unscheinlich macht.</p> </div> <div> <head>§. 10.</head> <p>Die Bäume/ davon solcher herrühret/ wachsen an verschiedenen Orten in Brasilien/ als zu Rio de Janeiro, Fernambourg, zu S. Vincent &amp;amp;c. und wird deßwegen von dem berümbten Rajo in Hist. Plant. pag. 1759. Arbor Balsamifera Brasiliensis fructu monospermo genennet / weilen er/ wie der vorige/ auch nur einen Saamen in der Frucht zeuget. Es fleusset der Balsam auß dessen Rinde/ nachdem sie zur Sommer-Zeit geritzet wird.</p> </div> <div> <head>§. 11.</head> <p>Die Erfindung dieses Balsams wird einigen wilden Schweinen zugeschrieben/ welche/ so sie verwundet worden/ den Baum mit einem Zahn auffhauen und den außfliessenden Balsam aus Trieb der Natur auff die Wunden troffen sollen/ weswegen die Wilde Leute ihnen solches nachgethan haben/ wie Pomet l. c. berichtet Nachgehends ist er auch in den innerlicher Verwundungen/ als Lungensucht/ Stein-Schmertzen und dergleichen gebrauchet worden. Heut zu Tag wird er gegen den Trippert oder Saaman-Fluß/ brennenden Harn und die Frantzosen sehr gerühmet/ worvon Ettmüllerus l. c. weiter zu sehen ist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [406/0452]
§. 9. Gleichwie nun der schwartze Peruvianische Balsam meistens eusserlich gebräuchlich und am nützlichsten ist/ also wird hergegen der so genandte
weise Americanische Balsam
oder
BALSAMUM de COPAIBA
mehr innerlich verschrieben/ welches ein weiß oder Gold-gelber/ flüssiger und hartzichter Balsam/ wie Terpenthin/ ist/ einen scharffen/ bitteren Geschmack und guten Geruch hat: wird gleichfals auß America über Portugal in irdenen spitzen Flaschen herauß gebracht/ worinnen gemeiniglich auch einige Wässerichkeit zu finden/ welche den Balsam offt molckicht und unscheinlich macht.
§. 10. Die Bäume/ davon solcher herrühret/ wachsen an verschiedenen Orten in Brasilien/ als zu Rio de Janeiro, Fernambourg, zu S. Vincent &amp;c. und wird deßwegen von dem berümbten Rajo in Hist. Plant. pag. 1759. Arbor Balsamifera Brasiliensis fructu monospermo genennet / weilen er/ wie der vorige/ auch nur einen Saamen in der Frucht zeuget. Es fleusset der Balsam auß dessen Rinde/ nachdem sie zur Sommer-Zeit geritzet wird.
§. 11. Die Erfindung dieses Balsams wird einigen wilden Schweinen zugeschrieben/ welche/ so sie verwundet worden/ den Baum mit einem Zahn auffhauen und den außfliessenden Balsam aus Trieb der Natur auff die Wunden troffen sollen/ weswegen die Wilde Leute ihnen solches nachgethan haben/ wie Pomet l. c. berichtet Nachgehends ist er auch in den innerlicher Verwundungen/ als Lungensucht/ Stein-Schmertzen und dergleichen gebrauchet worden. Heut zu Tag wird er gegen den Trippert oder Saaman-Fluß/ brennenden Harn und die Frantzosen sehr gerühmet/ worvon Ettmüllerus l. c. weiter zu sehen ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |